Metropolitanstadt Reggio Calabria

Multi tool use
Metropolitanstadt Reggio Calabria
|

|
|
Staat:
|
Italien
|
Region:
|
Kalabrien
|
Hauptstadt:
|
Reggio Calabria
|
Fläche:
|
3.183,19 km² (34.)
|
Einwohner: |
551.212 (31. Dez. 2017)[1]
|
Bevölkerungsdichte: |
173 Einwohner/km²
|
Anzahl Gemeinden:
|
97
|
Kfz-Kennzeichen:
|
RC
|
ISO-3166-2-Kennung:
|
IT-RC
|
Präsident:
|
Giuseppe Raffa
|
Website:
|
Offizielle Seite der Metropolitanstadt in Gründung
|
|

Kathedrale in Reggio Calabria
Die Metropolitanstadt Reggio Calabria (italienisch Città Metropolitana di Reggio Calabria) ist eine Metropolitanstadt in der italienischen Region Kalabrien. Sie ersetzt seit dem 31. Januar 2016 die Provinz Reggio Calabria (italienisch Provincia di Reggio Calabria). Die Hauptstadt ist Reggio Calabria.
Auf einer Fläche von 3.183 km² hat die Metropolitanstadt 551.212 Einwohner in 97 Gemeinden (Stand 31. Dezember 2017).
Größte Gemeinden |
(Stand: 31. Dezember 2015)
Gemeinde
|
Einwohner
|
Reggio Calabria
|
183.035
|
Palmi
|
18.930
|
Gioia Tauro
|
19.864
|
Siderno
|
18.191
|
Taurianova
|
15.636
|
Rosarno
|
14.841
|
Villa San Giovanni
|
13.784
|
Locri
|
12.504
|
Polistena
|
10.496
|
Melito di Porto Salvo
|
11.355
|
Bagnara Calabra
|
10.255
|
Cittanova
|
10.410
|
Bovalino
|
8.905
|
Rizziconi
|
7.829
|
Caulonia
|
7.110
|
Gioiosa Ionica
|
7.181
|
Roccella Ionica
|
6.557
|
Montebello Ionico
|
6.214
|
Cinquefrondi
|
6.539
|
Marina di Gioiosa Ionica
|
6.625
|
Motta San Giovanni
|
6.208
|
Laureana di Borrello
|
5.174
|
Oppido Mamertina
|
5.332
|
Scilla
|
4.964
|
Condofuri
|
5.113
|
Melicucco
|
5.101
|
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.
Weblinks |
Commons: Metropolitanstadt Reggio Calabria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Seite der Metropolitanstadt in Gründung (italienisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Italienische Metropolitanstädte
Bari |
Bologna |
Cagliari |
Catania |
Florenz |
Genua |
Mailand |
Messina |
Neapel |
Palermo |
Reggio Calabria |
Rom Hauptstadt |
Turin |
Venedig
Provinzen in der Region Kalabrien
Catanzaro |
Cosenza |
Crotone |
Vibo Valentia Metropolitanstadt Reggio Calabria
|
Gemeinden in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien
Africo |
Agnana Calabra |
Anoia |
Antonimina |
Ardore |
Bagaladi |
Bagnara Calabra |
Benestare |
Bianco |
Bivongi |
Bova |
Bova Marina |
Bovalino |
Brancaleone |
Bruzzano Zeffirio |
Calanna |
Camini |
Campo Calabro |
Candidoni |
Canolo |
Caraffa del Bianco |
Cardeto |
Careri |
Casignana |
Caulonia |
Ciminà |
Cinquefrondi |
Cittanova |
Condofuri |
Cosoleto |
Delianuova |
Feroleto della Chiesa |
Ferruzzano |
Fiumara |
Galatro |
Gerace |
Giffone |
Gioia Tauro |
Gioiosa Ionica |
Grotteria |
Laganadi |
Laureana di Borrello |
Locri |
Mammola |
Marina di Gioiosa Ionica |
Maropati |
Martone |
Melicucco |
Melicuccà |
Melito di Porto Salvo |
Molochio |
Monasterace |
Montebello Ionico |
Motta San Giovanni |
Oppido Mamertina |
Palizzi |
Palmi |
Pazzano |
Placanica |
Platì |
Polistena |
Portigliola |
Reggio Calabria |
Riace |
Rizziconi |
Roccaforte del Greco |
Roccella Ionica |
Roghudi |
Rosarno |
Samo |
San Ferdinando |
San Giorgio Morgeto |
San Giovanni di Gerace |
San Lorenzo |
San Luca |
San Pietro di Caridà |
San Procopio |
San Roberto |
Sant’Agata del Bianco |
Sant’Alessio in Aspromonte |
Sant’Eufemia d’Aspromonte |
Sant’Ilario dello Ionio |
Santa Cristina d’Aspromonte |
Santo Stefano in Aspromonte |
Scido |
Scilla |
Seminara |
Serrata |
Siderno |
Sinopoli |
Staiti |
Stignano |
Stilo |
Taurianova |
Terranova Sappo Minulio |
Varapodio |
Villa San Giovanni
|
Normdaten (Geografikum): GND: 4103589-6 (AKS) | LCCN: n2001006891 | VIAF: 131536777
RIdlE4Mm8XqdC8LNK66pckE
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...