Josiah Crudup

Multi tool use
Josiah Crudup (* 13. Januar 1791 in Wakelon, Wake County, North Carolina; † 20. Mai 1872 bei Kittrell, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1821 und 1823 vertrat er den Bundesstaat North Carolina im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang |
Josiah Crudup besuchte eine private Schule in Louisburg und studierte danach am Columbian College, der späteren George Washington University in Washington, D.C. Nach einem anschließenden Theologiestudium und seiner Ordination zum Geistlichen der Baptistenkirche übte er diesen Beruf, mit Ausnahme seiner Zeit als Kongressabgeordneter, bis zu seinem Tod aus. Außerdem war Crudup Farmer. Gleichzeitig begann er als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei eine politische Laufbahn.
Im Jahr 1820 wurde Crudup in den Senat von North Carolina gewählt. Außerdem war er Abgeordneter im Repräsentantenhaus dieses Staates. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1820 wurde er im achten Wahlbezirk von North Carolina in das US-Repräsentantenhaus in Washington gewählt, wo er am 4. März 1821 die Nachfolge von James Strudwick Smith antrat. Da er im Jahr 1822 nicht bestätigt wurde, konnte er bis zum 3. März 1823 nur eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren.
Nach seinem Ausscheiden aus dem US-Repräsentantenhaus betätigte sich Josiah Cudrup wieder in der Landwirtschaft sowie als Geistlicher. Im Jahr 1835 war er Delegierter auf einer Versammlung zur Überarbeitung der Verfassung von North Carolina. Er starb am 20. Mai 1872 nahe Kittrell.
Weblinks |
Josiah Crudup im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Josiah Crudup in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für North Carolina
1. bis 3. Bezirk
1. Bezirk: J. Ashe |
Dawson |
J. Franklin |
McDowell Jr. |
Dickson |
Johnson |
Wynns |
L. Sawyer |
Murfree |
L. Sawyer |
Gatlin |
L. Sawyer |
W. Shepard |
S. Sawyer |
Rayner |
Clingman |
Graham |
Clingman |
H. Shaw |
Paine |
H. Shaw |
W.N. Smith |
French |
Cobb |
Yeates |
J.J. Martin |
Yeates |
Latham |
Pool |
T. Skinner |
Latham |
T. Skinner |
W. Branch |
H. Skinner |
Small |
Ward |
Warren |
Bonner |
W.B. Jones Sr. |
Clayton |
Ballance |
Butterfield • 2. Bezirk: J. Steele |
Locke |
Alston |
J. Bryan I |
Burton |
G. Outlaw |
Alston |
J. Branch |
Bynum |
Daniel |
D.M. Barringer |
Boyden |
J. Caldwell |
Ruffin |
Heaton |
Dixon |
Thomas I |
Hyman |
Brogden |
W.H. Kitchin |
Hubbs |
O’Hara |
Simmons |
Cheatham |
Woodard |
White |
C. Kitchin |
Kerr |
Fountain |
Valentine |
Funderburk |
Etheridge |
Ellmers |
Holding • 3. Bezirk: Williamson |
McDowell |
Holland |
R. Williams |
Kennedy |
Blount |
Kennedy |
Blount |
Kennedy |
J.W. Clark |
T. Hall |
Hooks |
Hines |
T. Hall |
Pettigrew |
E. Stanly |
D. Reid |
D.M. Barringer |
Deberry |
A. Dockery |
W. Ashe |
Winslow |
O. Dockery |
Waddell |
Russell |
Shackelford |
Green |
McClammy |
Grady |
J. Shaw |
Fowler |
Thomas II |
Faison |
Hood |
Brinson |
Abernethy |
Barden |
D. Henderson |
Whitley |
Lancaster |
W.B. Jones Jr.
|
4. bis 6. Bezirk
4. Bezirk: Bloodworth |
Grove |
Mebane |
Tatom |
Strudwick |
Stanford |
W. Blackledge |
J. Stanly |
W. Blackledge |
Gaston |
Slocumb |
W.S. Blackledge |
Spaight Jr. |
J. Bryan II |
Speight |
C. Shepard |
Washington |
Deberry |
A. Dockery |
Shepperd |
J.T. Morehead |
Rogers |
L. Branch |
Deweese |
Manning |
Rogers |
W.A. Smith |
Davis |
Cox |
Nichols |
Bunn |
Strowd |
Atwater |
Pou |
Cooley |
Gardner |
Galifianakis |
Andrews |
Cobey |
Price |
Heineman |
Price • 5. Bezirk: Sevier |
Macon |
Gillespie |
Kenan |
King |
Hooks |
Owen |
Hooks |
Hall |
Holmes |
Dudley |
McKay |
Saunders |
Dobbin |
Venable |
Kerr Jr. |
Reade |
Gilmer |
Lash |
Leach |
Scales |
J. Reid |
Brower |
A. Williams |
Settle III |
W.W. Kitchin |
J.M. Morehead |
Stedman |
Hancock |
A. Folger |
J. Folger |
Chatham |
Scott |
Galifianakis |
Mizell |
Neal |
Burr |
Foxx • 6. Bezirk: Gillespie |
W. Hill |
Macon |
Edwards |
Turner |
Potter |
Hawkins |
Arrington |
McKay |
Daniel |
Puryear |
Scales |
Leach |
Boyden |
Shober |
T. Ashe |
W. Steele |
Dowd |
Bennett |
Rowland |
S. Alexander |
Lockhart |
C. Martin |
Bellamy |
Patterson |
Godwin |
Lyon |
J.B. Clark |
Umstead |
Durham |
Kornegay |
Preyer |
W. Johnston |
C. Britt |
Coble |
M. Walker
7. bis 9. Bezirk
7. Bezirk: Grove |
Purviance |
McFarlan |
Culpepper |
McBryde |
Culpepper |
Stewart |
Culpepper |
McNeill |
Culpepper |
McNeill |
Culpepper |
Deberry |
Bethune |
Deberry |
Daniel |
McKay |
W. Ashe |
Craige |
A. Jones |
Harper |
Robbins |
Armfield |
York |
J. Henderson |
A. Shuford |
Kluttz |
Page |
Robinson |
Hammer |
James |
Lambeth |
J.B. Clark |
Carlyle |
Lennon |
Rose |
McIntyre |
Rouzer • 8. Bezirk: B. Williams |
Burges |
A. Henderson |
Stanford |
Dickens |
J. Smith |
Crudup |
Mangum |
D.L. Barringer |
Montgomery |
Saunders |
Arrington |
H. Clark |
Donnell |
E. Stanly |
Clingman |
Z. Vance |
R. Vance II |
W. Cowles |
Bower |
Linney |
Blackburn |
Kluttz |
Blackburn |
Hackett |
C. Cowles |
Doughton |
Lambeth |
Burgin |
Pratt |
Deane |
A. Kitchin |
C.R. Jonas |
Ruth |
Hefner |
Hayes |
Kissell |
Hudson • 9. Bezirk: Blount |
Stone |
J. Stanly |
M. Williams |
Cochran |
Yancey |
Settle I |
Saunders |
Shepperd |
J. Hill |
Shepperd |
Rayner |
Biggs |
D. Outlaw |
Bennett |
T. Johnston |
Ewart |
Crawford |
R. Pearson |
Crawford |
R. Pearson |
Moody |
Webb |
Hoey |
Bulwinkle |
C.A. Jonas |
Bulwinkle |
Doughton |
H. Alexander |
Broyhill |
C.R. Jonas |
J.G. Martin |
McMillan |
Myrick |
Pittenger
10. bis 13. Bezirk
10. Bezirk: Winston |
N. Bryan |
Spaight Sr. |
Holland |
N. Alexander |
E. Alexander |
J. Pearson |
Love |
Mumford |
Fisher |
Long |
Rencher |
Fisher |
Rencher |
J. Gudger |
Crawford |
Grant |
J. Gudger |
J. Britt |
Weaver |
J. Britt |
Weaver |
Pritchard |
Weaver |
Bulwinkle |
Morrison |
J. Ervin |
S. Ervin |
H. Jones |
C.R. Jonas |
Whitener |
Broyhill |
Ballenger |
McHenry • 11. Bezirk: Holland |
Pickens |
M. Franklin |
D. Forney |
Davidson |
Connor |
G. Caldwell |
Weaver |
Bulwinkle |
W.W. Jones |
Whitener |
R. Taylor |
V. Gudger |
Hendon |
Clarke |
Hendon |
Clarke |
C. Taylor |
Shuler |
Meadows • 12. Bezirk: Winston |
M. Franklin |
Pickens |
F. Walker |
R. Vance I |
Carson |
Graham |
Weaver |
Redden |
G. Shuford |
D. Hall |
R. Taylor |
Watt |
Adams • 13. Bezirk: P. Forney |
L. Williams |
Mitchell |
Miller |
Holding |
Budd
zjUHlr8QsfKhMU,O,pAX,AsAozbdHWZOhSPAsmlk7 5ma1IJ0eQtqtlGQQ,iLi,JLxwz8Naa8k kXnMEM5ZZvgBNR,v ob2HEoo
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...