La Genétouze

Multi tool use
Multi tool use




























































La Genétouze

La Genétouze (Frankreich)


La Genétouze



Region

Nouvelle-Aquitaine

Département

Charente-Maritime

Arrondissement

Jonzac

Kanton

Les Trois Monts

Gemeindeverband

Haute-Saintonge

Koordinaten

45° 13′ N, 0° 2′ W45.220277777778-0.026388888888889Koordinaten: 45° 13′ N, 0° 2′ W

Höhe
27–131 m
Fläche
37,03 km2

Einwohner
231 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
6 Einw./km2

Postleitzahl
17360

INSEE-Code

Website

http://www.lagenetouze17.fr/

La Genétouze ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 231 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Jonzac und zum Kanton Les Trois Monts (bis 2015: Kanton Montguyon). Die Einwohner werden Genétouziens genannt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Lage


  • 2 Bevölkerungsentwicklung


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Weblinks





Lage |


La Genétouze liegt im Süden der Saintonge etwa 55 Kilometer nordöstlich von Bordeaux. Umgeben wird La Genétouze von den Nachbargemeinden Sauvignac im Norden und Nordwesten, Yviers im Norden, Rioux-Martin im Nordosten, Médillac im Osten und Nordosten, Saint-Aigulin im Osten und Südosten, Boscamnant im Süden sowie Le Fouilloux im Westen und Südwesten.


Im Nordwesten der Gemeinde befindet sich der Circuit de Haute Saintonge, ein Automobilrennkurs, der 2009 mit einer Länge von 2,2 Kilometern eröffnet wurde.



Bevölkerungsentwicklung |


























Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
2013
Einwohner 436 379 327 305 268 259 216 209
Quelle: Cassini und INSEE


Sehenswürdigkeiten |



  • Kirche Saint-Antoine aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 2000

  • Kapelle Saint-Léonard in Cressac, seit 1922 Monument historique

  • Kapelle Sainte-Radegonde




Weblinks |



 Commons: La Genétouze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







1Y2J5 VLOlSNPUYrBhBKg,u3QtJj64 u
Nk4 lJpPH3j7XFuqOV,5f4JA Pzgt0QDL6NK,o3 usN,sEI 8H2KpwtRbBT ShQfybT2sn 5zqJSDkEin7hSTLkZ8649TDRka x1

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)