Mirambeau (Charente-Maritime)

Multi tool use
Mirambeau
|
|
Region
|
Nouvelle-Aquitaine
|
Département
|
Charente-Maritime
|
Arrondissement
|
Jonzac
|
Kanton
|
Pons
|
Gemeindeverband
|
Haute-Saintonge
|
Koordinaten
|
45° 22′ N, 0° 34′ W45.374166666667-0.56916666666667Koordinaten: 45° 22′ N, 0° 34′ W
|
Höhe
|
9–108 m
|
Fläche
|
26,94 km2
|
Einwohner
|
1.487 (1. Januar 2016)
|
Bevölkerungsdichte
|
55 Einw./km2
|
Postleitzahl
|
17150
|
INSEE-Code
|
17236
|
Mirambeau ist eine französische Gemeinde mit 1487 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Jonzac und zum Kanton Pons.
Nachbargemeinden von Mirambeau sind Nieul-le-Virouil im Norden, Allas-Bocage im Nordosten, Soubran im Osten, Boisredon im Südosten, Pleine-Selve im Süden, Saint-Bonnet-sur-Gironde im Südwesten, Saint-Martial-de-Mirambeau im Westen und Saint-Dizant-du-Bois im Nordwesten.
Vom 13 km entfernten Bahnhof Jonzac gibt es eine direkte Bahnverbindung nach Bordeaux St. Jean.
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr |
1962 |
1968 |
1975 |
1982 |
1990 |
1999 |
2007
|
Einwohner |
1480 |
1541 |
1364 |
1344 |
1409 |
1457 |
1470
|
Sehenswürdigkeiten |
- Kirche Notre-Dame de l’Assomption (19. Jahrhundert)
- Kirche Saint-Martin im Ortsteil Petit-Niort (Monument historique)
- Chateau de Mirambeau (19. Jahrhundert)
Ortszentrum mit der Kirche Notre-Dame
Ortsteil Petit-Niort mit der Kirche Saint-Martin
Saint-Martin in Petit-Niort
Weblinks |
Commons: Mirambeau (Charente-Maritime) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden im Arrondissement Jonzac
Agudelle |
Allas-Bocage |
Allas-Champagne |
Archiac |
Arthenac |
Avy |
Bedenac |
Belluire |
Biron |
Bois |
Boisredon |
Boresse-et-Martron |
Boscamnant |
Bougneau |
Bran |
Brie-sous-Archiac |
Brives-sur-Charente |
Bussac-Forêt |
Celles |
Cercoux |
Chadenac |
Chamouillac |
Champagnac |
Champagnolles |
Chartuzac |
Chatenet |
Chaunac |
Chepniers |
Chevanceaux |
Cierzac |
Clam |
Clérac |
Clion |
Consac |
Corignac |
Coulonges |
Courpignac |
Coux |
Échebrune |
Expiremont |
Fléac-sur-Seugne |
Fontaines-d’Ozillac |
Germignac |
Givrezac |
Guitinières |
Jarnac-Champagne |
Jonzac |
Jussas |
La Barde |
La Clotte |
La Genétouze |
Le Fouilloux |
Le Pin |
Léoville |
Lonzac |
Lorignac |
Lussac |
Marignac |
Mazerolles |
Mérignac |
Messac |
Meux |
Mirambeau |
Montendre |
Montguyon |
Montlieu-la-Garde |
Mortiers |
Mosnac |
Neuillac |
Neulles |
Neuvicq |
Nieul-le-Virouil |
Orignolles |
Ozillac |
Pérignac |
Plassac |
Polignac |
Pommiers-Moulons |
Pons |
Pouillac |
Réaux sur Trèfle |
Rouffignac |
Saint-Aigulin |
Saint-Bonnet-sur-Gironde |
Saint-Ciers-Champagne |
Saint-Ciers-du-Taillon |
Saint-Dizant-du-Bois |
Saint-Dizant-du-Gua |
Sainte-Colombe |
Sainte-Lheurine |
Sainte-Ramée |
Saint-Eugène |
Saint-Fort-sur-Gironde |
Saint-Genis-de-Saintonge |
Saint-Georges-Antignac |
Saint-Georges-des-Agoûts |
Saint-Germain-de-Lusignan |
Saint-Germain-de-Vibrac |
Saint-Germain-du-Seudre |
Saint-Grégoire-d’Ardennes |
Saint-Hilaire-du-Bois |
Saint-Léger |
Saint-Maigrin |
Saint-Martial-de-Mirambeau |
Saint-Martial-de-Vitaterne |
Saint-Martial-sur-Né |
Saint-Martin-d’Ary |
Saint-Martin-de-Coux |
Saint-Médard |
Saint-Palais-de-Négrignac |
Saint-Palais-de-Phiolin |
Saint-Pierre-du-Palais |
Saint-Quantin-de-Rançanne |
Saint-Seurin-de-Palenne |
Saint-Sigismond-de-Clermont |
Saint-Simon-de-Bordes |
Saint-Sorlin-de-Conac |
Saint-Thomas-de-Conac |
Salignac-de-Mirambeau |
Salignac-sur-Charente |
Semillac |
Semoussac |
Soubran |
Souméras |
Sousmoulins |
Tugéras-Saint-Maurice |
Vanzac |
Vibrac |
Villexavier
a3I 1,tk4lCQK5pJN0fFmXhDiIWj9 wm,bbWWyDF8T,Ddj,yrcjIVjEK FIx,b75nDs8RXFdyVR1diC3qZQKyFZFdPSMiJ3Z
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...