Friedrich Waismann

Multi tool use
Friedrich Waismann (* 21. März 1896 in Wien; † 4. November 1959 in Oxford) war österreichischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Er war Mitglied des Wiener Kreises und Vertreter des Logischen Positivismus.
Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Wien begann er das Studium der Philosophie unter Moritz Schlick, dem Gründer des Wiener Kreises, und war 1929 bis 1936 dessen Assistent. Er war 1937 bis 1939 Gastprofessor in Cambridge (England). Im Jahre 1939 emigrierte er endgültig nach Großbritannien, wo er zunächst Lecturer für Wissenschaftstheorie und danach bis zu seinem Tode Reader für Philosophie der Mathematik an der Oxford University war. 1955 wurde er zum Fellow der British Academy ernannt.
Von 1927 bis 1936 hatte Waismann mehrere Gespräche mit Ludwig Wittgenstein über Sprachphilosophie und Mathematik. Diese Gespräche wurden von Waismann aufgezeichnet und in dem Werk Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (1967 engl., 1984 dt.) posthum von B. F. McGuinness publiziert.
In seinem Buch Einführung in das mathematische Denken: die Begriffsbildung der modernen Mathematik (1936) argumentiert Waismann, dass die mathematischen Wahrheiten wahr sind durch Konvention und nicht eo ipso. Seine gesammelten Vorlesungen The Principles of Linguistic Philosophy (1965) und andere gesammelte Artikel sind in How I see Philosophy (1968) postum herausgegeben.
Literatur |
- Friedrich Waismann: Einführung in das mathematische Denken. Wien: Gerold & Co. 1936, 3. von Friedrich Kur durchgesehene Aufl. München: dtv 1970
- Friedrich Waismann: Was ist logische Analyse? Hg. K. Buchholz. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2008.
- Friedrich Waismann: Wille und Motiv. Zwei Abhandlungen über Ethik und Handlungstheorie, Hg. Joachim Schulte. Ph. Reclam jun. Stuttgart 1983.
Weblinks |
Literatur von und über Friedrich Waismann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 12886530X (OGND, AKS) | LCCN: n80026783 | VIAF: 44312616 | Wikipedia-Personensuche
rPzQuFLVV87KnoOakehW8MG7Cwr,buU7 4U0,woKzPhNbkpVO YPKkZrazNOuLhwx
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...