Matthew Scott Murphy (* 26. Januar 1970 in Columbia, Missouri) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2009 bis 2011 Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für den Bundesstaat New York.
Inhaltsverzeichnis
1Familie, Ausbildung und Beruf
2Politische Laufbahn
3Weblinks
4Einzelnachweise
Familie, Ausbildung und Beruf |
Scott Murphy ist der Sohn eines Lehrers und Briefträgers. An der David H. Hickman High School in Columbia, Missouri schloss er seine Schulausbildung 1988 ab. Magna cum laude schloss er das Harvard College mit dem Bachelorgrad ab. Er war daraufhin für rund zwei Jahre bei Bankers Trust beschäftigt. Weitere Stationen in der freien Wirtschaft folgten. Bei den Gouverneuren Missouris Mel Carnahan und Roger B. Wilson war er als Mitarbeiter bzw. stellvertretender Stabschef tätig. Murphy arbeitet in der Risikokapitalbranche, gründete drei Firmen, darunter Small World Software, und war von 2001 bis 2009 und ist seit 2012 wieder bei Advantage Capital Partners beschäftigt.
Murphy lebt mit seiner Frau Jennifer und seinen drei Kindern in Glens Falls und ist Methodist.[1]
Politische Laufbahn |
Im April 2009 wurde Murphy bei einer außerordentlichen Nachwahl für die in den Senat gewechselte Kirsten Gillibrand mit 399 Stimmen Vorsprung vor dem Republikaner Jim Tedisco für den 20. Kongresswahlbezirk New Yorks ins US-Repräsentantenhaus gewählt. Er war Mitglied des Landwirtschafts- und des Streitkräfteausschusses. Murphy verlor seinen Sitz bei der Wahl 2010 an den Republikaner Chris Gibson und schied am 3. Januar 2011 aus dem Kongress aus.[2]
Vor der Wahl 2014 erwog Murphy eine Kandidatur im 21. Kongresswahlbezirk New Yorks; sein Wohnort war durch den Neuzuschnitt der Wahlkreise nach dem United States Census 2010 Teil dieses Bezirks geworden.[3]
Weblinks |
Commons: Scott Murphy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Scott Murphy im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Murphy, Scott. In: Our Campaigns (englisch)
Scott Murphy's Biography. In: Vote Smart (englisch)
Einzelnachweise |
↑Scott Murphy's Biography. In: Vote Smart; Joe Dwyer: Scott Murphy rejoining Advantage Capital. In: St. Louis Business Journal, 11. Oktober 2012. Siehe auch Scott Murphy. In: AdvantageCAP.com.
↑Murphy, Scott. In: Our Campaigns.
↑Jimmy Vielkind: Scott Murphy won’t run for Owens’ seat. In: Politico, 4. Februar 2014.
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...