David Woodcock

Multi tool use
David Woodcock (* 1785 in Williamstown, Massachusetts; † 18. September 1835 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker. Zwischen 1821 und 1823 sowie zwischen 1827 und 1829 vertrat er den Bundesstaat New York im US-Repräsentantenhaus.
Leben |
David Woodcock wurde ungefähr zwei Jahre nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges im Berkshire County geboren. Er besuchte öffentliche Schulen. Dann studierte er Jura und begann nach dem Erhalt seiner Zulassung als Anwalt zu praktizieren. Er zog nach Ithaca − damals noch Teil des Seneca County. Am 19. November 1808 ernannte man ihn zum Postmeister von Ithaca und im selben Jahr zum Master am Court of Chancery. Er saß in den Jahren 1814 und 1815 in der New York State Assembly. Im April 1817 ernannte man ihn zum Bezirksstaatsanwalt vom Tompkins County. Ferner bekleidete er 1817 die Posten als Vormundschafts- und Nachlassrichter sowie Assistant Attorney General of the State. Er war 1819 Präsident der Cayuga Steamboat Co.
Als Gegner einer zu starken Zentralregierung schloss er sich in jener Zeit der von Thomas Jefferson gegründeten Demokratisch-Republikanischen Partei an. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1820 für den 17. Kongress wurde er im 20. Wahlbezirk von New York in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1821 die Nachfolge von Jonathan Richmond antrat. Er schied nach dem 3. März 1823 aus dem Kongress aus.
Nach seiner Kongresszeit war er in den Jahren 1823, 1824 und 1826 Präsident und Trustee der Village von Ithaca. Er nahm wieder seine Tätigkeit als Anwalt auf. 1826 saß er erneut in der New York State Assembly. Er nahm 1827 am Anti-Masonic Crusade und der State Convention in Utica teil.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 1826 für den 20. Kongress wurde er im 25. Wahlbezirk von New York in das US-Repräsentantenhaus gewählt, wo er am 4. März 1827 die Nachfolge von Charles Humphrey antrat. Er erlitt bei seiner Wiederwahlkandidatur im Jahr 1828 eine Niederlage und schied nach dem 3. März 1829 aus dem Kongress aus.
Danach ging er wieder seiner Tätigkeit als Anwalt nach. Er verstarb am 18. September 1835 in Ithaca und wurde dann dort auf dem Stadtfriedhof beigesetzt.
Literatur |
The New York civil list, Weed, Parsons and Co., 1858, S. 94, 190, 204 und 383.
Weblinks |
David Woodcock im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
David Woodcock in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für New York
19. bis 21. Bezirk
19. Bezirk: Geddes |
Birdseye |
J. Porter |
Hall |
Litchfield |
Richards |
H. H. Ross |
Keese |
Finch |
Hogan |
Page |
Prentiss |
Bowne |
Hungerford |
Mullin |
C. E. Clarke |
Ives |
Chase |
Hughston |
Morse |
J. H. Graham |
Franchot |
S. F. Miller |
D. Hubbard |
Fields |
Knapp |
Prindle |
Harthorn |
Wheeler |
James |
Parker |
Swinburne |
Kane |
Tracey |
Haines |
Black |
Cochrane |
Draper |
Otis |
Andrus |
Chandler |
Rowan |
Chandler |
Bloom |
Dickstein |
Klein |
Farbstein |
Abzug |
Rangel |
Biaggi |
Engel |
Fish IV |
Kelly |
Hall |
Hayworth |
Gibson |
Faso |
Delgado
20. Bezirk: Avery* |
Throop* |
Avery* |
Cruger* |
Richmond* |
Woodcock* |
E. Collins* |
Fosdick* |
Bunner* |
Hawkins* |
Dayan* |
Comstock* |
Baker* |
Rochester* |
Ten Eyck* |
Hugunin* |
Wright* |
Fisher* |
Sanford* |
Wardwell* |
N. Johnson |
W. Seymour |
Parker |
J. Allen |
Gordon |
Beardsley |
Carpenter |
Jenkins |
Matteson |
Jenkins |
Matteson |
Conkling |
A. W. Clark |
Laflin |
Merriam |
Wilber |
Harthorn |
Starin |
West |
Wemple |
West |
Sanford |
Tracey |
Southwick |
Glynn |
Southwick |
Bradley |
Harrison |
Cantor |
Siegel |
LaGuardia |
Lanzetta |
Marcantonio |
Lanzetta |
Marcantonio |
Bloom |
F. D. Roosevelt junior |
Davidson |
Teller |
W. F. Ryan |
Abzug |
Weiss |
Ottinger |
DioGuardi |
Lowey |
Gilman |
Sweeney |
Gillibrand |
S. Murphy |
Gibson |
Tonko
21. Bezirk: S. M. Hopkins* |
M. Brooks* |
Ellicott* |
N. Allen* |
E. Spencer* |
Howell* |
P. B. Porter* |
A. S. Clarke* |
J. C. Spencer* |
A. H. Tracy* |
L. Clark |
Whitmore |
J. C. Clark |
Monell |
Collier |
Mitchell |
Mason |
J. C. Clark |
Cary |
Goodyear |
Starkweather |
Walden |
Snow |
Bennett |
Duell |
Kernan |
Conkling |
Bailey |
E. H. Roberts |
Merriam |
S. F. Miller |
Bundy |
Wilber |
Jacobs |
G. W. Ray |
F. A. Johnson |
Moffitt |
Wever |
Schermerhorn |
Wilber |
J. K. Stewart |
Ketcham |
McMillan |
Fish II |
Connell |
George |
Hulbert |
Donovan |
Ansorge |
Weller |
Gavagan |
Torrens |
Javits |
Zelenko |
Healey |
Scheuer |
Badillo |
García |
Fish IV |
McNulty |
Tonko |
B. Owens |
Stefanik
* Der Wahlbezirk wurde während dieser Zeit von mehreren Kongressabgeordneten vertreten.
|
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für New York
25. bis 27. Bezirk
25. Bezirk: Lawrence |
Humphrey |
Woodcock |
Maxwell |
Barstow |
Clark |
Chapin |
Birdsall |
Strong |
Maynard |
Rathbun |
Conger |
Howe |
Morgan |
Butterfield |
Pomeroy |
Morris |
Kelsey |
Lamport |
MacDougall |
Leavenworth |
Hiscock |
Belden |
Sherman |
Littauer |
Durey |
Akin |
Taylor |
Husted |
Wainwright |
Millard |
Gamble |
Buckley |
Fino |
Barry |
Ottinger |
Peyser |
Fish |
Boehlert |
Walsh |
Maffei |
Buerkle |
Slaughter |
Morelle
26. Bezirk: Marvin |
Halsey |
Babcock |
Rose |
Maynard |
Rose |
Dickson |
Granger |
Sibley |
Granger |
Greig |
Granger |
Dana |
Ellsworth |
Lawrence |
Jackson |
Walbridge |
Oliver |
Pottle |
Chamberlain |
Hotchkiss |
Lincoln |
Hotchkiss |
Goodrich |
Lamport |
MacDougall |
Camp |
Payne |
Millard |
De Lano |
Ray |
Dwight |
Flack |
Malby |
Merritt |
Platt |
Fish III |
Quinn |
Potts |
McGrath |
Gamble |
Dooley |
Reid |
Gilman |
Martin |
Hinchey |
Reynolds |
C. Lee |
Hochul |
Higgins
27. Bezirk: Hayden |
Barnard |
Childs |
Whittlesey |
Howell |
J. Lee |
Andrews |
Mallory |
Oliver |
Green |
De Mott |
Holley |
Blackmar |
Sackett |
Taylor |
Parker |
Wells |
Diven |
Van Valkenburgh |
Ward |
Smith |
Platt |
Lapham |
Wadsworth |
Payne |
Nutting |
Payne |
Belden |
Poole |
Belden |
Driscoll |
Sherman |
Millington |
Talcott |
McClellan |
Ward |
Pratt |
Goodwin |
Rockefeller |
Le Fevre |
Gwinn |
Barry |
St. George |
Dow |
McKneally |
Dowr |
Robison |
McHugh |
Wortley |
Walsh |
Paxon |
Reynolds |
Quinn |
Higgins |
Collins
|
Normdaten (Person): LCCN: nr91034744 | VIAF: 49085615 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. August 2016. GND-Namenseintrag: 151912793 (AKS)
eR5dGyP5 8C91R
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...