Nismo 400R

Multi tool use
Nismo
|
|
400R
|
Produktionszeitraum:
|
1997–1998
|
Klasse:
|
Sportwagen
|
Karosserieversionen:
|
Coupé
|
Motoren:
|
Ottomotor: 2,8 Liter (294 kW)
|
Länge:
|
4640 mm
|
Breite:
|
1720 mm
|
Höhe:
|
1340 mm
|
Radstand:
|
2720 mm
|
Leergewicht:
|
1550 kg
|
Vorgängermodell
|
Nismo 270R
|
Nachfolgemodell
|
Nissan Z-Tune
|
Der NISMO 400R (R kurz für Racing) ist ein Mittelklasse-Coupé. Es wurde als ein 99 Stück limitiertes Sondermodell gebaut, um den Triumph des Nismo GT-R LM zu feiern.
Modellbeschreibung |
Das Auto basiert auf einem Nissan Skyline GT-R R33 V-Spec. Die Karosserie wurde mit einem neuen Bodykit versehen und der RB26DETT-Motor des Skylines wurde komplett überarbeitet. Die Kolben, Pleuelstangen, die Kurbelwelle und der Ladeluftkühler wurden ersetzt. Am Zylinderkopf wurden die Kanäle poliert. Die Laufbuchsen des Kurbelgehäuses wurden auf einen Hubraum von 2771 cm³ aufgeweitet. Aus dem RB26DETT wurde nun ein RB-X GT2, der 294 kW (400 PS) bei 6800/min und 478 Nm bei 4400/min erzeugt. Das Gewicht des 400R erhöhte sich auf 1550 kg, 20 kg mehr als ein GT-R R33 V-Spec. Er sprintet in ca. 4,0 Sekunden von 0–100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h mit einem 5-Gang-Getriebe. Die reguläre Kupplung wurde durch eine Zweischeibenkupplung von Nismo ersetzt. Der 400R wurde um 30 mm tiefer gelegt und die Stoßdämpfer des GT-R 33 wurden durch sportlichere Dämpfer von Bilstein ersetzt. Außerdem erhielt der Wagen Bremsbeläge und Bremsscheiben von Nismo. Zudem wurde er serienmäßig mit 18-Zoll-Nismo-LM/GT1 auf 275/35ZR18er RE710kai Reifen versehen. Im Inneren des Wagens gibt es auch einige Änderungen gegenüber dem serienmäßigen Skyline, ein Lederlenkrad mit Airbag und auffälligem „Nismo 400R“-Emblem, einen Schaltknauf aus Titan und Nismo-Sportsitze.
Technische Daten |
- Motorlage: Frontmotor, längs eingebaut
- Antrieb: Allradantrieb
- Motor: Reihensechszylinder Bi-Turbo (RBX-GT2)
- Hubraum: 2771 cm³
- Leistung: 294 kW/400 PS bei 6800/min
- Drehmoment: 478 Nm bei 4400/min
- Getriebe: 5-Gang manuell
- Gewicht: 1550 kg
Leistungsgewicht: 3,88 kg/PS (zum Vergleich - Nissan Skyline R33 GT-R: 5,41 kg/PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
- 0–100 km/h in 4,0 Sekunden
Quellen |
- http://www.jbskyline.net/Nismo400R/Specs/
- http://www.godzillazwo.de/9.html
- http://www.conceptcarz.com/vehicle/z1028/default.aspx
- http://www.nismo.co.jp/en/products/complete/400R/index.html
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V – DAutomodelle von Nissan
|
|
|
Aktuelle Pkw-Modelle
|
370Z •
Altima •
Armada •
Bluebird (Taiwan) •
Bluebird Sylphy •
Cima •
Cube •
Dayz •
Dayz Roox •
Elgrand •
Evalia •
Fairlady •
Frontier •
Fuga •
Grand Livina •
GT-R •
Juke •
Kicks •
Latio •
Lannia •
Leaf •
Livina •
March •
Maxima •
Micra •
Murano •
Navara •
Note •
Pathfinder •
Patrol •
PickUp •
Pino •
Qashqai •
Quest •
Rogue •
Sentra •
Serena •
Skyline •
Sylphy •
Teana •
Terra •
Terrano •
Tiida •
Vanette 16S •
Versa •
Versa Note •
X-Trail
|
Aktuelle Nutzfahrzeuge
|
Atlas •
Civilian •
NP200 •
NT 100 •
NT400 •
NT450 •
NT500 •
NV •
NV 100 •
NV200 •
NV300 •
NV350 •
NV400 •
Titan
|
Historische Pkw-Modelle
|
70 •
100NX •
180SX •
200SX •
240SX •
300C •
300ZX •
331 •
350Z •
A50 •
A50 •
Almera •
Almera Tino •
Altra EV •
Aprio •
Auster •
Avenir •
Axxess •
Bassara •
Be-1 •
Bluebird •
Cedric •
Cefiro •
Cherry •
Crew •
Dualis •
EXA •
Figaro •
Gazelle •
Geniss •
Gloria •
Hardbody Truck •
Hypermini •
Kix •
Lafesta •
Langley •
Largo •
Laurel •
Leopard •
Liberty •
Livina Geniss •
Lucino •
March Box •
Micra CC •
Moco •
Mistral •
Multi •
Nismo 270R •
Nismo 400R •
NP300 •
Otti •
Paladin •
Pao •
Pintara •
Pixo •
Platina •
Prairie •
Presage •
Presea •
President •
Primera (P10, P11, P12) •
Prince Royal •
Pulsar •
Pulsar (Europa) •
R’nessa •
Rasheen •
Roniz •
Roox •
Safari •
Safari Royale •
Santana •
Sentra •
Seranza •
SilEighty •
Silvia •
Stagea •
Stanza •
Stanza Wagon •
Sunny •
Sunny California •
Sunny Coupé •
Sunny GTi-R •
Sunny RZ-1 •
Terrano •
Terrano Regulus •
Tsuru •
Ute •
Van •
Vanette •
Vanette Largo •
Verita •
Wingroad •
Winner •
Xterra
|
Historische Nutzfahrzeuge
|
80 •
90 •
180 •
190 •
290 •
380 •
390 •
480 •
490 •
580 •
590 •
680 •
690 •
1400 •
Atlas MAX •
Atleon •
C80 •
Caball •
Cabstar (Europa) •
Caravan •
Clipper •
Clipper Rio •
Echo •
Nissan L / M Serie •
Expert •
Homer •
Homy •
Interstar •
Junior •
Kubistar •
Miler •
Primastar •
Sunny/Cherry Cab •
S-Cargo •
Trade •
Urvan •
Vanette •
Vanette Cargo
|
Konzeptfahrzeuge
|
Actic •
Amenio •
AZEAL •
Bevel •
Foria •
Forum •
Invitation •
Land Glider •
MID4 •
Mixim •
Nuvu •
Pivo •
Qazana •
Round Box •
Terranaut •
Townpod •
URGE
|
Rennwagen
|
93GTP •
GTP ZX-T •
GT-R LM Nismo •
NP35 •
NPT-90 •
NPT-91 •
NPT-93 •
P35 •
R85V •
R86V •
R87E •
R88C •
R88V •
R89C •
R90CK •
R92CP •
R380 •
R381 •
R382 •
R383 •
R390GT1 •
R391 •
Saurus Jr. •
X-250
|
* nicht Nissan Diesel
f rmZg3guMTLXmVXc9,p9Ms kN kSIjZ E5 r,wGglFn2Xhf62Azqs
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...