John Winthrop

Multi tool use
 |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Puritaner John Winthrop (1588–1649). Für weitere Personen mit dem Namen John Winthrop siehe John Winthrop (Begriffsklärung).
|
John Winthrop (* 12. Januar 1588 in Edwardstone, Suffolk, England; † 26. März 1649 in Boston, Massachusetts) war ein englischer Puritaner.
1629 wurde John Winthrop als Nachfolger von John Endecott zum zweiten Gouverneur der Massachusetts Bay Colony gewählt und erreichte diese im April 1630 mit einer Flotte von elf Schiffen und rund 700 Siedlern. Bis zu seinem Tode 1649 wurde er mit wenigen Ausnahmen alljährlich als Gouverneur der Kolonie wiedergewählt und prägte in dieser Zeit die politische Entwicklung der Kolonie entscheidend mit.[1] In seiner Predigt A Model of Christian Charity von 1630 prägte Winthrop den Ausdruck „City upon a Hill“.
Sein Sohn, John Winthrop, Jr., war Gouverneur der Colony of Connecticut.
Weblinks |
Commons: John Winthrop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: John Winthrop – Zitate (englisch)
- A Model of Christian Charity auf wikisource
- Arbitrary Government Described and the Government of the Massachusetts Vindicated from that Aspersion, 1644
- The Winthrop Society
Einzelnachweise |
↑ Dominik Nagl, No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions - Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630–1769, Berlin 2013, S. 176ff.online
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V Gouverneure im kolonialen Massachusetts
|
|
|
|
Gouverneure der Plymouth Colony (1620–1686/1689–1692)
|
Carver · Bradford · E. Winslow · Prence · Bradford · E. Winslow · Bradford · Prence · Bradford · E. Winslow · Bradford · Prence · J. Winslow · Hinckley
|
Gouverneure der Massachusetts Bay Colony (1629–1686/1689–1692)
|
Cradock · Endecott · Winthrop · Dudley · Haynes · Vane · Winthrop · Dudley · Bellingham · Winthrop · Endecott · Dudley · Winthrop · Endecott · Dudley · Endecott · Bellingham · Endecott · Bellingham · Leverett · Bradstreet
|
Gouverneure des Dominion of New England (1686–1689)
|
Dudley · Andros
|
Gouverneure der Province of Massachusetts Bay (1692–1775)
|
W. Phips · Stoughton · Coote · Stoughton · Dudley · Tailer · Shute · Dummer · Burnet · Dummer · Tailer · Belcher · Shirley · Greene · Shirley · S. Phips · Hopkins · S. Phips · Pownall · Hutchinson · Bernard · Hutchinson · Gage
|
Normdaten (Person): GND: 118807609 (OGND, AKS) | LCCN: n50013780 | VIAF: 13103985 | Wikipedia-Personensuche
Him2NkHcwYKLp933 W6p6gIJhbvjPuKXAzhu EeXqGdOL5cXscxcJO ALEUD2 YxayFcYP7Tt vegNgujGh ABjznLP
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...