Manker Straße

Multi tool use
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B
|
Landesstraße B29 in Österreich
|

|
Basisdaten
|
Gesamtlänge:
|
41,3 km
|
Bundesland:
|
Niederösterreich
|
|

B 29 Manker Straße bei Rammersdorf, Gemeinde St. Margarethen an der Sierning (2018)
Die Manker Straße (B 29) ist eine 41,3 km lange Bundesstraße in Niederösterreich. Sie führt von Ober-Grafendorf über Kilb, Mank und Oberndorf an der Melk bis nach Scheibbs und mündet in die Erlauftal Straße B 25.
Geschichte |
Die Manker Straße führte ursprünglich von Spratzern über Mank, Sankt Leonhard am Forst nach Matzleinsdorf an der B 1 und gehörte seit dem 1. April 1959 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[1] Seit dem 1. Jänner 1972 führt die Manker Straße bis Scheibbs, während der ehemalige westliche Streckenabschnitt fortan als B 215 bezeichnet wurde.[2]
Quellen |
↑ Bundesgesetz vom 18. März 1959, mit dem das Bundesstraßengesetz neuerlich abgeändert wird, Verzeichnis H.
↑ Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 10. Juni 1976 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Niederösterreich, BGBl. Nr. 337/1976.
B29
|
Die Manker Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.
|
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)
B 1 •
B 1a •
B 1b •
B 2 •
B 3 •
B 3a •
B 3b •
B 3c •
B 3d •
B 4 •
B 5 •
B 6 •
B 7 •
B 8 •
B 8a •
B 9 •
B 10 •
B 11 •
B 12 •
B 12a •
B 12b •
B 13 •
B 13a •
B 14 •
B 14a •
B 14b •
B 15 •
B 15a •
B 16 •
B 17 •
B 18 •
B 19 •
B 19a •
B 20 •
B 21 •
B 21a •
B 21b •
B 22 •
B 23 •
B 24 •
B 25 •
B 26 •
B 27 •
B 28 •
B 29 •
B 30 •
B 31 •
B 32 •
B 33 •
B 33a •
B 34 •
B 35 •
B 36 •
B 37 •
B 38 •
B 39 •
B 40 •
B 41 •
B 42 •
B 43 •
B 44 •
B 45 •
B 46 •
B 47 •
B 48 •
B 49 •
B 50 •
B 50a •
B 51 •
B 52 •
B 53 •
B 54 •
B 55 •
B 56 •
B 57 •
B 57a •
B 58 •
B 59 •
B 60 •
B 61 •
B 62 •
B 63 •
B 63a •
B 64 •
B 65 •
B 66 •
B 67 •
B 67a •
B 67b •
B 67c •
B 68 •
B 69 •
B 70 •
B 70a •
B 70b •
B 71 •
B 72 •
B 73 •
B 74 •
B 75 •
B 76 •
B 77 •
B 78 •
B 79 •
B 80 •
B 80a •
B 81 •
B 82 •
B 83 •
B 84 •
B 85 •
B 86 •
B 87 •
B 88 •
B 89 •
B 90 •
B 91 •
B 92 •
B 93 •
B 94 •
B 95 •
B 96 •
B 97 •
B 98 •
B 99 •
B 100 •
B 105 •
B 106 •
B 107 •
B 107a •
B 108 •
B 109 •
B 110 •
B 111 •
B 112 •
B 113 •
B 114 •
B 114a •
B 115 •
B 115a •
B 116 •
B 117 •
B 119 •
B 119a •
B 120 •
B 120a •
B 121 •
B 122 •
B 122a •
B 123 •
B 123a •
B 124 •
B 125 •
B 126 •
B 127 •
B 127a •
B 128 •
B 129 •
B 130 •
B 131 •
B 132 •
B 133 •
B 134 •
B 135 •
B 136 •
B 137 •
B 137a •
B 138 •
B 139 •
B 139a •
B 140 •
B 141 •
B 141a •
B 142 •
B 143 •
B 144 •
B 145 •
B 146 •
B 147 •
B 148 •
B 149 •
B 150 •
B 151 •
B 152 •
B 153 •
B 154 •
B 155 •
B 156 •
B 156a •
B 157 •
B 158 •
B 159 •
B 160 •
B 161 •
B 162 •
B 163 •
B 164 •
B 165 •
B 166 •
B 167 •
B 168 •
B 169 •
B 170 •
B 171 •
B 171a •
B 171b •
B 172 •
B 173 •
B 174 •
B 175 •
B 176 •
B 177 •
B 178 •
B 179 •
B 180 •
B 181 •
B 182 •
B 183 •
B 184 •
B 185 •
B 186 •
B 187 •
B 188 •
B 189 •
B 190 •
B 191 •
B 192 •
B 193 •
B 197 •
B 198 •
B 199 •
B 200 •
B 201 •
B 202 •
B 203 •
B 204 •
B 205 •
B 208 •
B 209 •
B 210 •
B 211 •
B 212 •
B 213 •
B 214 •
B 215 •
B 216 •
B 217 •
B 218 •
B 219 •
B 220 •
B 221 •
B 222 •
B 223 •
B 224 •
B 225 •
B 226 •
B 227 •
B 228 •
B 229 •
B 230 •
B 232 •
B 233 •
B 301 •
B 302 •
B 303 •
B 304 •
B 305 •
B 306 •
B 307 •
B 308 •
B 309 •
B 309a •
B 310 •
B 311 •
B 312 •
B 313 •
B 314 •
B 315 •
B 316 •
B 317 •
B 318 •
B 319 •
B 320 •
B 331 •
B 332 •
B 333 •
B 334 •
B 335 •
B 336 •
B 337 •
B 341 •
B 342
Ey 6rrhudFtqva fZV edCyJ6Ua9N4pGOxVk,yc
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...