Welterbe in Oman
Zum Welterbe in Oman gehören fünf Welterbestätten, die alle fünf Kulturerbestätten sind. Oman ist der Welterbekonvention 1981 beigetreten. Die erste Welterbestätte wurde 1987 eingetragen, die bislang letzte 2018. 2007 wurde eine Stätte aus der Welterbeliste gestrichen.[1]
Inhaltsverzeichnis
1 Welterbestätten
1.1 Aktuelle Welterbestätten
1.2 Als Welterbe gestrichene Stätten
2 Tentativliste
2.1 Aktuelle Welterbekandidaten
2.2 Ehemalige Welterbekandidaten
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Welterbestätten |
Aktuelle Welterbestätten |
Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Oman in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (R) – auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes).
f1 Karte mit allen Koordinaten von Welterbestätten: OSM
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
(weitere Bilder) | Festung Bahla (Lage) | 1987 | K | 433 | |
Archäologische Stätten von Bat, al-Chutm und al-Ain | 1988 | K | 434 | Festung Bat mit bronzezeitlicher Siedlung al-Chutm und Totenstadt al-Ain | |
(weitere Bilder) | Land des Weihrauchs | 2000 | K | 1010 | 4 Stätten im Gouvernement Dhofar: die archäologischen Stätten von Khor Rori, Al-Baleed und Shisr sowie der Weihrauchpark des Wadi Dawkah 2000 unter der Bezeichnung "Die Weihrauchstraße" in das Welterbe aufgenommen, 2005 umbenannt in "Land des Weihrauchs" |
(weitere Bilder) | Afladsch-Bewässerungssystem | 2006 | K | 1207 | |
(weitere Bilder) | Antike Stadt Qalhat | 2018 | K | 1537 | Qalhat war ein bedeutendes Handelszentrum für den Handel zwischen der Arabischen Halbinsel, Indien und dem östlichen Asien. Außerdem stellt es ein herausragendes Beispiel für eine Stadt im Fürstentum Hormus dar. Von der ehemaligen Bedeutung zeugen heute noch viele Ruinen. Die Stadt verlor ihre Bedeutung nach der Zerstörung 1508 durch portugiesische Kolonisatoren unter Afonso de Albuquerque |
Als Welterbe gestrichene Stätten |
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
(Lage) | 1994–2007 | N | 654 | Die Stätte umfasste ein Wiederauswilderungsgebiet der Arabischen Oryx. Die UNESCO strich dieses Gebiet am 28. Juni 2007 von der Liste des Welterbes, da die Regierung von Oman entschieden hatte, die Größe des geschützten Areals um 90 Prozent zu reduzieren und der Bestand der Arabischen Oryx stark zurückgegangen war. Es handelte sich um die erste Streichung eines Welterbes von der UNESCO-Liste.[2][3] |
Tentativliste |
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.
Aktuelle Welterbekandidaten |
Derzeit (2018) sind sieben Stätten in der Tentativliste von Oman eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2014.[4] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.
f1 Karte mit allen Koordinaten von Welterbekandidaten: OSM
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Die Forts von Rustaq und Al-Hazm | 1988 | K | 497 | Festungen in den Städten Rustaq und Al-Hazm | |
Naturreservat Ḥallāniyyāt-Inseln | 2013 | N | 5832 | ||
Naturreservat Bar al Hikman | 2013 | N | 5833 | ||
Naturreservat Dschabal Schams | 2013 | N | 5834 | ||
Naturreservat al-Dimaniyyat-Inseln | 2013 | N | 5839 | ||
Schildkrötenreservat Ras al-Hadd und das Erbestätten von Ras al-Dschinz | 2013 | K/N | 5840 | umfasst einen Küstenstreifen bei Ras al-Hadd und Ras al-Dschinz mit Brutplätzen von Meeresschildkröten und archäologischen Stätten | |
Kulturlandschaft von Bisya und Salut und ihre archäologischen Überreste | 2014 | K | Umgebung der Stadt Bisya und die Salut-Ebene mit archäologischen Stätten der Bronze- und Eisenzeit. |
Ehemalige Welterbekandidaten |
Diese Stätten standen früher auf der Tentativliste, wurden jedoch wieder zurückgezogen oder von der UNESCO abgelehnt. Stätten, die in anderen Einträgen auf der Tentativliste enthalten oder Bestandteile von Welterbestätten sind, werden hier nicht berücksichtigt.[5]
f1 Karte mit allen Koordinaten von ehemaligen Welterbekandidaten: OSM
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Sur al-Luwatiya, das historische Zentrum von Matrah | 1987–1987 | K | 432 | 1987 vom Welterbekomitee abgelehnt |
Weblinks |
Commons: Welterbestätten in Oman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Oman auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch).
Einzelnachweise |
↑ Oman. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).
↑ Wildschutzgebiet im Oman verliert Welterbe-Status
↑ Oman's Arabian Oryx Sanctuary : first site ever to be deleted from UNESCO's World Heritage List
↑ Tentativliste von Oman. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).
↑ Former Tentative Sites of Oman. In: World Heritage Site. Abgerufen am 20. Juni 2017 (englisch).
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Karte mit allen Koordinaten: OSM