Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Niger

Multi tool use
Die Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Niger umfasst alle Leiter der US-amerikanischen Vertretung in Niger seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 3. August 1960. Seit 3. Februar 1961 befindet sich die Botschaft in der Hauptstadt Niamey.
Titel
|
Name
|
Foto
|
Ernennung
|
Akkreditierung
|
Ende der Mission
|
Chargé d’affaires ad interim
|
Donald Norland
|
|
k. A.
|
7587286445002. Aug. 1960
|
k. A.
|
Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
|
Robert Borden Reams
|

|
7587993435014. Okt. 1960
|
7588374837523. Nov. 1960
|
7591156285002. Aug. 1961
|
Mercer Cook
|
|
7590746975022. Juni 1961
|
7591156285002. Aug. 1961
|
7602133235030. Mai 1964
|
Robert J. Ryan Sr.
|
|
7602533242509. Juli 1964
|
7602970460024. Aug. 1964
|
7618403307519. Aug. 1968
|
Samuel Clifford Adams Jr.
|
|
7618152140024. Juli 1968
|
7618617265010. Sep. 1968
|
7622719667503. Okt. 1969
|
Roswell McClelland
|
|
7625742980008. Juli 1970
|
7625919727527. Juli 1970
|
7637343197507. Juli 1973
|
Douglas Heck
|
|
7640161855022. Mär. 1974
|
7640831635030. Mai 1974
|
7649073650020. Juli 1976
|
Charles James
|
|
7649631800016. Sep. 1976
|
7650478327511. Dez. 1976
|
7660543632505. Juli 1979
|
James Bishop
|

|
7660515725002. Juli 1979
|
7661101782501. Sep. 1979
|
7667911212529. Mai 1981
|
William Robert Casey
|

|
7670999642509. Mär. 1982
|
7671241507503. Apr. 1982
|
7683985932529. Juli 1985
|
Richard Bogosian
|
|
7684023142501. Aug. 1985
|
7684711527511. Okt. 1985
|
7695688477507. Aug. 1988
|
Carl Cundiff
|
|
7695734990012. Aug. 1988
|
7696004762509. Sep. 1988
|
7707028225010. Juli 1991
|
Jennifer Ward
|
|
7705977042525. Mär. 1991
|
7707381720016. Aug. 1991
|
7714339990028. Mai 1993
|
John Davison
|
|
7715056282509. Aug. 1993
|
7715781877523. Okt. 1993
|
7726544870028. Juli 1996
|
Charles O. Cecil
|
|
7726089047511. Juni 1996
|
7726935575006. Sep. 1996
|
7738312532513. Aug. 1999
|
Barbro Owens-Kirkpatrick
|
|
7738275322509. Aug. 1999
|
7738889287511. Okt. 1999
|
7749615070012. Juli 2002
|
Dennise Mathieu
|

|
7750424387503. Okt. 2002
|
7751029050004. Dez. 2002
|
7761987395030. Sep. 2005
|
Bernadette Allen
|

|
7763689752521. Feb. 2006
|
7764266507519. Apr. 2006
|
7778815617515. Jan. 2010
|
Bisa Williams
|

|
7780843562509. Aug. 2010
|
7781624972529. Okt. 2010
|
7792787972513. Sep. 2013
|
Eunice Reddick
|

|
7796155477523. Juli 2014
|
7796648510012. Sep. 2014
|
7808630130020. Okt. 2017[1]
|
Eric Whitaker
|

|
7808165005002. Sep. 2017[2]
|
7809876665026. Jan. 2018[3]
|
|
Siehe auch |
- Liste der nigrischen Botschafter in den Vereinigten Staaten
Weblinks |
Commons: Botschafter der Vereinigten Staaten in Niger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Chiefs of Mission for Niger auf der Website des US-Außenministeriums
- Website der Botschaft der Vereinigten Staaten in Niger
Einzelnachweise |
↑ L’Ambassadeur des Etats Unis au Niger, fait ses adieux au chef de l’Etat. Agence Nigérienne de Presse, 20. Oktober 2017, abgerufen am 22. Januar 2018 (französisch).
↑ Steve Straehley: United States Ambassador to Niger: Who Is Eric Whitaker? In: AllGov.com. 27. Oktober 2017, abgerufen am 26. April 2018 (englisch).
↑ Eric P. Whitaker Presents Credentials as United States Ambassador to the Republic of Niger. U.S. Embassy in Niger, 26. Januar 2018, abgerufen am 26. April 2018 (englisch).
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V Vereinigte Staaten
Botschafter der Vereinigten Staaten
|
|
|
Afrika
|
Ägypten |
Algerien |
Angola |
Äquatorialguinea |
Äthiopien |
Benin |
Botswana |
Burkina Faso |
Burundi |
Dschibuti |
Elfenbeinküste |
Eritrea |
Gabun |
Gambia |
Ghana |
Guinea |
Guinea-Bissau |
Kamerun |
Kap Verde |
Kenia |
Kongo (Dem. Rep.) |
Kongo (Rep.) |
Lesotho |
Liberia |
Libyen |
Madagaskar |
Malawi |
Mali |
Marokko |
Mauretanien |
Mauritius |
Mosambik |
Namibia |
Niger |
Nigeria |
Ruanda |
Sambia |
Senegal |
Seychellen |
Sierra Leone |
Simbabwe |
Somalia |
Südafrika |
Sudan |
Südsudan |
Swasiland |
Tansania |
Tschad |
Togo |
Tunesien |
Uganda
|
|
Asien und Ozeanien
|
Afghanistan |
Armenien |
Aserbaidschan |
Australien |
Bahrain |
Bangladesch |
Brunei |
China |
Fidschi |
Georgien |
Indien |
Indonesien |
Iran |
Irak |
Israel |
Japan |
Jemen |
Jordanien |
Kasachstan |
Katar |
Kirgisistan |
Korea (Rep.) |
Kuwait |
Laos |
Libanon |
Malaysia |
Marshallinseln |
Mikronesien |
Mongolei |
Myanmar |
Nauru |
Nepal |
Neuseeland |
Oman |
Osttimor |
Pakistan |
Palau |
Papua-Neuguinea |
Philippinen |
Saudi-Arabien |
Singapur |
Sri Lanka |
Syrien |
Tadschikistan |
Thailand |
Türkei |
Turkmenistan |
Usbekistan |
Vereinigte Arabische Emirate |
Vietnam
|
Europa
|
Albanien |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
Estland |
Finnland |
Frankreich |
Griechenland |
Irland |
Island |
Italien |
Kosovo |
Kroatien |
Lettland |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Moldau |
Montenegro |
Niederlande |
Nordmazedonien |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Ukraine |
Ungarn |
Vereinigtes Königreich |
Weißrussland |
Zypern
|
Nord- und Südamerika
|
Argentinien |
Bahamas |
Barbados |
Belize |
Bolivien |
Brasilien |
Chile |
Costa Rica |
Dominikanische Republik |
Ecuador |
El Salvador |
Grenada |
Guatemala |
Guyana |
Haiti |
Honduras |
Jamaika |
Kanada |
Kolumbien |
Kuba |
Mexiko |
Nicaragua |
Panama |
Paraguay |
Peru |
São Tomé und Príncipe |
Trinidad und Tobago |
Uruguay |
Venezuela
|
sonst. Völkerrechtssubjekte
|
Heiliger Stuhl
|
internat. Organisationen
|
AU |
EU |
NATO |
OAS |
OECD |
Vereinte Nationen |
UNESCO
|
ehemalige Staaten
|
bis Ende des 19. Jhd.:
Hawaii |
Neapel |
Preußen |
Sardinien-Piemont |
Texas |
Zentralamerika
20. Jhd.:
DDR |
Jugoslawien |
Südvietnam |
Tschechoslowakei |
UdSSR
|
Anmerkungen: Die Leiter der Vertretungen der Vereinigten Staaten bei internationalen Organisationen sind Ständige Vertreter im Rang von Botschaftern.
LKt10,DF6k8RFg,MVR fEcMBBPBb3MCxPDUhYWyvf vibU7bGkLAJV6vsW,8gWO6Le
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...