Zitadelle von Québec

Multi tool use
Multi tool use






Luftansicht der Zitadelle. Die Residenz des Generalgouverneurs befindet sich im Gebäude oben links in der Zitadelle.


Die Zitadelle von Québec (franz. Citadelle-de-Québec: engl. Québec Citadel) ist ein Fort, das sich in der heutigen Stadt Québec befindet. Sie ist heute teilweise in Verwendung der kanadischen Streitkräfte.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


  • 2 Bauweise


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise





Geschichte |




Innenhof der Zitadelle von Québec


Québec liegt an einer Flussenge des Sankt-Lorenz-Stroms in der Nähe dessen Mündung und bildet daher eine strategisch wichtige Stelle zur Verteidigung Kanadas. Das Fort wurde zwischen 1820 und 1832 sternförmig gebaut. Nach dem Britisch-Amerikanischen Krieg war die wichtigste Funktion der Zitadelle von Québec, die US-Amerikaner davon abzuhalten, den Sankt-Lorenz-Strom zu überqueren und damit Kanada zu erreichen. Das Fort wurde allerdings nie angegriffen.


Ein Teil des Forts dient heute dem Royal 22e Régiment (Königliches 22. Regiment, ein Infanterie- und Garderegiment) der kanadischen Armee als Kaserne. Außerdem befindet sich hier der traditionelle Nebensitz des Generalgouverneurs von Kanada. Ein Teil der Kaserne, sowie die Residenz des Generalgouverneurs ist für die Öffentlichkeit als Museum zugänglich und somit eine Touristenattraktion von Québec.[1]



Bauweise |


Die Zitadelle von Québec ist sternförmig gebaut. Sinn und Zweck dieser Bauweise ist die komplette visuelle Abdeckung der Umgebung, sodass der Feind so schnell wie möglich gesichtet werden kann. Durch Außenwerke wurde der Schutz der Wälle, Mauern und Eingänge vor Angriffen garantiert.[2]



Weblinks |



 Commons: Zitadelle von Québec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Die Zitadelle auf der Seite von Parcs Canada (en)

  • Eintrag im Register der Historischen Stätten Kanadas (en)



Einzelnachweise |




  1. http://www.lacitadelle.qc.ca (en/fr)


  2. Die Zitadelle von Québec bei viamichelin.de


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

46.8075-71.207222222222Koordinaten: 46° 48′ 27″ N, 71° 12′ 26″ W







dPXCT kUInrPuXw5T VKj2V34TVfxaeRa3600B74 ZroqU Mc2j57
E,ZzI8UGkjDSqd G5Twwl6z2Vg6xau

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)