Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung





Abkürzung: WP:RBIO/QS, WP:QSB




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Eingangskontrolle


    • 1.1 Artikel ohne Eingangskontrolle


      • 1.1.1 Aus Portal:Lebewesen/Neue Artikel


      • 1.1.2 Aus Portal:Biologie/Neue Artikel






  • 2 Ausbaubedürftige Artikel


    • 2.1 Allgemeines


      • 2.1.1 Eingang


      • 2.1.2 Grundlagen


      • 2.1.3 Biotope


      • 2.1.4 Biologen




    • 2.2 Zoologie


      • 2.2.1 Allg. Zoologie


      • 2.2.2 Säugetiere


      • 2.2.3 Vögel


      • 2.2.4 Reptilien


      • 2.2.5 Amphibien


      • 2.2.6 Fische


      • 2.2.7 Krebstiere


      • 2.2.8 Insekten


      • 2.2.9 Spinnen, Milben, Skorpione & Co (Kieferklauenträger)


      • 2.2.10 Weichtiere


      • 2.2.11 Ringelwürmer


      • 2.2.12 Stachelhäuter


      • 2.2.13 Plattwürmer




    • 2.3 Botanik


      • 2.3.1 Allg. Botanik


      • 2.3.2 Kulturpflanzensorten


      • 2.3.3 Pflanzen


        • 2.3.3.1 2010


        • 2.3.3.2 2011


        • 2.3.3.3 2012


        • 2.3.3.4 2013


        • 2.3.3.5 2014


        • 2.3.3.6 2015


        • 2.3.3.7 2016


        • 2.3.3.8 2017


        • 2.3.3.9 2018






    • 2.4 Mykologie


    • 2.5 Mikroorganismen


    • 2.6 Viren


    • 2.7 Paläontologie


    • 2.8 Genetik und Biochemie


    • 2.9 Gentechnik und Biotechnologie




  • 3 Löschkandidaten


    • 3.1 Fachspezifische Löschkandidaten


      • 3.1.1 3 Tage diskutiert




    • 3.2 Artikel aus den allgemeinen Löschkandidaten




  • 4 Qualitätssicherung Naturwissenschaften – übergreifende Themen


    • 4.1 Veraltete Kategorisierung von krebserzeugenden Stoffen


    • 4.2 Tuberkel







Willkommen bei der Qualitätssicherung der Redaktion Biologie.

Diese Seite dient der Sicherung der Basisqualität im Arbeitsbereich Biologie, indem sie die Eingangskontrolle koordiniert und überarbeitungsbedürftige Artikel auflistet.


Wie funktioniert es?




  • Eingangskontrolle: Neue Artikel werden unter Portal:Lebewesen/Neue Artikel und Portal:Biologie/Neue Artikel nach Tagen eingetragen und hier durch andere Benutzer gegengelesen, näheres zum Verfahren befindet sich auf dieser Seite.


  • Einen überarbeitungsbedürftigen Artikel eintragen: Suche eine passende Kategorie für den Artikel (siehe Inhaltsverzeichnis) und trage den Artikel mit Link ans Ende der Liste im entsprechenden Abschnitt ein (Mit * beginnend). Um die Struktur der Seite nicht zu stören sollten keine neuen Überschriften verwendet werden. Wenn keine passende Einordnung gefunden wird, kann der Artikel unter "Allgemeines>Eingang" einsortiert werden. Gib knapp an, was am Artikel zu bemängeln ist (Inhaltliche Unstimmigkeiten, Quellenlosigkeit, etc.) und signiere den Eintrag für eventuelle Rückfragen. In den Artikel sollte die Vorlage {{QS-Biologie}} eingetragen werden.


  • Redundanzen und Widersprüche: Werden wie andere überarbeitungsbedürftige Artikel in den entsprechenden Abschnitten gelistet, wobei möglichst alle betroffenen Artikel verlinkt werden sollten.


  • Einen Eintrag kommentieren: Kurze Kommentare können mit ":" eingerückt unter den QS-Eintrag geschrieben werden, längere Anmerkungen sollten der Übersichtlichkeit wegen mit einem Vermerk hier auf die Artikeldiskussionsseite geschrieben werden


  • Einen überarbeiteten Artikel austragen: Sind die Mängel eines Artikels behoben, kann sein Eintrag aus der Liste entfernt werden. Der Artikel sollte dann unter Portal:Lebewesen/Neue Artikel oder Portal:Biologie/Neue Artikel mit einem anschließenden "(üa)" als überarbeiteter Artikel eingetragen werden.


  • Einen Artikel zur Löschung vorschlagen: Bei extrem geringer Qualität und deutlichem Verfehlen der Richtlinien Biologie kann ein Artikel als Löschkandidat eingetragen werden. Diese werden nach mindestens sieben Tagen ohne Einspruch oder Ausbau von einem Administrator gelöscht oder in uneindeutigen Fällen zurück an die Qualitätssicherung überwiesen. Biologische Löschkandidaten werden mit der Vorlage {{LK-Biologie}} markiert.


Neben dieser Seite gibt es noch weitere, meist automatisch generierte Mängellisten im Bereich Biologie, eine Übersicht findet sich unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikellisten. Diese Listen werden kontinuierlich abgearbeitet. Artikel, die bereits in diesen Listen auftauchen, sollten ohne zusätzliche Veranlassung hier nicht noch einmal gelistet werden.




Eingangskontrolle



Ein Stern besagt, dass der Artikel okay ist; der Zusatz "(QS)" bedeutet, dass er in eine der untenstehenden Rubriken eingeordnet wurde; der Zusatz "(LA)" bedeutet, dass ein Löschantrag gestellt wurde. Werden bestehende Artikel komplett überarbeitet, kann dies mit dem Zusatz "(üa)" gekennzeichnet werden.


Mehr Infos auskommentiert im Quelltext der Seiten.



Portal:Lebewesen  [Bearbeiten]


Heute ist der 1. März (KW 09).


1.3. Discomyza incurva - Euphorbia congestiflora - Euphorbia confluens - Snodgrassella alvi - Euphorbia confinalis - Euphorbia complexa - Euphorbia comosa


28.2. Brachytarsomys mahajambaensis


26.2. Tremacebus - Moros (Dinosaurier) - Bolitophila


25.2. Chinesischer Schatullenfarn - Dunkelkehl-Schattenkolibri - Geopsychrobacter electrodiphilus* - Weißbart-Schattenkolibri - Großfuß-Zwergbeutelratte


KW 08 Precis octavia - Barbatula quignardi - Euphorbia columnaris - Euphorbia colubrina - Barbatula altayensis - Geobacteraceae - Tepui-Zwergbeutelratte - Schuppenkehl-Schattenkolibri - Euphorbia colliculina - Trockenland-Zwergbeutelratte - Euphorbia clivicola - Precis archesia - Euphorbia clavigera - Euphorbia clavarioides - Formotosena seebohmi - Catacroptera cloanthe - Wurmkegel - Glatte Pfriemschnecke - Hamanumida daedalus - Weiße Pfriemschnecke - Gekrümmte Pfriemschnecke - Eulima glabra - Eulima bilineata - Binden-Zwergschattenkolibri - Euphorbia clava - Euphorbia classenii - Riesenmuntjak (QSB) - Euphorbia clandestina - Haubenfadenelfe - Mexikanische Zwergbeutelratte - Euphorbia cibdela - Euphorbia chersina - Euphorbia charleswilsoniana - Euphorbia cereiformis - Zeledons Zwergbeutelratte - Panama-Zwergbeutelratte - Wüsten-Wurmsalamander - Magellantaucher - Melanella polita - Euphorbia celata - Euphorbia cedrorum - Hippocampus zebra - Euphorbia cattimandoo - Simons Zwergbeutelratte - Euphorbia caterviflora - Streifenkehl-Schattenkolibri - Marpesia chiron - Marpesia furcula - Marpesia zerynthia - Waterhouse-Zwergbeutelratte - Melinopterus prodromus - Nebria heeri - Rußige Taschenratte (QSB) - Robinsons Zwergbeutelratte - Schwarzkehl-Schattenkolibri - Petralca - Euphorbia cataractarum - Rickettsia felis - Euphorbia cassythoides - Euphorbia carunculifera - Orangebauch-Schattenkolibri - Euphorbia carteriana


KW 07 Korallenschnecken - Tapajosschattenkolibri - Euphorbia caput-medusae - Euphorbia caput-aureum - Dunkler Schattenkolibri - Falsche Witwe (QSB) - Euphorbia cannellii - Euphorbia candelabrum - Cyrestis thyodamas - Euphorbia cameronii - Euphorbia caloderma - Euphorbia californica - Maskenpirol* - Bacotoma (QSB) - Vindula dejone - Entoconcha mirabilis - Gefingerte Klettenholothurie - Klettenholothurie - Cartodere nodifer - Euphorbia calamiformis - Euphorbia caerulescens - Vindula arsinoe - Euphorbia caerulans* - Vindula erota - Kalifornien-Großaugenkrake - Stilifer linckiae - Stilifer - Rosa Tannenzapfen - Ora (Kartoffel) - Tegenaria mirifica* - Zweifarbige Schneckenhausbiene (QS) - Acanthonus armatus - Mittelamerikanisches Tapeti - Thyca ectoconcha - Thyca crystallina - Euphorbia caducifolia - Euphorbia cactus - Kurzflügelgrille (QSB) - Eurytela dryope* - Globitermes sulphureus (QSB) - Thyca - Teloschistaceae - Senf-Blauschillersandbiene* - Ungarnkappe - Mützenschnecken - Euphorbia bwambensis - Orthonairovirus - Euphorbia bussei - Barbezieux (Huhn)


KW 06 Saumfleck-Perlmuttfalter* - Euphorbia burmannii - Euphorbia burgeri - Euphorbia bupleurifolia - Euphorbia bulbispina - Euphorbia bubalina - Dastilbe* - Meliboeus episcopalis* - Weißkinn-Saphirkolibri - Xanthoria
- Methanocaldococcus jannaschii - Methanocaldococcus - Methanocaldococcaceae - Großer Vasenschwamm - Harpalus rufipes - Hebomoia glaucippe* - Orthobunyavirus - Raorchestes - Costellariidae - Pseudophilautus - Haliclona stilensis - Indien-Kantschil - Euphorbia bruynsii - Euphorbia brunellii - Pleurosticta acetabulum - Euphorbia broussonetii - Gitterkegel - Weißbauch-Schlankbeutelratte - Conus proximus - Creightons Schlankbeutelratte - Rondônia-Kammratte - Brillen-Schlankbeutelratte


KW 05 Parmotrema perlatum - Euphorbia brevitorta - Conus striolatus - Brasilien-Schlankbeutelratte - Ringkegel - Mesoprionus besikanus* - Ostgrönland-Rentier - Geflammte Kegelschnecke - Euphorbia brevis - Natterer-Kammratte - Dunkle Schlankbeutelratte - Conus planorbis - Brachylophus gau - Euphorbia brevirama - Euphorbia breviarticulata - Weißgrauer Breitflügelspanner - Vorgebirgs-Olivtyrann - Flohstichkegel - Panama-Schlankbeutelratte - Euphorbia bravoana - Ematheudes punctella - Euphorbia braunsii - Euphorbia brassii - Marmosops caucae - Centurionen-Kegel - Conus terebra - Musikkegel - Euphorbia brakdamensis - Defassa-Wasserbock - Euphorbia brachyphylla - Euphorbia brachiata - Euphorbia bourgaeana - Goodfellow-Kammratte - Conus mappa - Euphorbia bougheyi - Euphorbia bottae - Euphorbia bosseri - Hemileuca maia* - Euphorbia borenensis - Euphorbia bongolavensis - Euphorbia bolusiiGoldfleckkegel - Marder-Kegelschnecke - Elfenbeinkegel - Citheronia splendens* - Izudrossel (üa. der Kurodadrossel) - Weiße Hufschnecke - Trevor (Ente) - Kurzblütiger Löwenzahn - Goldsaphirkolibri - Opodiphthera eucalypti* - Hufschnecken - Rattenkegel - Ägyptische Grabfledermaus - Euphorbia boiteaui - Körnige Maulbeerschnecke - Euphorbia boissieri - Monodelphis vossi - Kleiner Antillen-Leguan - Euphorbia boinensis


KW 04 Geoffroys Dreizackblattnase - Pfaffenhütchen-Schmalzünsler - Euphorbia bitataensis - Euphorbia biharamulensis - Phelsuma standingi (URV) - Euphorbia biaculeata - Rotkehl-Saphirkolibri - Braunbrust-Buschhuhn - Euphorbia berthelotii - Dunkelfüßige Waldspitzmaus - Tommy Tucker (Eichhörnchen) - Euphorbia berotica - Euphorbia berorohae - Himalaya-Moschustier - Kaschmir-Moschustier - Pharmacophagus antenor* - Euphorbia bergii - Euphorbia bergeri - Conus nux - Creophilus maxillosus* - Euphorbia bemarahaensis - Euphorbia beillei - Küstenwald-Mazama (üa) - Argema mittrei* - Conus obscurus - Netzkegel - Surat-Kegelschnecke - Bleifarbige Kegelschnecke - Gedrechselte Kegelschnecke - Generalskegel - Hofkegelschnecke - Euphorbia beharensis - Euphorbia baylissii - Euphorbia bayeri - Eurema nicippe* - Handleys Schlankbeutelratte - Pinheiros Schlankbeutelratte - Bolivien-Kammratte - Nussatellakegel - Edle Kegelschnecke - Euphorbia barnhartii - Eisengraue Kegelschnecke - Aschgraue Kegelschnecke - Geröteter Löwenzahn - Pantepui-Schlankbeutelratte - Zierliche Schlankbeutelratte - Fleckchenkegel - Euphorbia barnardii - Junin-Schlankbeutelratte - Euphorbia bariensis - Lessa-Kammratte - Lilliconus - Pygmaeconus - Conus flavidus - Profundiconus - Zerene eurydice* - Conasprella puncticulata - Conasprella jaspidea - Conasprella - Bishops Schlankbeutelratte - Zerene cesonia* - Graue Schlankbeutelratte - Yates-Kammratte - Fahnenkegel - Feigenkegel - Euphorbia barbicollis - Geschlitztblättriger Löwenzahn - Euphorbia baradii - Schmetterlingskegel - Colotis fausta* - Erika-Kammratte - Neoharriotta - Pflaumenfarbener Löwenzahn


KW 03 Euphorbia banae - Strumpfbandkegel - Euphorbia ballyi - Rhinochimaera - Schlesischer Löwenzahn - Colotis erone* - Euphorbia ballyana - Verfärbender Schneckling - Anderson-Kammratte - Euphorbia baliola - Harriotta - Leopardenkegel - Kronenkegel - Buchstabenkegel - Conus flavus - Euphorbia baleensis - Euphorbia baioensis - Chimaera (Gattung) - Euphorbia baga - Colotis danae* - Euphorbia awashensis - Etmopterus - Euphorbia avasmontana - Euphorbia attastoma - Geisterkegel - Euphorbia atrox - Terebella - Terebella lapidaria - Platyrhina sinensis - Paradonea presleyi - Hookeria - Euphorbia atroflora - Jungfrauenkegel - Narcine - Hydrogenimonas thermophila - Hookeriaceae - Euphorbia atrocarmesina - Spiophanes bombyx - Euphorbia atrispina - Zanobatus maculatus - Kleine Pfeilschnecke - Ascendonanus - Kapitänskegel - Ludodactylus - Ginsterlederzikade - Euphorbia atoto - Phyllonorycter comparella - Gollum (Gattung)* - Gold-Seidenglanzmoos - Euphorbia astrophora - Planonasus indicus - Prinzenkegel - Alsophis rufiventris - Händlerkegel - Euphorbia asthenacantha - Kleines Seidenglanzmoos - Mosaikkegel - Stenodus - Mönchskegel - Euphorbia aspericaulis - Rötliches Seidenglanzmoos - Euphorbia arida - Honoki-Magnolie


KW 02 Vespa simillima (QSB) - Japanische Honigbiene - Euphorbia arceuthobioides - Euphorbia arbuscula - Euphorbia arahaka - Euphorbia applanata - Sand-Kegelschnecke - Delias eucharis - Deparia kaalaana - Homunculus (Gattung) - Gekörnte Kegelschnecke - Archamiini - Fliegendreckkegel - Pusionella nifat - Tohui - Silberohr-Sonnenvogel (üa) - Kaiserkegel - Fusiturris similis - Gekerbte Schraubenschnecke - Orange-Schraubenschnecke - Fliegendreck-Schraubenschnecke - Babylonische Schraubenschnecke - Glossamiini - Schwefelgraszirpe - Indische Turmschnecke - Babylon-Turmschnecke - Scolelepis squamata - Wüsten-Todesotter - Euphorbia appariciana - Asplenium dielmannii - Guanokormoran (üa) - Euphorbia antso - Zoramiini - Euphorbia antiquorum - Trinidad-Stacheltaschenmaus - Lepidamia - Grüner Hundskopfschlinger (üa) - Euphorbia anoplia - Dickbauchseepferdchen - Euphorbia annamarieae - Menglavirus - Euphorbia ankazobensis - Euphorbia ankarensis - Pfriemenschnecke - Sandstrand-Schraubenschnecke - Hastula inconstans - Gefleckte Schraubenschnecke - Euphorbia angustiflora - Südliche Stacheltaschenmaus - Raoultella - Turricula nelliae - Java-Türmchen - Klee-Dickkopfzikade - Halorubrum virus HRPV1 - Euphorbia angularis - Erythrocebus poliophaeus - Haloarcula virus HHPV1 - Trochochaetidae - Poecilochaetus - Keulenschnecken - Hauszaunkönig (üa) - Schwalbennymphe - Nectacot - Pleolipoviridae - Tiger-Orchidee - Euphorbia angrae - Ortervirales - Panama-Stacheltaschenmaus - Microgadus tomcod - Euphorbia analavelonensis - Napoleonsapfel - Euphorbia analalavensis - Bunte Stacheltaschenmaus - Madagaskarbiene - Westafrikanische Biene


KW 01 Ostafrikanische Küstenbiene - Euphorbia ampliphylla - Zartes Thujamoos - Persische Biene - Armenische Biene - Kaukasische Biene - Inkaratten - Ashaninka-Inkaratte - Arabische Biene - Mexikanische Stacheltaschenmaus - Heliopora hiberniana - Euphorbia ammak - Euphorbia ambroseae - Südgriechische Biene - Makedonische Biene - Euphorbia ambarivatoensis - Euphorbia amarifontana - Enoicyla pusilla - Carcharhinus obsolerus - Euphorbia alata - Euphorbia albertensis - Euphorbia alcicornis - Ägyptische Biene - Rhytidiadelphus subpinnatus - Euphorbia adjurana - Euphorbia aequoris - Euphorbia adenochila - Protambulyx carteri - Euphorbia acervata - Euphorbia abyssinica - Maltesische Biene - Sitana attenboroughii - Rifbiene - Tellbiene


KW 52 Euphorbia capuronii - Euphorbia capsaintemariensis - Dinizia jueirana-facao - Euphorbia sepulta - Euphorbia tulearensis - Autographivirinae - Pagurus excavatus - Humanes Mammatumorvirus - Königstanne (Schmalegger Tobel) - Euphorbia rossii - Purpurstirn-Saphirkolibri - Gelbstreifiger Kohlerdfloh - Ancoracysta twista - Euphorbia robivelonae - Neocrepidodera ferruginea - Huetia - Escherichia virus T7 - Richardson-Halsbandlemming - Euphorbia gillettii - Cladoxerini - Weißnackenkolibri - Slowakische Mehlbeere - Grünbrustnymphe - Soldatenkegel - Cryptocephalus ocellatus - Socorrogrundammer - Tevenvirinae - Euphorbia iharanae - Euphorbia aureoviridiflora - Epimeria quasimodo - Climacium - Climaciaceae - Euphorbia capmanambatoensis - Euphorbia enormis - Rotpunkt-Zwergbuntbarsch - Karottenkegel - Euphorbia ambovombensis - Euphorbia pachypodioides - Euphorbia piscidermis - Euphorbia turbiniformis - Blasen-Kegelschnecke - Mäusekegel - Kronen-Kegelschnecke - Birkenkegel - Warzenhonigfresser - Pilargidae - Sigalionidae - Euphorbia venenifica - Euphorbia unispina - Cryphaea heteromalla - Cryphaeaceae


KW 51 Chlorovirus - Euphorbia poissonii - Euphorbia viguieri - Halonoproctidae - Rhizopus oligosporus (QS∀) - Rhinusa linariae - Euphorbia neohumbertii - Würfelturbanschnecke - Rhinusa tetra - Rhinusa antirrhini - Bermudagrundammer - Mangrovedarwinfink (üa) - Phaeovirus - Uncarina ihlenfeldtiana - Kuntinaru - Tetragramma donaldtrumpi (QSB) - Hawthornden (Apfel) - Coccolithovirus - Shropshire Lass - Chrysopetalidae - Enterobakteriophage MS2 - Pseudopolydora antennata - Leviviridae - Dermophis donaldtrumpi (QS∀) - Variabler Schleimfisch - Galaxias gollumoides (QSB) - Enterobakteriophage Qbeta


KW 50 Enterobakteriophage PhiX174 - Uncarina turicana - Charaxes solon - Rhinusa neta - Uncarina sakalava - Uncarina stellulifera - Brustband-Fadenelfe - Kunpengopterus - Admiralskegel - Lungenqualle - Questa (Gattung) - Hesionidae - Pharaonen-Ziegenmelker - Scalibregmatidae - Cossura - São-Tomé-Brillenvogel - Protodriloides - Sternaspis - Coniocleonus pseudobliquus - Sternaspis scutata - Pedinophyllum interruptum - Pedinophyllum - Sternaspidae - Rotbäuchige Schmalbeutelratte - Plagiochilaceae


KW 49 Unduavi-Zwergbeutelratte - Conus cedonulli - Guahiba-Zwergbeutelratte - Terebellomorpha - Cirratuliformia - Mainzer Spitzkopfzirpe - Tabak-Mosaik-Satelliten-Virus - Goughammertangare (üa) - Hirse-Mosaik-Satelliten-Virus - Chilasa clytia - Chaco-Schmalbeutelratte - Apistogramma moae - Flabelligeridae - Uncarina roeoesliana - Ampharetidae - Gefurchter Steppenrüssler - Brandbrasse - Agricolas Schlankbeutelratte - Paraonidae - Maldanidae - Trichobranchidae - Lestoideidae - Saccocirrus - Lumbrineridae - Dorvilleidae - Acrocirridae - Woodlark-Kuskus - Östlicher Grauer Kuskus - Dinophilidae - Nerillidae - Metaphire longa - Barbatula zetensis - Citrus-Exocortis-Viroid - Steins Kuskus - Seidenkuskus - Ukrainisches Bachneunauge - Metaphire musica - Barbatula - Veilchenkehlnymphe - Balkan-Goldsteinbeißer - Bergkuskus


KW 48 Weißschopfelfe - Diurodrilus - Metaphire posthuma - Marmosops carri - Marmosops ojastii - Negarnaviricota - Baltischer Goldsteinbeißer - Rumänischer Steinbeißer - Italienischer Steinbeißer - Uncarina platycarpa - Eudontomyzon - Phyllodes imperialis - Mandschurische Aprikose - Sabanejewia - Gleichfarbkuskus - Violettkehl-Sternkolibri - Bergfenchel - Dynamine gisella - Südlicher Blauflossen-Thunfisch - Plecturocebus grovesi - Desert King


KW 47 Marseilleviridae - Kurzhaarige Atlantik-Baumratte - Spironemidae (üa) - Hemimastigophora (LK-Bio) - Costa-Rica-Pracht-Erdschildkröte - Brasilianische Baumstachelratte - Gezeichnete Baumstachelratte - Boolarravirus - Tupanvirus - Hardy Chicago - Julodis pubescens - Quetzalbuntbarsch - Phaeococcomycetaceae - Gebe-Kuskus - Molukken-Kuskus - Rotflügelfrankolin - Peleng-Kuskus - Blauaugen-Tüpfelkuskus - Waigeo-Tüpfelkuskus - Rosina (Rebsorte) - Manus-Tüpfelkuskus - Labeo worthingtoni - Marmosops magdalenae ⋅- Marmosops chucha


KW 46 Anden-Opossum - Hemimastix kukwesjijk - Geosaurus - Guyana-Opossum - Nemicolopterus - Parergodrilidae - Azadirachta (QSB) - Sentang - Gabelschwanz-Smaragdkolibri - Anoecia corni - Himalaya-Agame (QSB) - Lythria sanguinaria - Lythria plumularia - Cthylla microfasciculumque - Knöterich-Purpurspanner - Orbiniida - Cthulhu macrofasciculumque - Fusarium fujikuroi - Große Quelljungfer - Eupeodes corollae - Cunningham-Kusu - Hundskusu - Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Amphibien (QSB) - Polygordius - Alytidae - Zahnlose Schließmundschnecke - Hucho (Gattung) - Cabaret Noir (Rebsorte) - Varroa jacobsoni - Protodrilida - Protodrilidae - Rotflügel-Brillantkolibri - Pachygnatha (QSB) - Umma gumma - Queensland-Kusu - Euphrosinidae - Spio seticornis - Berlepschsylphe - Grünkopf-Andenkolibri - Umma (Gattung) - Ekebyhovseken - Dacryodes edulis - Florea (Feige)


KW 45 Hispaniolasmaragdkolibri - Dorniges Seepferdchen - Dynastini - Black Mission - Eisenia andrei - Sultane (Feige) - Magelona papillicornis - Phaeocystis globosa (QSB) - Brunswick (Feige) - Robby (Schimpanse) - Magelona mirabilis - Sedentaria - Amphinomida - Pempheriformes - Hippodamia undecimnotata - Magelonidae - Kupferglanzschwänzchen - Köcherwurm - Fadenbüschelwurm - Neoplagionotus bobelayei - Kammwürmer - Rankenwürmer - Bananenfeige - The Carmanah Giant - Dauphine (Feige) - 1000-jährige Eiche Gollingkreut - Red Creek Fir - Alvinellidae - Mexikonymphe - Owenia fusiformis - Oweniidae - Big Lonely Doug - Negronne - Luzifersternkolibri - Scolecida - Palpata - Eunicida - Spionida - Terebellida - Sabellida - Pastilière - Canalipalpata - Aciculata - Malakichthyidae - Synagropidae - Phyllodocida - Combretum butyrosum - Gefärbter Seeringelwurm - Bergkohlmeise - Goldtropfen - Dalmatie - Pentadesma butyraceum


KW 44 Zerbrechlicher Schlangenstern - Brown Turkey - Madeleine des deux Saisons - Bauernschreck (Raubtier) - Sturmvogel (Schmetterling) - Gewöhnlicher Schlangenstern (üa) - Strandseeigel - Lussheim (Feige) - Feigengallwespe - Eupatorus - Blauohrlori - Martinsfeige - Vierbinden-Blattspanner - Phallus indusiatus - Schwarzbraunbinden-Blattspanner - Heller Rostfarben-Blattspanner - Pümpwurm - Ronde de Bordeaux - Punjab-Feige - Trichterwurm - Uncarina perrieri - Augentrost-Blütenspanner - Sandkorallen - Zweifarbiger Waldrebenspanner - Glyceridae


KW 43 Uncarina peltata - Blasse Rennmaus - Buckelfliegen - Kuba-Kranich - Pygospio elegans - Streblospio benedicti - Spio filicornis - Phyllodoce mucosa - Acrotretida (üa) - Gefleckter Blattwurm - Grüner Blattwurm - Phyllodocidae - Uncarina leptocarpa - Onuphidae - Acoetidae - Polynoidae - Rotscheitel-Zweigtimalie - Posthörnchenwurm - Dreikantröhrenwurm - Bunter Kalkröhrenwurm - Orestes (Gattung) - Kiefern-Blütenspanner - Spionidae - Uncarina leandrii - Schmidberger Renette - Feldahorn-Blütenspanner - Meeraal (üa)


KW 42 Chaetopteridae - Propappus - Bibernellen-Blütenspanner - Dorydrilus - Opistocystidae - Capilloventer - Phreodrilidae - Celypha striana - Thymian-Blütenspanner - Orientolophus - Kleiner Wacholder-Blütenspanner - Otiorhynchus cribricollis - Tipula confusa - Acis fabrei - Tiguassu reginae - Syngenodrilus lamuensis - Alluroididae - Gemeiner Blütenspanner - Psammoperca waigiensis - Große Rohrratte (QSB) - Grammicolepis brachiusculus - Acis ionica - Lutodrilus multivesiculatus - Komarekiona eatoni - Kottelats Silberflossenblatt - Biwadrilus bathybates - Criodrilus lacuum - Criodrilidae - Eiche (Klein Lübars)


KW 41 Uncarina grandidieri - Plectranthias - Antillen-Schlanknatter - Uncarina ankaranensis - Protopsephurus (QSB) - Protoscaphirhynchus (QSB) - Paleopsephurus (QSB) - Gelbe Sächsische Renette - Xibalbaonyx - Danjiangia - Erihippus - Akis elongata - Stylolophus - Eurybelodon - Aphanobelodon - Königseiche (Berlin-Biesdorf)


KW 40 Rabaulichthys suzukii - Sparganophilus - Octochaetidae - Rhinodrilidae - Acanthodrilidae - Hormogastridae - Eudrilus eugeniae - Eudrilidae - Mexikoschattenkolibri - Puntilla-Kammratte - Almidae - Microchaetidae - Uncarina decaryi - Ocnerodrilidae - Bürstenschwanz - Kotilangbülbül (QSB) - Aletris farinosa - Glossoscolecidae - Amynthas mekongianus - Megascolex caeruleus - Megascolex - Streifenkammratte - Brauner Zwergschattenkolibri - Uelzener Rambour - Amynthas - Tosanoides - Arthoniomycetes - Melaspileaceae - Pheretima (Gattung) - Ribautiana tenerrima - Haplotaxida - Tubificida - Agathosma betulina


KW 39 ‎Pheretima darnleiensis - Dechantsbirne aus Alençon - Coywolf - Bildeiche (Iphofen) - Glatter Knopfschwanzgecko (QSB)


KW 38 Zimtkehl-Schattenkolibri - Praobdella buettneri - Uncarina abbreviata - Zwerg-Ringbeutler - Masken-Ringbeutler - Miohippus (QSB) - Limnatis paluda - Myxobdella annandalei - Brenthia elachista - Nasenegel - Atlaskäfer - Stuarts Zwergschattenkolibri - Moca chlorolepis - Ozobranchus - ‎Ozobranchidae - Eupteryx atropunctata - Forbes’ Ringbeutler - Tupaiidae - Ruhm aus Kelsterbach - Orobdella - Paralabella murrayi - Chaetocnema concinna - Gastrostomobdella monticola - Gastrostomobdellidae - Grauer Ringbeutler - Buntschwanz-Ringbeutler - Barbronia weberi - Hippocampus erectus - Mimobdella buettikoferi - Südlicher Großflugbeutler - Salifidae - Hammerlinde (Frohnauer Hammer) - Cylicobdellidae


KW 37 Equisetum myriochaetum (QSB) - Clarias fuscus - Praobdellidae - Xerobdellidae - Sargus bipunctatus - Rossegel - Nordamerikanischer Blutegel - Macrobdellidae - Bluthalsschnellkäfer - Rotschwanzwürger - Americobdella valdiviana - Semiscolecidae - Graue Beißschrecke - Lyristes gemellus


KW 36 Haemopidae - Bannykus - Henosepilachna nativitatis - Goldhähnchen-Laubsänger - Raubwürger (üa) - Protapion fulvipes - Fischegel - Plattegel - Rollegel - Hirudinidae - Glanz-Ringbeutler - Kupferringbeutler - Einsiedler-Ringbeutler - Langhaar-Ringbeutler - Hundsringbeutler - Gemeine Singzikade (unbelegt, QSB) - Herbert-River-Ringbeutler - Australischer Landblutegel - Spinosaurini (QSB) - Roter Stachelnasenbeutler - Nectonema agile - Menzies-Stachelnasenbeutler - Kiriwina-Stachelnasenbeutler


KW 35 Clara-Stachelnasenbeutler - Meeressaitenwürmer - Wasserkalb - Bergsingzikade (QSB) - Denisova 11 - Gemeiner Feldschnurfüßer - Aeolosoma hemprichi - Aphanoneura - Potamodrilus fluviatilis - Flachstachelnasenbeutler - Marquesanischer Hund - Zwergbilchbeutler (üa) - Gemeine Sumpfschwebfliege - Haloferax volcanii - Nikobar-Weißzahnspitzmaus - Stentorrohrsänger (üa) - Andamanen-Stachelweißzahnspitzmaus - Andamanen-Weißzahnspitzmaus - Jenkins-Weißzahnspitzmaus - Neukaledonischer Riesengecko (QSB) - Haloferax - Scharlachmennigvogel (QSB) - Diedenshausener - Sphaeroderma testaceum - Hippocampus zosterae - McCarthy-Spitzmaus - Sclater-Spitzmaus - Merostomata - Rotbürzelwürger - Mura-Mausnasenbeutler - Gavialosuchus - Aeolosomatidae - Stenostiridae - Weyland-Mausnasenbeutler - Arfak-Mausnasenbeutler - Langschwanz-Mausnasenbeutler


KW 34 Acantholimon (üa) - Glanzwurm - Lumbriculidae - La-Touche-Maulwurf - Moniligastridae - Alaska-Wasserspitzmaus - Brunnengräberwurm - Brunnenwürmer - Riesen-Neuguinea-Nasenbeutler - Raffray-Neuguinea-Nasenbeutler - Septimer (verschoben von Septimer (Rebsorte)) - Massoias Dickschwanzbeutelratte - Östlicher Ringelschwanzbeutler - Sangihe-Kuskus - Pyropia - Sulawesi-Kuskus - Haemadipsa - Breitfuß-Federschwanz-Gleitbeutler - Schmalfuß-Federschwanz-Gleitbeutler - Pyropia gardneri - Rotlippen-Schleimfisch - Haemonchus contortus - Westlicher Ringelschwanzbeutler


KW 33 Spermophagus sericeus - Borstenlose Egel - Talpa martinorum - Indischer Landblutegel - Sundakatze - Hyalomma marginatum - Caracal (Gattung) - Gelbbraune Zwergreisratte - Krebsegel - Schuppensturmtaucher - Gelbbindige Furchenbiene - Langschnäuziges Seepferdchen - Kurzschnäuziges Seepferdchen - Kettstreifiger Blutegel - Spornammern - Passifloroideae


KW 32 Feuerwida (üa) - Tigeregel - Ceylonegel - Cetema cereris - Landegel - Porellaceae - Phratora vitellinae - Borstenegel - Kieferegel - Schlundegel - Rüsselegel - Rüssellose Egel - Canina (Taxon) - Porellaceae - Porella - Cerdocyonina - Zweiband-Wiesenschwebfliege - Maiboomsche Liebesbuche - Weitmündige Glasschnecke - Trentiner Glasschnecke - Yangochiroptera - Yinpterochiroptera - Piemont-Glasschnecke - Kurze Glasschnecke - Caloptilia elongella - Essbarer Seeigel - Karibischer Bohrseeigel - Liste der Schlangenarten - Bandvögel - Bangiales


KW 31 Königslibellen - Cristozoa - Podagrica fuscicornis - Schwarzweiße Schmetterlingsfledermaus - Paremballonura - Große Glasschnecke - Owstonia - Sporn- und Schneeammern - Eudiscoderma thongareeae - Rhinonycteridae - Wüstenprinie - Gletscher-Glasschnecke - Gipfel-Glasschnecke - Pantheranolis - Cyema atrum - Alm-Glasschnecke - Neocyema erythrosoma - Isometopinae


KW 30 Hüpfmäuse - Falsche Scheibchenschnecke - Zwergelfe - Mediterranea inopinata - Transsylvanische Kristallschnecke - Microtechnites bractatus - Südafrikanische Strumpfbandnatter - Orthotylinae - Lingwulong - Enggenabelte Kristallschnecke - Porphyridiales - Ungenabelte Kristallschnecke - Weitgenabelte Kristallschnecke - Farblose Glanzschnecke - Cettiidae - Brachyplax tenuis - Oxycarenus pallens - Mamushi - Streifenkopftangaren‎ - Gloydius - Xenocyprididae - Eutomostethus ephippium - Hochstetter-Frosch - Cyanidiales


KW 29 Azemiops - Azemiops kharini - Archey-Frosch - Schweizer Glanzschnecke - Leonhardtina - Metopia argyrocephala - Pleurotremataceae - Heritiera fomes - Dornschrecken - Kronenscharbe - Gemeine Kristallschnecke - Junonia orithya - Therion circumflexum - Westliche Buschviper - Rauschuppen-Buschviper - Flache Glanzschnecke - Glatte Glanzschnecke - Didierea trollii - Weiße Streifenglanzschnecke - Cyanophora paradoxa - Satyrium esculi - Lioscorpius - Verkannte Glanzschnecke - Wärmeliebende Glanzschnecke - Weitmündige Glanzschnecke - Rötliche Glanzschnecke - Kleine Glanzschnecke - Gegitterte Glanzschnecke - Aegopinella - Mohrenscharbe - Coptocephala unifasciata - Gemeine Krötenviper - Loboptera decipiens - Platichthys solemdali


KW 28 Mojoceratops (QSB) - Kosmoceratops - Oedemera barbara - Krähenschnaken (QSB) - Harpoceras - Indischer Schlangenhalsvogel (üa) - Didierea madagascariensis - Brachymeria minuta - Manduca brontes - Megaraptoridae (QS∀) - Plesiohadros - Orkoraptor (QS∀) - Didierea - Valantia (QSB) - Britische Dolchschnecke - Wongai-Ningaui - Pilbara-Ningaui - Kelch-Linde - Südliches Ningaui - Dasycercus - Gemeine Nachtbaumnatter - Feingerippte Haferkornschnecke - Portulacaria armiana - Weißohr-Moorantilope (QSB)


KW 27 Wald-Kegelchen - Dunkles Kegelchen - Matthodon - Bothrops taeniatus - Portulacaria afra - Bothrops erythromelas - Brazils Lanzenotter - Grüne Jararaca - Epicauta rufidorsum - Zweiäugiger Plattegel - Portulacaria - Helles Kegelchen - Euconulus - Euconulinae - Halbmond-Lanzenotter - Hexacyrtis dickiana - Exodontinae - Spintherobolinae - Plättchenseeschlange - Juliette (Kartoffel) - Maohonigfresser - Klebsiella pneumoniae (üa) - Gewöhnliche Lanzenotter - Bothrops itapetiningae - Kleiner Schwarzer Krait (üa) - Großer Streifenbeutler (üa) - Dolichosuchus (üa) - Nördliche Todesotter


KW 26 Lacrima di Morro d’Alba (Rebsorte) - Suta - Suta fasciata - Gemeiner Fischegel - Arfak-Streifenbeutler - Langfinger-Streifenbeutler - Bürstenschwanz-Streifenbeutler - Tate-Streifenbeutler - Ixodes amersoni - Pseudohaje goldii - Piniphila bifasciana - Chrysis bicolor - Pleuroceras - Westliche Braunschlange - Iphiaulax impostor - Gebänderte Wasserkobra - Büschelbrauen-Puffotter - Fiona (Flusspferd)


KW 25 Scalesia - Astatotilapia tchadensis - Colpogyne betsiliensis - Spigelia genuflexa - Cheilobarbus - Allophylastrum frutescens - Arabibarbus - Waldtinamu - Biak-Gleithörnchenbeutler - Pelargonium schizopetalum - Nördlicher Gleithörnchenbeutler - Hoplismenus terrificus - Amaltheus - Metriacanthosaurus - Neuguinea-Flachkopfbeutelmaus - Grünliche Scheibchenschnecke - Weiße Scheibchenschnecke - Nördliche Flachkopfbeutelmaus - Convolutidae - Convolutriloba


KW 24 Gerippte Punktschnecke - Chrysolina oricalcia - Südliche Flachkopfbeutelmaus - Punktschnecke - Brombeere (Frucht) - Convolutriloba retrogemma - Zwergbeutelmaus (üa) - Prodactylioceras - Feuerborstenwürmer - Anthaxia senicula - Pyramidula przevalskii - Pyramidula cephalonica - Seri-Baumkänguru - Umrandeter Schmalprachtkäfer - Pyramidula umbilicata - Pyramidula chorismenostoma - Pyramidula pusilla - Ifola-Baumkänguru - Büschelohr-Oryx - Pyramidula jaenensis - Gelbbindige Schnake - Große Schönzirpe - Orbinia latreillii - Orbinia sertulata - Orbinia norvegica - Blaukopfamazilie - Orbiniidae - Sandwürmer


KW 23 Myrianida prolifera - Tragophylloceras - Kateretes pedicularius - Eusyllis blomstrandi - Rotbeiniger Pflanzenkäfer - Capitellidae - Xylonomycetaceae - Leucoptera spartifoliella - Gekielte Schüsselschnecke - Stenus ampliventris - Nacktes Zweischenkelmoos - Coniocybaceae - Ophelina acuminata - Braune Schüsselschnecke - Ophelia rathkei - Großer Hamletwurm - Ophelia (Gattung) - Opheliidae - Kotpillenwurm - Kiemenringelwurm - Köpfchenwurm - Bernstein-Ringelwurm - Grüner Seeringelwurm - Kateretidae - Homoeosoma sinuella - Spanische Feldschnecke - Sellamynodon - Proeremotherium - Habrocampulum biguttatum - Spargelminierfliege - Weißgegürtelte Rosenblattwespe - Wroughtonia spinator - Hautfarnähnliches Neusternmoos - Winterrinde


KW 22 Grünscheitelamazilie - Lachhuhn - Amomum elephantorum - Heterocnemis graeca - Flacher Glanzkäfer - Weißer Graszünsler - Nistfliegen (QSB) - Grünrücken-Nektarvogel (QSB) - Denticollis linearis - Nephtyidae - Drechselschnecken - Drechselschnecke - Siliquamomum - Östlicher Perlmuttfalter - Javabindenpitta - Sabanejewia bulgarica - Siliquamomum phamhoangii - Hellgrauer Eckflügelspanner - Cidnopus pilosus


KW 21 Seemäuse - Terebellidae - Amphotis marginata - Dulitwachtel - Otiorhynchus armadillo - Uptonia - Klebsiella aerogenes - Kosraebrillenvogel - Siliquamomum tonkinense - Browns Vierzahnmoos - Eunicidae - Probolodus - Vierzahnmoose - Hainbuchenminiermotte - Echioceras - Veränderliche Kopfschildschnecke - Aglajidae - Deuterodon - Fatou (Gorilla) - Dichrorampha plumbana - Siliquamomum alcicorne - Wurmschnecken - Notocelia uddmanniana - Alabonia geoffrella - Lagoecia cuminoides - Knotige Purpurschnecke - Drupa morum - Drupa ricinus - Drupa (Gattung) - Calymenina (üa) - Mohrenhabicht - Oxynoticeras


KW 20 Zegris eupheme - Grauer Blattrandkäfer - Plicopurpura columellaris - Mecinus pyraster - Hoya verticillata - Kategorie:Australische Südfrösche - Taudactylus liemi - Weitmund-Purpurschnecke - Plicopurpura - Empicoris culiciformis - Purpura panama - Gaius villosus - Number 16 - Hoya retusa - Siliquamomum oreodoxa - Grüner Elvirakolibri - Kröten-Purpurschnecke - Persische Purpurschnecke - Xanthopyreniaceae - Ondina diaphana - Kreisel-Spritzwurm - Apathya - Catinella (Pilz) - Kroneiche - Wasserstandseiche - Asterinales - Amatolacypris trevelyani - Alektoweber - Geschwänzter Priapswurm - Gemeiner Spritzwurm - Caenisites - Topper (Zwetschge) - Dumbo-Oktopusse - Nördliche Kauri - Ikeda (Gattung) - Thalassematidae - Nördliche Luzon-Riesenborkenratte - Asteroceras


KW 19 Seesandwurm - Urechis unicinctus - Urechis caupo - San-Quintin-Kängururatte (QSB) - Cucumis anguria - Smaragdina aurita - Urechis - Anomochloa marantoidea - Amomum echinocarpum - Echiurus - Quappwurm - Phylloceras - Acrospermaceae - Chaetocnema hortensis - Ulvales - Bonelliidae - Ikeda taenioides - Euphilotes battoides - Palawanosorex muscorum - Dentalium elephantinum - Gemeiner Elefantenzahn - Nordeuropäischer Elefantenzahn - Malachius rubidus - Turbinella laevigata - Pazifische Vasenschnecke - Nashornschnecke - Turbinella angulata - Keramikvase - Karibische Vasenschnecke


KW 18 Pagothenia borchgrevinki - Chlamydomonadales - Arnioceras - Bruchus rufipes - Reppener Kugelkäfer - Melanimon tibiale - Dissoleucas niveirostris - Abrothallus - Stufen-Posthornschnecke - Patellariaceae - Rubus hochstetterorum - Palaeocentrotidae - Südlicher Gotteslachs - Lampris guttatus - Lampris lauta - Lampris megalopsis - Lampris incognitus - Lampris australensis - Malephora smithii - Setaria sphacelata - Histomonas meleagridis - Cucumis maderaspatanus - Rhamphomyia marginata - Purpurkehlkolibri - Lepyrus capucinus - Talpa aquitania - Veilchenscheitelamazilie - Schlotheimia


KW 17 Titanohyrax - Methuselah (Dattelpalme) (Redundanz) - Reliktärer Halskrausenflughund - Jahnulales - Tychius quinquepunctatus - Alsatites - Mytilinidiales - Schwarzstirn-Saphirkolibri - Hysteriaceae - Colobopsis explodens (QSB) - Flamingozunge - Simnia patula - Badister bullatus - Offene Spelzenschnecke - Komorner Tümmler - Mogera kanoana - Doppelfurchige Helmschnecke - Gilberts Schmalfuß-Beutelmaus - Wüsten-Schmalfuß-Beutelmaus - Psiloceras - Casmaria ponderosa - Igel-Helmschnecke - Karierte Helmschnecke - Graue Helmschnecke - Rhinolophus tatar


KW 16 Hellbauchamazilie - Aradus versicolor - Flammen-Helmschnecke - Paraheligmonella romerolagi - Königshelmschnecke - Spargelfliege - Tropistethus holosericus - Aspa marginata - Rötliche Froschschnecke - Warzige Froschschnecke - Krötenschnecke - Pocken-Froschschnecke - Riesenfroschschnecke - Rotmund-Froschschnecke - Bursa rhodostoma - Körnige Froschschnecke - Ceraleptus gracilicornis - Weißbauchamazilie - Gebirgsklettermaus - Kategorie:Vochysiaceae - Chocó-Makibär - Rupp-Klettermaus - Vernays Klettermaus - Tipula vernalis - Arietites - Maru (Kater) - ‎Froschschnecken - Lachaise-Klettermaus – Ictonyx - Powelliphanta annectens - Powelliphanta lignaria - Großer Kurznasenbeutler


KW 15 Chilekolibri - Powelliphanta augusta - Pomacea - Wüsten-Bürstenrattenkänguru - Wainuia urnula - Wainuia - Schwarzbussarde - Schmuckamazilie - Natalina cafra - Natalina - Goldener Kurznasenbeutler - Schizoglossa novoseelandica - Schwarzbrust-Mangokolibri - Ozean-Doktorfisch - Ochotona sikimaria - Ablattaria laevigata - Kasachstan-Pfeifhase - Powelliphanta traversi - Powelliphanta marchanti - Powelliphanta hochstetteri - Powelliphanta - Paryphanta busbyi - Paryphanta - Rhytididae - Crossopholis - Bachläufer


KW 14 Chico (Katze) - Savoryellomycetidae - Lulworthiomycetidae - Tsing-Ling-Pfeifhase - Tipula lateralis - Crimean Tom - Isoodon fusciventer - Serrasalmus neveriensis - Manschurischer Pfeifhase - Limnophila schranki - Schaufel-Spornzikade - Riesenblässhuhn - Koreanischer Pfeifhase - Streifen-Langnasenbeutler - Großer Langnasenbeutler (üa) - Helleborus caucasicus - Weißschwanz-Degenflügel - Perameles pallescens - Busch-Lamellenzahnratte - Kurzschnabelamazilie - Polyura narcaeus - Cyclopes xinguensis - Cyclopes thomasi - Cyclopes rufus - Polyura sempronius


KW 13 Little Nicky - Pumpkin (Katze) - Stramonita haemastoma - Uganda-Grasantilope - Schmuckelfe - Mystische Breitfußbeutelmaus - Brochothrix thermosphacta - Langnasen-Neuguineabeutelmaus - Schwarzschwanz-Neuguineabeutelmaus - Nördlicher Pinselschwanzbeutler - Kleiner Pinselschwanzbeutler - Graumantel-Brillenvogel - Reichskanzler (Kartoffel) (QS) - Schmalstreifen-Streifenbeutelmaus


KW 12 Kupferbürzelamazilie - Herbert-Felskänguru - Godman-Felskänguru - Day-Spitzmaus - Braunes Buschkänguru - Graues Buschkänguru - Clostridium putrefaciens (QSB) - Ponkan - Rangwapithecus gordoni - Clostridium pasteurianum (QSB) - Berg-Buschkänguru - Macleay-Buschkänguru - Clostridium butyricum (QSB) - Clostridium sporogenes (QSB) - Hagen-Buschkänguru - Marlon Bundo - Tiefland-Baumkänguru - Bären-Baumkänguru - Sudan (Nashorn) - Caluromyinae - Graues Baumkänguru - Schwarzes Baumkänguru - Vanduzea - Dunkle Röhrennasenfledermaus - Taiwanesische Röhrennasenfledermaus - Winterrochen


KW 11 Meisendickkopf - Cyclopes catellus - Cyclopes ida - Cyclopes dorsalis - Echter Steinfisch (QSB) - Furodon - Humanes Herpesvirus 7 - Langschnauzen-Kaninchenkänguru - Langfußpotoroo - Nördliches Bürstenrattenkänguru - Lesueur-Bürstenkänguru‎ - Tasmanien-Bürstenrattenkänguru - Kiyomi - Gelbe Wollbeutelratte -Kap-York-Tüpfelkuskus - Müller-Streifenbeutelmarder‎ - Murcott (Frucht)


KW 10 Kleine Röhrennasenfledermaus - Großer Bärenkuskus - Talaud-Bärenkuskus - Kerberos (Gattung) - Grauer Knospenrüssler - Langschwanz-Schlafbeutler - Altica oleracea - Setoka - Blauer Kölner (Apfel) - Zimtflankenamazilie - Halobacterium salinarum - Uranoscopiformes - Wilkins-Felskänguru - Gargara (Gattung) - Eunice (Gattung) - Rotes Spornhuhn - Glitzerkehlamazilie - Nördlicher Großflugbeutler - Mittlerer Großflugbeutler - Masrasector - Monodelphis saci - Philander canus - Athyma cama - Heterophallus


KW 09 Athyma asura - Athyma perius - Athyma ranga - Trockenrasen-Zwergmarienkäfer - Ornament-Taggecko - Serrasalmus nalseni - Phaedon armoraciae - Philander pebas - Antechinus mimetes - Dactylobatus armatus - Antechinus vandycki - Swifter Schaf - Schwarzer Stachelkäfer - Schwarzer Weidenblattkäfer - Polyglypta - Hypsauchenia - Cryptocephalus trimaculatus - Riesengeißelskorpion - Felten-Kleinwühlmaus


KW 08 Bruchus atomarius - Murina - Ajania - Honeycrisp - Alaska-Tundrawolf (QSB) - Microcentrus


KW 07 Kleiner Langzungenflughund - Chromis agilis - Hexanchus vitulus


KW 06 Diaporthomycetidae - Peterson-Bulldoggfledermaus - Trachyrincus scabrus - Rohana parisatis - Gargantuavis - Streptococcus dysgalactiae (QSB)


KW 05 Isomira murina - Graphium agamemnon - Trichius sexualis - Kaspischer Wolf - Finkenfälkchen - Porcines Circovirus-1 - Micropithecus leakeyorum - Roter Wendehalsfrosch - Micropithecus clarki - Micropithecus - Dalou-Shan-Zwergbilch - Himalaya-Langfußfledermaus - Nepalesische Bartfledermaus - Daubenton-Pergamentflügel-Fledermaus


Jan. Riesenmaulwurfsratte - Kaschmir-Langfußfledermaus - Zenkers Harlekin-Flughund - Echter Quellgabelzahn - Papilio polymnestor - Kurzohrfledermaus - Horsfield-Langfußfledermaus - Spondweni-Virus - Pleosporomycetidae (üa) - Pleosporales - Sasakia charonda - Langschwänziges Mausohr - Tundrawolf - Corse (Schafrasse) (üa) - Karasbergia methueni - Wallace-Streifenbeutelmarder - Lexias pardalis - Rhyssemus germanus - Ridley-Rundblattnase - Haarige Wasserfledermaus - Strickland-Specht (QSB) - David-Langfußfledermaus - Xestobium plumbeum - Peloneustes (QSB) - Nechisar-Nachtschwalbe - Chinesisches Großes Mausohr - Java-Zwergfledermaus - Giles-Flachkopfbeutelmaus - Bini-Pergamentflügel-Fledermaus - Moduza procris - Campylopus subulatus - Euthalia nais - Eiförmiger Kotkäfer - Mönchs-Kotkäfer - Campylopus flexuosus - Vilcabambabuschammer - Östliche Fransenfledermaus - Opistophthalmus pygmaeus - Euthalia aconthea - Cabertin - Opistophthalmus penrithorum - Nacktfußsalangane - Horn-Kofferfisch - Rote Bergamotte - Rötliche Röhrennasenfledermaus - Mimathyma ambica - Euthalia lubentina - Hypselobarbus kolus (üa) - Antilohyrax - Opistophthalmus lornae - Opistophthalmus gibbericauda - Opistophthalmus coetzeei - Shaw-Rennratte - Parabuthus distridor - Atlantik-Baumratten - Opistophthalmus ammopus - Brachodidae - Spathius erythrocephalus - Catocala vidua - Catocala lacrymosa - Kalinga-Spitzmausratte - Catocala angusi - Südliche Braune Hufeisennase - Catocala cerogama -Catocala grynea - Goldhähnchen (üa) - Roter Buschkauz - Violetter Knorpelschichtpilz (üa) - Cyclopes didactylus - Graukappenspecht - Ophiocordyceps jinggangshanensis - Mittlere Bartfledermaus - Ophiocordyceps jiangxiensis - Kotosh-Graslandmaus - Epiprocta - Simplonziege - Koford-Graslandmaus - Albert (Rhesusaffen als Astronauten) - Nierenfleck-Wickeneule - Marmorierte Wickeneule - Randfleck-Wickeneule - Gabelschwanzmöwe (üa/QSB) - Anbarrhacus - Wisdom (Albatros) - Austromegabalanus psittacus - Andinobates victimatus - Kleine Graslandmaus - Peters-Mastino-Fledermaus - Küsten-Vespermaus - Laubsängerartige - Arequipa-Vespermaus - Südasiatische Wasserfledermaus




Ältere Artikel ohne Eingangsprüfung (*) findest Du hier.




Portal:Biologie  [Bearbeiten]


Heute ist der 1. März (KW 09).


1.3. Noogenese - Edmund von Freyhold - cis-Crotonaldehyd - Marthe Ernst-Schwarzenbach


28.2. Myron Shekelle - Johan Eichfeld - Künstliche DNA - Dominic Serventy


27.2. Henry Willey - T790M-Mutation


25.2. Phytonzide - Leo Joseph - Michael Goddard


24.2. Oskar Sebald - Alfredo Langguth - Luigi Naldini


23.2. Wladimir Konstantinowitsch Schumny - 1-O-Methylgalactose - La Cotte de St Brelade - Fructomaltose - James Hanken - Joseph Loya - Wylie Vale


22.2. Karl Fjodorowitsch Kessler - Hachimoji-DNA* - Eckhard Boles - Robbensterben 1988 - Albert Walter Wilhelm Kabsch - Justin O. Schmidt


21.2. Arden Howell Brame - Kenneth R. Porter


20.2. William Bullock Clark - Henri G. Dirickx


19.2. Henri Wille - Bogaletch Gebre - Carl Brasch


18.2. Kategorie:Nutzinsekt - Kategorie:Futterinsekt - Rußrindenkrankheit - Futterinsekt - Henri Schouteden - Manfred Baier


11.–17.2. L-Ascorbat-Oxidase - List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature - 3,6-Anhydrogalactose - Erik Thomson (Schriftsteller)
- Antoon De Roo - Alexandre Prigogine
- Geraldine Seydoux - Michel Louette
- Léon Lippens
- Phyllis Barclay-Smith - Dauricin - Vincenz Hlava
- Esther Lederberg - Pseudofaeces - Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI - Halmbruch
- Spiegelfechter


4.–10.2. Frederick Lee Hisaw - Käthe Voderberg
- Björn Reino Olsen - Eugene Raymond Hall
- Jeanne Villepreux-Power - University of Oxford Botanic Garden
- João Moojen - Leiblein-Drüse - Christian T. Herbst - Wolfgang Zech
- 7-Desoxy-sedoheptulose - Claudia Rütsche - Backenwülster
- Kuhbusch - Yoshika Oniki-Willis - Rolf Marschalek
- Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach


1.–3.2. Hugo Miehe - Michael Schrödl - Dante Martins Teixeira - Leonard Hubert Stickland - Kategorie:Fauna und Flora (Schweiz) - Kategorie:Endemisches Tier der Schweiz - Liste der Endemiten der Schweiz
- Walter Goodfellow - Georgina Mace
- Anne M. Villeneuve - Richard O. Prum


28.–31.1. Robb T. Brumfield
- Rußfleckenkrankheit - Single Guide RNA
- George William Cottrell
- Alexander Tarakhovsky - Robert B. Payne - Christian Friedrich Meyer (Kriegs- und Domänenrat) - Armand Sabatier - Georg Scholl (Gärtner)


21.–27.1. Peter S. Kim - Trans-activating crRNA - David Wiemann - Otto Appel (Biologe) - Alfred Blaufuß - CRISPR/Cas12b-Methode
- Kategorie:Schwanz - Gebietseigene Herkünfte - Schwanzmuskulatur - Enrique P. Lessa
- Ralf Conrad - Tobias J. Erb - Victor Sourjik - Cas12b - Lotte Søgaard-Andersen - Jonathan Weissman - Rana Dajani
- Konstanty Roman Jelski - Christian R. Schmidt
- Santiago Claramunt - Matthias Leopold Stupić
- Triacetonamin - Robert Terry Chesser - Jenő Hámori


14.–20.1. Anita Gamauf - Eubiose
- Dietmar Luppa - Chlorazolschwarz E - Mary Agnes Chase - Benzonase - Robert S. Ridgely
- Phaosom - Bernhard Albrecht Moll - Dorothee Dormann
- Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten - Guy Tudor
- Paul Coopmans - Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Fische
- Kategorie:Linnean Society of London
- Goldfuß-Museum - Wilhelm Friedrich von Gleichen-Rußwurm - Thekazelle


7.–13.1. Agnes Murgoci - Frederico Lange de Morretes
- Günther Fleissner
- Hans Sundermann - Emmi Hagen
- Kategorie:Elektrische Biophysik - Spaetzle-processing Enzyme - Antoni Różalski - Baumbruch
- Gibraltar 1 - Albert Grubauer - Martin Frobenius Ledermüller - Friedrich August von Gebler
- Isophytol - Meinrad Busslinger - David G. Haskell - Helga Weisz


1.–6.1.2019 Institut für Bienenkunde (Oberursel) - Wu Yi Fang
- Friedrich Ludwig Stellwaag
- Pacchionische Granulation - Reinald Skiba
- Theodor Mebs - Eckart Pott
- Robert P. Anderson - ACTP - Jean C. Roché - Johann August Tittmann - Franz Bredemeyer
- Edward L. Mark


Dez. 2018 Paul Rüster - Hyperphalangie - Gertrude Case Buehring (üa!) -
Buttersäureisobutylester - Richard Podloucky - Ingeborg Markgraf-Dannenberg
- Karl Peter Buttler
- Lennart Pyritz - Corfu Shell Museum
- Keith Vickerman - Drosomycin - Kategorie:Individuelles Säugetier - ~er Pinguin - ~er Storch - ~e Taube - ~er Papagei -
Frederick C. Bock
- Diana H. Wall - Jörg Müller (Forstwissenschaftler)
- Chester Dewey - Fred Sherman (Genetiker) - Edward Charles Stuart Baker - Hans-Dieter Ihlenfeldt - Fedor Bucholtz - Weichfresser
- Christian Ammer - Barbara J. Meyer
- Laurinsäuremethylester - Iwan Abramowitsch Salkind - Alien des Jahres
- Spaetzle
- Lorica (Einzeller) - Rachel I. Wilson - George Barrell Emerson -
Charles Jeunet Duval - Jean Baptiste Ziz - Wolfgang Klausewitz - Friederike Lienig
- M. Carl Gottlieb Berger
- Estera Tenenbaum
- Theca (Einzeller)
- Pycnogenol (QS∀) - Johannes Deichmüller
- Transfer-DNA - Henry James Clark -
Reinette Biggs
- Dietrich Podlech - Franz Spillmann - Leslie Baruch Brent - Kategorie:Tierhybride - Kategorie:Amphibienhybride
- Kategorie:Fischhybride - Biomass - Ingo Autenrieth - Buccalorgan - Sørensen-Puffer
- Edmund Russow - Wilhelm Friedrich Adolph Gerresheim - Jardin botanique de Lyon - Clifford H. Pope - Nikolai Kleinenberg
- William Keith Brooks - Theodor Beer - Aktuelles aus der Vogelwelt - Die Voliere - Vereinigung für Zucht und Erhaltung einheimischer und fremdländischer Vögel (QS∀)
- Kategorie:Pflanzenhybride - Kategorie:Säugetierhybride - Kategorie:Vogelhybride - Julia Kehr
- Christopher R. Johnson - William Hosmer - Matthias Baltisberger
- Robert F. Inger - Daniela Storch* - Alvar Palmgren - Angelo Celli
- Georg Haas (Zoologe) - Klaus Schulten - He Jiankui - Belinda Reyers - Heinrich Zoller


Nov. 2018 John S. Ash - Peter Neumann (Bienenforscher) - Casimir Pyramus de Candolle - Alpfor - Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie - Heinrich Leonhards Skuja (QS∀)
- Journal of Eukaryotic Microbiology - Silvio Erler - Yehudith Birk
- Georg Radtke (QS∀)
- Mark Avery - Peter A. Levine - Jörg Ehlenbröker - Johann Ludwig Robert Weigelt - Arp Schnittger - Kathrin Dausmann - Ulrich Wotschikowsky
- Rudolf Stockar (Paläontologe) - Herbert Tabor - Bruce Wallace - Kategorie:Tier (Militär) -
Sue McIntyre - Kino (Exsudat)
- Paul Jaccard - Straßenanschnitt Lennhelle - John David Digues La Touche - Uroplakin-2 - Uroplakin-1b
- Reinhold Bernhard Brehm - Uroplakin-1a - Tomasz Sulej - Paul Schmidt (Hygieniker)
- Hämolysine
- Alfred Fahr - Kategorie:Fauna und Flora (Mauritius) - ~ (Seychellen)
- Ernest Wilczek
- Valentin Amrhein - Deutsche Stratigraphische Kommission - Andreas Erhardt -
Josef Menges - Heinrich Jacob Feuerborn - Bodensee-Forschungen - Gustav Casimir Gahrliep von der Mühlen - Camill Montfort - Arthur Maillefer
- Peristomium - Jacob Carstensen (Biologe) - Julia Vorholt - Protoderm (QS∀) - Karl Egle
- Dennis R. Hoagland - Johan Peter von Westring - Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Amphibien
- Pierre Villaret - TXNIP - Erika Hiltbrunner - Thomas Boller - Ansgar Kahmen
- Werner Mäntele (QS∀) - Agnes Ruttner-Kolisko - Pflanzenintelligenz - Baum-Mikrohabitate -
Anthonie Cornelis Oudemans - Hessel de Vries - Karl Theodor Andersen - Benzylcinnamat
- Fritz Hans Schweingruber - Karl Dreher (Bienenkundler) - Frank Ordon - Vorfeige - Ngamba Island Chimpanzee Sanctuary
- Terpinylacetat - AMPA-Rezeptor 1 - Institute for Earth System Preservation
- Metabotroper Glutamatrezeptor 8 - ~ ~ 7 - ~ ~ 6
- Metabotroper Glutamatrezeptor 5 - ~ ~ 3 - Julius Wilhelmi - Heinrich Kemper (Zoologe) - Werner Ulrich (Zoologe) - Margita von Rochow
- Lynne R. Parenti - Robert Neuhäusl - Franz Joseph Märter -
Günter Bräuer - Lin He - Willem Gerrit Beeftink
- Burkhard Stephan
- Anti-CRISPR-Proteine - Markus Huber (Biologe)
- Arteria malaris - Pat Hall - Paleae


Okt. 2018 Salvador Rivas-Martínez - Melvin Cohn - A. W. F. Edwards
- Ionenfalle (Biologie) - Insektentränke - Bärenrefugium Domaschyr
- Otto Retowski -
Mikiko Kainuma - Dammaran - Neurophysik - Kategorie:Sommervogel - Krotowine - Interozeptive Konditionierung
- Rachel Warren - Önanthotoxin
- Wilhelm Weidinger - Mabinline
- Klein Spitzkop - Anthony D. Barnosky
- Mabinlin 4 - Mabinlin 3 - Mabinlin 2 - Hans-Otto Pörtner - Jean-Henri Humbert - Gurmarin
- Douglas Houghton Campbell - Ziziphin - Elektrochemische Rasterkraftmikroskopie - Mabinlin 1
- Diana Liverman -
Ingo Hahn - Emilia Bramanti
- Albert van Giffen - Dietrich Klimetzek - Johann Chemnitz (Botaniker) - Wolfgang Buermann (lückenhaft)
- Sven Rahmann
- Rete carpi dorsale - Adrian R. Krainer - Zhijian Chen
- Riin Tamm - Liste von botanischen Gärten in Italien - Mittelhand - Kristin Raabe
- Reallexikon der Vorgeschichte - Jutta Schneider - Clemente Grimaldi
- Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Reptilien -
Pflanzenwachstum
- Ingo Krumbiegel - Michael Scheer
- Désiré Bois (lückenhaft) - Metabotroper Glutamatrezeptor 2 - Kategorie:Fauna und Flora (Madagaskar) - ~ (Griechenland) - ~ (Spanien) - ~ (Neuseeland) - ~ (Österreich) - ~ nach Staat - ~ (Deutschland)
- Hodulcine - William Bate Hardy - Julien Noël Costantin (lückenhaft) - Théophile Alexis Durand (lückenhaft) - David Nachmansohn - Wilhelm Ludwig Willius
- Norman T. Uphoff - Fritz Schmidt (Zoologe) - Gilbert John Arrow
- Boris Sergejewitsch Sokolow - Metabotroper Glutamatrezeptor 4 - ~ 1 - Wolfgang Streit -
Hortus Haren - Tubercula pubertatis
- Johann Wilhelm Krause (Botaniker)
- Wolfgang Horn (Gartenbauwissenschaftler) - Gein (chemische Verbindung) - Henri Louis Poisson - Katrin Zöfel (lückenhaft)
- Herbert Wagner (Präparator) - Rakefet-Höhle - Georg Gotthilf Jacob Homann
- Stagnosol - Dana Carroll - Eduard Ferdinand Geiseler - George P. Smith
- Kategorie:Giftpilze - ~ Schimmelpilze - ~ Speisepilze - ~ Hefepilze - Kategorie:Pilztyp als Thema
- Kategorie:Pilz in der Lebensmittelherstellung - Kategorie:Genießbarer Pilz - Half-Earth - Carl Eugen von Mercklin - Botanischer Garten St. Gallen


Sep. 2018 Susanne Menzel (Wissenschaftlerin) - Umbrisol - - Józef Warszewicz - Volker Zinkernagel - Erwin F. Wagner - Ladislav Mucina - David Rittenberg - Kategorie:Lebewesen als Thema - WP:Artikelwerkstatt/Friedjof/Exkursionsflora von Deutschland - František Antonín Novák - Wirbeltierfährtenfundstelle Borgholzhausen - Janira Martins Costa - Liste der Waldgesellschaften in Deutschland - Liste der Gebüsche und Vorwälder, anthropogenen Gehölzgesellschaften in Deutschland - Liste der Zwergstrauch-Gesellschaften und Borstgras-Rasen in Deutschland - Liste der Nitrophytischen, ruderalen Staudenvegetation, halbruderalen Halbtrockenrasen, Saum- und Verlichtungsgesellschaften, Uferstaudengesellschaften in Deutschland - Liste der Tritt- und Flutrasen, Rasengesellschaften des Wirtschaftsgrünlandes, Graudünen, Halbtrockenrasen und Magerrasen, Hochgebirgsrasen in Deutschland - Liste der Meerstrand-, Spülsaum-, Dünen- und Salzwiesengesellschaften (mit Ausnahme der Vegetationstypen auf Grau- und Braundünen) in Deutschland - Klaus Schulz (Theologe) - Bienenmuseum Duisburg - Jaromír Klika - Henry Van Peters Wilson - Geologie und Paläontologie in Westfalen - Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe - Kippflügel (Vogelkrankheit)
- Liste der Quell- und Niedermoorgesellschaften, Hochmoorschlenken- und Bulten-Gesellschaften in Deutschland - Liste der Eutraphenten Röhrichte und Großseggenriede in Deutschland - André Lemierre
- Liste der Therophytenreichen Pioniervegetation (mit Ausnahme des unmittelbaren Küstenbereiches) in Deutschland - Modeste Claire - Liste der Streifenfarn-Gesellschaften der Felsspalten und Mauerfugen in Deutschland - Cis-Wirkung - Biosignatur - Trans-Wirkung
- Philipp Mitteröcker - Minoru Kanehisa - David Reich - Marcus Feldman
- Liste der Wasserpflanzengesellschaften in Deutschland - Wolfgang Oschmann - Karlsruher Tulpenbücher
- Bruno Eyferth - Hortus Eystettensis (Werk) - Johannes Baptist Müller
- Kapillarelektrophorese-Massenspektrometer - Rote Liste gefährdeter Pflanzengesellschaften Deutschlands (Rennwald 2000) - Gabriel Heilmann - Mark Schweda -
Chikashi Toyoshima - Biogarten Prieros - Schaugarten Schwante - Botanischer Garten und Arboretum der Universität Greifswald - Botanischer Garten der Universität Regensburg - Kategorie:Botanischer Garten im Saarland - ~ in Berlin - ~ Brandenburg - ~ der Freien Hansestadt Bremen - ~ Rheinland-Pfalz - ~ Schleswig-Holstein - ~ Sachsen - ~ Hamburg - ~ Sachsen-Anhalt - ~ Mecklenburg-Vorpommern - ~ Thüringen - ~ Hessen - ~ Baden-Württemberg - ~ Niedersachsen - ~ Nordrhein-Westfalen - ~ Bayern - Botanische Gärten der Georg-August-Universität - Botanischer Garten der Universität Würzburg - Experimenteller Botanischer Garten (Göttingen) - Bastionsgarten (Eichstätt) - Botanischer Garten der Universität Karlsruhe -
Botanischer Garten (Frankfurt (Oder)) - Liste von Arboreten in Frankreich - Liste von Arboreten in Deutschland - Liste botanischer Vereinigungen - Ranunculion fluitantis - Callitricho-Batrachion - Botanic Gardens Conservation International - Botanischer Garten Bad Schandau
- Vipern in der Medizin
- Alisol - Luvisol - Jonas Schmidt-Chanasit
- Iwane Beritaschwili
- Botanischer Garten (Bad Langensalza) - Pjotr Kusmitsch Anochin -
Regosol (WRB) - Estera Tenenbaum - Sergei Romanowitsch Zarapkin - Lorenz Anton Dercum - Elias Adam Papius
- Inessa Benediktowna Koslowskaja
- Dmitri Jewstafjewitsch Beling - Alexander Kellner
- T2R
- kathemeral -
T1R1 - František Horák - Lajos Méhelÿ - Martin Schretzenmayr - Endre Bíró
- Gaston-François de Witte - Denisova 11 - European Botanic Gardens Consortium - ARGE Österreichischer Botanischer Gärten - Network Botanic Gardens Conservation International


Aug. 2018 Bambouseraie de Prafrance
- Botanischer Erlebnisgarten Altenburg - Botanischer Garten Adorf - Benjamin M. Duggar
- Walter Encke
- Karl Eduard Miram
- Andrei Wladimirowitsch Lebedinski - Wassili Wassiljewitsch Parin - Félix Louis L’Herminier - Walther Otto Müller
- T1R3 - T1R2 - Kategorie:Liste (Einzelbäume) - ~ Liste (Arboreten) - ~ Arboretum in der Schweiz - ~ Liste (Botanische Gärten) - Oleg Georgijewitsch Gasenko - Liste von botanischen Gärten und Arboreten in der Schweiz - Karlsgarten am Aachener Rathaus - Liste von botanischen Gärten in Österreich - Rheingütestation Worms - Franz Joseph Adelmann
- Ijad Madisch - Erich Klein (Botaniker) - Franz Peter Cassel
- Leif Andersson (Genetiker)
- Hugo Gross
- Jean Comandon
- Lerche (Lebensmittel) - Petr Štěpánek
- Pierre Adolphe Lesson
- 20-Hydroxyeicosatetraensäure
- Botanischer Garten der RWTH Aachen - Liste von botanischen Gärten in Deutschland
- Jesse Summers - Eugen Hintz - Norbert Becker (Biologe)
- Zuzana Storchová - Sinai Tschulok - Ewald Horn - Umwelt-DNA - Jacques Prost - Kategorie:Organisation (Botanik) - Kategorie:Botanikpreis
- Kalkschneeböden - Terra Roxa - Chavicol - Alejandro Zaffaroni
- Ulrich Maschwitz - Bruce Heming - N-Butylbenzolsulfonamid
- mtDNA-Kontrollregion - Internationaler Tag der Katze - Liste der Schlangenarten
- Engelhardt-Goldmedaille - Frederick H. Sheldon - Howard A. Nash
- Metatrochophora


Jul. 2018 Liste der Säugetiere Österreichs
- Chr. Hansen - Alfred Bertelsen - Depsone
- Rudolf Amann (Mikrobiologe) - Anatoli Konstantinowitsch Roschdestwenski (lückenhaft)
- Otto Adler (Zoologe) - Josef Murr
- Georg Benick - Alan Perelson
- Spinnenflug - WP:Artikelwerkstatt/Friedjof/Biological Conservation
- Willoughby Prescott Lowe - Michael Wamithi - David W. Winkler - Hanns-Heinz Kassemeyer
- Arthur Loveridge (üa) - Gabriele Rabel - Concilium Bibliographicum
- Wolfram Dunger - Hermann Ansorge (Biologe) - Willi Xylander - Irby Lovette
- Fossilienmuseum des Monte San Giorgio
- Thomas Donald Carter - Chromatin-Remodellierung - Webster K. Cavenee
- Leslie G. Ungerleider - Robin Dennell
- Gustav Weymer
- Marie Daiber - Kategorie:Endemische Pflanze Madagaskars - Hermann Lehmann (Biochemiker)
- Cincinnati Zoo and Botanical Garden - Laith A. Jawad
- Plantix - Anthony B. Rylands - Colin Blakemore - Marlene Zuk
- Herman Moritz Kalckar - Olof Hammarsten
- Roy W. McDiarmid - Arno Bogenrieder
- Henry W. Henshaw - Jonathan A. Campbell - Otto Jaap
- Robert A. Harper - Harold F. Greeney - Richard Palmiter
- Ute Radespiel
- John C. Yaldwyn
- Elke Zimmermann
- Eteplirsen
- Kategorie:Verhalten (Pferd) - Alberto R. Estrada - Ungehorsam (Pferd)


Jun. 2018 Giraldo Alayón
- Sarepta Therapeutics - George B. Reynard
- Kary Cadmus Emerson - Journal of the History of Biology - Glen M. Kohls - A. Binion Amerson - Jijie Chai - Chaeta - Largus Angenent
- Marja Timmermans - Heinrich Jasper (Molekularbiologe) - Peter Baumann (Biologe) - Margaret Crofoot - Jochen Guck - Das Mysterium der Tiere - Peter Prahl - Burkhard Rost - Lars Hansen (Botaniker)
- Alexander Sergejewitsch Spirin - Andrew Burbidge
- Dhriti Banerjee - Sericine
- ZOBODAT
- Bovines Serumalbumin - Torfmoorwälder von Borneo
- Inverted repeat - John van der Oost - Marileen Dogterom - Jared Potter Kirtland - Anna Akhmanova
- Richard Biedermann-Imhoof - Noel Snyder - Harvey Pirie
- RhTx - Albert Kenrick Fisher - Kategorie:Endemisches Tier Neuguineas - Kategorie:Endemische Pflanze Österreichs
- Penelope Diane Olsen
- Graham Farquhar - Juan Lembeye
- Wadim Wiktorowitsch Solotuchin - Friedrich Wilhelm Tobias Hunger
- Brian Gill - Magere Flachland-Mähwiesen - 6',7'-Dihydroxybergamottin
- Natalie G. Ahn - Anachronistische Evolution - John Woinarski - L-Streptose
- José del Castillo Nicolau - Bergamottin
- Ned Dearborn - Nikolai Michailowitsch Knipowitsch - Onorio Belli - Synaptische Vesikelfusion - Joseph R. Mendelson
- Mark-Oliver Rödel - Epitokie
- Okihide Hikosaka - Eli Greenbaum
- John George Williams
- William Roy Branch - Wilhelm Schänzer - Werner Conradie - Rüdiger Mues
- Norman Arlott
- Wiebke Schröder - John MacKinnon - Erich Bornberg-Bauer - Organ Mountains-Desert Peaks National Monument - Ludwig Meinunger - Petre Mihai Bănărescu - Ivan Ineich
- Nahal Me’arot - Prehistoric Trackways National Monument - Ernst Reinmuth - Loren K. Ammerman - György Ede Almásy Graf von Zsadány und Törökszentmiklós
- Louis Amédée Lantz - Fauna Europaea


Mai 2018 Robert Powell (Zoologe) - Lee Crandall - Peter Nick - Robert Fettiplace - Charles R. Cantor - Wolfgang Warsch
- George Marx (Zoologe) - John Marshall Legler
- Columbia Plateau (Ökoregion)
- Frank E. Rheindt
- James A. Eaton - Peter Klein (Dendrologe) - Josef Margraf
- Bas van Balen - Michał Jankowski - Alexander Michailowitsch Scholochow
- Jeannie T. Lee - Lore Rose David
- Səttar Əsədov - Nucleic Acid Database - Cytochalasine
- Egretta (Zeitschrift) - Nicat Feyzullayev (Zoologe) - MSR-Medium - Waco Mammoth National Monument
- Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow
- Tropische Regenwälder von Samoa - Aristomachos von Soloi - Richard Carl Vogt - Jeanette Covacevich
- Glen Joseph Ingram - Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew - David S. Liem - Marinus Steven Hoogmoed - Albert Russell Main - Barbara York Main - Kategorie:Botanischer Garten nach Kontinent - ~ nach Staat - ~ in Schweden - Hydroxycitronellal - Societas Europaea Herpetologica - Josef Eiselt - Planorbis-Zone - ROSA26 - Vidor Tafner - Nikolaus von Adelung (Entomologe) - Botanischer Garten der Südlichen Föderalen Universität - Jean-Noël Thorel (evtl. Kategorie:Biologe entfernen?) - István Apáthy - Ökologie der Nördlichen Kaskadenkette - Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie (Zoologie)
- Gerald D. Fischbach - CCR6 - CCR4 - CCR3 - İbrahim Əzizov - Gustav Oertle - Panomik - Mike Imber - Jørgen Knudsen (Zoologe) - Gustav Geissler - Fritz Haas (Zoologe) - Haus der Milelli - Luigi Castiglioni (Forschungsreisender) - Cornberger Fährtenplatte - Andreas Hertz - Current Anthropology - Daniel C. Tosteson


Apr. 2018 Theodoros Skouphos - Gunther Köhler - Charles Pickering (Naturforscher) - Protein E7 (humanes Papillomvirus 16) - Kategorie:Systembiologe - Peter Uetz - Robert Allen Rolfe - Spencer Le Marchant Moore - David Goodall (Botaniker) - Kategorie:Isoprenoid - Michał Książek - Ruth Ley - Richard Arnold Dümmer - Thomas Edward Lacher junior - Adenovirus early Region 1A Protein - Carl Christian Hochstetter - Kiik-Koba - Christo Albertyn Smith - Clemens Steegborn - Großes T-Antigen - Edwin Percy Phillips - Alfred Hansen (Botaniker) - Hans Taubert - Andrew Whiten - Merritt Lyndon Fernald - David Arnot (Pflanzensammler)
- Ferdinand Reynold Schoeman - M. Corrie Schoeman - Klonierungsvektor - LacUV5 - Heinrich Rosbach - Eckhard Garve - sativum - William Robert Fearon - Expressionsvektor - Furcellaran - Ellwanger Schloßweiher und Umgebung - Henry Compton (Bischof) - Wim Bergmans - George Don senior - Karl Fuchs (Mediziner) - Georgi Issidorowitsch Schenbrot - Karl Hescheler
- Julian Kerbis Peterhans - John Eric Hill - Giuseppe Loss - Chihuahuan Desert Nature Center and Botanical Gardens - Bibelgarten (Hamburg) - Kategorie:Phykologie - Vivi Laurent-Täckholm - β-Bungarotoxin - α-Bungarotoxin - ‎κ-Bungarotoxin - Fritz Erich Lehmann - Rhodoplast
- Douglas A. Rossman - Elsa Nyholm - Dendrologischer Park Oleksandrija - Botanisches Centralblatt - Johann Gottlieb Otto Tepper - Joachim Rassow - Enrica Calabresi - Annamaria Nistri
- Immobilisierte Zelle - Extensine - Eric Dinerstein - Kategorie:Synthetische DNA - Polyzephalie - Darrell John Kitchener - Carl Christian Schiemann - Wilhelm Schilling (Zoologe) - Kategorie:Synthetische RNA - Miguel Colmeiro y Penido - Chris Dickman - Ameisenmühle


Mär. 2018 ClpX - Methylselenocystein - Francis Roux (Ornithologe) - Judith E. King - Elaine A. Ostrander - Erik Meijaard - Alexander P. Hansen - Sara Plummer Lemmon - Hugo Hildebrandt (Ornithologe) - Ulyses F. J. Pardiñas - M-Protein - Claudio Sillero-Zubiri - Pedro Alejandro Auber - Kategorie:Speiseinsekt - Boris Kryštufek - Kategorie:Mikrobiologische Gesellschaft - Kategorie:Mikrobiologiepreis - Kategorie:Mikrobiologische Zeitschrift - Handbook of the Mammals of the World - Wild Life (Spiel) - Microbial Cell - Ingelore Hinz-Schallreuter - 6-Shogaol - Neal Woodman - R-Biopharm - Meryem Beklioğlu - Alfred Byrd Graf - Klasse (Pflanzensoziologie) - Paroophoron - Ordnung (Pflanzensoziologie) - Boris Alexejewitsch Kuftin - Rafe M. Brown - Alan C. Kemp - Herrmann Hering - Olorgesailie - Charles Hilary Fry - Protaspis (Begriffsklärung) - Olivier Pauwels - Michael Patrick Stuart Irwin - Wolfgang Dierl - Theodor Kerschner - Freimund Edlich - Samuel T. Turvey - Cornelis Andries Backer - Magda Staudinger - Eupatorin - Euparin - Nativer Zustand - Herman H. ter Meer - Olivier Voinnet - Ngô Văn Trí - Ferdinand Josef Schmidt - Friedrich Wilhelm Justus Baedeker - Jesse Leland Grismer - Lothar Willmitzer - Larry Lee Grismer - Hermann Itzigsohn - Erwin Rovan - August Wilhelm Eberhard Christoph Wibel - Detlev Schild - β-Cryptoxanthin - David Allan Young - Kategorie:Hippologe - Lee H. Herman - Bayerische Botanische Gesellschaft - Holobiont - CAG-Promotor - Peter Humphry Greenwood - Verlag Dr. Friedrich Pfeil - Joel Sartore - Aedeagus* wesentlich erweitert (+ 53 000 Bytes) - Ernst Friedrich Berger - Cesar Muñoz-Fontela - Alfred Francis Newton - Eberhard Fuchs (Neurobiologe) - Retromer


Feb. 2018 TlTx3 - TlTx2 - TlTx1 - Deutsche Entomologische Zeitschrift - Carl Wilhelm Eysenhardt - Alexei Wjatscheslawowitsch Solowjow - Scala Naturae - Manfred A. Jäch - Wilhelm Roux’ Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen - Max Rauther - Ann-Kathrin Tranziska - Alexei Jurjewitsch Solodownikow - Henri Coiffait - Adam Brunke - Carl Anton Fingerhuth - Margaret K. Thayer - Mauro Daccordi - Adriano Zanetti - Spinnentoxine - Stromatoxin - Carl Thomae (Naturforscher) - Hildegard Niemann - Volker Assing - Dendrotoxine - Malacidin (QS Chemie) - Pepducine - Alexander Antonowitsch Stuckenberg - Frontiers in Bioengineering and Biotechnology (lückenhaft) - Georgi Nikolajewitsch Frederiks - Roberto Pace - Kategorie:Mitglied im Botanischen Verein am Mittel- und Niederrhein - Nikolai Nikolajewitsch Jakowlew (Geologe) - Energide - Sebastian Lotzkat - Indraneil Das - Volker Mahnert - Mathias Joseph Bluff - Edwin Nicholas Arnold - Eckhard Jedicke - Pierre Charles Edmond Jabouille - Quillajasäure - Apiose - Österreichische Entomologische Gesellschaft - Walerian Nikolajewitsch Weber - Wölfe in Deutschland - Botanischer Garten Taipeh - Hans Detlev Prien - Eitan Tchernov - Karl Smalian - Tim J. Schulz - Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen - Walentina Nikolajewna Mamontowa - Georgi Karlowitsch Meister - Anzahldichte - Alan G. Knox - Pleustophyt - Paul R. Schimmel - Michael P. Walters - Siegfried Schuster - George Comer - Sy Montgomery - Albinas Bagdonas - Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Entomologen - Donovan Reginald Rosevear - Ulrike Tappeiner - Friedrich Wilhelm Hoeninghaus (Naturforscher) - Russell L. Ciochon - Ilka Reinhardt - Johannes Georg Brock - Lysophosphatidsäuren - Esmond Bradley Martin - Genotypisierung - Sangeeta Bhatia - Paul D. Brock - Robert Bentley (Botaniker) - Marco Pavia - John G. Fleagle - Reginald Beavan - Auerrindprojekt - Ludwik Fryderyk Hildt - Michael G. Rosenfeld - Hanneke Johanna Maria Meijer - Peter Ballmann - Philip W. Majerus - Pflanzenheilkunde im Alten Ägypten - Carl G. Gahmberg - Neal L. Evenhuis - Harald Pieper (Zoologe) - Karsten Brensing - Ernst Krause (Schriftsteller) - Reginald William Sims


Jan. 2018 CCR2 - Ian Courtney Julian Galbraith - Wladimir Petrowitsch Skulatschow - John Edgar Dick - Graham S. Cowles - Peter Colston - Apaf-1 - CCR1 - Frank T. Hufert - Leslie Christidis - Walter E. Boles - Richard Schodde - Jon Alfred Hansen Mjøen - David E. Willard - Scott M. Lanyon - Franz Wolkinger - Kategorie:Museum (Ökologie) - Wilhelm Rössler - Robert Cecil Beavan - Malcolm Penny - Baikal-Museum - Douglas F. Stotz - Mario Cohn-Haft - Morton L. Isler - William Roscoe - Kategorie:Endemische Pflanze von Teneriffa - Bret M. Whitney - Kategorie:Fundstätte homininer Fossilien in China - Steven Leon Hilty - Sternum (Skorpione) - Maria Matilda Ogilvie Gordon - Kategorie:Fundstätte homininer Fossilien in Israel - Clathrin-vermittelte Endozytose - Fritz Brotzen - Nomen illegitimum - Herbert Zech (Rechtswissenschaftler) - David Wallach - Anthony Cerami - Baumwipfelpfad Bad Harzburg - Misliya-Höhle - Nickel Jacob - Denkmal für Labormäuse - Kategorie:Hunderasse (Kanarische Inseln) - Kategorie:Endemisches Tier - Kategorie:Endemische Pflanze - Ulrike Aspöck - Tropenhaus Wolhusen - Fressen und gefressen werden - Robert Thomas Sauer - Horst Aspöck - Albert Reichardt - Kategorie:Endemisches Tier der Kanarischen Inseln - Kategorie:Endemische Pflanze der Kanarischen Inseln - Georg Friedrich Kinkelin - Mykola Bobrezkyj - Christer Betsholtz - John Terborgh - Genetisches Material - Don’t - August Possecker - Kategorie:Individueller Baum oder Baumgruppe nach Gattung (mit diversen Unterkategorien) - Hilmar Lemke (lückenhaft) - Olry Terquem (Geologe) - Roy Kristiansen - Reginald Frederick Lawrence - James L. Patton - Janet Thornton - P. Quentin Tomich - Roland Kubiak - Gendichte - Genomgröße - Manuel Ruedi - Robert L. Rausch - Günter Haase (Geograph) - Helen Saibil - Fritz Runge (Botaniker) - Albert (Rhesusaffen als Astronauten) - Embrik Strand - Kopuline - Bavarian Biomolecular Mass Spectrometry Center - Richard Nagel (Ornithologe) - John L. Cloudsley-Thompson - Cereulid - Richard Wagner (Geologe) - Kaurane - Bernhard Küster - Minor J. Coon - Jörg Wunderlich (Arachnologe) - Pio Fioroni - Mensch von Orce - John Roxborough Norman - Autospore - Bouli Ali Diallo - Phyllis T. Johnson - Organoid - Synergiden - Urs Wyss


Weitere Artikel befinden sich hier.
--->





Artikel ohne Eingangskontrolle



Folgende Artikel sind noch keiner Eingangsprüfung unterzogen worden, wurden also noch nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der grundlegenden Fakten überprüft (Sie sind „ungesternt“ übriggeblieben). Wird ein Artikel hier aufgeführt, heißt das nicht, dass er Mängel aufweist. Artikel mit Mängeln sollten zusammen mit einer Beschreibung der Art der Mängel in die nächsten Abschnitte verschoben werden. Artikel, die nachträglich geprüft wurden, können hier entfernt werden.




Aus Portal:Lebewesen/Neue Artikel


Unbesternte Artikel bitte auf der Archivseite Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne Eingangskontrolle einordnen.



Aus Portal:Biologie/Neue Artikel


Unbesternte Artikel bitte auf der Archivseite Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne Eingangskontrolle einordnen.



Ausbaubedürftige Artikel



Diese Artikel sind zwar erhaltenswert, ihnen fehlen aber wichtige Informationen.
Zur Kennzeichnung der Artikel dient die Vorlage {{QS-Biologie}} . Bitte sortiere den Artikel wenn möglich in eine passende Kategorie ein






Allgemeines



Eingang



Diese Kategorie sollte nur genutzt werden, wenn der Einsteller sich zu einer anderen sinnvollen Einordnung nicht in der Lage sieht




  • Oszillierendes neuronales Netzwerk - schlechter Stub. Ergebnis langer Suche nach etwas wie w:en:neural oscillation. --Debenben (Diskussion) 03:03, 27. Dez. 2012 (CET)



  • Biosimulation - Kam über QS-Medizin in die QS-Informatik. Offenbar konnte bisher niemand etwas damit anfangen, daher Vorschlag: Hier bearbeiten, oder entsorgen. --Krd 07:44, 14. Jun. 2010 (CEST)


  • Tropenbiologie - Aus der allg. QS, bitte Vollprogramm --Crazy1880 12:07, 15. Apr. 2012 (CEST)


  • Krogh-Zylinder-Modell - sehr kurz, keine Quellen -- Achim Raschka (Diskussion) 23:30, 2. Feb. 2013 (CET)


  • Stubenreinheit - keine Quellen, Hobby-Ethologie -- Achim Raschka (Diskussion) 11:18, 17. Feb. 2013 (CET)


  • Nutrigenetik - genetische Grundlagen unklar und verschwommen dargestellt (z.B. SNPs als ausschließlich adaptiv). Keine ausreichende Differenzierung, was die Nutrigenetik für die Zukunft hofft und verspricht, gegenüber dem, was heute tatsächlich bekannt ist. Einziges Beispiel (Laktosetoleranz) zudem völlig unzureichend erläutert.--Meloe (Diskussion) 08:25, 16. Mai 2013 (CEST)




  • International Association for Landscape Ecology - Baustein gegen QS-Baustein getauscht, sehr dünn -- Achim Raschka (Diskussion) 14:59, 3. Nov. 2013 (CET)


  • International Biogeography Society - zu dünn, zu wenig zur Gesellschaft -- Achim Raschka (Diskussion) 15:01, 3. Nov. 2013 (CET)


  • Trockenstress - keine Quellen und/oder Belege STIEP (Diskussion) 23:46, 13. Nov. 2013 (CET)



  • Gefiederte Welt. Zu Dünn. Über Geschichte und Inhalt dieser Zeitschrift erfährt man gar nichts --Melly42 (Diskussion) 13:39, 19. Feb. 2015 (CET)


  • Umweltstress. Definitionen verschwommen, unzureichend belegt. Der Artikel beruht jetzt im wesentlichen auf (manchmal recht unglücklichen) Umformulierungen und Paraphrasierungen seiner Online-Quellen. Für das Thema zuwenig.--Meloe (Diskussion) 17:23, 8. Jun. 2015 (CEST)


  • Solarisation (Mikrobiologie) -- Toni (Diskussion) 14:44, 12. Feb. 2017 (CET)


  • Maximale Sparsamkeit. Der Artikel definiert sein Thema nicht. Aus dem kurzen Text geht überhaupt nicht hervor, um was es sich konkret dabei handelt. Als Beschreibung weder für die Methode noch ggf. für das Kriterium ausreichend. Zudem ist die Übersetzung von maximum parsimony in´s Deutsche m.E. nicht gerechtfertigt. Der Ausdruck wird nahezu ausschließlich Englisch verwendet.--Meloe (Diskussion) 16:51, 27. Nov. 2018 (CET)


Grundlagen



  • Bone Wars: Von der Machart (einschließlich der "Schlussbetrachtung", in der erstmalig ansatzweise verdeutlicht wird, worum es bei diesen Knochenkriegen eventuell überhaupt ging) hat man sich hier etwas zu stark von der Quelle "PM" inspirieren lassen. Ob sich jemand für eine Entschwafelungstherapie findet? OKẞ 14:18, 27. Jun. 2007 (CEST)

jetzt wo en:Bone Wars Artikel des Tages in der englischen Wikipedia geworden ist, könnte man sich auch mal an diese Baustelle wagen (wäre vielleicht etwas für den Schreibwettbewerb) --Melly42 08:09, 3. Feb. 2009 (CET)

Melly42 - Sieben Jahre später und keiner hat's versucht... Sieht für mich nach Wegwerfen und Neubeginn aus. --Succu (Diskussion) 23:46, 25. Mai 2016 (CEST)
Bone Wars ist mal wieder AdT in der englischsprachigen WP. Wußte gar nicht, dass das bei denen mehrmals geht. Und hier tut sich immer noch nichts. --Melly42 (Diskussion) 12:41, 19. Aug. 2017 (CEST)




  • Embryogenese - muss auch mal überarbeitet werden. Erklärung der Phasen wiederholt sich mehrfach und ist teils in sich widersprüchlich. Für diesen kurzen Artikel gleich 8 Literaturangaben? etc. -- Dietzel65 17:46, 27. Okt. 2008 (CET)

Ist damit denn nun eigentlich die Metazoen- oder Viridiplantae-Embryogenese gemeint, oder gar nur die des Menschen? -- Ayacop 16:31, 20. Jan. 2011 (CET)
Bei dem Artikel stellen sich zudem zwei weiter Fragen: (1) Wird der Begriff Fötus nur in der Humanmedizin verwendet? ... wenn NEIN: (2) In der Humanmedizin beginnt die Fetalperiode ab Ende des 3. SSM [1] - lt. Artikel aber ab der 9. SSW (unterschiedliche Definitionen bei Tier und Mensch?). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:28, 3. Sep. 2013 (CEST)



  • Biosemiotik - man erfährt kaum, worum es geht und gar nicht, ob das eine wichtige Forschungsrichtung oder ein esoterisches Randfeld ist. -- Cymothoa Reden? 20:07, 12. Jul. 2009 (CEST)


  • Point Accepted Mutation Matrix - dasselbe Thema haben wir schon unter Substitutionsmatrix #PAM-Matrix. Wenn schon Auslagerung, sollte sie wenigstens ausführlicher als der Übersichtsartikel sein. -- Olaf Studt 23:26, 10. Jan. 2010 (CET)
    Das ist inzwischen gegeben; es ist aber zu überlegen, ob nicht die Beispiele aus Substitutionsmatrix ebenfalls in den Spezialartikel überführt werden sollten. -- Olaf Studt 22:43, 1. Okt. 2011 (CEST)



  • Semelparitie und Iteroparitie. Zu wenige Beispiele, Grafiken, Zyklen, schlicht zu kurz. Bitte entweder auf -parität ODER -partie einigen! -- JB-Firefox 21:57, 25. Jan. 2012 (CET)


  • Randeffekt (aus der allg. QS). Redundanz zu Ökoton prüfen, Belege fehlen, keine Strukturierung. Gruß --Belladonna 20:12, 27. Jan. 2012 (CET)

Nach diesem Hinweis, ergibt sich wohl weitere Redundanz und ggf URV (Biotopverbund), doch besser löschen?--RikVII Scio me nihil scire 12:58, 2. Feb. 2012 (CET)


  • Semiaquatisch – Inhaltlich zu dünn. Insbesondere fehlen auch die semiaquatischen Pflanzen. --Hydro (Diskussion) 14:07, 23. Apr. 2012 (CEST)
    Zu den Tieren gibt’s übrigens schon das (auch nicht dolle) Artikelchen amphibisch. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:48, 29. Apr. 2012 (CEST)



  • Geschichte der Evolutionstheorie - Ich glaub, das muss ich nicht groß begründen... --Succu (Diskussion) 18:23, 29. Aug. 2012 (CEST)


Womit sollen wir anfangen beim Verbessern? Worin siehst du den größten Mangel? (Bei einem so umfangreichen Artikel könnten wir uns leicht verzetteln, und an manchen Stellen uns um Feinschliff bemühen, während an anderen Stellen des Artikels weiterhin grobe Mängel bestehen ...) -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 17:38, 30. Aug. 2012 (CEST)
Seit der Auslagerung von Anfang 2005 hat sich wohl kaum etwas getan. Ich würde als erstes mal das Lemma überdenken und geeignete Literatur zusammentragen. Letztlich läuft es wohl eher auf ein Neuschreiben des Artikels hinaus. --Succu (Diskussion) 18:21, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ich denke, wenn man gleich einmal alles auskommentiert, was nicht durch zulässige Quellen belegt ist, dann ist das ein ganz kurzer Artikel. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 18:27, 30. Aug. 2012 (CEST)



Ich denke, wir sollten unsere Vorschläge dort auf der Diskussions-Seite hinschreiben, und nicht hier weiterdiskutieren (das ist jetzt keine Kritik an anderen - vielleicht hätte ich meine Frage von vornherein dort stellen sollen). -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 18:33, 30. Aug. 2012 (CEST)



  • Liste der Neozoen in Deutschland - bis auf die Einleitung unbelegt. Die Auswahl der Einträge erscheint recht willkürlich, insofern ist das ohne irgend eine Form von Beleg sehr fragwürdig. -- Cymothoa 22:23, 4. Mai 2013 (CEST)


https://www.bfn.de/0302_zahlen_neobiota.html --87.155.240.91 02:51, 19. Mär. 2017 (CET)


  • Kartierung (Ökologie) - Belege fehlen. -- Cymothoa 22:31, 4. Mai 2013 (CEST)


  • Revier (Tier) und Reviermarkierung - beides dünn, zudem mit Redundanzbaustein. Alles in Revier (Tier) zusammenzubringen scheint mir sinnvoll. -- Cymothoa 00:11, 5. Mai 2013 (CEST)

Habe dort eine weitere Überlappung mit Territorialverhalten genannt. --Benutzer:Zulu55 (bitte meine Signaturverlinkung hier nicht wieder einfügen, da ich sonst immer über Änderungen im gesamten Abschnitt informiert werde) 15:19, 22. Mai 2013 (CEST)


  • Keimschicht Pseudo-BKS. --Partynia ∞ RM 12:38, 10. Apr. 2014 (CEST)


  • Neurobiologie der Bindung - hier habe ich in einer 'Notoperation' diverse Male die Rede von der Arterhaltung getilgt, aber der ganze Artikel müsste wohl mal kritisch durhgesehen werden. --Gerbil (Diskussion) 17:10, 4. Aug. 2014 (CEST)

In der Sache sicher vertretbar (z.B. schöpft der Art. trotz der langen Referenzenliste wohl tatsächlich im Kern nur aus einer Quelle) aber: gehört der nicht ins Portal Psychologie?--Meloe (Diskussion) 08:26, 5. Aug. 2014 (CEST)


  • Zoopharmakognosie - bekam den QSB-Baustein bereits im August (von Soebe), von mir nur hier nachgetragen. --Monow (Diskussion) 16:50, 7. Dez. 2014 (CET)


  • Endemit - Keine Belege und sehr verquer. --Succu (Diskussion) 23:29, 12. Jan. 2015 (CET)


  • Nahrungskonkurrenz. zentrales Thema der Ökologie, hier eher auf Schulaufsatz-Niveau. Anekdotisch, völlig quellenlos (einzige externe Verlinkung ist ein YouTube-Video).--Meloe (Diskussion) 08:25, 5. Mai 2015 (CEST)

Noch so eine populär-teleologische Seichtigkeit wie Niedere Tiere. Kommt bei Populationsdynamik vor, ist aber bei der Ökologie wirklich kein zentrales Thema. Hier definiert als "Wettbewerb verschiedener, in ihren Fressgewohnheiten jedoch weitgehend (?) identischer Arten, zum Erlangen (???) von Nahrung". "Arten haben eine Strategie entwickelt" usw. Wenn zwei Säuger gegeneinander kämpfen, dann ist Nahrungskonkurrenz "zum Erlangen von Nahrung" eine pseudowissenschaftliche "Erklärung", die jeder irgendwie begreift. Aber ein Fachbegriff?? Solange man nicht in den Artikel reinschreibt, wie "Erlangen von Nahrung" wirklich geht, bleibt der Artikel blöd und giftig.


  • Laterale Hemmung - Artikel enthält keine Quellen. Außerdem fehlt ein Abschnitt: "Laterale Inhibition in der Embryologie (Musterbildung)".Ventus55 (Diskussion) 13:43, 15. Nov. 2014 (CET)

  • Homosexuelles Verhalten bei Tieren

Bitte den baustein erst entfernen, wenn sich ein wirklicher Fachmann um den Artikel gekümmert hat. Und zwar ein Biologe und kein Soziologe. Das widerspricht in einigen Punkten dem was ich vor vielen Jahren (wenn auch nur als Randbemerkungen) gelernt hatte. Scheint mir auch ein Thema, bei dem man sehr kritisch mit den Belegen umgehen sollte. --V ¿ 16:57, 22. Dez. 2015 (CET)
Anfrage in Richtung Benutzer:Gerbil: Wäre das ein Artikel, an dem du was retten könntest oder wüsstest du einen Ethologen, der da Hand anlegen könnte? Im Moment sehe ich hier eher eine lose Kuriositätensammlung unter dem Label "Homosexualität" als einen wirklich brauchbaren Artikel mit rotem Faden. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:20, 27. Dez. 2015 (CET)



  • Blume - klärende Belege fehlen. --Succu (Diskussion) 00:10, 15. Mai 2016 (CEST)


  • Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie) - Worum geht's? --Succu (Diskussion) 00:07, 24. Jun. 2016 (CEST)

Der Artikel stammt von dem inzwischen infinit gesperrten Benutzer:Ventus55. Offenbar weithin eine Wiedergabe seiner eigenen Ansichten, die er unter dem Realnamen Axel Lange publiziert hat. Auf der Artikel-DS von Anfang an reichlich Kritik, aber wenig zielführende Diskussion. Ich habe dort im Sept 2017 auch was geschrieben, aber seit Ventus weg ist (wg. Sockenpuppen im Paid Editing), tut sich da nichts mehr. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:48, 30. Apr. 2018 (CEST)


  • Körperbau zu kurz, zu sehr auf den Menschen bezogen. --Fmrauch (Diskussion) 23:00, 24. Jul. 2016 (CEST)


  • Penduliflorie - m.E. unzureichend belegt. --Succu (Diskussion) 22:25, 3. Jan. 2017 (CET)


  • Mosaikform - Viel Prosa, wenig Belege. --Succu (Diskussion) 00:14, 23. Apr. 2017 (CEST)


Biotope


(z.Zt. keine Einträge)



Biologen



Bei einem Großteil der hier aufgeführten Artikel ist aufgrund von Professur und/oder wissenschaftlichen Preisen von einer enzyklopädischen Relevanz der Person auszugehen, aber die wissenschaftlichen Leistungen, die diese Relevanz begründen, sind im Artikel nicht dargestellt (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler).




  • Johann Baptist Wiesbaur - ebenfalls deutlich zu dünn für Biographien -- Achim Raschka 01:18, 17. Jan. 2009 (CET)


  • Shigeo Kurata - Arbeit sehr knapp, Lebensdaten fehlen völlig. -- Cymothoa Reden? 01:24, 8. Mär. 2009 (CET)


  • Eduard Winkler - 2 kurze Sätzchen, ansonsten Datensatz. -- Olaf Studt 15:18, 18. Apr. 2009 (CEST)


  • Jean René Constant Quoy - Ministub aus zwei Sätzen --Melly42 22:55, 5. Jun. 2009 (CEST)


  • Stephan von Breuning (Entomologe) - Übersetzung eines quellenlosen französischen Stubs, jetzt mit Einzelnachweis zur Sammlung Frey -- Olaf Studt 15:10, 17. Jul. 2008 (CEST)


  • Franz Halberg - völlig ohne Quellen; mit einer langen Liste seiner Schriften, alles andere sehr dünn und wikifizierungsbedürftig —Lantus 13:59, 4. Jan. 2009 (CET)


  • Hermann Duderstadt - extrem dünne. -- Cymothoa Reden? Bewerten 22:18, 10. Dez. 2009 (CET)


  • Lionel de Nicéville, extrem dünn und quellenlos --Melly42 00:12, 6. Jan. 2010 (CET)


  • Harry Marshall Ward - der Link zu Makers of British botany gibt reichlich Material her, um daraus einen Artikel zu machen! -- Olaf Studt 23:28, 15. Apr. 2010 (CEST)


  • Frederick Edward Hulme - sehr dürftig, kein Wort zu seinem Hauptwerk Familiar wild flowers, Material zum Ausbau gibt es. --Succu 12:46, 20. Apr. 2010 (CEST)


  • Johannes Konrad Schauer - nach der Beschreibung könnte man ihn für ein one-hit wonder halten, und das angesichts von 1097 IPNI-Treffern. Außerdem schreibt nicht nur der IPNI „Conrad“. -- Olaf Studt 22:29, 27. Apr. 2010 (CEST)


  • Billy Arjan Singh. Biografie und Lebenswerk werden praktisch gar nicht gewürdigt. --Melly42 16:36, 10. Nov. 2010 (CET)


  • Hans Böker - Inhaltlich und sprachlich muss hier dringend aufgeräumt werde. --Succu 15:00, 17. Jan. 2011 (CET)


  • Heinz Ludwig Sänger - unbelegt und als AIDS-Leugner im Netz recht populär, daher wohl von gewisser Bedeutung. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 22:50, 7. Apr. 2011 (CEST)


  • Wolfgang Fremuth - de facto unbequellt -- Olaf Studt 20:22, 28. Mai 2011 (CEST)


  • Agostino Merico - Arbeit nicht beschrieben -- Olaf Studt 20:22, 28. Mai 2011 (CEST)


  • John J. Skehel - unbequellt -- Olaf Studt 20:22, 28. Mai 2011 (CEST)

Die Quelle war in der Versionsgeschichte angegeben, Whos Who, per google books einsehbar.--Claude J 08:28, 8. Jun. 2011 (CEST)

  • weitgehend unbelegt: Thomas Bley - Robert Hofrichter- Michael Schirmer (Biologe) - Juliane Filser - Thomas Hoffmeister - Christian Wild - Karl Theodor Friedhoff - Veit Hennig - Andrew P. Dobson - Leonard Co - Bruce Edwards Ivins - Karl Tripp -


  • Pierre Rabhi - Itani Jun’ichirō -- Cymothoa Reden? Wünsche? 22:48, 21. Jun. 2011 (CEST)

  • kaum Inhalt: Mark Ridley - Thomas M. Smith - Claude Herbulot - Hans Konrad Nettmann - Hans Becker (Geologe) - Alan Grafen - Walther Kahle - Franz Hladnik - Paul Erdmann Isert- Fritz Bachmann (Botaniker) --Cymothoa Reden? Wünsche? 22:48, 21. Jun. 2011 (CEST)


  • Uwe Gerd Liebert unbelegt. -- Cymothoa 22:55, 25. Jun. 2011 (CEST)


  • Ambroise Verschaffelt - Näheres hier --Succu 20:19, 29. Jul. 2011 (CEST)


  • Philipp Fischer (Biologe) ganze zwei Sätze... -- Cymothoa 23:16, 10. Aug. 2011 (CEST)


  • Christian Puff - zwei (nach meiner Bearbeitung 3) kurze Sätze. -- Olaf Studt 16:38, 16. Aug. 2011 (CEST)



  • Fred-Günter Schroeder - 2½ (nach meiner Bearbeitung 3½) Sätze! -- Olaf Studt 15:33, 12. Sep. 2011 (CEST)


  • Thorsten Burmester - ganze 3 Sätze Fließtext. -- Olaf Studt 16:56, 16. Sep. 2011 (CEST)


  • Franciszek Górski (Botaniker) - ein einziger Satz! -- Olaf Studt 14:51, 2. Dez. 2011 (CET)


  • Herold Georg Wilhelm Johannes Schweickerdt - ganze 3 (allerdings sehr informative) Sätze. -- Olaf Studt 17:35, 5. Dez. 2011 (CET)


  • David Lindenmayer - kein Lebenslauf (zumindest zum akademischen Werdegang sollte sich etwas finden lassen), dafür eine gegenüber den 4 Sätzen Text unverhältnismäßig lange Publikationsliste. -- Olaf Studt 10:19, 10. Dez. 2011 (CET)


  • Julius Roger vermutlich als Volkslied-Sammler angelegter Eintrag. Unter Weblinks gibt es mehr "Bibliografie". Ergo düftig. --Succu 21:28, 14. Dez. 2011 (CET)


  • Rolf Schlegel - Leben und Wirken nicht belegt. --17:56, 27. Dez. 2011 (CET)


  • George Willis Kirkaldy - halbherzige Übersetzung des ziemlich beleglosen en-Artikels. --Succu (Diskussion) 22:02, 8. Mär. 2012 (CET)


  • Hans Rudolf Oehlhey - zu dünn, Bedeutung wird nicht klar. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:50, 14. Mai 2012 (CEST)


  • Cornelia Stolze - zu dünn, Bedeutung wird nicht klar. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:50, 14. Mai 2012 (CEST)


  • Aníbal de Bettencourt - zu dünn, Bedeutung wird nicht klar; zudem unvollständig (hört 1911 auf) und unzureichend belegt mit Toponímia de Lisboa. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:14, 14. Mai 2012 (CEST)


  • Joachim Alfred Schmidt - zu dünn, Bedeutung wird nicht klar. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:14, 14. Mai 2012 (CEST)


  • Adolph Schenck - Werkdarstellung und vor allem Quellenlage unzureichend. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:53, 15. Mai 2012 (CEST)


  • Günther Reck - belegloser Selbsteintrag. --22:27, 2. Jun. 2012 (CEST)


  • Henry Doubleday (Zoologe) - sehr dünn, vor allem der biographische Teil; die Bedeutung wird nicht wirklich klar. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:59, 3. Jun. 2012 (CEST)


  • Hans Jürgen Overbeck - sprachlich bereits nachgeschliffen, allerdings ist nicht erkennbar, woher die Information zur Vita stammen. -- Achim Raschka (Diskussion) 00:26, 4. Jun. 2012 (CEST)


  • Dobilas Jonas Kirvelis - sehr dünn, die Bedeutung sowohl als Biologe wie auch als Politiker wird nicht wirklich klar. -- Achim Raschka (Diskussion) 01:40, 4. Jun. 2012 (CEST)


er war wohl, wenn auch nur kurz, Mitglied im litauischen Parlament, was an politischer Bedeutung für einen Artikel ausreichen dürfte. Bzgl. Biologie gibt der Artikel allerdings wenig her, bestenfalls das Organisieren des Labors der Biophysik und Neurokybernetik. --Muscari (Diskussion) 02:25, 4. Jun. 2012 (CEST)



  • Erich Scholtyseck - Darstellung sehr dünn, wissenschaftliche Leistung wird nicht dargestellt. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:17, 4. Jun. 2012 (CEST)


  • Ignacio Chapela - viel zu dünn, keinerlei Darstellung seiner Arbeit und starker Fokus auf "Streitereien"; Quellenlage zudem für die Behauptungen unzureichend. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:45, 10. Jun. 2012 (CEST)


  • Friedrich Hendel - quellenlos und nichtssagend. Darstellung sehr dünn. -- Melly42 (Diskussion) 02:44, 23. Jul. 2012‎ ‎(CEST)


  • Corey Bradshaw - Seine Leistungen werden nicht erwähnt. --Succu (Diskussion) 22:23, 24. Aug. 2012 (CEST)


  • Helmut Hahn - Leider kein einziger Beleg. --Succu (Diskussion) 20:58, 11. Sep. 2012 (CEST)


  • Pamela C. Rasmussen – Erstaunlich gut belegt, aber sonst nicht zu brauchen. Völlig aufgebläht und nicht enzyklopädisch. Sprache und Verlinkungen zeugen teils von völliger Unkenntnis nicht nur der Fachbegriffe. Der gestelzte bis naiv wirkende Stil deutet darauf hin, dass hier passagenweise wörtlich übersetzt wurde. Eine gründliche Überarbeitung ist hier unerlässlich. --Donkey shot (Diskussion) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)


  • Otto Kröber - extrem dünn, keine Werkdarstellung -- Achim Raschka (Diskussion) 21:59, 2. Feb. 2013 (CET)


  • Marijona Kušleikaitė - zu dünn, keinerlei Angaben über das Werk als Wissenschaftlerin -- Achim Raschka (Diskussion) 21:43, 22. Feb. 2013 (CET)


  • Eugenija Šimkūnaitė - zu dünn, keinerlei Angaben über das Werk als Wissenschaftlerin -- Achim Raschka (Diskussion) 21:45, 22. Feb. 2013 (CET)


  • Michael Ghiselin - nicht zu dünn, allerdings unzureichend belegt. --TP12 (D) 19:07, 3. Apr. 2013 (CEST)


  • Lucien Berland - Keine Belege --Succu (Diskussion) 07:58, 6. Mai 2013 (CEST)


  • Edmond Perrier - Keine Belege --Succu (Diskussion) 07:58, 6. Mai 2013 (CEST)


  • Alice Pruvot-Fol - Mehr als dünn. --Succu (Diskussion) 18:19, 6. Mai 2013 (CEST)


  • Kevin Richardson (Zoologe) - offensichtlich eine Übersetzung aus der enWP, die den ganzen POV gleich zu uns mitbringt. --Succu (Diskussion) 21:15, 6. Mai 2013 (CEST)


  • Julia Stahl - Keinerlei Belege. --Succu (Diskussion) 18:21, 7. Mai 2013 (CEST)


  • Rémy Perrier - Beleglos. --Succu (Diskussion) 19:30, 7. Mai 2013 (CEST)


  • William Munro - Ein vernünftiger Stub sollte aus mindenstens 5 Sätzen bestehen. Der hier schafft es auf zwei. Wow! --Melly42 (Diskussion) 12:44, 6. Jul. 2013 (CEST)


  • Valerie Alia - zu dünn. Wenn sie „eine bedeutende Gegnerin Jared Diamonds“ ist, dann sollte dargelegt werden warum. -Succu (Diskussion) 17:37, 3. Nov. 2013 (CET)


  • Otto Fuhrmann - kaum Belege, extrem dünn und keinerlei Hinweise auf die wissenschaftliche Arbeit von Fuhrmann


  • Robert Bünsow (Botaniker) - extrem dünn. Über seine Leistungen erfährt man gar nichts --Melly42 (Diskussion) 01:25, 6. Jul. 2014 (CEST)


  • Klaus Richter (Biologe) - definitiv zu wenig, keinerlei Informationen zur Bedeutung als Wissenschaftler, Publikationen, Arbeitsgebiete


  • Robert Sweet - sehr dünn, keinerlei Aussagen zu seinem Werk und seiner Bedeutung (Relevanz steht ausser Frage) -- Achim Raschka (Diskussion) 09:15, 6. Jul. 2015 (CEST)


  • Manutschehr Mehrnusch - definitiv zu wenig, keinerlei Darstellung der wissenschaftlichen Tätigkeit, dafür überdimensionierte Literaturliste


  • Wolf Maync - Vita ist definitiv zu dünn, keinerlei Darstellung seiner paläontologischen Tätigkeit.


  • Dieter Waldeis - belegfrei und mutmaßliche Selbstdarstellung --Succu (Diskussion) 22:21, 13. Mai 2016 (CEST)


  • Horst Bielfeld - Vollprogramm --Melly42 (Diskussion) 20:55, 23. Mai 2016 (CEST)


Ich bin unterbrochen worden. Nun gibt es eine Quelle zu Person und Lebensdaten, die zugleich ein Relevanzmerkmal ist. Hinzu habe ich 4 Bücher (weiteres Relevanzmerkmal) eigefügt. Die DNB hat über 130 z.T. fremdsprachige Titel. Falls du mehr hast, gerne.--Elektrofisch (Diskussion) 21:43, 23. Mai 2016 (CEST)
Laut Gefiederte Welt ist Bielfeld kürzlich gestorben. Wann, stand nicht im Artikel und ein genaues Datum konnte ich auch nicht recherchieren. Seine Vita ist eindeutig zu dünn, auch wenn er viele Bücher veröffentlicht hat. --Melly42 (Diskussion) 21:49, 23. Mai 2016 (CEST)
Dünn ist bei dem Arbeitsgebiet erwartbar, falls man nicht zufällig auf einen umfangreichen Nachruf stößt. Relevant ist er, Relevanz ist dargestellt, falls ich über mehr stolpere trag ich es nach. Die DNB hat übrigens zwei Personeneinträge zu ihm.--Elektrofisch (Diskussion) 22:05, 23. Mai 2016 (CEST)





  • Walter Auffenberg - Baustein nicht von mir, nach Botmeldung hier nachgetragen --Monow (Diskussion) 01:50, 29. Mai 2016 (CEST)


  • Eugen Büchner - Ein Satz zu seinem Leben, ansonsten Werksliste. Müsste erheblich ausgebaut werden --Melly42 (Diskussion) 02:25, 28. Okt. 2016 (CEST)


  • Mary J. Rathbun - Unbequellt und sehr dürftig. Ihre Leistungen müssten ausführlicher gewürdigt werden. --Melly42 (Diskussion) 14:09, 9. Jan. 2018 (CET)


  • Josef Natterer - Sie Kommentare auf der Diskussionsseite von Natterer.--Earwig (Diskussion) 14:50, 9. Okt. 2018 (CEST)



Zoologie



Allg. Zoologie



  • Temporaler Spezialist: Der Artikel ist chaotisch und durch keinen einzigen Nachweis belegt. Der Erstautor ist leider nicht mehr für Wikipedia tätig und kann daher keine Referenzen für seine einzelnen Aussagen hinzufügen oder andere Bearbeitungen vornehmen. Gerade durch die Begriffe der "Tag-" bzw "Nachtaktivität", sowie des noch nicht inkludierten Begriffs der Kathemeralität (oft toter Link in Artikeln über Affen) wäre der Artikel aber durchaus relevant. Ich beantrage daher, ihn komplett überarbeiten (und nicht belegte Beispiele löschen) zu dürfen. --Felineora (Diskussion) 14:13, 21. Feb. 2014 (CET)

Nur zu, das geht auch ohne Antrag. Nach Möglichkeit hinterher beim Portal Biologie als überabeitet bei den Neuen eintragen.--Meloe (Diskussion) 19:28, 8. Mär. 2014 (CET)


  • Dotter - hier fehlt eine allgemeine Einleitung, die Betrachtung konzentriert sich stellenweise sehr auf das Hühnerei und an Quellen ist der Artikel auch extrem dünn besetzt. -- Cymothoa exigua 16:38, 3. Dez. 2008 (CET)

Eine pragmatische Abgrenzung wäre es vielleicht, den Begriff Ei auf die Zoologie zu beschränken und die Eizelle in der übergeordneten Kategorie Biologie zu belassen. Es gibt jetzt die Kategorie:Ei (Entwicklungsbiologie). Die könnte man ev. umbenennen in Kategorie:Ei (Zoologie). --Summ (Diskussion) 13:18, 15. Jan. 2013 (CET)



  • Rhinophore - Schneckenanatomie mit zweifelhafter und nicht nachvollziehbarer Belegarbeit: Dieser Artikel enthält Inhalte[1], die der Lizenz CC-BY-2.0, jedoch nicht der Lizenz GFDL unterliegen. Griensteidl 10:28, 25. Apr. 2010 (CEST)


  • Cerata - Schneckenanatomie, größtenteils unbelegt (2 Einzelnachweise). Griensteidl 10:28, 25. Apr. 2010 (CEST)



  • Mammaliochorie - keine Angabe von Quellen, Redundanzen zu Zoochorie, grundsätzliche Überarbeitung sinnvoll -- Achim Raschka (Diskussion) 21:27, 8. Jul. 2015 (CEST)



  • Kaliologie - abgesehen vom ersten Absatz beschreibt der Artikel nicht die Kaliologie sondern nur allgemein Vogelnester, außerdem unbelegt da laut Versionsgeschichte aus aus anderen WP-Artikeln zusammengestellt und im wesentlichen von hier kopiert. --Muscari (Diskussion) 17:32, 20. Nov. 2016 (CET)


  • Zooecium Der Artikel bedarf dringend einen Ausbau bzw. Belege. So viel zu kurz, im Internet gibt es einzelne Seiten, vlt LA? --Nhfflkh (Diskussion) 17:48, 6. Dez. 2016 (CET)
    Nach einiger Recherche stößt man da auf recht ordentliche wissenschaftlich fundierte Literatur, mit denen man den Stub gut ausbauen könnte:




  • Zooecial variation within species of the Catenicellidae

  • Non-indigenous aquatic species of concern for Alaska

  • Fossil Bryozoans from the Tungshiao Formation 243

  • Phylum Bryozoa or Ectoprocta




  • Mund – Völlig Belegfrei. Viel Zoologie, wenig Anatomie. --grim (Diskussion) 01:51, 10. Jun. 2017 (CEST)


  • Bruthöhle - Sehr viele Blaulinks über das ganze Tierreich, aber wenige (keine!) Belege. Dazu anfangs spechtlastig, dann doch noch andere Vögel und ein wenig Säuger, aber nur als Linkdropping. Es fehlen völlig (nur meine Assoziationen von jetzt gerade): Skorpione, Wildbienen und andere Wirbellose, Fische. Insgesamt mehr Brehm und Sielmann als enzyklopädischer Artikel. --Dog silhouette.svg Cimbail - (Kläffen) 10:10, 30. Aug. 2017 (CEST)

    Naja, unter den Säugetieren brüten ja nur Schnabeltier und Ameisenigel (bei den lebendgebärenden heißt die Höhle Wurfkessel oder so). Aber von den Vögeln vermisse ich spontan Meisen, Segler und Eisvögel … Skorpione kann man gleich wieder streichen, die sind auch lebendgebärend. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:26, 24. Sep. 2017 (CEST)


    Höhlenbrüter gibt’s ja auch noch. Vielleicht sollte man Bruthöhle in eine Weiterleitung darauf verwandeln. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:55, 24. Sep. 2017 (CEST)





  • Epibolie – Ein wahrscheinlich fehlerhafter, zumindest aber irreführender Substub aus dem Themenbereich Embryologie, Begriff fällt in der Literatur oft im Zusammenhang mit Zebrafischen... --Gretarsson (Diskussion) 22:17, 13. Sep. 2018 (CEST)


Säugetiere



  • Mackenzie-Wolf - an sich wollte ich nur Interwikis fixen (da läuft einiges durcheinander zwischen C. l. pambasileus, C. l. occidentalis und C. l. mackenzii und dabei fiel mir der hier nicht eingetragene QS-Bepper auf - Grundproblem am Artikel ist wohl, dass er wild mixt zwischen C. l. mackenzii und C. l. occidentalis; ich fühle mich nicht befähigt, das auseinander zu fummeln Rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:26, 8. Apr. 2010 (CEST)


  • Orenburger Ziege - keine Quellen seit über 2 Jahren. --TP12 (D) 10:56, 1. Apr. 2013 (CEST)


  • Große Häschenratte - zu dünn, keine hinreichende Beschreibung + keine wirklich brauchbare Literatur -- Achim Raschka (Diskussion) 11:04, 8. Feb. 2014 (CET)


  • Menschliche Geschlechtsunterschiede –wurde seinerzeit mit zusammengegoogleten Papers ausgebaut, offenbar um zu demonstrieren, dass Männer vom Mars und Frauen von der Venus kommen. Ging leider auf Kosten differenzierter Darstellung und Wiedergabe von Kontroversen.--† Alt ♂ 21:20, 25. Aug. 2014 (CEST)


  • Banker Horse (Pferderasse) - keine Angabe von Belegen, insgesamt sehr dünn. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:00, 20. Jul. 2015 (CEST)



  • Taiwanischer Nebelparder - kein ausreichender Artikel, Merkmalsbeschreibung minimal und Beleglage grenzwertig. -- Achim Raschka (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2015 (CEST)


  • Vespermaus - sehr dünn, kaum Angabe zu Merkmalen, Lebensweise etc.; hinzu kommen sehr grenzwertige Literaturangaben -- Achim Raschka (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2015 (CEST)



  • Musth "Bullen in Musth greifen auch weibliche Elefanten an und zeigen keine Neigung, mit ihnen zu kopulieren." Widerspruch zu Afrikanischer Elefant#Fortpflanzung: "Musth-Bullen sind besonders angriffslustig und kämpfen mit Konkurrenten um das Recht, sich mit einer Kuh zu paaren." (und beim Asiatischer Elefant steht nichts über die Musht) --Franz (Fg68at) 09:52, 26. Dez. 2015 (CET)

Steht ja schon lange hier, werde das nach der Überarbeitung des Asiatischen Elefanten mal angehen. --DagdaMor (Diskussion) 00:24, 2. Dez. 2018 (CET)


  • Canis lupus chanco QS-Baustein im Artikel, fehlt aber hier. Keine valide Unterart. Gemeint wohl der Tibetanische Wolf, der aber meines Wissens auch keine ist. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 08:54, 16. Nov. 2016 (CET)
    Für die Wikipedia bedeutet das: Die Unterart ist umstritten (vgl. en:Tibetan wolf) und darf nicht als allgemein akzeptiert dargestellt werden. Das ist also ein Thema für Experten. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:17, 18. Nov. 2016 (CET)


Nur als Hinweis für zukünftige Bearbeitungen sollten auch Aggarwal et al. 2007 ([2]) und Werhahn et al. 2017 ([3]) beachtet werden --DagdaMor (Diskussion) 00:24, 2. Dez. 2018 (CET)



  • Romanow-Schaf. Da fehlt vermutlich eine Infobox plus Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:45, 2. Dez. 2016 (CET)


  • Eurasischer Wolf Fast nichts Substantiiertes zur Unterart, scheint eher als Abhandlung über Wölfe in Europa konzipiert. Etliche Unsicherheiten bezüglich Art und Unterart ziehen sich durch den Text. Zudem völlig unzureichend bequellt. In dieser Form nicht erhaltungswürdig.--Meloe (Diskussion) 13:48, 13. Feb. 2017 (CET)


  • Hamsterratten, unbequellt und sehr dürftig. Wenn man schon Sätze, wie "nach jüngsten Analysen" formuliert, dann sollte man diese Studien auch erwähnen --Melly42 (Diskussion) 19:22, 25. Jul. 2017 (CEST)


  • Alaska-Tundrawolf – nur eine wissenschaftliche Quelle, die obendrein von 1942 ist und lediglich den englischen Namen und den Autor des Taxons belegen soll. Müsste nochmal anhand aktueller Quellen überarbeitet werden, zumal es sich lediglich um eine Unterart handelt und die Systematik da unbedingt ausgearbeitet gehört, wenn nicht jeder Albino einen eigenen Artikel kriegen soll.--† Alt ♂ 20:27, 21. Feb. 2018 (CET)



  • Miohippus, siehe Disk-Seite des Artikels.--Haplochromis (Diskussion) 06:07, 24. Sep. 2018 (CEST)

Ich schließe mich der Meinung von DagdaMor an: Eindeutig ein Löschkandidat. --Special Circumstances (Diskussion) 13:29, 24. Sep. 2018 (CEST)


  • Große Rohrratte - Grenzwertige Quellen; Aussagen im Artikel sind nicht den einzelnen Quellen zugeordnet; einzelne Aussagen (z. B. „Die Vordergliedmaßen haben einen großen Zeh, 3 mittlere Zehen und einen sehr kleine und einen verkümmerten Zeh.“ --> 6 Zehen pro Vorderfuß?) sind unglaubwürdig und sollten überprüft/korrigiert werden. --Special Circumstances (Diskussion) 06:09, 19. Okt. 2018 (CEST)


  • Barrosã. Zwei Sätze, das ist zu wenig.--Meloe (Diskussion) 11:01, 3. Dez. 2018 (CET)


  • Rußige Taschenratte, Vollprogramm. --Melly42 (Diskussion) 18:01, 19. Feb. 2019 (CET)


  • Riesenmuntjak, Vollprogramm. --Special Circumstances (Diskussion) 07:15, 23. Feb. 2019 (CET)


Vögel



  • Zwergbärtlinge – Gattungsartikel bedarf einer Überprüfung. Es werden einzelne Arten beschrieben, aber keine ersichtlichen Gattungsmerkmale herausgearbeitet. Beschreibung daher ziemlich undurchschaubar. --Donkey shot 22:42, 18. Mär. 2011 (CET)


  • Kronenbrüter substub--Martin Se aka Emes Fragen? 23:30, 30. Jan. 2012 (CET)


  • Edelfinken – Sollte eigentlich auf Fringilla statt auf Fringillinae fokussieren. Eine Beschreibung des Äußeren fehlt.--Toter Alter Mann 00:17, 1. Feb. 2012 (CET)


  • Schwarzkehlbraunelle -- sprachliche Überarbeitung und Ausbau --Melly42 (Diskussion) 23:28, 14. Jun. 2012 (CEST)


  • Weißbauchpapageien - Lebensweise fehlt, auch die restlichen Angaben sind äußerst dünn und gehen kaum über eine Liste hinaus.--† Alt ♂ 12:31, 6. Sep. 2012 (CEST)


  • Antarktikskua – Beschreibung unzureichend, alle Fakten scheinen einer Überprüfung zu bedürfen (Die Tundra hat erstmal als solche keine Küsten und in der Arktis kommt die Art nicht vor). Das Gröbste habe ich schon korrigiert oder rausgeschmissen (Schwimmhäute an den Beinen etc.). --Donkey shot (Diskussion) 19:41, 23. Okt. 2012 (CEST)


  • Taubensittich, Pflaumenkopfsittich, Pompadoursittich – de facto ohne Belege, da nur Weblinks, die selbst ihre Quellen nicht angeben. Zum Teil Übersetzung aus der en:WP. Sachlich teils falsch und sprachlich fehlerhaft bis untragbar. --Donkey shot (Diskussion) 14:32, 18. Nov. 2012 (CET)


  • Lummensturmvogel, Einleitung fehlt, sprachliche Überarbeitung tut not. --Melly42 (Diskussion) 20:31, 18. Nov. 2012 (CET)


  • Liste der Vögel in Costa Rica – leider führt diese Liste nicht auf, ob es sich um Brutvögel, Durchzügler oder Irrgäste handelt. Ein paar Stichproben nach sind auf jeden Fall nicht alle gelisteten Arten Brutvögel. So ist der Informationsgehalt fragwürdig. --Donkey shot (Diskussion) 22:43, 24. Nov. 2012 (CET)


  • Großfußhuhn (Art) – komplett überarbeitungsbedürftig und zu überprüfen. Systematik veraltet und das mittlerweile abgegliederte Reinwardthuhn hat bereits einen Artikel. Sowas passiert, wenn man derart veraltete Quellen nutzt. --Donkey shot (Diskussion) 19:29, 31. Jan. 2013 (CET)

stimmt, ich könnte mir demnächst mal das HBW vornehmen und den Artikel neuschreiben. Auch ein Unding. Ein Artikel ohne vernünftige Einleitung --Melly42 (Diskussion) 20:11, 31. Jan. 2013 (CET)
Wenn du das mit dem Neuschreiben wirklich vorhast, kann ich dir die entsprechenden Auszüge aus Darryl N. Jones, René Dekker & Cees S. Roselaar: The Megapodes und Heinz-Sigurd Raethel: Hühnervögel der Welt zukommen lassen. Das dürfte für Ausbaustufe „lesenswert“ reichen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 20:41, 31. Jan. 2013 (CET)



  • Timorlaubsänger - Könnte noch mehr Inhalt, z. B. eine genauere Beschreibung vertragen. --JPF just another user 20:29, 25. Feb. 2013 (CET)


  • Silberohr-Sonnenvogel - Vollprogramm --Melly42 (Diskussion) 18:43, 19. Mär. 2013 (CET)


  • Schillertangaren - Textwüste, die vor allem leserfreundlich gestaltet werden sollte --Melly42 (Diskussion) 16:23, 12. Mai 2013 (CEST)



  • Fuchsscheitelvireo - Rumpelt grammatikalisch ganz gewaltig, Formatierung ist auch noch ungenügend. Völlig unklar ist, welches des drei pauschal genannten Werke als Quelle gedient hat: Perrins (m.E. noch am ehesten geeignet) kann es nicht sein, der geht nämlich nur bis Seite 420, sowohl in meiner als auch in der vom Artikel genannten Ausgabe. --† Alt ♂ 19:20, 2. Jun. 2013 (CEST)


  • Purpurschwanzpapagei - zu dünn, Quellen grenzwertig -- Achim Raschka (Diskussion) 08:45, 30. Jun. 2013 (CEST)



  • Zweifarbenpitohui - Fehlt nahezu alles; Merkmale, Verbreitung, Lebensraum, fast die komplette Lebensweise mit allen dazu gehörenden Aspekten... und ein paar mehr Quellen Schönen Gruß, --Pawel W. (Diskussion) 17:04, 1. Okt. 2013 (CEST)


  • Rotkehlweber, Gilbweber, Flammen-Wida, - für alle: sind mir zu dünn. Quelle ist imho nicht ausreichend, genausowenig wie die Beschreibungen. (siehe auch mein Kommentar hier) --TP12 (D) 12:38, 3. Nov. 2013 (CET)


  • Krauskopf-Blaurabe - Systematik veraltet, Quellen und Beschreibung mangelhaft, Artikel insgesamt dünn. Ist auf meiner Überarbeitungsliste vorgemerkt, bis dahin hier.--† Alt ♂ 23:09, 2. Jan. 2014 (CET)


  • Rostbauch-Dickichtvogel - Fachlich und sprachlich mangelhaft, Gefährdungeschichte bezieht sich auf den Braunbauch-Dickichtvogel --Melly42 (Diskussion) 20:59, 15. Jan. 2014 (CET)

In der Tat stimmen die Zahlen auch nicht mit BirdLife überein.--Earwig (Diskussion) 21:34, 18. Jan. 2014 (CET)


  • Rotschwanzguan - Quelle unzureichend, voller falscher Angaben. Das sind wohl kaum die Wälder des gesamten Südamerikas. --Donkey shot (Diskussion) 11:10, 22. Dez. 2014 (CET)


  • Goldkehl-Bartvogel Hier sollte dringend geklärt werden ob, Psilopogon franklinii oder Megalaima franklinii.--Earwig (Diskussion) 16:31, 12. Mär. 2015 (CET)

Psilopogon auricularis (lt. IOC & HBW), Psilopogon franklinii ist der Weißwangen-Bartvogel --Melly42 (Diskussion) 22:24, 12. Mär. 2015 (CET)
Umso schlimmer, da nicht mal klar ist über welche Art der Artikel sein soll. Übrigens stimme ich mit Deinem IOC und Psilopogon auricularis als Kommentar nicht überein. Dort ist das noch eine Unterart.--Earwig (Diskussion) 14:15, 13. Mär. 2015 (CET)



  • Brillenwürger (Art) – ein Blick ins HBW zeigt, dass ein Großteil der Informationen nicht stimmt. Beschreibung und Quellen ungenügend. Artikel sollte zudem auf Weißschopf-Brillenwürger verschoben werden. --Donkey shot (Diskussion) 13:07, 3. Aug. 2015 (CEST)

Die Verschiebung hab ich schon mal gemacht --Melly42 (Diskussion) 13:48, 3. Aug. 2015 (CEST)


  • Brauenschnäpper, Schmuckbülbül, Graukopfbülbül, Kanarengoldhähnchen, Schmuckkleiber - alle sehr dünn, kaum Angabe zu Merkmalen, Lebensweise etc., außer IUCN keine Quellen -- Achim Raschka (Diskussion) 07:40, 26. Aug. 2015 (CEST)


  • Rotzügel-Mausvogel der Autor hatte falsche Ordnung zugewiesen. Mit den genannten Quellen sehr zweifelhaft ob nicht noch mehr im Argen liegt. Das sollte komplett überprüft werden.--Earwig (Diskussion) 15:35, 27. Aug. 2015 (CEST)


  • Bajaweber – Beschreibung, Quellen unzureichend; voller Fehler. Muss im Grunde komplett überarbeitet werden. --Donkey shot (Diskussion) 08:14, 5. Okt. 2015 (CEST)


  • Fischerturako – Artikel muss noch geschrieben werden, in der bestehenden Form ein Löschkanditat. -- Giorgio Michele (Diskussion) 17:02, 13. Jan. 2016 (CET)

Artikel ist längst geschrieben. Crotopaxi (Diskussion) 02:41, 4. Jun. 2018 (CEST)


  • Westlandsturmvogel - allgemein sehr mager, keine Literatur oder Einzelnachweise, keine Gliederugn vorhanden --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:56, 2. Feb. 2016 (CET)


  • Eissturmvögel - Sollte lieber ein deutsches Lemma verwendet werden? keine Beschreibung, Verbreitung oder Fortpflanzung, Einzelnachweise und Literatur fehlen --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:56, 2. Feb. 2016 (CET)

Das Lemma steht jetzt auf Eissturmvögel --Melly42 (Diskussion) 11:30, 2. Feb. 2016 (CET)


  • Schwarzstirnlöffler - Beschreibung & Verbreitung sehr mager, keine Lebensweise oder Fortpflanzung, Einzelnachweise und Literatur fehlen --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:56, 2. Feb. 2016 (CET)



  • Turnagra - keine Merkmale, Verbreitung; Lebensraum; Lebensweise; Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Dickköpfe - keine Merkmale, Fortpflanzung; kaum Verbreitung, Lebensraum, Lebensweise; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Trauerdrongo - keine Merkmale, Verbreitung, Fortpflanzung; kaum Einzelnachweise; keine Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Beerenpicker - sehr mager; kaum Merkmale, Verbreitung; Lebensraum, Lebensweise, Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Echte Drosseln - hauptsächlich Artunterscheidung; keine Merkmale, Verbreitung, Lebensraum; Lebensweise; Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Rotbrustmeise - kein Lebensraum; Lebensweise; Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Maupiti-Monarch - sehr mager; kaum Merkmale, Verbreitung, Lebensraum, Lebensweise, Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:45, 3. Feb. 2016 (CET)


  • Einfarb-Uferwipper - keine Abschnitte; sehr magerer Artikel, nur 1 Satz pro Thema; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:03, 3. Feb. 2016 (CET)



  • Hauszaunkönig - Ernährung und Fortpflanzung sehr dürftig; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:03, 3. Feb. 2016 (CET)

Mittlerweile eine einzelne Quelle zur Fortpflanzung und der Abschnitt ist auch ausgebaut. Was soll denn bei Ernährung noch weiter da stehen als was er eben frisst? Crotopaxi (Diskussion) 02:38, 4. Jun. 2018 (CEST)


  • Schnäpperwürger - Beschreibung unzureichend; keine Verbreitung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 04:22, 7. Feb. 2016 (CET)


  • Brubru - Quellen unzureichend, Infos teils falsch (Art kommt nicht in Wäldern, sondern im Halboffenland vor) etc. Beschreibung mangelhaft. Zu überprüfen wäre, ob der Name Brubru für das Deutsche belegbar ist. Ich finde nur „Brubruwürger“. --Donkey shot (Diskussion) 17:42, 14. Feb. 2016 (CET)

Ich hab's mal auf Brubruwürger (dtsch. Trivialname lt. HBW) verschoben --Melly42 (Diskussion) 17:48, 14. Feb. 2016 (CET)


  • Blauscheitelmotmot - Da Quellen nicht viel taugen und Proposal (412) to South American Classification Committee Split Momotus momota into five species ist es nicht mal klar welche der fünf neuen Arten wirklich gemeint ist. Mittelamerika gehört jedenfalls nicht zum Verbreitungsgebiet.--Earwig (Diskussion) 15:49, 16. Feb. 2016 (CET)


  • Schmalschnabellöffler - sehr mager; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 03:50, 24. Mai 2016 (CEST)


  • Polnischer Grünfüßler - Bitte mal überprüfen, ob man aus diesem blegfreien Werbeflyer (es fehlen nur Kontaktdaten und Webshop!) einen halbwegs brauchbaren enzyklopädischen Text machen kann oder ob hier die LD die "bessere QS" ist. --H7 (Diskussion) 16:58, 8. Aug. 2016 (CEST)
    Das mit dem niedrigen Cholesterol und dem guten Geschmack steht auch im gut belegten en:Green-legged Partridge. Die angegebenen Zahlen stimmen allerdings nicht mit pl:Zielononóżka kuropatwiana (auch gut belegt) überein. Es wäre also gut zu wissen, woher die Infos in „unserem“ Artikel stammen. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:08, 8. Aug. 2016 (CEST)
    Die Zahlen stimmen größtenteils mit diesen [4] überein, das könnte die Quelle sein. --Of (Diskussion) 08:04, 9. Aug. 2016 (CEST)



Wer sich auskennt und meint, es passt jetzt so, kann gerne "erlen", ich kann das nicht einschätzen und halte mich deshalb lieber zurück. --H7 (Diskussion) 00:20, 3. Sep. 2016 (CEST)


  • Prachtstaffelschwanz - Wenn es schon am Autor hapert. 3 Stück (Ellis, Vieillot, Latham) und unterschiedliche Daten. Was soll das? Außerdem sind die Quellen nicht unbedingt die Tauglichsten. Wie auch bei einigen der relativ neuen Artikel mit Drosselarten Scheckendrossel oder Riesendrossel.--Earwig (Diskussion) 13:59, 22. Aug. 2016 (CEST)

Die Verlinkung zu Tierdoku.com halte ich auch für problematisch, weil das eine private Website mit vielen Fehlern und meist unbrauchbarer Quellenlage ist --Melly42 (Diskussion) 16:44, 22. Aug. 2016 (CEST)


  • Pitpit - Würde den Artikel auf Blaukopfpitpit verschieben. Pitpit ist für mich die Gattung Dacnis und nicht eine der Arten d.h. Pitpit nach Verschiebung eventuell löschen.--Earwig (Diskussion) 12:22, 7. Sep. 2016 (CEST)


  • Mohrenmeise veraltete Nomenklatur laut IOC World bird list] und verwendete Literatur zumindest fragwürdig.--Earwig (Diskussion) 15:38, 22. Sep. 2016 (CEST)


  • Riesen-Huhn - Hier wird unkritisch Leopold Fitzingers Systematik von 1878 wiedergegeben, in der er die verschieden Hühnerrassen (mit lateinischen Namen) verschiedenen von ihm postulierten Arten zuordnet, darunter auch Gallus sonneratii, worunter heute eine Art der Kammhühner verstanden wird. Außerdem gehen im Text Art und Rasse munter durcheinander. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:02, 30. Sep. 2016 (CEST)


  • Spitzschnabel-Grundfink - Artikel beschäftigt sich ausnahmslos mit dem Nahrungsverhalten des Vampirfinks. Über Merkmale etc. (vor allem der Nominatform) erfährt man gar nichts. Einzige Quelle ist der Link zur IUCN-Redlist --Melly42 (Diskussion) 23:51, 10. Okt. 2016 (CEST)

Der Vampirfink gilt jetzt als eigenständige Art (siehe IOC und BLI (HBW)). Vielleicht sollten wir den Artikel auf Vampirfink verschieben und die Taxonomie entsprechend anpassen --Melly42 (Diskussion) 00:24, 27. Dez. 2016 (CET)


  • Bülbülamsel - Einzige Quelle ist der Link zur IUCN-Redlist. Wo die Info im Artikel hekommt ist unklar.--Earwig (Diskussion) 14:38, 14. Okt. 2016 (CEST)

Quelle HBW deutlicher eingetragen--Zieger M (Diskussion) 15:44, 12. Feb. 2017 (CET)


  • Königsmeise - Da schon Taxonomie, Erstbeschreibungsjahr etc haperten und die verwendete Literatur des Autors fragwürdig ist sollte das alles überprüft werden. Was mir aufgefallen ist habe ich schon mal verbessert.--Earwig (Diskussion) 12:17, 16. Dez. 2016 (CET)


  • Kurzschwanz-Sturmtaucher - Da es hier neue taxonomische Erkentnisse gibt Proposal (647) to South American Classification Committee Spilt Ardenna from Puffinus und die Literatur im Artikel nicht geeignrt scheint, sollte das überprüft/überabeitet werden.--Earwig (Diskussion) 14:52, 18. Dez. 2016 (CET)


  • Calicalicus - so kein ausreichender Artikel, verfehlt die Mindestanforderungen --Muscari (Diskussion) 11:25, 8. Jan. 2017 (CET)


  • Schopfkolibris - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2017 (CET)


  • Wiener Gansel - auch für eine Haustaube zu wenig Inhalt. --BS Thurner Hof (Diskussion) 08:33, 27. Jan. 2017 (CET)


  • Österreichischer Ganselkröpfer - auch für eine Haustaube zu wenig Inhalt --BS Thurner Hof (Diskussion) 08:33, 27. Jan. 2017 (CET)


  • Altösterreichischer Tümmler - auch für eine Haustaube zu wenig Inhalt --BS Thurner Hof (Diskussion) 08:33, 27. Jan. 2017 (CET)


  • Bettelflugzeit - Kein Artikel. SLA oder Ausbau. Begriff scheint bekannt zu sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:06, 14. Mär. 2017 (CET)


  • Halbringschnäpper – Das hats wohl mal wieder jemand eilig gehabt. Vollprogramm --Melly42 (Diskussion) 23:00, 25. Apr. 2017 (CEST)



  • Guanokormoran - Schon etwas dünn.--Earwig (Diskussion) 15:09, 3. Jul. 2017 (CEST)
    • im Artikel fehlt: warum heißt der Guanokormoran? --Jmv (Diskussion) 00:47, 9. Mär. 2018 (CET)



  • Madeira-Sturmvogel - Viele Angaben stehen im Widerspruch zu dem ausgezeichnet recherchierten englischen Artikel. Geaster (Diskussion) 16:52, 30. Aug. 2017 (CEST)


oh, unser spezieller Freund mit der Uraltliteratur mal wieder. Neuschrieb mit vernünftiger aktueller Literatur ist angesagt, vielleicht auch von Leuten die besser englisch verstehen als der Artikeleinsteller, weil mehr englische Fachliteratur vorhanden ist, als deutsche. Außerdem frag ich mich warum er die Hälfte der Merkmale immer in die Einleitung schreibt. --Melly42 (Diskussion) 18:58, 30. Aug. 2017 (CEST)
Hab's gesehen, aber ich kämpfe anderswo mit eigener Literatur und Taxonomie („the genus is a taxonomical nightmare“ - stimmt). Tipp: dem IUCN-Link folgen, Reiter "Bibliography" auswählen, und schon ist alles da was man braucht (aber nur die Titel). Schon die Einleitungs-Bemerkung über den Gefährdungsgrad stimmte vor 20 Jahren nicht, und heute noch weniger. --Dog silhouette.svg Cimbail - (Kläffen) 19:16, 30. Aug. 2017 (CEST)



  • Bahama-Rotfußdrossel Leider nicht klar aus welchen Quellen die Informationen stammen.--Earwig (Diskussion) 09:14, 11. Sep. 2017 (CEST)

Der Artikel ist zudem sehr dünn. Es fehlt die komplette Systematik (z.B. gelten Turdus plumbeus & Turdus rubriceps als eigenständige Arten, deshalb hab ich es mal auf Bahama-Rotfußdrossel verschoben.) Auch die anderen Abschnitte sind sehr mager. --Melly42 (Diskussion) 09:26, 11. Sep. 2017 (CEST)
Wurde dann ja auch gleich wieder vom Nutzer geändert. Dann halt ich mich da mal mit eventuellen Verbesserungen raus. Sonst wir das ein Edit War (und darauf habe ich keine Lust).--Earwig (Diskussion) 16:03, 11. Sep. 2017 (CEST)




  • Blutbauchspecht, Vollprogramm --Melly42 (Diskussion) 22:19, 26. Sep. 2017 (CEST)


  • Zwerg-New Hampshire - außer einer Indobox und zwei Sätzen steht da nichts drin.--BS Thurner Hof (Diskussion) 21:23, 26. Sep. 2017 (CEST)


  • Weißbürzellori - Vollprogramm --21:44, 4. Okt. 2017 (CEST)


  • Chatham-Kaka - Sprachliche Mängel. Kann bestimmt noch ausgebaut werden. --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:22, 5. Okt. 2017 (CEST)


  • Strickland-Specht - sehr mager keine Angaben zum Verbreitung, Fortpflanzung, Lebensweise , keine Literaturnachweise. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:59, 23. Jan. 2018 (CET)


  • Grünrücken-Nektarvogel- ich bezweifle Queensland als Verbeitungsgebiet dieser Art und zweifle damit an der Qualität der Quellen.--Earwig (Diskussion) 11:41, 8. Jun. 2018 (CEST)


Muss das mit Queensland korrigieren. Cinnyris jugularis frenatus scheint da tatsächlich vorzukommen.--Earwig (Diskussion) 13:37, 8. Jun. 2018 (CEST)


  • Scharlachmennigvogel War ein QS-Fall, wurde von Fiver überarbeitet und ist wieder ein QS-Fall. Die Einleitung: Der Scharlachmennigvogel (Pericrocotus flammeus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Stachelbürzler...... Der Begriff Scharlachmennigvogel umfasst im weiteren Sinne noch einige Unterarten, im engeren Sinne jedoch nur den Pericrocotus speciosus. Zum Verzeifeln,--Haplochromis (Diskussion) 13:00, 30. Aug. 2018 (CEST)



  • Kotilangbülbül, Beschreibung und Lebensweise fehlt. Tipp: Besorgt euch lieber vernünftige Literatur als unzureichende Artikel aus eng. WP zu übersetzen. --Melly42 (Diskussion) 11:24, 7. Okt. 2018 (CEST)


  • Eigentliche Kolibris Vollprogramm. --Melly42 (Diskussion) 18:07, 24. Nov. 2018 (CET)


Gar kein Artikel, aber immerhin ein Formatierungsfehler. Schon eine Kunst bei (k)einem Artikel mit zwei Sätzen. "Vollprogramm" ist hier noch untertrieben, da es keiner Überarbeitung bedarf, sondern der Artikel erst geschrieben werden muss. SLA?--CWitte (Diskussion) 18:29, 24. Nov. 2018 (CET)
Ich hätte nichts gegen eine Löschung. --Melly42 (Diskussion) 18:35, 24. Nov. 2018 (CET)
Widerspricht auch hier. Allerdings ist mir hier auch nicht mehr klar was hier Unterfamilien sein sollen. Ich glaube auf der Ebene sind wir eher bei Tribus.--Earwig (Diskussion) 10:42, 25. Nov. 2018 (CET)
Das Thema hatten wir ja schon kurz. Die Systematik der Kolibris müsste auf einen einheitlichen Stand gebracht werden. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter. Der neue Artikel hier ist wenig hilfreich, da er eigentlich keine Information aufbereitet hat. Allerdings: Laut HBW gibt es die Unterfamilie als eine von sechs. Innerhalb dieser dann auch einen Tribus Trochilini. Meiner Meinung nach müsste das Ziel sein, diese gute Übersicht der aktuellen Systematik aufzubereiten. Ich sehe nicht, wie dieser Zweizeiler dabei hilfreich sein könnte.--CWitte (Diskussion) 10:57, 25. Nov. 2018 (CET)
Der Artikel ist im Rahmen eines Wiki-Workshops entstanden und wird noch erweitert werden; bitte nicht löschen. Wir Würden den Artikel in der gleichen Form behandeln, wie das auch bei anderen veralteten Taxa der Fall ist, sprich: Keine Systematik-Box an die Seite. Wenn das ok ist. --Koalala1990 (Diskussion) 15:36, 27. Nov. 2018 (CET)
Verschieb es in den BNR, und wenn der Artikel fertig ist, kannst du ihn neu einstellen. --Melly42 (Diskussion) 18:58, 27. Nov. 2018 (CET)
Ja, das wäre sinnvoll. Wenn ein Artikel so unfertig (kaum angefangen) ist, sollte er in einen Benutzernamensraum. Sonst schnippeln alle möglichen Leute dran rum, wir diskutieren das hier etc. Das ist keine gute Methode der Artikelerstellung.--CWitte (Diskussion) 20:42, 27. Nov. 2018 (CET)
Is gebongt.--Koalala1990 (Diskussion) 09:55, 28. Nov. 2018 (CET)









  • Mauritiussittich. Viel Text muss noch lange kein guter Text sein. Teilweise schlechte Übersetzungen (die Trivialnamen sind beispielsweise gar nicht oder falsch übersetzt), schlechte Wortwahl wie "nämlich", keine Beschreibung, keine Lebensweise. --Melly42 (Diskussion) 19:35, 21. Dez. 2018 (CET)


Reptilien




  • Vierzehenschildkröte – Den Abschnitt „Haltung“ habe ich schon entfernt, da er fast nur aus Anleitungen oder Raisonnements über schlechte Halter bestand. Die übrigen Abschnitte enthalten offenbar auch kaum etwas über die natürliche Lebensweise, sondern sind durchsetzt mit Angaben aus der Haltung, die oft nicht explizit als solche gekennzeichnet sind. Hinzu kommen merkwürdig theoretisierende Sätze wie Die extrem kargen natürlichen Lebensverhältnisse sind in den Tieren so stark verankert, dass sie auch in menschlicher Obhut alles an Futter nützen, was sie erlangen können. Deshalb neigen sie besonders stark zur Fettleibigkeit. Hier tut eine Überarbeitung Not, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung der natürlichen Lebensverhältnisse. --Donkey shot 14:55, 8. Okt. 2011 (CEST)


  • Riojasuchus - Der Abschnitt Merkmale ist mit einer seriösen Quelle belegt. Diese seriöse Quelle deckt aber den Inhalt des Artikel-Abschnitts überhaupt nicht ab. Tatsächlich wurde als Quelle nicht die seriöse Quelle, sondern diese unmögliche private Internetseite (http://www.reptileevolution.com/riojasuchus.htm) verwendet. Wie der Autor dieser Internetseite angiebt, verbreitet er dort seine eigenen Privat-Hypothesen. Der Abschnitt kann also nur komplett neu geschrieben werden. Da ich zu wenig Zeit habe, erstmal hier rein, damit es nicht vergessen wird. --Jens Lallensack 20:44, 29. Nov. 2011 (CET)


  • Homopholis - Das ist zu wenig, u. a. keine Beschreibung. --Accipiter 01:59, 10. Feb. 2012 (CET)


  • Paroedura - Keine Beschreibung, mit den angegebenen Quellen sollte doch wenigstens eine kurze Beschreibung möglich sein. --Accipiter 13:42, 13. Feb. 2012 (CET)


  • Halswender-Schildkröten: Unzureichend in vielerlei Hinsicht.--† Alt ♂ 13:30, 14. Jul. 2012 (CEST)


  • Sceloporus becki viel zu mager, keine spezifischen merkmale. überhaupt relevant als unterart? --kulacFragen? 10:45, 30. Okt. 2012 (CET)


Ich denke, die Unterart braucht keinen eigenen Artikel, die Art selbst aber schon. Am besten wär's wohl, den Artartikel anzulegen und dieses Lemma dann als Weiterleitung zu verwenden. --Franz Xaver (Diskussion) 11:09, 30. Okt. 2012 (CET)
Hat seit 1997 Artstatus (siehe ReptileDatabase) --Melly42 (Diskussion) 10:56, 15. Okt. 2016 (CEST)



  • Berg-Königsnatter überdurchschnittlich stark überarbeitungsbedürftige und unbequellte altlast. lg, --kulacFragen? 11:13, 15. Nov. 2013 (CET)

wurde quasi neugeschrieben, hat aber immer noch massive Mängel. --Muscari (Diskussion) 18:44, 9. Aug. 2014 (CEST)


  • Oplurus cyclurus - Literatur und Weblinks fehlen, Übergewicht auf Haltung. --Hydro (Diskussion) 10:56, 30. Jan. 2014 (CET)

Vielleicht sollte man auch mal den deutsche Trivialnamen checken und notfalls das Lemma darauf verschieben --Melly42 (Diskussion) 01:13, 1. Feb. 2014 (CET)



  • Irwins Schildkröte -- keine Beschreibung und defacto unbelegt (die angebenen Weblinks dürften wohl kaum als Quellen gedient haben) --Melly42 (Diskussion) 19:23, 7. Jul. 2014 (CEST)


  • Krokodilteju - Im Artikel sind etliche Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler und inhaltliche Unklarheiten, ein Beispiel: Die Jungtiere sind nach dem schlüpfen sofort unabhängig von der Mutter. Ihre natürlichen Feinde sind Jaguare, Anakondas, Kaimane und Krokodile. Die Jungtiere haben jedoch weitaus mehr Fressfeinde. Der Mensch stellt auch eine große Bedrohung für die Tiere dar, weil sie den Regenwald abholzen und die Sümpfe trocken legen, um sie zu bewirtschaften. BNutzer (Diskussion) 18:13, 17. Aug. 2014 (CEST)



  • Spinnenschwanzviper sehr mager, Merkmale fehlen.--Haplochromis (Diskussion) 06:44, 3. Apr. 2015 (CEST)


  • Santa Fe-Drusenkopf - Artikel ziemlich spärlich; keine Gliederung vorhanden; ebenso fehlen Einzelnachweise und Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:20, 25. Jan. 2016 (CET)


  • Grüner Hundskopfschlinger - Artikel ziemlich spärlich; keine Gliederung vorhanden; ebenso fehlen Einzelnachweise und Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:10, 26. Jan. 2016 (CET)


  • Barkudia-Skink - Artikel ziemlich spärlich; keine Gliederung vorhanden; ebenso fehlen Einzelnachweise und Literatur; ohne Bild --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:19, 26. Jan. 2016 (CET)


  • Bastardschildkröten - keine Gliederung; keine vernünftige Beschreibung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:46, 10. Feb. 2016 (CET)


  • Lepidodactylus - keine Beschreibung; keine Verbreitung, Lebensweise oder Ernährung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:46, 10. Feb. 2016 (CET)


  • Neukaledonischer Riesengecko - keine Beschreibung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:46, 10. Feb. 2016 (CET)


  • Seitenfleckleguane - keine Beschreibung; keine Verbreitung, Lebensweise oder Ernährung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:46, 10. Feb. 2016 (CET)


  • Flugdrachen - magere Beschreibung; Verbreitung, Lebensweise und Ernährung unzureichen; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:46, 10. Feb. 2016 (CET)


  • Vipera walser - keinerlei Angaben zu Merkmalen, Lebensweise, Abgrenzung zur Kreuzotter, Systematik etc. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:32, 9. Jul. 2016 (CEST)


  • Westafrikanische Sandrasselotter, keine Beschreibung. --BS Thurner Hof (Diskussion) 06:36, 25. Okt. 2017 (CEST)


  • Glatter Knopfschwanzgecko - Das Lemma existiert in dieser Form nicht. Die Gattung Nephrurus wird im Elsevier's Dictionary of Reptiles mit den deutschen Trivialnamen „Keulenschwanzgeckos“ oder „Knopfschwanzgeckos“ geführt. Nephrurus laevis wird als „Glatter Keulenschwanzgecko“ gelistet. --Special Circumstances (Diskussion) 15:38, 24. Sep. 2018 (CEST)


  • Costa-Rica-Pracht-Erdschildkröte habe formale Fehler beseitigt, im Artikel fehlt so gut wie alles.--Toxoplasma II. (Diskussion) 01:10, 29. Nov. 2018 (CET)


  • Himalaya-Agame. Die Beschreibung fehlt.--Meloe (Diskussion) 09:20, 5. Dez. 2018 (CET)


  • Östliche Gabunviper und Westliche Gabunviper - ich habe den ursprünglichen Artikel aufgetrennt, da er nicht mehr der aktuellen Systematik entspricht, jedoch sind teilweise Absätze wortgleich in beiden enthalten. Auch bei den Merkmalen ist nicht völlig nachvollziehbar, welche sich auf welche Art beziehen. Da ich das nicht weiter aufgetrennt bekomme, trage ich beide Artikel selber hier ein, damit sie zügiger von jemandem mit mehr Wissen überarbeitet werden. --Pawel W. (Diskussion) 22:42, 29. Dez. 2018 (CET)


  • Sitana attenboroughii - irgendwie finden es einige Leute witzig, die Beschreibung mit einem knappen Sätzchen unter ferner liefen zu erwähnen. Ansonsten: Die Erstbeschreibung ist online frei verfügbar und wer des Englischen mächtig ist, kann sich ja mal die Mühe machen und die Beschreibung in den Artikel einfügen. --Melly42 (Diskussion) 16:33, 4. Jan. 2019 (CET)


Amphibien


  • Derzeit keine Amphibien in der QSB.


Fische



  • Weißlachs - gleiche Gründe wie beim Olympischen Hundsfisch: viel Meinung, viel Vermutung, viel unbelegte Deutung, undifferenzierte Vergleiche, Abkürzungen, fehlende Erklärungen. Das wäre alles nicht nötig, wenn die angegebenen Quellen (und ein paar wenige mehr) ausgewertet wären. Lohachata 06:22, 30. Sep. 2010 (CEST)
    bitte auch die Einordnung prüfen: sind das zwei Arten (Stenodus leucichthys und Stenodus nelma) oder zwei Unterarten (Stenodus leucichthys leucichthys und Stenodus leucichthys nelma)? Dementsprechend artübergreifendes evtl. auslagern in den Gattungsartikel. --bjs Diskussionsseite 22:07, 14. Jan. 2019 (CET)



  • Notogoneus osculus - Eigentlich brauche ich hier nix mehr zu sagen, lest selbst. Wie gewohnt; keine Einleitung, Fachchinesisch; bietet keinen Zugang, Lesbarkeit für Interessierte und langsam reicht es. Dazwischen mal wieder eigene Meinung reingebracht und Theoriefindung. Da ist mittlerweile ein Ausschluss drin bei der Gegenarbeit. Ich glaube schon lange nicht mehr an einer ernsthaften Mitarbeit des Benutzers.--Factumquintus 02:09, 30. Okt. 2010 (CEST)


  • Serrasalmus elongatus - Serrasalmus serrulatus - Serrasalmus hollandi - Serrasalmus compressus - Serrasalmus maculatus - Serrasalmus marginatus - Serrasalmus geryi - Serrasalmus eigenmanni - Serrasalmus gouldingi. Neun Piranhaartikel, alle mit kleinen und großen Mängeln und zweifelhaften Quellenangaben.--Haplochromis (Diskussion) 08:04, 21. Mär. 2012 (CET)

Also ich würde mich freuen, wenn die Artikel weiter bestehen bleiben könnten. Bessere Quellen habe ich derzeit nicht. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 17:28, 22. Mär. 2012 (CET)


  • Hikari-Utsurimono - Artikel aus der allg. QS, bitte Vollausbau, danke --Crazy1880 18:35, 28. Jun. 2012 (CEST)


  • Fischparasit - zu wenig Fleisch auf den Rippen um wirklich zu leben. -- Cymothoa 22:32, 4. Mai 2013 (CEST)


  • Himmelsgucker (Art) - Einleitung allzu "essayistisch" geschrieben, es wir nur am Rande erwähnt, dass das ein Fisch ist --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:46, 16. Dez. 2013 (CET)


  • Hikarimuji-mono - keine Belege und kaum mehr als Typenliste -- Achim Raschka (Diskussion) 21:36, 8. Dez. 2014 (CET)


  • Schwarzflossen-Anemonenfisch - sehr mager --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 1. Dez. 2017 (CET)


  • Dactylobatus - Beschreibung fehlt --Poecilotheria36 (Diskussion) 02:19, 2. Jan. 2018 (CET)


  • Riesen-Schlangenkopffisch – wird im Weiterleitungsziel bislang nicht erwähnt und scheint allgemein wenig gebräuchlich zu sein. --PM3 23:21, 21. Feb. 2018 (CET)


  • Echter Steinfisch – wurde vorletzte Woche von Benutzer:Gerbil als Akutfall mit QS-Baustein versehen, aber nicht hier eingetragen. In der formal überarbeiteten Version merkt man immer noch, dass es eine laienhafte Übersetzung des eher journalistisch geschriebenen en:Synanceia verrucosa ist (mit dürftiger Beschreibung und mehrfacher Betonung der Giftigkeit). -- Olaf Studt (Diskussion) 20:56, 28. Mär. 2018 (CEST)


  • Ginglymostoma - Die Gattung war ursprünglich eine Umleitung, da die Gattung monotypisch war. Durch eine zweite beschriebene Art musste sie als Artikel reanimiert geführt werden. Nur bedingt ausbaufähig. --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:33, 19. Okt. 2018 (CEST)


  • Afrikanischer Raubwels – Großer Boulevardanteil, unstrukturiert, einiges an Redundanz. --S.K. (Diskussion) 22:16, 11. Nov. 2018 (CET)

Aber jetzt mal ganz ehrlich. "Boulevardanteil", das ist doch grober Unfug. Es wurden einige wissenschaftl. Artikel dazu zitiert. Oder geht es darum, einfach aus Langeweile, diesen Artikel an den Pranger zu stellen? Kann ich zumindest absolut nicht nachwollziehen. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:15, 6. Jan. 2019 (CET)

Naja, meine Langeweile hält sich in Grenzen. Über das „großer“ kann man nach nochmaligem Lesen diskutieren, aber mir ging es um folgende Passage, die oftmals mit Zeitungsartikeln belegt ist:






„Der Fisch, der sich sogar von verdorbenem Fleisch ernähren soll, hat in der Kanalisation von Dhaka eine stabile Population gebildet.[32] Im Jahr 2003 soll ein Afrikanischer Raubwels ein dreijähriges Kleinkind bei Mymensingh, 120 Kilometer von Dhaka entfernt, getötet haben.[33] Der „allesfressende“ Afrikanische Raubwels, in spanischen Ländern auch La Claria[34] genannt, steht im Ruf, enorme Nahrungsmengen aufzunehmen und in diesem Futterrausch auch schon Menschen gebissen zu haben. In Kuba, wo diese Fischart im Jahr 1999 eingeführt wurde, wird von einer Lagune bei Cárdenas berichtet, wo kurz nach Einführung von Clarias gariepinus, sowohl andere Fischarten, als auch Wasservögel verschwanden. MF Rehman, ein ehemaliger Wissenschaftler am Centre for Inland Fisheries Research Institute, sagte nach der starken Ausbreitung von Clarias gariepinus in der Umgebung von Bangalore: “This particular variety was completely destroying habitats. The absence of a predator fish to rein in this breed made them very dangerous.” (deutsch: „Diese Spezies hat komplette Habitate zerstört. Die Abwesenheit eines Raubfisches, um die Brut zu dezimieren, macht sie sehr gefährlich.“)[35] Doch trotz behördlicher Verbote, wird die Teichwirtschaft mit dieser Fischart immer noch betrieben.[36]“




--S.K. (Diskussion) 07:50, 21. Jan. 2019 (CET)


  • Gollum Galaxie benötigt Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 14:44, 18. Dez. 2018 (CET)

Fängt schon beim Lemma an, wobei ich bezweifele, dass der deutsche Name in der Literatur erwähnt ist. Also der Trivialname ist schon mal Begriffsfindung und die Schreibweise ohne Bindestrich ist falsch. --Melly42 (Diskussion) 17:21, 18. Dez. 2018 (CET)
jetzt verschoben auf Galaxias gollumoides --Muscari (Diskussion) 17:34, 30. Dez. 2018 (CET)



  • Assel-Kugelfisch sehr zusammenhanglos und unstrukturiert, Informationen passen teilweise nicht zum Abschnitt oder sind völlig aus dem Kontext gerissen. Bellargus (Diskussion) 02:18, 30. Dez. 2018 (CET)


Krebstiere




  • Artemia franciscana ohne Belege und kaum verlinkt.--Kuebi [ · Δ] 19:36, 11. Mai 2014 (CEST)


  • Plattkopf-Wasserfloh (Simocephalus vetulus) - erfüllt die Mindestanforderungen nicht, keine Merkmale, Lebensweise und Belege; deutsches Lemma eindeutig? --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:51, 18. Dez. 2015 (CET)


  • Palaemon carteri. Mindestanforderungen für Lebewesen-Artikel werden klar verfehlt.--Meloe (Diskussion) 11:21, 20. Sep. 2016 (CEST)



Insekten



  • Actias dubernardi - Schmetterlingsstub ohne reputable Quellenangaben. In der en leider auch quellenlos. Ausbaufähig. --olei 15:02, 6. Nov. 2011 (CET)


  • Samia canningi - Schmetterlingsstub ohne Quellenangaben. --olei 22:48, 9. Nov. 2011 (CET)
    Nach LepIndex heißt die Art außerdem canningii (mit Doppel-i). Die unter „Weblinks“ angegebenen Seiten schreiben vermutlich alle voneinander ab. -- Olaf Studt 20:15, 7. Jan. 2012 (CET)



  • Nachtpfauenaugen - Dringend überarbeitungs- und ergänzungsbedürftige Altlast. Merkmale der Gattung fehlen. Artikelgliederung anpassen. --olei 02:02, 23. Dez. 2011 (CET)


  • Morpho rhetenor Artikel ohne belastbare Quellen. --olei 01:43, 26. Dez. 2011 (CET)


  • Rungsiodes stenopterella (Rungsiodes) - kein Artikel. --Hydro 22:21, 1. Feb. 2012 (CET)


  • Cataglyphis bicolor - hier geht leider einiges durcheinander, eine klare Trennung zwischen Gattung/Art und verschiedenen Arten findet nicht statt, zugleich fehlen essentielle Teile wie eine valide Merkmalsbeschreibung -- Achim Raschka (Diskussion) 07:37, 9. Mär. 2012 (CET)


  • Megalara garuda, zu wenig, kann aber nach angegebener & im Volltext frei zugänglicher Quelle erweitert werden.--Haplochromis (Diskussion) 06:45, 25. Mär. 2012 (CEST)


  • Japankäfer ungenügend. die angegebenen belege geben viel mehr her. --kulacFragen? 09:44, 18. Mai 2012 (CEST)


  • Kleinschmetterlinge, Großschmetterlinge, Tagfalter: drei "nicht-taxons", von denen aber zumindest die letzteren beiden doch taxa sind. mir ist noch unklar, ob man großschmetterlinge=macrolepidoptera und tagfalter=rhopalocera 1:1 annehmen kann, oder ob man da lieber die wissnamen als lemma hernimmt. unklar bleibt auch, was wir mit dem derzeitigen "nichttaxonomischen" zeug in den artikeln machen sollen. lg, --21:46, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe mir mal den einfachsten Fall, die Tagfalter herausgenommen und üa. Alle dort noch fehlenden Inhalte gehören m.E. in die Überfamilie. Ich habe aber noch davon abgesehen Tagfalter auf Papilionoidea (i.w.S.) weiterzuleiten.--Meloe (Diskussion) 16:37, 26. Nov. 2014 (CET)

Großschmetterlinge nun ebenfalls. Das ist bei weitem nicht so eindeutig, ggf. noch mal drüber gucken.--Meloe (Diskussion) 18:40, 27. Nov. 2014 (CET)



  • Spaltschlüpfer (Orthorrhapha) und Deckelschlüpfer (Cyclorrhapha) jeweils keine Quellen. --TP12 (D) 16:38, 26. Jul. 2012 (CEST) PS: Und nach en:wp ist die Gültigkeit dieser Taxa auch nicht so ganz klar.


  • Conopomorpha cramerella zu mager und sehr zweifelhafte richtigkeit. --kulacFragen? 10:58, 30. Okt. 2012 (CET)


  • Mückenlarve Quellen fehlen komplett, sprachlich verbesserungsfähig, inhaltlich? -- Der Regenbogenfisch (Diskussion)


  • Libanasidus vittatus - Übersetzung aus en, Vollprogramm nötig --Muscari (Diskussion) 22:07, 5. Jan. 2013 (CET)


  • Asiatische Blütenmantis - Quellen fehlen. Ein Weblink führt zu einem Shop...? --TP12 (D) 10:45, 3. Feb. 2013 (CET)


  • Heidelbeer-Palpenspanner - sprachlicher totalschaden, vermutlich google-übersetzung. inhaltlich will ichs mir gar nicht erst antun...sorry, aber so gehts wirklich nicht. --kulacFragen? 10:05, 18. Feb. 2013 (CET)

leicht erweitert, belegt, anders geordnet und eventuell ein wenig verständlicher gemacht.Falls jemand drüber schauen mag ob er jetzt ok ist. --Vincent Malloy (Diskussion) 09:12, 16. Aug. 2014 (CEST)


  • Kieferläuse - hier scheint die taxonomie im argen zu sein. google bringt zu tage, dass die gruppe einerseits paraphyletisch sein soll und außerdem neben den beiden genannten "unterordnungen" auch noch die Rhynchophthirina umfasst. das widerspricht allerdings dem übergeordneten artikel der tierläuse. hab paar allgemeine sätze eingefügt, das problem kann ich allerdings nicht lösen. lg, --kulacFragen? 22:15, 25. Apr. 2013 (CEST)

Schlimmer. Nach allen neueren Studien (zusammengefasst z.B. in Boyd, B. M. and Reed, D. L. (2012), Taxonomy of lice and their endosymbiotic bacteria in the post-genomic era. Clinical Microbiology and Infection, 18: 324–331. doi:10.1111/j.1469-0691.2012.03782.x (open access) sind die Mallophaga polyphyletisch und müssen als Taxon aufgegeben werden. Und die Phthiraptera könnten als Taxon zwar beibehalten werden, aber nur um den Preis, dass dann die Psocodea paraphyletisch würden. Hier hilft nur, weiter oben (bei den Ordnungen) anzusetzen. Die Mallophaga sollten zum alternativen Taxon abgestuft werden.--Meloe (Diskussion) 22:36, 27. Apr. 2013 (CEST)


  • Mooreana trichoneura Übersetzung des Stubs aus der en-WP. So eigentlich ein Löschkandidat. Vollprogramm! --Olei (Diskussion) 23:07, 18. Jun. 2013 (CEST)


  • Pfirsichtriebwickler - Merkmale fehlen komplett. Biologie marginal vorhanden, Verbreitung nicht referenziert. --Olei (Diskussion) 23:26, 6. Jul. 2013 (CEST)


  • Grüne Fichtengallenlaus - Vollprogramm, falls relevant. --H7 (Diskussion) 18:14, 10. Aug. 2013 (CEST)


  • Dunkelgraue Nessel-Höckereule (Abrostola triplasia) - Merkmale und Systematik müssen überarbeitet werden. Rest mit belastbaren Quellen ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 09:02, 2. Sep. 2013 (CEST)


  • Veränderliche Herbsteule (Agrochola lychnidis) - Merkmale ergänzen und Artikel mit belastbaren Belegen versehen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 07:12, 3. Sep. 2013 (CEST)

leicht erweitert und Beleg eingebaut. Falls jemand drüber schauen mag ob er jetzt ok ist.--Vincent Malloy (Diskussion) 09:14, 16. Aug. 2014 (CEST)


  • Cethosia cyane - Sprachlich und inhaltlich überarbeiten, mit belastbaren Quellen versehen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 07:40, 3. Sep. 2013 (CEST)


  • Rußspinner (Ocneria detrita) - Sprachlich und inhaltlich überarbeiten und ergänzen. Mit belastbaren Quellen versehen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 07:58, 3. Sep. 2013 (CEST)


  • Abrostola agnorista - Merkmale anhand belastbarer Quellen überarbeiten, ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 09:15, 6. Sep. 2013 (CEST)


  • Getreide-Halmeule - Merkmale einschließlich der Unterschiede zu ähnlichen Arten anhand belastbarer Quellen überarbeiten, ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 11:09, 6. Sep. 2013 (CEST)


  • Braune Spätsommer-Bodeneule - Merkmale und Lebensweise ergänzen und mit belastbaren Quellen versehen. --Olei (Diskussion) 12:25, 6. Sep. 2013 (CEST)

leicht erweitert und bequellt.--Vincent Malloy (Diskussion) 11:28, 25. Apr. 2015 (CEST)


  • Stumpfflügel-Graseule - Merkmale und Unterschiede zu ähnlichen Arten anhand belastbarer Quellen ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 12:13, 9. Sep. 2013 (CEST)


  • Sägezahnfühler-Nadelholzspanner (Thera britannica) - Merkmale, Ähnliche Arten und Lebensweise anhand seriöser Quellen überarbeiten und referenzieren. --Olei (Diskussion) 01:05, 11. Sep. 2013 (CEST)


  • Siebolds Felsflur-Sackträger - Merkmale, Lebendweise und Verbreitung ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 21:12, 16. Sep. 2013 (CEST)


  • Espen-Saumbandspanner - Verbreitung, Merkmale und Lebensweise anhand seriöser Quellen überarbeiten und referenzieren. --Olei (Diskussion) 22:34, 16. Sep. 2013 (CEST)


  • Grüne Brombeer-Bandeule - Merkmale, Verbreitung und Lebensweise anhand seriöser Quellen ergänzen und referenzieren. --Olei (Diskussion) 23:07, 16. Sep. 2013 (CEST)


  • Liste von Bienenkrankheiten - überarbeitungsbedürftig --Muscari (Diskussion) 21:41, 2. Nov. 2013 (CET)


  • Cosmopterix athesiae - Mal mit der Erstbeschreibung überarbeiten. --Olei (Diskussion) 23:29, 25. Dez. 2013 (CET)


  • Papilio euchenor - Merkmale und Biologie anhand belastbarer Quellen überarbeiten bzw. ergänzen. --Olei (Diskussion) 00:17, 4. Jan. 2014 (CET)


  • Diaethria clymena - Rundumpflege, fehlerhafte Angaben -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 01:03, 28. Jun. 2014 (CEST)


  • Eurynecroscia nigrofasciata - Merkmale fehlen fast vollständig. Verbreitung fehlerhaft. Eine sprachliche Überarbeitung ist dringend erforderlich. --Olei (Diskussion) 22:59, 18. Aug. 2014 (CEST)


  • Longipenis - Merkmale fehlen vollständig. Auch ansonsten außer der Einleitung fast textfrei. --BotBln (Diskussion) 00:20, 4. Sep. 2014 (CEST)
    Inzwischen stehen zwar Merkmale da, aber in unverständlichem Fachchinesisch. Dabei ist mir aufgefallen, dass der verlinkte Artikel Flügel (Schmetterling) offenbar nur die Flügel der Tagfalter behandelt, siehe Diskussion:Flügel (Schmetterling) #falsches Lemma. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:07, 29. Mai 2018 (CEST)



  • Vulgichneumon bimaculatus - Da fehlt noch allerhand, u.a. Einleitung, Literatur, Infos zur Erstbeschreibung etc. XenonX3 – (☎) 13:42, 14. Jan. 2015 (CET)


  • Mariliana - hatte ich ursprünglich zur Löschung vorgeschlagen, jetzt auf 4 Sätze Fließtext angewachsen – allerdings nach wie vor ohne Beschreibung. Der Einzige Beleg für die Gattung als Ganze – der Datenbanklink unter „Weblinks“ – muss gemäß Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege formatiert werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:19, 30. Jan. 2015 (CET)


  • Ampedus nigrinus - Wieder ein Machwerk von Benutzer:B.K.H. Schnebele, nicht eingeloggt. Qualitativ nahe am Löschkandidaten. --Hydro (Diskussion) 10:52, 10. Feb. 2015 (CET)

Ich halte Bearbeitung im Zuge der QS in diesem Stand für kaum zumutbar. Einfache Neuanlage wäre weniger aufwändig.--Meloe (Diskussion) 15:31, 11. Feb. 2015 (CET)
  • Vgl. die Erstversion von Weinlaub-Fallkäfer, mittlerweile (--Peter Gröbner (Diskussion) 11:23, 7. Mär. 2015 (CET)) von mir nach SLA (nicht von mir) nach Benutzer:B.K.H. Schnebele/Weinlaub-Fallkäfer verschoben. --Peter Gröbner (Diskussion) 10:40, 7. Mär. 2015 (CET)



  • Xorides praecatorius – siehe eins drüber (diesmal angemeldet), ggf. Verschiebung in BNR zur ÜA. -- Giorgio Michele (Diskussion) 10:40, 11. Feb. 2015 (CET)


  • Grünglänzende Waffenfliege vom selben Verfasser wie die derzeit oben stehende Goldhaar-Langbauchschwebfliege. Trotz mehrfacher Überarbeitung könnte man noch an den Wikilinks feilen und substanzielle Quellen befragen. --Regiomontanus (Diskussion) 18:22, 19. Feb. 2015 (CET)


  • Eloria noyesi - Kein ausreichender Artikel. --Hydro (Diskussion) 19:50, 19. Mai 2015 (CEST)


  • Olepa neumuthi - sehr dünn, keinerlei Angabe zu Merkmalen etc.


  • Wüstenheuschrecke - u.a. keine Beschreibung und keine Angaben zur Verbreitung, Lit. indiskutabel. --Accipiter (Diskussion) 23:54, 15. Aug. 2015 (CEST)


  • Spialia doris - inhaltliche, nicht abgegrenzte Vermischung verschiedener Unterarten. --Olei (Diskussion) 21:20, 12. Sep. 2015 (CEST)


  • Nemopoda nitidula - Man kann dem Ersteller zugute halten, dass er sich bemüht aus früherer Kritik zu lernen, aber: Diese dem Nutzer vor die Füße gekipppte Suchmaschinenrecherche ist in dieser Form nicht nur unbrauchbar, sondern auch mit vertretbarem Arbeitsaufwand kaum verbesserbar. Das ist kein Artikel, sondern die Materialsammlung zu einem.--Meloe (Diskussion) 08:09, 30. Nov. 2015 (CET)


  • Gelber Langfühler - Sprachliche und inhaltliche Überarbeitung erforderlich. Zeigt das Bild in der Taxobox tatsächlich die im Artikel genannte Art? Viel erkennen kann man leider nicht. --Olei (Diskussion) 23:02, 20. Dez. 2015 (CET)

  • Wie paßt der Artikel Chrysopeleiinae zu Chrysopeleiidae - die Taxoboxen widersprechen sich gegenseitig. --Kersti (Diskussion) 13:24, 27. Dez. 2015 (CET)


  • Chrysidoidea - sehr dünner Artikel; kaum morphologische Beschreibung, außer "parasitisch" keine Angaben zur Lebensweise, keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Davidsbockkäfer - Beschreibung ausbaufähig, ebenso Verbreitung und Lebensraum, keine Lebensweise oder Fortpflanzung, keine Einzelnachweise oder Lteratur --Poecilotheria36 (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Monochamus scutellatus - sehr dünner Artikel; keine morphologische Beschreibung, Lebensweise, Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Trockenrasen-Marienkäfer - sehr dünner Artikel; alle Abschnitte ausbaufähig --Poecilotheria36 (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Morpho polyphemus - sehr dünner Artikel, keine Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Urania leilus - sehr dünner Artikel, keine Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Feigen-Spreizflügelfalter - keine Abschnitte; fast keine Verbreitung und Fortpflanzung; praktisch keine Morphologie; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Azaleenmotte - keine Verbreitung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Eichenrindenminiermotte - keine Beschreibung oder Verbreitung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Hierodula patellifera, muss ausgebaut und bequellt werden, Berihert ♦ (Disk.) 21:47, 1. Sep. 2016 (CEST)

Vollprogramm. Fängt bei der Lemmaschreibung an (seit wann wird ein Artepitheton groß geschrieben?) und hört bei der unbeholfenen Formulierung auf. Am besten neuschreiben. --Melly42 (Diskussion) 01:49, 2. Sep. 2016 (CEST)
Lemmaschreibung nach Verschiebung geändert. --Regiomontanus (Diskussion) 04:36, 2. Sep. 2016 (CEST)



  • Seidenbienen-Ölkäfer - sehr informationsarm; keine Belege --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:31, 25. Sep. 2016 (CEST)


  • Orstomaleyrodes fimbriae - Wer nicht zufällig als Biologe vorbeischaut, dem nutzt der Artikel rein gar nichts. Es fehlt jegliche Beschreibung des Insekts. Man kann sich nichts darunter vorstellen, nicht mal der Lebensraum ist beschrieben. Eigentlich nicht viel mehr als ein Artikelwunsch. --H7 (Diskussion) 17:58, 16. Okt. 2016 (CEST)


  • Breitkopffliegen - nur systematische Betrachtungen und Artenliste, keine Angaben zu Merkmalen, Lebensweise, Verbreitung... Als Quelle für den weiteren Ausbau könnte die unter Einzelnachweise angegebene Veröffentlichung genutzt werden. --Muscari (Diskussion) 15:35, 30. Okt. 2016 (CET)


  • Megalopyge opercularis - Inhaltlich am Thema vorbei geschrieben. Einmal Vollprogramm bitte. --Olei (Diskussion) 20:28, 31. Okt. 2016 (CET)


  • Sphedanolestes cingulatus - unbelegt, der einzige Einzelnachweis verweist auf en als Quelle. --Muscari (Diskussion) 18:50, 16. Dez. 2016 (CET)


  • Colilodion schulzi - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:39, 9. Jan. 2017 (CET)


  • Hymenopus - etwas zu kurz; Merkmale fehlen --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:53, 20. Jan. 2017 (CET)


  • Osmia rufohirta - Kein Artikel -- Freddy2001 DISK 10:24, 18. Feb. 2017 (CET)


  • Braungrauer Wellenstriemenspanner – nur Internetquellen. --† Alt ♂ 11:52, 12. Mär. 2017 (CET)


  • Asiatischer Moschusbockkäfer - Merkmale & Verbreitung fehlen fast komplett, Biologie dünn. --Olei (Diskussion) 00:49, 6. Jul. 2017 (CEST)


  • Rispengraszünsler - ungebräuchlicher Trivialname, ausschließlich online-Quellen. --Olei (Diskussion) 00:55, 6. Jul. 2017 (CEST)


  • Euschistus quadrator - Merkmale & Biologie ungenügend. --Olei (Diskussion) 00:24, 2. Aug. 2017 (CEST)


  • Neopalpa neonata - Merkmale, Lebensweise fehlen. --Olei (Diskussion) 09:51, 7. Aug. 2017 (CEST)


  • Haarstrangwurzeleule - Lediglich die Unterart lunata ist streng geschützt, der Artikel beschreibt etwas anderes. Variabilität und Unterarten nicht erwähnt, so eigentlich ein Löschkandidat. --Olei (Diskussion) 00:19, 18. Aug. 2017 (CEST)


  • Parasphendale agrionina - Es fehlt vor allem eine vernünftige Beschreibung. Keine Einzelnachweise. Der Artikel ist außerdem recht hobbylastig. --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:14, 5. Okt. 2017 (CEST)


  • Kakaomotte - So kein ausreichender Artikel. --Vincent Malloy (Diskussion) 16:57, 23. Okt. 2017 (CEST)


  • Hemeroplanes triptolemus - etwas ungeordnet, und eine Beschreibung des Schmetterlings fehlt auch. --Vincent Malloy (Diskussion) 17:01, 23. Okt. 2017 (CEST)


  • Anthophora squammulosa - die Biene hat zwar einen interessanten Lebensort, alle weiteren Merkmale aber fehlen. --BS Thurner Hof (Diskussion) 07:55, 24. Okt. 2017 (CEST)


  • Creatonotos gangis - Quellen fehlen, so kein ausreichender Artikel --Vincent Malloy (Diskussion) 16:51, 7. Nov. 2017 (CET)

Hallo Vincent Mally, im Artikel sind drei Weblinks und zwei Einzelnachweise angegeben. Welche Quellen fehlen denn deines Erachtens noch? --Allet Paletti (Diskussion) 18:59, 15. Nov. 2017 (CET)


  • Gelbe Getreidefliege – dünn, unzureichende Quellen --† Alt ♂ 00:15, 14. Apr. 2018 (CEST)


  • Colobopsis explodens - erfüllt nicht einmal im Ansatz die Mindestkriterien für einen Lebewesenartikel, eigetnlich Löschkandidat -- Achim Raschka (Diskussion) 22:32, 28. Apr. 2018 (CEST)


  • Nistfliegen. Keine Quellen, keine Beschreibung.--Meloe (Diskussion) 09:55, 2. Jun. 2018 (CEST)


  • Krähenschnaken - nicht nur kurz (4 Sätze), sondern auch fehlerhaft („zumeist im europäischen Raum anzutreffen“, vgl. nl:Nephrotoma). Mangels Belegen traue ich auch Satz 3 und 4 nicht über den Weg. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:22, 14. Jul. 2018 (CEST)

  • Inzwischen nicht mehr kurz (Benutzer:RaptorXilef hat Merkmale, Lebensraum, Entwicklung und Fortpflanzung sowie Ernährung nachgetragen), aber die Angaben treffen auf die Gefleckte Wiesenschnake (Nephrotoma appendiculata) und nicht auf die ganze Gattung der Krähenschnaken (Nephrotoma) zu. Vielleicht sollte man den Artikel nach Gefleckte Wiesenschnake verschieben. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:51, 14. Jul. 2018 (CEST)

Damit wird´s nicht getan sein. Jetzt "belegt" ausschließlich mit tierdoku.com und insektenbox.de, beides keine validen Quellen.--Meloe (Diskussion) 08:07, 16. Jul. 2018 (CEST)


  • Bergsingzikade - Hier nachgetragen. Ausbaufähig, vor allem fehlen Belege. XenonX3 – (☎) 13:58, 2. Sep. 2018 (CEST)


  • Eupatorus birmanicus - Selbsteinweisung von Benutzer:Avernarius. Braucht wirklich Hilfe. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:31, 7. Okt. 2018 (CEST)


  • Vespa simillima. Es fehlt eine Beschreibung. Das vorhandene Kap. beschränkt sich darauf, wie die Unterarten voneinander unterschieden werden.--Meloe (Diskussion) 08:19, 14. Jan. 2019 (CET)


  • Globitermes sulphureus Bitt einmal gründlich überarbeiten, Taxonbox prüfen, Beschreibung hinzufügen usw. Gruß, --Kurator71 (D) 15:44, 13. Feb. 2019 (CET)


  • Kurzflügelgrille Biologie, Verbreitung fehlen. --Olei (Diskussion) 00:04, 16. Feb. 2019 (CET)


  • Bacotoma - @Himalayacetus: derzeit nicht viel mehr als eine Liste der Bacotoma-Arten. Ein kurzer Satz zum Verbreitungsgebiet, Gattungsmerkmale fehlen völlig; damit sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:46, 19. Feb. 2019 (CET)


Spinnen, Milben, Skorpione & Co (Kieferklauenträger)



  • Pyemotes - Gattungsmerkmale, Verbreitung, Biologie fehlen. --Olei (Diskussion) 08:00, 5. Nov. 2015 (CET)



  • Leptonetidae - keine genaue Verbreitung, Beschreibung sehr kurz, keine Lebensweise, keine Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2016 (CEST)


  • Drassodes - keine Gliederung, kaum Merkmale, keine genaue Verbreitung, keine Lebensweise, Systematik aktuell aber ausbaubar, keine Literatur und nur wenige Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:10, 1. Feb. 2016 (CET)


  • Celaenia - Morphologie fehlt; Verhalten und Fortpflanzungen fehlen; keine Literatur; keine Einzelnachweise außer WSC --Poecilotheria36 (Diskussion) 02:56, 15. Feb. 2016 (CET)


  • Parasitiformes Nicht-Artikel, nahe am Löschkandidaten. Die wenigen Inhalte sind zu wesentlichen Teilen auch noch falsch.--Meloe (Diskussion) 14:44, 14. Mär. 2016 (CET)


  • Kammspinnen - Leider von einem unerfahrenen Benutzer angelegt worden. Es fehlte praktisch alles: Beschreibung, Verbreitung, Lebensraum & Lebensweise. Einleitungssatz, Systematik, Commons und WSC bereits hinzugefügt. --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:21, 1. Mai 2016 (CEST)


  • Drymusa - keine Beschreibung; keine Lebensweise; kaum Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2016 (CEST)


  • Ochyroceratidae - keine Beschreibung; keine Lebensweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2016 (CEST)


  • Zwergsechsaugenspinnen - Beschreibung sehr mager; keine Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2016 (CEST)


  • Plectreuridae - genaue Verbreitung fehlt; Beschreibung recht mager; kaum Einzelnachweise--Poecilotheria36 (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2016 (CEST)


  • Psechridae - sehr mager; insb. Beschreibung fehlt --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:17, 8. Jun. 2016 (CEST)


  • Wanderspinnen - außer Systematik fehlt alles --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:52, 15. Jun. 2016 (CEST)


  • Ixodes - keine ausführliche Beschreibung; Verbreitungsangaben fehlen; kaum Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 02:35, 12. Nov. 2016 (CET)


  • Euophrys omnisuperstes - es fehlt praktisch alles --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:54, 26. Dez. 2016 (CET)


  • Marpissa - es fehlt praktisch alles --Poecilotheria36 (Diskussion) 02:43, 26. Dez. 2016 (CET)


  • Phidippus - es fehlt praktisch alles --Poecilotheria36 (Diskussion) 02:53, 26. Dez. 2016 (CET)


  • Grammostola porteri, Lampropelma violaceopes - keine Quellen, Weblinks beziehen sich ebenfalls auf keine nachvollziebaren Quellen. --Mhohner (Diskussion) 14:01, 10. Mai 2017 (CEST)


  • Pacullidae - Wurde als eigener Artikel angelegt, da die Familie bereits als Weiterleitung bestand und jetzt wieder aktzeptiert wird. Beschreibung fehlt --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:12, 14. Nov. 2017 (CET)


  • Pachygnatha - der "Artikel" besteht nur aus einer Artenliste.--Meloe (Diskussion) 17:12, 15. Nov. 2018 (CET)
    Ich habe die für Spinnenartikel üblichen Links ergänzt und die Liste überarbeitet. Zusätlich habe ich einen Ausarbeitungshinweis für die Beschreibung hinzugefügt. --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:49, 27. Dez. 2018 (CET)



  • Falsche Witwe. Es fehlt: Beschreibung, Biologie, Systematik, Habitat ... Vorhanden ist: Eine Pressemitteilung bei SPON, die , als bisher einzige Quelle, ausgewertet wurde. Der Trivialname ist dubios.--Meloe (Diskussion) 13:33, 18. Feb. 2019 (CET)



Weichtiere



  • Intelligenz von Kopffüßern: Sollte in auf Kernaussagen reduzierter Form (soweit solide Quellen nachgereicht werden) bei Kopffüßer eingebaut werden. --Density 08:46, 18. Dez. 2011 (CET)


  • Große Achatschnecke – basiert weitgehend auf Züchter- und Halterwebsites, substanzielle Literatur fehlt. Außerdem voll von Neozoen-Horrorfiction.--† Alt ♂ 18:22, 2. Sep. 2014 (CEST)


  • Riesenkraken - unvollständig, Merkmale und Lebensweise etc. fehlen vollständig. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:28, 14. Okt. 2015 (CEST)


  • Mimik-Oktopus - hier nachgetragen, Baustein wurde gesetzt von IchHier--15er. --Monow (Diskussion) 22:09, 25. Nov. 2015 (CET)


  • Hausschuhauster - Beschreibung unzureichend, Beleglage grenzwertig. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:06, 22. Jan. 2016 (CET)


  • Scaphella junonia Kein Artikel - einmal Vollprogramm bitte. Ich frage mich, wieso der Artikel aus der en importiert und nicht einmal ansatzweise übersetzt wird. --Olei (Diskussion) 12:13, 11. Nov. 2016 (CET)

in der Form im Grunde schnelllöschfähig. --Muscari (Diskussion) 22:56, 11. Nov. 2016 (CET)
Ich habe mal eine Taxobox gebastelt und die Enleitung ausfomuliert --Poecilotheria36 (Diskussion) 18:20, 10. Jan. 2017 (CET)



Ringelwürmer



  • Platynereis außer einer Artenliste und der Erwähnung von P.dumerilii als Modellorganismus fehlt eigentlich alles.--Meloe (Diskussion) 23:30, 21. Nov. 2015 (CET)


  • Mesenchytraeus solifugus - keine morphologische Beschreibung oder Fortpflanzung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:57, 4. Feb. 2016 (CET)




Stachelhäuter



  • Linckia - Das ist zu wenig, u. a. keine hinreichende Beschreibung, Abschnitt Systematik so unverständlich. --Accipiter 17:46, 17. Jan. 2012 (CET)


  • Perischoechinoidea - sehr dünn, sollte zudem auch auf Korrektheit geprüft und belegt werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 00:46, 19. Aug. 2012 (CEST)


Das ist laut World Echinoidea Database eine paraphyletische nicht mehr gültige Gruppe. Meinetwegen kann der Stub gelöscht werden.--Haplochromis (Diskussion) 05:16, 19. Aug. 2012 (CEST)
Als Artikel über historisches Taxon erhaltenswert. Müsste wissenschaftshistorisch behandelt und entsprechend belegt werden. -- PhJ . 21:01, 29. Nov. 2012 (CET)


Paraphyletisch und nicht mehr gültig? Wo bitte ist das publiziert? Oder allgemein akzeptiert? Ich habe bei GoogleScholar Arbeiten bis 2011 und 2012 gefunden, die das Taxon weiterhin benutzen. Bezeichnend, dass in der World Echinoidea Database keine Literatur aufgeführt ist. Bis auf weiteres also gültiges Taxon. Gruß -- Engeser (Diskussion) 22:45, 29. Nov. 2012 (CET)



Plattwürmer




  • Digenea - zentrale Gruppe, in dieser Form zu dünn (Merkmale, Lebensweise, Systematik) -- Achim Raschka (Diskussion) 12:10, 8. Jul. 2015 (CEST)


  • Echinostomida - sehr dünn, kaum Angabe zu Merkmalen, Lebensweise etc. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:10, 8. Jul. 2015 (CEST)


  • Fasciolidae - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2017 (CET)





Botanik



Allg. Botanik



  • Flora und Vegetation von Neuguinea Ein wichtiger Abschnitt ist unvollständig, nämlich der der Vegetation. Könnte (siehe Diskussionsseite) anhand der online vorhandenen und referenzierten Literatur von jedermann ausgebaut werden. --Denis Barthel 01:52, 3. Feb. 2009 (CET)


  • Ameisenpflanze - Bin auf den Artikel per Zufall gestossen, bin kein Biologe. Wurde im Januar von einer IP massiv ausgebaut, liest sich zwar grundsaetzlich ok, allerdings wie eine Hausarbeit oder Studienarbeit, ist zudem nicht wikifiziert und nicht mit Quellen belegt (wenn auch Literatur am Ende genannt wird, moeglicherweise liegt sogar URV vor?). Sollte meiner bescheidenen Meinung nach auch gestrafft werden. Danke, Wolfgang eh? 03:36, 16. Mai 2008 (CEST)

Vor allem sollte man auch mit den Artikeln Myrmekophilie, Myrmekophylaxis und Myrmekotrophie abgleichen und Redundanzen beseitigen. Griensteidl 00:21, 18. Mai 2008 (CEST)
Meiner Meinung nach fehlen im Text Links auf andere Wikipediaartikel, da dort einige Begriffe auftauchen, die der Laie nicht versteht.
artikel ist jetzt ein bisschen gebläut; 4 stichproben auf URV gaben zumindest keine google-ergebnisse (außer WP-eintrag); beim lesen hatte ich den eindruck, dass jeder sachverhalt im einzelnen mind. 3 mal beschrieben wird, eine textliche straffung wäre also bestimmt nicht verkehrt.--yeahyy 10:22, 31. Jan. 2009 (CET)
Überarbeitung begonnen, aber wieder eingestellt, nachdem ich auch noch auf den Artikel Ameisengast gestoßen bin, in dem nochmal mehr oder weniger dasselbe beschrieben wird. Daneben schwirren in anderen Artikeln noch rotverlinkte Unterbegriffe wie Symphilie und Synechthrie herum. Ein Weiterarbeiten ist hier m.E. solange nicht sinnvoll, wie nicht klar ist, in welche Richtung es hier weitergehen soll. Meine Präferenz wäre, alles in einen Sammelartikel Myrmekophilie zu packen und alle anderen Stichworte per Weiterleitung dahin zu lotsen. Den Ameisenpflanzen-Artikel finde ich für sich betrachtet im übrigen ganz o.k.--Meloe (Diskussion) 09:15, 5. Sep. 2012 (CEST)
Meinem Gefühl nach sind die Artikel Ameisenpflanze, Myrmekophylaxis und Myrmekotrophie im jetzigen Zustand gerade vertauscht angelegt. In einem Artikel über Ameisenpflanzen erwarte ich mir eher eine Beschreibung der Anpassung der einzelnen Pflanzentaxa an die Symbiose mit Ameisen, wie das derzeit in den anderen beiden Artikeln zu finden ist. Und die jetzigen Inhalte des Ameisenpflanzen-Artikels könnte man dann als Ausgangsbasis für die Artikel über Myrmekophylaxis und Myrmekotrophie verwenden, wo dann weniger auf einzelne Pflanzenarten eingangen werden soll. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 11:16, 5. Sep. 2012 (CEST)






  • Schattenbaum - engl. Shade Tree - Es ist zwar mehr Landwirtschaft und Gartenbau - gehört aber doch irgendwie hierher. Der Artikel, so wie ich ihn vorgefunden habe, behandelt nur einen sehr eingeschränkten Teilbereich des Themas. Der müsste zu all den anderen Bereichen auch Infos enthalten. Die Art-Beispiele sind naja als schwierig zu betrachten, liegt z.T. an der Quelle. Quellen zu den anderen Bereichen zu finden ist nicht einfach. Aber in sonnigen Gebieten ist das Thema wichtig und vielseitig. zu beachten ist dann das genaue Gegenteil: Schattbaumart. --BotBln 15:57, 6. Jan. 2012 (CET)


  • Schwarzbeinigkeit Pflanzenkrht. - war fälschlicherweise in der qsm aufgeschlagen Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 01:37, 27. Mär. 2012 (CEST)


  • Abschlussgewebe - Irgendwie konfus. Keine Quellen außerdem. --TP12 (D) 23:53, 19. Jan. 2013 (CET)


  • Abszission - wichtiges Grundlagenthema, aber viel zu mager und zu allgemein. Problematisch auch, dass der Artikel sich ausschliesslich mit Absz. bei Pflanzen beschäftigt ohne Hinweis auf weitere Bedeutungen. Untenstehender Thread aus Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie übernommen:


"Bäume und Sträucher werfen ihre Blätter im Herbst ab („Laubfall“), um im Winter nicht zu vertrocknen." Abgesehen von der teleologischen Argumentation, stimmt dieser Satz in seiner grandiosen Verallgemeinerung wohl kaum, siehe die meisten Nadelbäume. Wie ließe sich das besser formulieren?

Und wo wir gerade dabei sind - "Abszission bezeichnet das Abwerfen von Blättern, ..." - dass bestimmte Arten wie Buchen oder Eichen verzögert, also erst während der Neubelaubung im Frühling abwerfen, findet in dem Artikel überhaupt nicht statt. Gibt es für dieses Festhalten abgestorbener Blätter einen botanischen Fachbegriff? Gruß,--Burkhard (Diskussion) 18:25, 16. Aug. 2013 (CEST)
Da fehlen schon noch viel mehr Aspekte. Eigentlich ein Fall für den „Überarbeiten-Baustein“. Eine Gliederung würde diesem Artikel auch besser stehen. --BotBln (Diskussion) 20:03, 16. Aug. 2013 (CEST)
Tut das Ding doch gleich mitsamt diesem Thread in die QS. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 22:07, 16. Aug. 2013 (CEST)



Ich kümmere mich darum. Im Strasburger ist das ausführlich erläutert. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 08:59, 17. Aug. 2013 (CEST)
Danke, bleibt die Frage, wie wir damit umgehen, dass es den Begriff auch in der Zoologie und Zellbiologie gibt? BKL anlegen und wenn welcher Typ? --Burkhard (Diskussion) 09:34, 17. Aug. 2013 (CEST)
Abszission kenne ich nur als ein Vorgang der Pflanzenphysiologie und der -morphologie. Zur zoologischen Bedeutung kann ich leider überhaupt nichts beitragen und habe auch auf die schnelle googlesuche nichts gefunden. Ich kann den Artikel also nur zu ersterem ausbauen. Gegebenfalls müsste man bei alternativen Inhalten zwei Lemmata haben, eins davon dann Abszission (Pflanze). Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 12:31, 17. Aug. 2013 (CEST)
Schon mal Eidechsen gefangen? en:Abscission fasst weitere Bedeutungen des Begriffes gut zusammen: "In zoology, the term may be used to describe the intentional shedding of a body part, such as the shedding of a claw husk, or the autotomy of a tail to evade a predator. In mycology, it may refer to the liberation of a fungal spore. In cell biology, abscission refers to the separation of two daughter cells at the completion of cytokinesis." Artikel Autotomie und Zytokinese gibt es bereits, evtl. reicht ein Hinweis in der Einleitung, dass der Begriff auch noch weitere Bedeutungen hat. --Burkhard (Diskussion) 14:06, 17. Aug. 2013 (CEST)






  • Selbstung - Der Artikel ist sehr kurz. Damit wird klar, dass es das Wort Selbstung gibt und was es bedeutet, aber mehr nicht. Erläuterung der Geschichte, der Verfahren etc. fehlen, aber ich bin kein Botaniker.--Hfst (Diskussion) 15:49, 25. Okt. 2015 (CET)


  • Astkragen - Seit jeher nur ein Satz. Kann da bitte jemand etwas Butter bei die Holzfische geben? XenonX3 – (☎) 21:00, 14. Jan. 2016 (CET)


  • Pappelflaum - Eigenartige Einleitung, eigenartiger Artikeltext, Product-Placement. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 16:54, 19. Mai 2016 (CEST)


  • Pflanzenrechte - Ehemaliger Löschkandidat. --Succu (Diskussion) 22:59, 30. Mai 2017 (CEST)


  • Blattform - Chaotisch. --Succu (Diskussion) 23:43, 14. Jun. 2017 (CEST)
    Tja: „panaschiert“ unter „Gestalt der Spreite“ … aber ich habe gerade festgestellt, dass meine alten Abschnittslinks seit einem halben Jahr ins Leere laufen, und habe schnell ein paar {{Anker}} gesetzt. So hilfreich wie die alte Artikelversion ist der jetzige Wust aber eh nicht. Ein paar selbstgemachte Zeichnungen wären besser als der viele Text. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:27, 9. Sep. 2017 (CEST)



  • Blattader - Hatte "Belege"-Baustein. --Succu (Diskussion) 22:01, 15. Jun. 2017 (CEST)


  • Tierstreuer: völlig unbequellt. Gibt es das Wort als festen Begriff wirklich? --Dr.Lantis (Diskussion) 12:05, 17. Sep. 2018 (CEST)


Kulturpflanzensorten


Entsprechend [Portaldiskussion] die ersten Fälle:



Kirschen





  • Viola (Kirsche) - Vernünftige Belege könnten erst dazu führen, dass daraus ein brauchbarer Artikel wird. --BotBln (Diskussion) 12:54, 19. Jun. 2013 (CEST)


  • Adriana (Kirsche) - ist doch so einfach kein brauchbarer Artikel --BotBln (Diskussion) 13:24, 19. Jun. 2013 (CEST)


  • Allers Späte - belastbare quelle fehlt und zu kurz geraten. --BotBln (Diskussion) 13:50, 19. Jun. 2013 (CEST)


  • Bianca (Kirsche) - wie oben --BotBln (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2013 (CEST)


  • Tamara (Kirschsorte) - ohne Belege - fast ohne Beschreibung - textarm - inhaltsschwach. --BotBln (Diskussion) 18:48, 10. Jul. 2014 (CEST)


  • Kesterter Schwarze - wie oben -- Biberbaer (Diskussion) 19:43, 2. Dez. 2015 (CET)



Weinsorten




  • Kober 125 AA

  • Richter 110

  • 420 A Millardet et de Grasset

  • Kober 125 AA

  • 3309 Couderc

  • 101-14 Millardet et de Grasset

  • Teleki 5 C

  • Börner (Unterlagensorte)


v.a. in Sachen Format mangelhaft, dadurch leider auch inhaltlich etwas dünn. Bei einigen mehr, bei anderen weniger gravierend. ich trag das mal hier als QS-Fall ein, damit wir alle auf einem Haufen haben, vielleicht will sich ihnen jemand im Rahmen des WBW annehmen.--† Alt ♂ 22:07, 14. Okt. 2013 (CEST)
Haben aber schon enorm an inhalt gewonnen. doch ob das entfernen des bausteines gerechtfertigt ist und den Regeln entspricht werde ich gleich nachsehen. --BotBln (Diskussion) 18:48, 10. Jul. 2014 (CEST)



  • Callet (Rebsorte) - inhaltsarm --BotBln (Diskussion) 12:18, 7. Mai 2015 (CEST)

Sonstige


  • Pluot - ich bin über mehr als einen Punkt erstaunt. Lemma - warum wurde ausgerechnet ein einzelnes Warenzeichen für den Artikel gewählt? Wie können "Hybridzüchtungen" in der Natur vorkommen? Aprium - was ist damit gemeint, sind das nicht einfach Hybride aus einer Hybridzüchtung und einer Aprikose? Und die grundsätzliche Frage, was ist da mit Züchtungen gemeint? Genetik bzw. Veränderung von Erbgut, oder das klassiche Pflanzenveredelung?Oliver S.Y. (Diskussion) 10:58, 30. Jul. 2013 (CEST)


  • Limone di Siracusa – Werbeartikel aus dem Land, wo die Zitronen blühen tun. Entsprechende Mängel bei Quellen, Sprache, Formatierung, Ausrichtung.--† Alt ♂ 15:55, 19. Aug. 2014 (CEST)


  • Carolina Reaper – Viel zu kurzer Stub mit unzureichenden Quellen, lässt die meisten Fragen offen.--† Alt ♂ 20:16, 20. Aug. 2014 (CEST)


  • Tatsoi - sehr dünn, ohne Quellen -- Achim Raschka (Diskussion) 23:50, 26. Jun. 2015 (CEST)


  • Algoma (Lilienhybride) - Der Artikel besteht lediglich aus vier Sätzen. Es fehlt praktisch alles. --Poecilotheria36 (Diskussion) 10:21, 20. Okt. 2015 (CEST)


  • Professor Sprenger - Beschreibung unzureichend, Beleglage grenzwertig -- Achim Raschka (Diskussion) 21:47, 22. Jan. 2016 (CET)


  • Küttiger Dachapfel - sehr dünn. --BS Thurner Hof (Diskussion) 08:43, 27. Jan. 2017 (CET)


  • Novemberbirne - sehr dünn. --BS Thurner Hof (Diskussion) 08:47, 27. Jan. 2017 (CET)


  • Tritordeum - Artikel differenziert nicht zwischen xTaxon und Handelsmarke. --BS Thurner Hof (Diskussion) 18:21, 3. Okt. 2017 (CEST)

da hatte ein Bot seine Finger im Spiel... Ist inhaltlich wieder auf die Handelsmarke/Sorte zurückgesetzt. --Muscari (Diskussion) 18:30, 3. Okt. 2017 (CEST)
Es ist aber nicht nur ein Handelsname oder Sortenbezeichnung, es ist auch ein wissenschaftlicher Name. und „ein Bot“ war da nicht im Spiel ich kann da nichts erkennen was auf einen Bot schließen lassen würde. Also einfach zurück stellen ist halt keine Lösung. und dann auch noch belastbare Quellen zur Rechtfertigung des Reverts zu entfernen. Bischen fragwürdeig das Vorgehen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:29, 4. Okt. 2017 (CEST)
Der Artikel beschreibt die Handelsmarke/Sorte, wie klar am Inhalt erkennbar und nochmals eindeutig auf der Disk vermerkt. Deine diverse kleine änderungen waren hier völliger quatsch. wenn du einen Artikel zur Gattung willst, schreib ihn. Aber produzier kein Chaos indem du in dem Artikel zwei verschiedene Dinge durcheinanderwirfst und einen Scherbenhaufen zurücklässt. --Muscari (Diskussion) 20:43, 4. Okt. 2017 (CEST)






  • Acapulco Gold belegfrei, kurz etc. (nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 28. Okt. 2017, 13:31‎)

Ein gültiger Stub würde mindestens die Relevanz als Pflanzenart voraussetzen. Hier haben wir aber wahrscheinlich nur eine gezüchtete Marke, keine eigenständige Unterart. Weshalb der Artikel eigenständige Relevanz besitzt, ist nicht erkennbar. Allenfalls im EN-Artikel könnte das deutlich werden. Das fehlt hier aber. Und wenn das so bleibt, ist das löschbarer Schrott bzw. Kein Artikel! --H7 (Diskussion) 13:47, 28. Okt. 2017 (CEST) Wieso sind bei Rosen gezüchtete Marken relevant, aber nicht bei Hanf? Kategorie:Rosensorte --2A02:810D:1A40:B54:CC44:5391:EEF1:B297 09:38, 29. Okt. 2017 (CET)


  • Reichskanzler (Kartoffel) – Grundlagen (Infobox, Eltern, zuchtmethode etc.) fehlen; Quelle deckt die Aussagen nicht voll ab.--† Alt ♂ 11:26, 29. Mär. 2018 (CEST)


Pflanzen



2010



  • Rhododendren - magere Beschreibung, völlig verzettelte Systematik(en), fragwürdige Liste von Rhododendronparks und natürlich keine ausreichenden Quellen. Dazu heftige stilistische Mängel. Denis Barthel 01:01, 24. Mär. 2010 (CET)

Leider hat sich an diesem Artikel in den vier Jahren nicht wesentliches verbessert. Das erdrückende Übergewicht der „Liste von Rhododendronparks“, wie kann man das Problem lösen? Diese Liste auslagern? denn die hat eigentlich nichts damit zu tun, was man üblicherweise in einem Gattungs-Artikel erwarten könnte/würde/will. Naja in den Parks geht es ja um Sorten, also in den Sorten-Artikel auslagern (was weg ist ist weg hehe)? - Achja „stilistische Mängel“, die wären mir erstmal wurscht bis der Artikel erstmal alles Wichtige enthält/enthalten würde. - Verbreitung, dazu eine gute Quelle, Floren und ähnliches und dann berichtigen und ausbauen. der jetzige Abschnitt wahlloser „Arten und Verbreitung“ ist unbrauchbar. - Beschreibung überarbeiten mit Floren. - Systematik(en) das Schwerpunktproblem dieses Gattungs-Artikels. A) Es gibt eine „Gärtnerische Systematik“, die wollen ja die Hobbygärtner haben, sie ist ja auch in allen Hobbygärtner-Büchern zu Rhododendren enthalten. Das gehört in den Sorten-Artikel Rhododendron-Sorten, den es ja schon gibt, also dazu braucht dann auch nicht weiter als die Weiterleitung mehr im Gattungs-Artikel bleiben. B) Es gibt mehrere parallele wissenschaftliche Systematik(en). Wie verwirrend das ist kann man bei en:WP sehen https://en.wikipedia.org/wiki/Rhododendron#Taxonomy . Das dort verwirrt nicht nur Oma sondern wohl auch die die dran gearbeitet haben. Leider kam es wohl zu keiner Einigung und so erscheinen neuere Arbeiten zu beispielsweise Sektionen mit der einen oder anderen der Lösungsansätze, die sich wohl an unterschiedlichen Merkmalskombinationen etabliert haben. Also dem „Lösungsansatz“ ohne Entscheidungshilfe für den Leser der en:WP würde ich ungern folgen. - Der Hobbygärtner-Abschnitt zu Standort und Pflege im Garten. Ich halte ihn für problematisch, bei der Artenfülle mit dem Spektrum an natürlichen Standorten, sommergrün und immergrün .... kann man doch gar keine allgemeine Aussage machen. Bei den vielen Sorten mit der Bandbreite an Zuchtrichtungen eine allgemeine Aussage geht genauso wenig. Und was Sortengruppen betrifft das gehört finde ich ohnehin in den Sorten-Artikel, dann können dies die Gartenfreunde dort aufblähen wie sie wollen ;-) dann würde es den Gattungs-Artikel nicht mehr so belasten. --BotBln (Diskussion) 15:20, 10. Jul. 2014 (CEST)
Der erste Schritt ist getan. Rhododendren-Parkanlagen sind ausgelagert, die können nun dort ergänzt, bebildert, mit Wissen angereichert werden ... für alle Blumenfreunde. --BotBln (Diskussion) 01:18, 15. Jul. 2014 (CEST)
Der wurde inzwischen nach Liste von Rhododendron-Parkanlagen verschoben. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:10, 20. Aug. 2014 (CEST)
Der nächste wichtige Schritt ist die schwierige Systematik, die dann wohl auch in einen eigenen Systematik-Artikel auszulagern ist, weil extrem umfangreich. --BotBln (Diskussion) 14:20, 5. Sep. 2014 (CEST)





2011



  • Pandanus conoideus: aus Allgemeiner QS. gehört aber hierhin. Ist zwar schon ergänzt. Aber die anderen Teile müssen noch bearbeitet werden. --BotBln 20:28, 7. Nov. 2011 (CET)


  • Schinopsis lorentzii - Zander als einzige Quelle, da steht halt nicht mehr drin als Namen und Verbreitung. Der Rest des Stubs ist unbelegt. Quebrachoholzbaum Weiterleitung auf BKL? heißen die unter dem BKL stehenden Arten alle Quebrachoholzbaum? --BotBln 13:54, 30. Dez. 2011 (CET)


  • Lansibäume - Quelle ist nur GRIN. Hier http://aob.oxfordjournals.org/content/86/2/299.full.pdf wird auch geschrieben, dass es nur drei Arten sind, wird also wohl so sein. darüber hinaus erfahren wir eigentlich in diesem Stub nichts. klar mehr kann man ja auch GRIN nicht entnehmen. - ob allerdings die Gattung Lansium das Lemma Lansibäume haben soll? nur weil die Obstart Lansibaum heißt, oder gibt es für den deutschen Gattungsnamen auch eine Quelle? --BotBln 20:02, 30. Dez. 2011 (CET)


2012



  • Credneria - Das ist zu wenig, u. a. keine nachvollziehbare Beschreibung, Inhalt zum Teil fragwürdig. --Accipiter 23:41, 3. Jan. 2012 (CET)

    Die einzige aktuelle Referenz ist eine „Box“ in einem Lehrbuch der Geo- (und nicht etwa Paläo-) -Botanik, und die ist, wörtlich genommen, tatsächlich so zu verstehen wie unter Credneria #Bedeutung beschrieben (ältester Laubbaum und dann doch wieder nicht …). -- Olaf Studt 12:39, 28. Jan. 2012 (CET)

    (Einschub) Da hat der Artikelautor nicht berücksichtigt, dass sich das in dem Buch nur auf die Schichten im Bereich der Teufelsmauer bezieht und nicht auf den Fossilbericht (Deutschlands) insgesamt. --Gretarsson (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2018 (CEST)

    Mit Credneria and Platanus (Platanaceae) from the Late Cretaceous (Santonian) of Quedlinburg, Germany von 2008 (DOI:10.1016/j.revpalbo.2008.05.004) lässt sich sicher etwas machen. --Succu 12:50, 28. Jan. 2012 (CET)



    Ich hab jetzt zumindest schonmal eine Paläobox eingefügt. Angaben zur stratigr. u. geogr. Verbreitung ohne Gewähr. An Literatur kann ich noch František Němejc, Zlatko Kvaček: Senonian plant macrofossils from the region of Zliv and Hluboká (near České Budějovice) in South Bohemia. Universita Karlova Praha, 1975, S. 56–64, insbesondere S. 62 ff. anbieten... --Gretarsson (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2018 (CEST)



  • kann bitte jemand kontrollieren, ob Saxifraga diapensioides wirklich der Polster-Steinbrech ist? Weil es gibt auch den Polstersteinbrech (Saxifraga cespitosa) - zweiterer dürfte mit der Übersetzung eher hinkommen. Ist hier jetzt auch doppelt drin. Danke & Gruß --HylgeriaK 00:52, 21. Jan. 2012 (CET)

Hallo HylgeriaK. Meiner Meinung nach ist S. cespitosa der Rasen-Steinbrech, siehe auch [5] und [6]. Leider weiss ich erstens nicht ob dict.cc als Beleg dafür ausreicht und ist zweitens manchmal Saxifraga rosacea so bezeichnet obwohl in rosacea die Rose eigentlich nicht zu übersehen ist (s. a. [7]). Viele Grüße --AquariaNR 17:43, 21. Jan. 2012 (CET)
Im Rothmaler wird s. cespitosa als Polster-Steinbrech bezeichnet, der S. rosacea ähnlich ist. Merkmale: Blätter mit 3, selten 5 Segmenten, Länge der Kronblätter 5,5 - 6,5 mm, meist gelblich o. grünlich getönt. 0,02-0,10 cm hoch, immergrün, Blütezeit 5-7. Von der Blütenfarbe passt das nicht so ganz.--Belladonna 18:01, 21. Jan. 2012 (CET)



@ Aquarianr: bitte nicht per übersetzung eigene Namen erfinden. In Rothmaler 5 wird für S. cespitosa Polster-Steinbrech und für S. rosacea Rasen-Steinbrech angegeben. Unsere Referenz FloraWeb gibt gar keinen deutschen Namen an. Imho wär das beste, beide Artikel auf den wiss. Namen zu verschieben und aus dem deutschen eine BKS zu machen. --Muscari 17:49, 21. Jan. 2012 (CET)
Hallo. Meist wird kein deutscher Name angegeben, stimme Muscari zu dass auf den wiss. Namen verschoben werden sollte. Erfunden habe ich nichts. Schon im Deutschen Wörterbuch wird "Rasen-Steinbrech" angegeben, vegl. [8] oder [9] usw. In Gärtnereien wird die Pflanze neben Rasensteinbrech oft auch "Alpen-Moos-Steinbrech" oder "Moos-Steinbrech" genannt. Keine Ahnung wo Rothmaler den Namen hernimmt, schon die Schreibweise sollte zu denken geben. Viele Grüße --AquariaNR 13:41, 22. Jan. 2012 (CET)
Seid ihr sicher, dass im Lemma die richtige Art beschrieben wird? Bei S.c. steht im Artikel, dass die Blütenblätter blau oder rot sind. Das passt nicht so ganz zur Rothm-Beschreibung, noch zu den Photos im Artikel. --Belladonna 13:50, 22. Jan. 2012 (CET)
Hallo Belladonna. Stimmt. Zu FNA passt die Farbe auch nicht [10]. Grüße --AquariaNR 13:58, 22. Jan. 2012 (CET)




es ist kürzlich eine neue Homepage zur Flora Svlabards gelaunched...vielleicht hilft der dortige Eintrag das QS Bapperl zu entfernen: http://svalbardflora.no/index.php?id=343 --HylgeriaK (Diskussion) 13:23, 20. Feb. 2015 (CET)



  • Polstersteinbrech (Saxifraga cespitosa) Das falsche Lemma wird beschrieben. Siehe eins drüber. Gruß --Belladonna 19:42, 27. Jan. 2012 (CET)


  • Nepenthes spathulata Belege fehlen, Belegbaustein bereits vorhanden, durch QS-Biologie ersetzt. --IKAl (Diskussion) 22:16, 6. Apr. 2012 (CEST)


  • Cedrelopsis grevei Beschreibung fehlt --IKAl (Diskussion) 17:18, 30. Apr. 2012 (CEST)


  • Nepenthes vieillardii - Überarbeiten-Baustein gegen QS-Baustein getauscht - konkrete Kritik besteht an der Mermalsbeschreibung, siehe Diskussionsseite. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:44, 20. Mai 2012 (CEST)


  • Bowiea volubilis - Nach dieser fraglichen Überarbeitung wurde die Gattung monotypisch und der Schwerpunkt des Artikels verlagerte sich zur Giftigkeit der Pflanze. Es fehlt, dass der Gattungsname Bowiea Harv. ex Hook. f. (1867) gegenüber dem älteren Namen Bowiea Haw. (1827) konserviert wurde. Belege für die deutschen Bezeichnungen wären auch nett. Die Einstufung von Bowiea gariepensis als Unterart von Bowiea volubilis erfolgte 1988 durch Bruyns in Caryologia Band 40, Nummer 4, [11]. Im Sukkulentenlexikon (2001) werden sie als getrennte Arten behandelt. --Succu (Diskussion) 21:02, 21. Aug. 2012 (CEST)


  • Weiden-Klebsame - Ziemlich dünn. --Succu (Diskussion) 23:40, 8. Sep. 2012 (CEST)


  • Echte Rose von Jericho - hat seit jahren Belege-Bausten, Inhalte zur Biologie fehlen fast völlig. Als Quelle für eine erste Überarbeitung kann die Flora of Pakistan] dienen. --Muscari (Diskussion) 11:56, 8. Dez. 2012 (CET)

der Biologie-Teil ist mittlerweile ausreichend, die Abschnitte zu Kultur/Nutzung müssten noch belegt/überarbeitet werden. --Muscari (Diskussion) 17:11, 22. Apr. 2017 (CEST)


2013



  • Pittosporum resiniferum - keine Beschreibung. --mw (Diskussion) 08:25, 16. Jan. 2013 (CET)


  • Weihrauch (Baum) - Auslagerung aus Weihrauch, kaum Beschreibung und faktisch nicht belegt. --Succu (Diskussion) 10:43, 30. Jan. 2013 (CET)


  • Astragalus boeticus - Hier fehlt eine Beschreibung der Merkmale. Das wäre z.B. mit der Bearbeitung für die Flora Iberica möglich – PDF --Franz Xaver (Diskussion) 09:45, 1. Feb. 2013 (CET)


  • Acker-Filzkraut und weiter gehts bei Benutzer:Vogtwiki früher Benutzer:Botanikvogt - vollständige Sätze zu verwenden wird allgemein überschätzt? Beschreibung einfach aus FloraWeb kopiert usw.. was halt einfach lästig ist, sind diese Massen von Artikeln mit immer dem gleichen nachzubearbeiten. Die Dopplungen in Beschreibung/Ökologie einfach unschön und das lit-format eine eigene Erfindung von Benutzer:Botanikvogt. --BotBln (Diskussion) 18:12, 22. Nov. 2013 (CET)


  • Vitis aestivalis, keine Beschreibung. --mw (Diskussion) 17:33, 16. Mär. 2013 (CET)


  • Faulbäume - Beschreibung fehlt fast vollständig und auch sonst enthält der artikel außer einer extrem unvollständigen artliste wenig. --BotBln (Diskussion) 14:12, 15. Apr. 2013 (CEST)

Die systematische Einordnung (Frangula vs. Rhamnus) wäre erstmal zu klären. --BotBln (Diskussion) 15:45, 19. Aug. 2013 (CEST)


  • Zimmerlinden - Beschreibung fehlt vollständig und auch sonst lückenhaft. naja und ob die Gattung Zimmerlinden zu nennen ist, nur weil die bekannteste Art als Zimmerpflanze verwendet Zimmerlinde genannt wird? --BotBln (Diskussion) 16:45, 15. Apr. 2013 (CEST)


  • Swartzia myrtifolia - Beschreibung fehlt fast vollständig und auch sonst ist der Artikel lückenhaft. --BotBln (Diskussion) 14:16, 16. Apr. 2013 (CEST)


  • Französische Erdkastanie - insgesamt zu schwach. naja bei den quellen konnt es nicht viel mehr werden. aber bischen mehr enthält ja schon FloraWeb doch. --BotBln (Diskussion) 20:43, 6. Mai 2013 (CEST)


  • Schneeflockenblume - Zierpflanzenstub ohne seriöse Quellen. --BotBln (Diskussion) 13:59, 14. Mai 2013 (CEST)


  • Entferntfiedriger Dornfarn: der Telegrammstil wirkt wie aus einem oder mehreren Bestimmungsbüchern abgeschrieben. Bei beiden fehlt auch noch die wiss. Weiterleitung. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:09, 17. Mai 2013 (CEST)


  • Breitblättrige Hakenlilie - Keine Belege. Inhalt bitte mal prüfen. --Succu (Diskussion) 11:11, 18. Mai 2013 (CEST)


  • Ylang-Ylang - Ziemlich mager. --Succu (Diskussion) 15:53, 18. Mai 2013 (CEST)


  • Genlisea roraimensis - dünn und unzulängliche Quelle. --Succu (Diskussion) 23:38, 18. Mai 2013 (CEST)


  • Rauer Schachtelhalm - Stub - unvollständige Sätze - kurzer textabschnitt gleich mit FloraWeb oder deren Quellen. --BotBln (Diskussion) 18:15, 19. Mai 2013 (CEST)


  • Gerber-Sumach - unzureichend belegt --TP12 (D) 20:19, 20. Mai 2013 (CEST)


  • Knöterich-Laichkraut - Abschnitte „Beschreibung“ und „Allgemeine Verbreitung“ Telegrammstil. Das entspricht stilistisch der zitierten Literatur, daher der Verdacht, dass da Formulierungen „geklaut“ wurden. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:53, 20. Mai 2013 (CEST)


  • Limonenbasilikum Sehr kurzer Artikel, Quellenlage im Internet erweist sich als recht schwierig. Man stößt meist nur auf Kochrezepte, oder auf Seiten, bei denen man sich unsicher ist, ob es sich um Limonenbasilikum handelt. --Imbericle (Diskussion) 01:14, 31. Mai 2013 (CEST)
    Außerdem steht unten im Text „Zitronenbasilikum“ (was irgendwie auch besser zum Namen citriodorum passt), während im Web auch Ocimum americanum als „Limonenbasilikum“ tituliert wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:54, 31. Mai 2013 (CEST)



  • Picralima nitida - da fehlt es weit, wie bei vielen Artikeln, die wegen der Inhalsstoffe eingestellt werden. Erstmal Taxonomie gestiftet. --BotBln (Diskussion) 16:28, 15. Jun. 2013 (CEST)


  • Armenischer Mohn - Die Quellenlage ist schlecht - das konnte nichts werden - hobbygärtnertipps waren das motiv für den artikel, die sind gleich entfernt worden. --BotBln (Diskussion) 01:04, 16. Jun. 2013 (CEST)


  • Dicypellium caryophyllaceum (war Nelkenzimt) - qualitativ nicht ausreichend -- Achim Raschka (Diskussion) 14:14, 20. Jun. 2013 (CEST)



  • Wenigblättriger Mohn - keine Beschreibung, üa-Baustein war bereits da. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:12, 23. Jun. 2013 (CEST)


  • Bergfarn: (1) Gattungszugehörigkeit sollte mit dem Familienartikel Sumpffarngewächse noch abgestimmt werden. In der soeben erst gedruckten Bearbeitung für die Flora of China wird allerdings die Gattung Oreopteris als eigenständig behandelt und der Bergfarn ist die Typusart der Gattung. Es gibt eine neuere phylogenetische Arbeit zu den Thelypteridaceae: doi:10.1016/j.ympev.2012.07.021 bzw. PDF. Demnach hat Oreopteris Berechtigung, aber der Familienartikel benötigt eine Überarbeitung. Flora of China hat das anscheinend schon alles umgesetzt. (2) Die Verbreitungsangaben sind offenbar nicht korrekt. Nach GRIN kommt der Bergfarn im Wesentlichen nur in Europa vor. In Flora of China und Flora of North America finden sich dazu Anmerikungen bei Oreopteris quelpaertensis bzw. Thelypteris quelpaertensis. --Franz Xaver (Diskussion) 11:37, 1. Jul. 2013 (CEST)



  • Moosbeeren - Dünn und keine Belege. --Succu (Diskussion) 10:42, 2. Aug. 2013 (CEST)


  • Crassula arborescens - dem Stub fehlt das meiste für einen Lebewesenartikel. --BotBln (Diskussion) 21:31, 23. Aug. 2013 (CEST)


  • Schreckliche Akazie - diesem stub fehlt praktisch alles --BotBln (Diskussion) 21:37, 25. Aug. 2013 (CEST)


  • Chromolaena corymbosa - in diesem stub steht in der beschreibung nichts was nicht auch bei jeder anderen art der gattung oder gar tribus stehen würde. aber da muss auch stehen was sie von den anderen arten unterscheidet. das geht in dem fall nicht weil bisher keine quelle da ist in der sowas steht. also quellenlage problematisch. --BotBln (Diskussion) 17:22, 26. Aug. 2013 (CEST)


  • Ascocentrum - Ist mir beim Sichten aufgefallen, ziemlicher Kuddelmuddel mit auskommentiertem LA etc. Könnt ihr bitte gucken, was da genau los ist? --Emergency doc (Disk)RM 21:10, 24. Sep. 2013 (CEST)


  • Zeillers Flachbärlapp - WP:Wikifizieren Diff seit QS --MerlBot 17:20, 13. Dez. 2013 (CET) Bereits von MerlBot hier eingestellt. Zusätzlich: Es sind unter Literatur 4 Quellen angegeben, es fehlen jedoch Einzelnachweise, welche Information aus welcher Quelle stammt. Das muss noch nachgeholt werden. --IKAl (Diskussion) 16:36, 14. Dez. 2013 (CET)


2014



  • Shorea obtusa - praktisch ohne Inhalt. schonmal gegliedert um zu zeigen welche Punkte noch dringend text aus Quellen brauchen, die beim schreiben auch vorliegen. Literaturangabe wurde nur reinkopiert, aber schon am lit-format ist zu erkennen, dass es beim Erstellen des de:Artikels nicht vorlag. --BotBln (Diskussion) 16:45, 18. Jan. 2014 (CET)


  • Dioscorea rotundata - einzige Quelle war ein Werbe-Webseite (ohne Angabe der dort verwendeten Quellen) - deshalb vollständig Quellenlos und da der Text ja nur aus jener unzulässigen Quelle stammt - auch textlos. eigentlich ein Löschkandidat. --BotBln (Diskussion) 11:51, 19. Feb. 2014 (CET)


  • Swartzia - mindestens die beschreibung ist zu kurz und würde auch für jede andere gattung der familie mit verholzende arten gleich lauten. es geht aber doch darum zu schreiben was die arten der gattung gemeinsam haben und worin sich die gattung von den nächstverwandten unterscheidet. --BotBln (Diskussion) 00:45, 2. Mai 2014 (CEST)


  • Rangpur (Frucht) - Lemma? für einen „Art“-Artikel. Hybride nur aus Kultur bekannt - bekommt das überhaupt eine Taxobox? nur GRIN als wikilinks. also praktisch ohne quellen, außer für die systematik und herkunft. wo ist denn die kurzbeschreibung her. bitte überarbeiten mit neuen quellen. da ist wohl auf den botanischen namen als Lemma zu verschieben? --BotBln (Diskussion) 01:00, 2. Mai 2014 (CEST)

Stimme zu, was die Taxobox angeht (vgl. Pomelo). Verschieben aber besser auf Rangpur (Zitruspflanze). --Monow (Diskussion) 01:48, 2. Mai 2014 (CEST)


  • Maus-Wicke - Leider war der Artikel-Einsteller der Meinung Vicia johannis Tamamsch. sei nur ein Synonym von Vicia narbonensis L. - Beides sind aber gültige Arten, siehe beispielsweise GRIN Vicia sect. Narbonensis oder Euro+Med Vicia. nun wurde aber die Beschreibung aus FloraWeb Vicia johannis Tamamsch. kopiert. Da aber der Beschreibungstext einer anderen Art keinen Sinn macht - konnte der nur entfernt werden. So ist der Artikel nun ohne Beschreibungs-Abschnitt. Ob Teile des Abschnitt Vorkommen auch zu einer anderen Art gehören hab ich aus Zeitmangel nicht überprüfen können. Eine Verschiebung auf Vicia johannis und löschen des Lemma Maus-Wicke sowie von Vicia narbonensis war deshalb nicht möglich. Weil ja dann wieder ein Abschnitt von einer anderen Art wäre. Eigentlich geht nur löschen oder jemand macht sich die Mühe zu überprüfen zu welcher Art die Textteile im Abschnitt Vorkommen gehören. --BotBln (Diskussion) 10:16, 1. Jun. 2014 (CEST)


  • Bouchons Amarant - WP:Wikifizieren Diff seit QS --MerlBot 21:19, 17. Aug. 2014 (CEST)

    • keine Kategorien vorhanden


    • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden

    • enthält Links auf Begriffsklärungen: Blütezeit

    • Bildervorschlag: Datei:Amaranthus hybridus Paris.jpg


    • Syntaxkorrektur: Linkziel ist gleich dem Linktext - [[Thell.|Thell.]]

    • automatischer Langlink-/Wikidatavorschlag aufgrund von Datenbankproblemen derzeit nicht m��glich

    • zusätzlicher Kategorienvorschlag: Kategorie:Fuchsschwanzgewächse




  • Herabgebogener Amarant – Einleitung fehlt, Beschreibung ist dürftig, interne Verlinkungen fehlen. -- Giorgio Michele (Diskussion) 09:29, 19. Aug. 2014 (CEST)


  • Grünähriger Amarant – Einleitung fehlt, Taxobox mit Bild fehlt, Beschreibung ist dürftig, interne Verlinkungen fehlen, Literatur und Weblinks nicht formatiert, einsätziger Abschnitt Ökologie verfehlt m. E. das Thema. -- Giorgio Michele (Diskussion) 09:29, 19. Aug. 2014 (CEST)
    Und bei den Höhenlagen in den Alpen wurde wohl eine 0 vergessen (das Alpenvorland liegt ja schon 400 Meter hoch, somit dürfte es in den Alpen keine Lage unter 100 Meter geben). -- Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 19. Aug. 2014 (CEST)


Der Gardasee liegt auf einer Höhe von 65 m und reicht tief in die Alpen hinein. Am Alpensüdrand gibt es also natürlich schon Lagen unter 100 m. Aber natürlich steigt der Amarant viel höher hinauf. --Franz Xaver (Diskussion) 00:00, 20. Aug. 2014 (CEST)

  • Viele der Rosen-Arten-Artikel sind wie Rosen-Sorten-Artikel angelegt. Sie bedürfen der Überarbeitung um zu Art-Artikeln zu werden. Dabei ist die Systemtik zu überprüfen. Die Beschreibung ist auszubauen. Als ersten Schritt habe ich das vorhandene neu gegliedert. Beispielsweise: Rosa brunonii, ... --BotBln (Diskussion) 20:17, 22. Aug. 2014 (CEST)


  • Wildrosen - Ich hab schonmal einige Redundanzen, besonders mit dem lesenswert-Artikel Rosen, gemildert. Unklar bleibt mir beispielsweise noch wie dieser gartenbauliche Begriff in den Systematik-Katergorie-Baum sich „zurechtfindet“. --BotBln (Diskussion) 12:27, 6. Sep. 2014 (CEST)


2015



  • Euanthe sanderiana - WP:Wikifizieren Diff seit QS --MerlBot 12:15, 12. Jan. 2015 (CET)

    • enthält Links auf Begriffsklärungen: Euanthe, Vanda


    • Syntaxkorrektur: Signatur oder Link in den Benutzernamensraum - [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 13

    • zusätzlicher Kategorienvorschlag: Kategorie:Mindanao

    • zusätzlicher Kategorienvorschlag: Kategorie:Vantaa

    • automatischer Langlink-/Wikidatavorschlag aufgrund von Datenbankproblemen derzeit nicht m��glich

    • zusätzlicher Kategorienvorschlag: Kategorie:Orchidaceae




  • Microberlinia - Seit Jahren in dem bedauernswerten Zustand. z. B. Beschreibung kaum vorhanden. --BotBln (Diskussion) 13:59, 9. Mai 2015 (CEST)


  • Ornithopus - z.B. Beschreibung zu lückenhaft - auch sonst gerne noch ausbauen z.B. Taxonomie. --BotBln (Diskussion) 15:53, 9. Mai 2015 (CEST)


  • Reynoutria × bohemica - Belegfrei + völlig neues Format für einen Pflanzenartikel - ist so angelegt als ob jemand diese Hybride gezüchtet hätte - .......--BotBln (Diskussion) 00:01, 8. Jun. 2015 (CEST)


  • Triphasia trifolia - Belegfrei + lückenhaft --BotBln (Diskussion) 17:42, 9. Jun. 2015 (CEST)


  • Rhizosolenia - U.a widersprüchlich bzgl. der Erstbeschreibung. --Succu (Diskussion) 14:57, 24. Jun. 2015 (CEST)


  • Klimmeks Brombeere - kaum vorhandene Beschreibung dieser Art. zu schwach für einen Lebewesen-Artikel. --BotBln (Diskussion) 11:28, 23. Aug. 2015 (CEST)


  • Zwerg-Schwertpflanze - kaum vorhandene Beschreibung dieser Art. zu schwach für einen Lebewesen-Artikel. Systematik wiederspricht sich innerhalb des Artikels. --BotBln (Diskussion) 13:55, 28. Aug. 2015 (CEST)

Systematik wurde angepasst. Synonyme in der Anleitung wurden auf die (in der Aquaristik) Bekanntesten gekürzt. Systematik-Kapitel wurde mit einem erklärenden Satz versehen. Dort könnte man jetzt auch sämtliche Synonyme bei Bedarf auflisten. --Poecilotheria36 (Diskussion) 03:59, 12. Dez. 2015 (CET)


  • Sabal brazoriensis - der botanische Name ist eigentlich Sabal ×brazoriensis D.H.Goldman, Lockett & Read - Belege fehlen vollständig. die Beschreibung ist mehr als zu kurz geraten. Da die Erstbeschreibung von 2011 ist, gibt davon auch eine lange Beschreibung in dieser Erstbeschreibung. Warum sie nur in Deutschland von Palmen-Händlern, wer immer das ist, angeboten wird wird nicht erklärt. Dieser Artikel wirft mehr Fragen auf als er erklärt. --BotBln (Diskussion) 15:14, 20. Okt. 2015 (CEST)


2016



  • Sabal yapa - Diesem Stub fehlt es einer Beschreibung, damit wenigestens die Mindestanforderungen an einen Lebewesen-Artikel erfüllt sind. Bis auf Vorkommen ist eigentlich nichts vorhanden. --BotBln (Diskussion) 03:23, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Unechte Rose von Jericho - keine Beschreibung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Goldtüpfelfarn - keine Beschreibung; Artikel besteht praktishc nur aus Infos zu den Inhaltsstoffen; mehrere unnötige Infos enthalten; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Königsfarne - keine Beschreibung; Systematik unvollständig; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Schwertfarne - Beschreibung sehr spärlich; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Schmalblättrige Schwertpflanze - Beschreibung sehr spärlich; keine Verbreitung; keine Einzelnachweise oder Literatur --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Zierkohl - Ich habe schon andere Artikel zu sollen Variationen gesehen, die auch eine Taxobox hatten. Hier auch angebracht?; Ansonsten sehr spärlich --Poecilotheria36 (Diskussion) 22:54, 6. Feb. 2016 (CET)


  • Plectranthus ernstii - keine Beschreibung vorhanden; keine genaue Verbreitung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:16, 7. Feb. 2016 (CET)


  • Pinguicula crystallina - fast keine Beschreibung vorhanden; Systamtik ungenau; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:16, 7. Feb. 2016 (CET)


  • Camu-Camu - fast keine Beschreibung vorhanden; fast nur Nutzung; keine Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:16, 7. Feb. 2016 (CET)


  • Iburu - Beschreibung sehr kurz; Verwendung unzureichend; der Name "Weißer Fonio" wird für verwandte Art genannt, taucht aber dort nicht auf --Poecilotheria36 (Diskussion) 01:44, 7. Feb. 2016 (CET)


  • Philippinischer Palisander - Dem Artikel fehlt es an Allem (Taxobox etc.) Als Kategorie wird "Botanik" angegeben. --Regiomontanus (Diskussion) 22:30, 8. Jun. 2016 (CEST)

ich habe mal Taxobox und Kats soweit ergänzt. Es fehlt trotzdem noch an diversen. --mw (Diskussion) 23:14, 8. Jun. 2016 (CEST)


  • Gelber Merantibaum - Dem Artikel fehlt es an Allem (derselbe Autor wie oben beim Philippinischen Palisander). Als Kategorie wird "Botanik" angegeben. --Regiomontanus (Diskussion) 22:30, 8. Jun. 2016 (CEST)

ich habe mal Taxobox und Kats soweit ergänzt. Es fehlt trotzdem noch an diversen. --mw (Diskussion) 23:14, 8. Jun. 2016 (CEST)
Ich würde das Lemma in den wissenschaftlichen Namen ändern, weil Gelber Merantibaum kein etablierter deutscher Trivialname ist. Ansonsten lieblos dahingeklatscher Artikel von Leuten die keine Lust haben, mit wissenschaftlichen Quellen zu arbeiten. Und der Spiegel ist bestimmt keine brauchbare Quelle, zumal Shorea faguetiana keine neuentdeckte Art ist --Melly42 (Diskussion) 14:00, 9. Jun. 2016 (CEST)



  • Ruellia portellae - Aus der allg. QS. -- ColdCut (Diskussion) 07:37, 23. Jun. 2016 (CEST)

Hier ist kompletter Neuschrieb angesagt. --Melly42 (Diskussion) 10:50, 23. Jun. 2016 (CEST)
Fall für Löschantrag. Es enthält weder Quellen noch braucbare Infos. Es spielt überhaupt keine Rolle, dass Ruellia portellae hook. f. im botanischen Garten der Universität Ulm wächst im Gewächshaus ist. Geht Schnelllöschen oder muss es unten durch den Bio-Löschantrag? --BotBln (Diskussion) 08:11, 25. Jun. 2016 (CEST)



  • Ilex guayusa - ohne Beschreibung erfüllt dieser Artikel nicht die Mindestqualitätsanforderungen eines Lebewesenartikels. Auch sonst ist alles nur kurz angedeutet. Sowas macht bei einer Art die genutzt wird keinen Sinn. --BotBln (Diskussion) 09:59, 2. Jul. 2016 (CEST)


  • Andaliman (Zanthoxylum acanthopodium), Beschreibung fehlt komplett. --mw (Diskussion) 09:40, 21. Jul. 2016 (CEST)


  • Fagopyrum dibotrys - ohne Beschreibung erfüllt dieser Artikel nicht die Mindestqualitätsanforderungen eines Lebewesenartikels. Schon 3 Monate in diesem Anfangszustand. → Fall für Löschantrag? --BotBln (Diskussion) 19:47, 19. Aug. 2016 (CEST)


  • Mulateiro (Calycophyllum spruceanum) - Hilfe bei Erstsichtung benötigt; keine direkten Quellenangaben als Einzelnachweise vorhanden, da nur Quellensammlung am Ende des Artikels. Zu Schade zum Reduzieren oder Löschen. --Poecilotheria36 (Diskussion) 20:17, 4. Okt. 2016 (CEST)


2017




  • Chionanthus kinabaluensis - ein bisschen sehr kurz. --BS Thurner Hof (Diskussion) 07:29, 15. Feb. 2017 (CET)


  • Plagiomnium elatum - kaum Beschreibung; keine Verbreitung; wenig Quellen --Poecilotheria36 (Diskussion) 13:24, 1. Mär. 2017 (CET)


  • Parkia - ohne Beschreibung ist erfüllt es nicht die Mindestanforderungen eines Lebewesen-Artikels. Kann man sicher mit anderen belastbaren Quellen auch sonst umfangreich ausbauen. da es ein Holzfoto gibt kann man übers Holz sicher auch was sagen, wird aber im Text nichtmal erwähnt. --BotBln (Diskussion) 13:45, 26. Mär. 2017 (CEST)


  • Aniba rosaeodora - erfüllt nicht die Mindestanforderungen eines Lebewesen-Artikels. In der einzigen Quelle gibt es noch ergänzende Infos. Aber diese Quelle reicht auch nicht aus um daraus die Mindestanforderungen zu erfüllen. Der erwähnte Trivialname Rosenholz führt in der Irre, wo ist für diese Art eine deutschsprachige Quelle? Eigentlich in der Form am 9.4.2017 ein Löschkandidat. --BotBln (Diskussion) 12:10, 9. Apr. 2017 (CEST)


  • Pilzkraut. Verfehlt die Mindestanforderungen, unzureichend belegt (die Quelle ist für einen Artikel über ein Pflanzenart nicht verwendbar).--Meloe (Diskussion) 09:17, 10. Apr. 2017 (CEST)


naja dieser weblink war ja da werbeverseucht überhaupt nicht zulässig in der WP, deshalb entfernt. Da dieser Weblink ohnehin, per Diffinition einer belastbaren Quelle unbrauchbar war, war und ist dieser Stub ohne Quellen. --BotBln (Diskussion) 18:45, 10. Apr. 2017 (CEST)



  • Amerikanische Engelwurz Erfüllt nicht die Mindestanforderungen an einen Lebewesen-Artikel --Innobello (Diskussion) 12:55, 10. Apr. 2017 (CEST)


  • Dalbergia latifolia - erfüllt nicht die Mindestanforderungen eines Lebewesen-Artikels. --BotBln (Diskussion) 18:58, 10. Apr. 2017 (CEST)


  • Limnophila aromatica - erfüllt nicht die Mindestanforderungen eines Lebewesen-Artikels. weblink war werbeverseucht überhaupt nicht zulässig in der WP, deshalb entfernt, nur der war beleg für den als Lemma verwendeten trivialnamen, falls da keine belastbare quelle dafür gefunden wird, kann das nicht als Lemma verwendet werden. auch der Rang einer Art oder Unterart ist unklar, da GRIN und FoC verschieden, beide aus dem Jahr 1998. Familie ist allerdings nach APG klar anders als bei FoC und bisher im Artikel angegeben - nun aber angepasst.--BotBln (Diskussion) 17:48, 11. Apr. 2017 (CEST)


  • Entada rheedii - erfüllt nicht die Mindestanforderungen eines Lebewesen-Artikels. Wissenschaftlicher Name falsch geschrieben, siehe: Specific name honors: Hendrik Adriaan von Rheede tot Draakestein (1637-1691); the epithet correction ("rheedii" to "rheedei") is in accordance with the Vienna Code Art. 60.7 Ex. 15. bei IPNI. --BotBln (Diskussion) 18:38, 13. Apr. 2017 (CEST)


  • Malabargras Nach LA besetht noch Überarbeitungsbedarf. --Succu (Diskussion) 22:42, 24. Mai 2017 (CEST)


  • Schmalblättriger Kalmus Nach LA besetht noch Überarbeitungsbedarf. --Succu (Diskussion) 22:42, 24. Mai 2017 (CEST)


  • Penstemon grahamii und Penstemon davidsonii aus gleicher Herstellung, mit ähnlichen Mängeln. - aus en:Wp übernommen mit all den Problemen, die das verursachen kann. Nach den Kriterien der de:WP Lebewesen-Artikeln so nicht hinreichend. - Schonmal wikifiziert, aber da fehlt es noch weit, besonders bei der Beschreibung. --BotBln (Diskussion) 15:45, 27. Mai 2017 (CEST)


  • Prächtiger Dünnfarn. Ein bischen arg wenig.--Meloe (Diskussion) 12:37, 10. Jul. 2017 (CEST)


  • Königslinde - keine Belege, inhaltlich unvollständig. --BS Thurner Hof (Diskussion) 21:26, 26. Sep. 2017 (CEST)



2018




  • Rundblättriger Dost - sehr kurzer Artikel --Poecilotheria36 (Diskussion) 04:40, 2. Jan. 2018 (CET)


  • Marmor-Hanfpalme: Quellen fehlen, Beschreibung zu mager--Josef Papi (Diskussion) 23:12, 3. Jan. 2018 (CET)


Alle angegebenen Daten sind über die angegebene Quelle vorhanden, die angegebene Quelle wird von der International Palm Society betreut und ist somit mMn reputabel. Welche Angaben sind deiner Meinung nach nicht gedeckt? Dann belege ich diese gerne einzeln--Uhlemanns (Diskussion) 12:08, 4. Feb. 2018 (CET)


  • Quercus x turneri --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:30, 9. Jan. 2018 (CET)

LA per RK gestellt. Denis Barthel (Diskussion) 21:49, 20. Aug. 2018 (CEST)



  • Equisetum myriochaetum - frei von jeglichem Nachweis. --Succu (Diskussion) 23:35, 16. Sep. 2018 (CEST)


  • Azadirachta - derzeit eine Liste der beiden Arten und kein Artikel über die Gattung. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:33, 17. Nov. 2018 (CET)


  • Butterbaum (Begriffsklärung) ist eigentlich eine Sammlung/Liste zu verschiedenen Pflanzenarten = zu gut, um in eine schnöde, knappe BKS gekürzt zu werden. Kann sich jemand darum kümmern? Bitte anpingen… -- Chiananda (BKS-Pflegekraft | Diskussion | Beiträge) 01:32, 8. Feb. 2019 (CET)



Mykologie


Bitte auch den wissenschaftlichen Namen angeben und nach letzterem alphabetisch sortieren.



  • Arthonia - Der Artikel fängt gleich mit Problemen an („Sammelgattung“, ‚unnatürlich‘), worüber das, was die Typusgattung der Ordnung Arthoniales ausmacht, zu kurz kommt. Außerdem widerspricht die Aussage, dass die Gattung auch saprophytische Pilze enthält, der eingangs getroffenen Umschreibung „[G]attung von Flechten“. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:02, 25. Nov. 2016 (CET)
    Ich habe die Aussagen jetzt erst mal in die hier übliche Reihenfolge gebracht und die Aussage „[G]attung von Flechten“ relativiert (sollte deshalb die Kategorie:Flechte entfernt werden?). Einen Abschnitt „Merkmale“ konnte ich auf Grundlage des vorhandenen Textes nicht anlegen, da fehlt also noch einiges. In en:Arthonia steht übrigens was von „comma lichens“, und „Kommaflechte“ hab’ich auch schon mal gehört. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 1. Dez. 2016 (CET)



  • Brasilianischer Mandel-Egerling (Agaricus subrufescens) - Die wesentlichen Abschnitte Merkmale, Ökologie und Verbreitung fehlen. --Ak ccm (Diskussion) 22:46, 6. Jan. 2014 (CET)


  • Wellige Braunfäuletramete (Antrodia sinuosa) - Habe den Artikel selbst vor Jahren angelegt, aber vor allem auf Basis der mir vorliegenden Holzschutzliteratur. Sollte aus mal aus biologischer Sicht ueberarbeitet werden (ggf. auch aufgetrennt nach den verschiedenen Arten bzw. Gattungsartikel), Systematik fehlt bisher ganz. Gruß, --Mätes (Diskussion) 09:43, 2. Apr. 2012 (CEST)

Generell würde ich Dich für die Zukunft bitten, in einem Pilzartikel auch nur eine Art zu behandeln und die Struktur gemäß der Formatvorlage Pilz zu verwenden. Als vorbereitende Maßnahme habe ich den Artikel gemäß dem „Abb.verzeichnis europäischer Großpilze“ auf das Lemma Wellige Braunfäuletramete verschoben, eine Taxobox eingefügt, eine Weiterleitung vom Lemma Antrodia sinuosa angelegt und die Seiten korrekt kategorisiert. Würde mich feuen, wenn Du den Artikel überarbeiten könntest – kann Dir dafür auch Literatur zugänglich machen. Selbst bin ich derzeit mit der Änderung der dt. Nomenklatur der Pilze ausgelastet. --11:07, 5. Aug. 2012 (CEST)


  • Dickröhrlingsartige (Boletales) – Systematik veraltet, kaum Substanz, lediglich ein einzelner Literaturverweis --Ak ccm (Diskussion) 22:38, 2. Feb. 2014 (CET)


  • Dickröhrlinge (Boletus) – Die ehemalige Großgattung umfasst heute nur noch die Arten aus der Sektion Boletus, die gemeinhin als „Steinpilze“ bezeichnet werden. Alle Abschnitte bedürfen der Überarbeitung. Hahn (2015) empfiehlt, die Gattung Boletus künftig nicht mehr als „Dickröhrlinge“ sondern als „Steinpilze“ zu bezeichnen. --Ak ccm (Diskussion) 02:36, 20. Aug. 2016 (CEST)


  • Caloplaca ochracea, Caloplaca erythrocarpa - zwei Flechten, beide sehr dünn ohne Angaben der Lebensweise, Verbreitung, Habitate und vollständig ohne valide Quellen (angegebenes pdf auf Privatseite existiert nicht (Fehler 404) -- Achim Raschka (Diskussion) 08:17, 4. Mai 2015 (CEST)


  • Cladonia - hier nachgetragen, Baustein stammt nicht von mir. --Monow (Diskussion) 23:41, 1. Sep. 2015 (CEST)


  • Parfümierter Trichterling (Clitocybe amoenolens) - Mikroskopische Merkmale sowie Angaben zur Ökologie fehlen - ein Foto dieser berühmt-berüchtigten Art wäre auch nicht schlecht. --Ak ccm 22:19, 2. Sep. 2011 (CEST)


  • Cryptococcus adeliensis - sehr dünn, kaum Angabe zu Merkmalen, Lebensweise etc. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:00, 12. Jul. 2015 (CEST)


  • Rötlinge (Entoloma) - Systematik veraltet (Noordeloos 2004 ist nicht berücksichtigt), Abschnitt „Merkmale“ hat kaum Substanz, Artenliste fehlt. --Ak ccm (Diskussion) 20:20, 17. Feb. 2014 (CET) Eine neue Version des Artikels wird gerade vorbereitet. --Ak ccm (Diskussion) 11:11, 23. Feb. 2014 (CET)


  • Echter Mehltau der Weinrebe (Erysiphe necator) - es wird betont, dass Erysiphe necator ein Schädling im Weinbau ist, die Merkmalsbeschreibung kommt dabei zu kurz, Systematik fehlt. --A doubt (Diskussion) 19:47, 23. Mär. 2014 (CET)


  • Blasssporrüblinge (Gymnopus) - Artikelstumpf infolge der Auflösung des Sammelartikels über die Rüblinge im weiteren Sinne. --Ak ccm (Diskussion) 23:30, 29. Aug. 2012 (CEST)


  • Gemeiner Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) – Artikeltext fasst die Art noch im weiteren Sinne auf und bedarf deshalb der Überarbeitung – einen Überblick liefert die TU München: „Man unterscheidet derzeit 3 verschiedene Intersterilitätsgruppen von Heterobsidion annosum. Die Gruppe P (pine) hat allem Anschein nach das größte Wirtsspektrum und befällt außer der Kiefer auch andere Koniferen (z.B. Fichte, Lärche, Douglasie); die Gruppe S (spruce) befällt in erster Linie die Fichte, aber auch junge Kiefern; die Gruppe F (fir) ist allem Anschein nach auf die Tanne spezialisiert. Konsequenterweise sind für die drei Intersterilitätsgruppen neue Namen in der Diskussion, nämlich: Heterobasidion annosum (Fr.) Bref. für die Gruppe P, Heterobasidion parviporum Niemelä & Korhonen für die Gruppe S und Heterobasidion abietinum Niemelä & Korhonen für die Gruppe F.“

Wichtige Informationen und Einzelnachweise zur Systematik fehlen, insbesondere:


  1. Pekka Maijala, Thomas C. Harrington, Marjatta Raudaskoski: A peroxidase gene family and gene trees in Heterobasidion and related genera. In: Mycologia. Band 95, Nr. 2, 2003, S. 209–221 (http://www.mycologia.org/content/95/2/209.full.pdf PDF; ]). 

  2. Steven Woodward, J. Stenlid, R. Karjalainen, A. Hüttermann: Heterobasidion annosum: biology, ecology, impact, and control. CAB International, 1998, ISBN 0-85199-275-7 (589 Seiten). 


--Ak ccm (Diskussion) 05:41, 29. Okt. 2013 (CET)


  • Sumpf-Saftling (Hygrocybe helobia) – Vollprogramm: Taxobox fehlt, Merkmale und Ökologie rudimentär, Verbreitung und Bedeutung fehlen. -- Giorgio Michele (Diskussion) 19:37, 18. Okt. 2015 (CEST)


  • Arsenpilz (Microascus brevicaulis) - keine Merkmale. Unter dem einen Weblink findet sich was... --TP12 (D) 11:31, 24. Feb. 2013 (CET)


  • Morcheln (Morchella) – Abschnitt Systematik fehlt, insbesondere die Ergebnisse zahlreicher phylogenetischer Studien wurden noch nicht berücksicht, Artenliste überarbeitungsbedürftig; Infos über den Speisewert ausbaubar, Infos über das beliebte „Morelhunting“ in den USA fehlen komplett; aktueller Stand bei der Kultivierung von Morcheln wäre interessant; kann außerdem noch weitere Einzelnachweise vertragen. --Ak ccm 07:48, 15. Dez. 2011 (CET)


  • Australischer Geisterpilz (Omphalotus nidiformis) - unbelegte Textwüste mit „es wird berichtet …“, wo es um die Erstbeschreibung (Berk. 1844) geht -- Olaf Studt (Diskussion) 15:42, 31. Jan. 2017 (CET)
    P.S. Von dieser Stilblüte abgesehen hat der Text große Ähnlichkeit mit der Einleitung (!) von en:Omphalotus nidiformis. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:53, 31. Jan. 2017 (CET)



  • Pestalotiopsis microspora - eigentlich quali- und quantitativ Löschkandidat, aber nicht uninteressant. --Hydro 10:22, 4. Feb. 2012 (CET)


  • Stinkmorcheln (Phallus) Baustein {Lückenhaft} gesetzt, denn charakterisierende Eigenschaften werden nicht erwähnt: Herkunft des Namens "Stink..."; olfaktorisch wirksame Bestandteile der Gleba; Strategie zur Verbreitung der Sporen durch Tiere. --Himbear (Diskussion) 10:59, 30. Aug. 2013 (CEST)


  • Rosasporrüblinge (Rhodocollybia) - Artikelstumpf infolge der Auflösung des Sammelartikels über die Rüblinge im weiteren Sinne. --Ak ccm (Diskussion) 01:45, 30. Aug. 2012 (CEST)


  • Rhynchosporium secalis - keinerlei Angaben zur Morphologie, Lebensweise etc. des Pilzes, vielleicht kann jemand in der QS helfen -- Achim Raschka (Diskussion) 09:47, 30. Dez. 2013 (CET)
    Lebensweise ist seit knapp 1 Jahr dank Benutzer:Kopiersperre drin, Morphologie fehlt noch. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:59, 31. Jan. 2017 (CET)



  • Liste von Täublingen (Russula). Der Artikel stammt aus der allgemeinen QS und dort bot sich ein User an:Inzwischen sind es 1.141 Namen. Da sind einige Synonyme und wohl sehr viele umstrittene Arten dabei. Dennoch halte ich eine Liste aller auffindbarer Namen für einen guten Ansatz. Allerdings müsste da noch viel Arbeit reingesteckt werden. Das im ANR umzusetzen, ist aber eher ungünstig. Der Hauptautor ist eine IP, was die Kommunikation natürlich erschwert. Ich werde es mal auf der dortigen Disk. versuchen. --Toffel (Diskussion) 02:25, 22. Aug. 2012 (CEST). Bitte unterstützt den rührigen Menschen bei seiner Mission. Danke. --nfu-peng Diskuss 11:48, 5. Sep. 2012 (CEST)


  • Saprolegnia - Artikel sehr mager; keine Beschreibung oder Fortpflanzung; keien Literatur oder Einzelnachweise --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:21, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Spinellus fusiger - quellenlos --IKAl (Diskussion) 19:39, 2. Nov. 2014 (CET)


  • Massariakrankheit (Splanchnonema platani) - Zitat aus der allgemeinen QS:

    In der Zeitung liest man immer wieder von dieser Krankheit. Daher wäre eine umfassende Überarbeitung und Ergänzung schön, besonders weitere Informationen zum "Splanchnonema platani". Was ist bspw „Astreinigung“, wie findet die Infektion statt, etc. Danke --188.109.141.41 22:19, 5. Okt. 2012 (CEST)

    Ende des Zitats. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:43, 5. Okt. 2012 (CEST)




  • Matsutake (Tricholoma matsutake) – Makroskopische und mikroskopische Merkmale, Angaben zur Verbreitung und Phylogenie der Art fehlen. --Ak ccm (Diskussion) 01:04, 6. Apr. 2014 (CEST)


  • Glattsporiger Stielbovist (Tulostoma armillatum) – Artikelstumpf infolge der Auflösung des Sammelartikels Stielboviste --Ak ccm (Diskussion) 09:56, 13. Aug. 2012 (CEST)


  • Uromyces - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2017 (CET)
    @M. Krafft: Wonach richtet sich eigentlich die Auswahl der Arten? Der jeweilige Wirt steht ja nicht dabei. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:59, 31. Jan. 2017 (CET)



  • Uromyces fabae - scheint ein Synonym von Uromyces viciae-fabae zu sein; Bitte um Prüfung. --TP12 (D) 13:12, 9. Mai 2013 (CEST)



  1. Laut der Taxa-Datenbank auf Fungiworld.com ist „Uromyces fabae .mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}
    (Persoon 1794) Fuckel 1870“ ein Synonym von „U. viciae-fabae
    (Persoon 1801 : Persoon 1801) J. Schröter 1875“, nicht jedoch „U. fabae
    de Bary ex Cooke 1878“.

  2. Allerdings fehlt „Uromyces fabae
    (Persoon 1794) Fuckel 1870“ in der Taxa-DB auf MycoBank.org.

  3. Und um die Verwirrung perfekt zu machen: In der Taxa-DB auf IndexFungorum.org gibt es nur „U. fabae
    (Pers. 1794) de Bary 1879“.


Man beachte die voneinander abweichenden Autorenzitate. Den Fall müsste sich mal ein Nomenklatur-Spezialist wie Eric Strittmatter oder Andreas Gminder anschauen. Ich kann hier leider nicht weiterhelfen, zumal Phytoparasiten nicht meine Baustelle sind. --Ak ccm (Diskussion) 10:18, 16. Feb. 2014 (CET)



  • Brandpilzverwandte (Ustilaginaceae) - keinerlei Beschreibung (vgl. WP:RLB), nur „biotechnologische Relevanz“. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:31, 31. Aug. 2016 (CEST)


  • Fingerhut-Verpel (Verpa conica) – Angaben über die mikroskopischen Merkmale, zur Artabgrenzung und Verbreitung fehlen, Angaben zur Ökologie sind dürftig. --Ak ccm (Diskussion) 19:13, 15. Feb. 2014 (CET)


Mikroorganismen



  • Histophilus somni - Vollprogramm. --Hydro 12:56, 8. Jun. 2011 (CEST)

In Worten: Bisher ist das eine Stichpunktesammlung. -- Olaf Studt 22:48, 30. Jul. 2011 (CEST)
Stimmt nicht so ganz: Weiter unten bestand der Artikel schon vor 3½ Jahren aus ganzen Sätzen. Seitdem sind nur ein paar Rechtscheib- und Ausdrucksfehler korrigiert worden. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:23, 30. Jan. 2015 (CET)



  • Xylella fastidiosa - keine Belege. --TP12 (D) 18:11, 26. Feb. 2013 (CET)

wurde seit 2013 weiter ausgebaut, allerdings mit einseitigem Schwerpunkt auf Bedeutung als Krankheitserreger. zu Merkmalen, Lebensweise, Stoffwechsel usw. der Art an sich finden sich quasi keine Angaben. --Muscari (Diskussion) 19:38, 23. Okt. 2016 (CEST)


  • Babesia bigemina - Beschreibung offenbar nicht artspezifisch, zu starkes Übergewicht der Pathologie, Stoffwechsel kommt leider nur ansatzweise vor.--† Alt ♂* 12:16, 23. Jan. 2013 (CET)


  • Staphylococcus epidermidis - zu starkes Übergewicht der Pathologie; Merkmale, Stoffwechsel etc. nur rudimentär oder ganz fehlend; Beleglage dünn. --A doubt (Diskussion) 10:54, 26. Dez. 2013 (CET)


  • Trichodina - Fehlende Taxobox, Literatur und Weblinks. --Hydro (Diskussion) 10:53, 30. Jan. 2014 (CET)


  • Streptokokken - zu starkes Übergewicht der Pathologie; Systematik überarbeitungsbedürftig (sowohl medizinisch relevante Klassifikation wie auch tatsächlich bekannte Arten); Stoffwechsel etc. nur rudimentär. --A doubt (Diskussion) 19:03, 10. Jul. 2014 (CEST)


  • Streptococcus suis - zu starkes Übergewicht der Pathologie; Merkmale wie z. B. Stoffwechsel etc. nur rudimentär; insgesamt sehr dünn. --A doubt (Diskussion) 12:51, 14. Jul. 2014 (CEST)


  • Aconoidasida - es fehlt so ziemlich alles, angefangen bei einer Beschreibung der Merkmale. --Liuthalas (Diskussion) 17:29, 7. Dez. 2014 (CET)


  • Rhizobium radiobacter (= in WP Agrobacterium tumefaciens) und Rhizobium rhizogenes (= in WP Agrobacterium rhizogenes) müssen wohl auf ihre neuen Namen verschoben werden. Ist so bereits in der engl. Wikipedia (dort mit Primärquelle) und wurde mir so von kompetenter mikrobiol. Seite bestätigt. --Gerbil (Diskussion) 20:19, 24. Sep. 2015 (CEST)


  • Streptococcus salivarius - Artikel sehr mager --Poecilotheria36 (Diskussion) 00:22, 4. Feb. 2016 (CET)


  • Staphylococcus lugdunensis: Es felht praktisch alles. Taxobox und Erstbeschreibung hab ich mal nachgetragen. Ausbau willkommen. --Josef Papi (Diskussion) 13:43, 28. Jul. 2016 (CEST)
    Inzwischen hast Du ja selber eine kurze Bedschreibung nachgetragen. Die neu hinzugekommenen Weblinks müssen aber noch gemäß Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege formatiert werden, @IP: Grund siehe dort. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:15, 28. Jul. 2016 (CEST)



  • Normalflora - in dem Artikel fehlen Belege und vor allem eine echte Definition, was "Normalflora" ist und wie es sich gegen bsp. pathogene und opportunistische Keime sowie zufällige Inokulationen abgrenzt. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:13, 18. Aug. 2016 (CEST)


  • Veillonella - Intro ohne Artikel und Belege... --Foreign Species (Diskussion) 23:00, 6. Dez. 2016 (CET)
    auf der jetzt von mir verlinkten bacterio.net-Seite sind die beiden Emendationen verlinkt, daraus ließe sich ein Artikel basteln. Jetzt ist das eigentlich kein Artikel, sondern so was wie „Ludwig II. starb im Zuge einer Verschwörung“. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:55, 6. Dez. 2016 (CET)




  • Pediokokken - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2017 (CET)


  • Hexarthra - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2017 (CET)


  • Streptococcus dysgalactiae – Beschreibung fehlt.--† Alt ♂ 14:49, 11. Feb. 2018 (CET)



  • Clostridium sporogenes, Clostridium butyricum, Clostridium pasteurianum, Clostridium putrefaciens. Zu wenig, keine Diagnose oder Beschreibung.--Meloe (Diskussion) 10:44, 25. Mär. 2018 (CEST)


  • Mikrophyten – Weiterleitung wurde zu einem sehr sparsamen Artikelwunsch ausgebaut, Belege fehlen --PM3 18:45, 25. Mär. 2018 (CEST)
    Ja, ist tatsächlich ein Artikelwunsch oder Wörterbucheintragswunsch, sorry dafür. Die bisherige Weiterleitung passte nicht und ein klares Ziel fand ich nicht. Möglicherweise könnte das alternativ unter Mikroorganismus#Weitere_Bezeichnungen erläutert werden? Interessanterweise ist das Wort in dewiki völlig unbekannt, obwohl google-bücher immerhin eine dreistellige Anzahl Suchergebnisse liefert. Hm, laut enwiki sind Microphytes schlicht Mikroalgen. Begriffsklärungsseite? --Diwas (Diskussion) 04:02, 26. Mär. 2018 (CEST)



  • Acinetobacter - in diesem Artikel steht nichts über die Gattung Acinetobacter (außer gramnegativ und Taxobox); mir ist klar, dass Acinetobacter-Arten medizinisch relevant sind, aber dieser Artikel erfüllt nicht die WP:RLB. Mindestens Merkmale (inkl. Stoffwechsel → Nonfermenter), Nachweise und Vorkommen (außerhalb des Krankenhauses) sind notwendig. --A doubt (Diskussion) 13:59, 4. Apr. 2018 (CEST)


  • Phaeocystis globosa - holprige Übersetzung von en:Phaeocystis ohne Übernahme der Quellen durch den altgedienten Benutzer:Daidalus. Verfehlt also überdies sein Thema. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:55, 10. Nov. 2018 (CET)


Viren




  • Blumenkohlmosaikvirus - sehr dünn, keine Angaben zu Merkmalen, Verbreitung, Pflanzanpathologie und Bedeutung ... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:44, 16. Nov. 2014 (CET)


  • SARS-assoziiertes Coronavirus - Beschreibung fehlt vollständig, insgesamt sehr dünn -- Achim Raschka (Diskussion) 22:35, 5. Dez. 2014 (CET)


  • Ebolapocken - dieser inhaltlich hochbrisante Artikel verwendet keinerlei wissenschaftliche Quellen und basiert in wesentlichen Teilen auf journalistischen Veröffentlichungen und Behauptungen. In dieser Form ist er als enzzyklopädischer Artikel nur schwer haltbar. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:06, 10. Jun. 2015 (CEST)



Paläontologie




  • Glanosuchus Fehlerhafte Übersetzung aus dem Englischen (möglicherweise durch Bot). --IKAl 07:04, 12. Jun. 2011 (CEST)


  • Eogyrinidae, gleiches gilt für die Familie dazu.--Haplochromis (Diskussion) 00:07, 28. Mai 2012 (CEST)



  • Liaoxiornis: An vielen Stellen dürftig, man merkt dem Autor die mangelnde Erfahrung im Paläobereich an. Hier fehlen vor allem die stratigraphische und die systematische Einordnung und was zur Lebensweise.--† Alt ♂ 09:28, 28. Okt. 2012 (CET)



  • Gorgonops - zu dünn, grenzwertige Quellen -- Achim Raschka (Diskussion) 16:55, 1. Nov. 2013 (CET)


  • Palaeontographical Society - bedeutende paläontologische Gesellschaft, abgehandelt in weniger Sätzen und damit definitiv nicht dem Lemma gemäss. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:20, 3. Nov. 2013 (CET) Erledigt.--Claude J (Diskussion) 16:06, 29. Nov. 2016 (CET)


  • Quinkana, Silvabestius, Yarala, Haopterus - zu dünn -- Achim Raschka (Diskussion) 17:12, 1. Nov. 2013 (CET)



  • Neotherapsida – gut gemeint, schlecht gemacht; Artikel braucht faktisch eine komplette ÜA, tendenziell ist ein LA zu erwägen --Gretarsson (Diskussion) 11:10, 25. Mai 2016 (CEST)
    ist jetzt wenigstens ein formell und inhaltlich (ohne Gewähr) korrekter Stub --Gretarsson (Diskussion) 03:37, 26. Mai 2016 (CEST)



  • Monster von Minden, inzwischen unter dem Namen Wiehenvenator albati beschrieben, Generalüberholung und Artikelausbau nötig.--Haplochromis (Diskussion) 14:23, 1. Sep. 2016 (CEST)

Im Artikel ist bisher nur der allg. QS-Baustein.--Meloe (Diskussion) 16:16, 1. Sep. 2016 (CEST)


  • Hippotherium Kann sich nicht entscheiden, was beschrieben werden soll, die Gattung Hippotherium, die Gattung Hipparion (s.l. oder s.s.), die Hipparioninae? Auch wenn´s nicht eindeutig und schwierig ist, zumindest innerhalb des Artikels können die Widersprüche so nicht stehen bleiben.--Meloe (Diskussion) 13:53, 5. Dez. 2016 (CET)



  • Brasileodactylus - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:42, 9. Jan. 2017 (CET)


  • Mixotoxodon - wenig Inhalt --Poecilotheria36 (Diskussion) 19:42, 9. Jan. 2017 (CET)



  • Sinraptoridae - Ich habe bei diesem Lemma einen QS-Baustein eingefügt. IMHO ist das Taxon nicht mehr gültig. Cerrano et al. 2012 [[12]] werten Sinraptoridae als Juniorsynonym von Metriacanthosauridae, Paul 1988 und vereinigen die Gattungen Metriacanthosaurus, Siamotyrannus, Sinraptor und Yangchuanosaurus in dieser Gruppe. Der Begriff Sinraptoridae wurde allerdings vor 2012 standardmäßig verwendet und wird auch nach 2012 zumindest vereinzelt noch erwähnt. Das Lemma hat demnach also nach wie vor eine gewisse Relevanz. Ich bin mir unsicher, wie das am Besten zu handhaben ist und möchte mich gerne mit anderen Bearbeitern beraten, bevor hier Änderungen durchgeführt werden. --Special Circumstances (Diskussion) 10:07, 21. Okt. 2017 (CEST)


  • Peloneustes - zu dünn; grenzwertige Quellen; Erstbeschreiber von Gattung und Typusart wurden womöglich verwechselt; Angaben zum zeitlichen Auftreten sind zweifelhaft; es fehlen Angaben zum Fossilbeleg, zur Systematik etc. --Special Circumstances (Diskussion) 22:18, 22. Jan. 2018 (CET)

Ich habe nochmal die Angaben der Literatur überprüft und berichtigt. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:22, 22. Jan. 2018 (CET)
Das nutzt nichts, wenn die verwendete Literatur selbst bereits zweifelhaft ist. Zur Frage der Erstautorenschaft siehe z. B. Seeley, 1869 [13], Tarlo, 1960 [14] oder Ketchum & Benson, 2011 [15]. Letztere Arbeit sollte auch als Ausgangsbasis für eine Überarbeitung des Lemmas geeignet sein. LG --Special Circumstances (Diskussion) 05:43, 23. Jan. 2018 (CET)



  • Mojoceratops - In der aktuellen Form Löschkandidat: Kurztext ohne Quellenangaben etc. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:54, 16. Jul. 2018 (CEST)


  • Megaraptoridae – Inadäquate Merkmalsauflistung, eigenwilliger, teils unbeholfen wirkender Schreibstil und formelle Fehler (die der Artikelersteller trotz Ansprache auf seiner Disk nicht zu beheben gedenkt). Bei einer Überarbeitung sollte man evtl. überlegen, ob man das Artikelkozept nicht direkt auf die Megaraptora ausdehnt, und die Megaraptoriden als typisierendes Untertaxon mit abhandelt... --Gretarsson (Diskussion) 14:35, 17. Jul. 2018 (CEST)


  • Spinosaurini - Paläo-Box fehlt, verwaister Artikel, da keine Verlinkung aus dem ANR (der entsprechende Versuch im Artikel Spinosaurus wurde heute allerdings zurückgewiesen). Angabe zum Erstbeschreiber wird im Einleitungssatz prominent erwähnt, ist aber falsch, es ist Arden et al., 2018 nicht Henderson, 2018, der den Namen nicht einmal erwähnt. Konsequent falsch wird von der Taxon-Rangstufe "Familie" gesprochen, dabei handelt es sich bei den Spinosaurini um eine Klade in der Unterfamilie Spinosaurinae. Inhaltlich ist der Artikel sehr dünn, da sich der Autor vermutlich nur auf das Abstract stützten kann und nicht auf das zugangsgeschützte Paper, allerdings wird Arden et al. nicht als Quelle angegeben (übrigens sind die tatsächlich verwendeten Belege nicht auf die entsprechenden Abschnitte bezogen, sondern stehen summarisch am Ende des Artikels). Der Artikel besteht aus Wiederholungen und Allgemeinplätzen aus anderweitig verfügbaren Informationen zu Spinosaurus und Sigilmassasaurus, den zugehörigen Subtaxa. Es gibt im Artikel nicht einen einzigen Link auf andere Artikel. Leider muss man sagen, dass es nicht der erste sehr schlechte Artikel dieses Autors ist (s. o.), der auch sprachlich nicht überzeugen kann: „Dabei starb Sigilmassasaurus jedoch vor Spinosaurus aus und tauchte später auf.“ So kann das eigentlich nicht weitergehen... Insgesamt ist grundsätzlich fraglich, ob zu diesem Zeitpunkt ein solcher Artikel überhaupt sinnvoll ist, da über das Taxon derzeit außer der Erstbeschreibung nichts veröffentlicht ist, zumindest die Kenntnis der vollständigen Quelle und nicht bloß des Abstracts ist für einen Artikel zwingende Voraussetzung. --TomCatX (Diskussion) 00:02, 4. Sep. 2018 (CEST)

Danke für die ausführliche Stellungnahme. Ich schau mich mal in dem Artikel um. --Regiomontanus (Diskussion) 16:32, 4. Sep. 2018 (CEST)


  • Protopsephurus - Im Artikel werden, neben zwei weblinks, 3 seriöse Quellen ([16], [17] und [18]) aufgelistet. Letztere wurden jedoch nicht ausgewertet und der Inhalt des Artikels widerspricht den angeführten Quellen signifikant. Angaben in Text und Paläobox bezüglich Fund-Formation sind widersprüchlich; Quellenangaben sind bruchstückhaft; Größenangaben werden mit der Erstbeschreibung „bequellt“, in dieser werden allerdings anders lautende Angaben gemacht; etc...

Kurz: Der Artikel gibt Hinweise auf brauchbare Quellen, gibt aber nicht die darin enthaltenen Informationen wieder. --Special Circumstances (Diskussion) 21:35, 14. Okt. 2018 (CEST)


  • Paleopsephurus - Es fehlt eine Beschreibung des Taxons; der Abschnitt „Geschichte und Systematik“ enthält u. a. Informationen zum Fossilbeleg, aber keine Informationen zur „Systematik“. --Special Circumstances (Diskussion) 22:00, 14. Okt. 2018 (CEST)


  • Protoscaphirhynchus - Vollprogramm. --Special Circumstances (Diskussion) 22:28, 14. Okt. 2018 (CEST)


Genetik und Biochemie




  • Geobiotechnologie - Aus der allgemeinen QS. Der Einsteller bemängelt, dass seine Oma nix verstehen würde. Vielleicht könnt ihr helfen oder aber LA stellen. Danke. --nfu-peng Diskuss 12:57, 23. Jun. 2012 (CEST)
    • Artikel zudem extrem dünn und ohne Quellen -- Achim Raschka (Diskussion) 00:44, 17. Feb. 2013 (CET)
      • jo, bei Google Books gibt s dazu praktisch auch nicht wirklich was...--92.201.116.129 23:23, 12. Mai 2013 (CEST)
        • Gilt nun nicht mehr, habe eine umfangreiche aktuelle Literaturstelle (PDF) hinzugefügt. Wie man sowas findet? Unter Google Scholar "Geobiotechnology" (aktuell 45 Fundstellen). --Himbear (Diskussion) 18:55, 18. Apr. 2014 (CEST)





  • J. Craig Venter Institute - substub -- Achim Raschka (Diskussion) 19:51, 8. Jul. 2013 (CEST)


  • Biotechnica - eine der bedeutendsten Fachmessen im Bereich Biotechnologie, allerdings hier recht dünn ohne externe Rezeption -- Achim Raschka (Diskussion) 12:47, 3. Nov. 2013 (CET)


  • Parasexualität - beschreibt eigentlich nur die Grundlagen von horizontalem Gentranser, stimmt überhaupt nicht mit englischem Artikel überein. --Shikeishu (Diskussion) 14:49, 17. Sep. 2014 (CEST)


dem Artikel fehlen Quellen und auch inhaltlich ist er viel knapper, als der englische Artikel. Ergibt es Sinn, einfach den englischen zu übersetzen? --Entinator (Diskussion) 21:20, 31. Okt. 2016 (CET)


  • Haplotyp - Zwei der Unterkapitel beschäftigen sich plötzlich mit mtDNA-Haplogruppen. Der gesamte Artikel wirkt chaotisch. Spontan würde ich eine radikale Kürzung und die Verschiebung und Überarbeitung passender Inhalte nach Haplogruppe vorschlagen. --Biologos (Diskussion) 15:57, 14. Dez. 2018 (CET)


Gentechnik und Biotechnologie


Vom Artikel Gentechnik führt ein Link über Blaue Gentechnik zu Blaue Biotechnologie. Hier werden Gentechnik und Biotechnologie miteinander vermischt und teilweise Aussagen ohne Quellennachweis gemacht. Das ist dringend überarbeitungsbedürftig. Insbesondere sollte eine klare Trennung zwischen Gentechnik und Biotechnologie deutlich gemacht werden, auch wenn es sicher Übergänge dabei gibt. --Fmrauch (Diskussion) 21:47, 3. Okt. 2016 (CEST)


Zu Rote Biotechnologie fehlen Nachweise, wer diesen Begriff geprägt hat. Zum Beispiel wird auch "die Produktion von Wirkstoffen durch genetisch veränderte Organismen" dazu gerechnet. Der Text hat nicht das entfernteste mit dem Stand wissenschaftlicher Forschung zu tun, sondern beschreibt das Thema eher im Jargon der Yellowpresse. --DoktorJekyll (Diskussion) 12:37, 12. Dez. 2016 (CET)



Löschkandidaten




Fachspezifische Löschkandidaten


Artikel, die inhaltlich so schlecht sind, dass eine Überarbeitung nicht oder nur mit großem Aufwand zu realisieren ist, können hier zur Löschung vorgeschlagen werden. Dessen ungeachtet gilt: Die Löschung ist ultima ratio.


Bitte markiere den Artikel beim Einstellen unbedingt mit dem Löschbaustein {{LK-Biologie}} und informiere den Hauptautor vom Löschantrag!



Die Artikel werden frühestens 14 Tage nach dem Einstellen von einem Administrator abgearbeitet.
Admins: Bei der Löschung sollte als Begründung der Diff zur Entscheidung bzw. deren Abarbeitung/Entfernung angegeben werden.





3 Tage diskutiert




  • Khaprakäfer - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Ixodiphagus hookeri - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Camponotus consobrinus - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Camponotus nigriceps - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Poecilostomatoida - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Palaemon capensis - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Palaemon concinnus - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Rotbraune Tanzfliege - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)


  • Pselnophorus poggei - kein ausreichender Artikel, QS gescheitert --Muscari (Diskussion) 20:59, 26. Feb. 2019 (CET)





Artikel aus den allgemeinen Löschkandidaten


  • Derzeit keine allgemeinen Löschkandidaten.






Qualitätssicherung Naturwissenschaften – übergreifende Themen



Veraltete Kategorisierung von krebserzeugenden Stoffen


Bei etlichen Artikeln ist noch die veraltete Kategorisierung von krebserzeugenden Stoffen (siehe Karzinogen#Einstufung nach Richtlinie 67/548/EWG) drin. Dies betrifft unter anderem folgende Artikel:



  • Cobalt(II)-carbonat

  • Trichlorethen

  • Nickel(II)-sulfat

  • Cadmiumfluorid

  • Cadmiumsulfat

  • Ammoniumchromat

  • Blei


Findet jemand noch mehr? --Leyo 14:56, 6. Jun. 2017 (CEST)



Ich werfe mal


  • diese Suche und

  • diese Suche



in den Raum, die beide sicher auch Artikel finden, die keinen Nacharbeitsbedarf haben. Vielleicht kann man die Suchausdrücke ja auch noch verfeinern.--Mabschaaf 17:08, 6. Jun. 2017 (CEST)


Seltsamerweise scheint in der MAK- und BAT-Werte-Liste 2017 (doi:10.1002/9783527812110.ch3, doi:10.1002/9783527812110.oth) noch die alte Kategorisierung verwendet zu werden. Beim Blei habe ich es daher so aktualisiert. --Leyo 10:12, 12. Feb. 2018 (CET)


Folgende Substanzartikel verlinken auf Richtlinie 67/548/EWG:



  • Deuterium

  • Paraffin

  • Polyethylenterephthalat

  • Maschinengeschirrspülmittel

  • Kindergesicherte Verpackung

  • Naturbaustoff

  • Guanidiniumnitrat

  • 1,2,4-Triazol

  • Biocytin

  • Naturstoff

  • Cyanessigsäureethylester

  • Oil Red O


Vermutlich ist dort noch Überarbeitung/Aktualisierung nötig.--Mabschaaf 09:43, 24. Jun. 2018 (CEST)



Tuberkel


Ich setze das mal hier rein, da es sich wohl mit Medizin überschneidet. Bild 1 zeigt wohl Lungengewebe(?), dazu fehlt aber ein Text. Der sollte idealerweise noch genauer beschreiben, was auf dem Bild Tuberkel sind und was normales Gewebe. Bild 2 zeigt nach meinem Verständnis gerade keine Tuberkel, eine bessere Wahl wäre vielleicht https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Whales_Bubble_Net_Feeding-edit1.jpg ? --SchallundRauch (Diskussion) 18:34, 5. Dez. 2018 (CET)



Ich sehe grad, dass der Erstautor mit Achim Raschka ein alter Bekannter ist. ;-)

Der Artikel könnte übrigens anhand von en:Tubercle etwas ausgebaut werden. --Leyo 00:22, 20. Dez. 2018 (CET)

Bild 2 wurde übrigens von Lucas Friese eingefügt, Bild 1 von Merlissimo. --Leyo 22:36, 20. Dez. 2018 (CET)










Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh