Antonello Gagini

Multi tool use

Antonello Gagini: Madonna mit Jesuskind in der Chiesa Madre von Taormina
Antonello Gagini (* 1478 in Palermo; † 1536 ebenda) war ein italienischer Bildhauer der Renaissance in Sizilien.
Familie |
Seine Familie, manchmal auch Gangini oder Gaggini geschrieben, ließ sich Mitte des 15. Jahrhunderts in Sizilien nieder. Gagini war der Sohn des Bildhauers Domenico Gagini, der auch sein Lehrer war. Er war der Vater von Giacomo Gaggini, Fazio Gaggini, Vincenzo Gaggini und Giovanni Domenico Gaggini (1503–1567), die ebenfalls als Bildhauer auf Sizilien tätig waren.
Werke |
Antonello Gagini war der Schöpfer einiger Kirchenskulpturen Siziliens, speziell in der Region von Messina. Besonders bekannt ist er für seine religiösen Figuren: So in der Cappella di San Giovanni Battista im Dom von Messina. Die Originalfigur wurde 1525 von Antonello Gagini geschaffen.
In der Galleria Regionale della Sicilia im Palazzo Abatellis in Palermo findet sich eine große Auswahl seiner Werke einschließlich Annunciazione (Verkündigung), Madonna con il Bambino (Madonna mit Kind), Madonna della neve (Madonna des Schnees) und Apparizione della Croce a Costantino (Erscheinung des Kreuzes für Konstantin). Er arbeitete auch an der Kathedrale von Palermo.
Weblinks |
Commons: Antonello Gagini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Biographie Antonello Gaggini http://www.tessinerkuenstler-ineuropa.ch/deu/gaggini-a-deu.html
Regione Siciliana Assessorato Beni Culturali, englische Seite mit in der Galleria Regionale della Sicilia ausgestellten Werken Gaginis
Normdaten (Person): GND: 118537113 (OGND, AKS) | LCCN: n81061596 | VIAF: 45094041 | Wikipedia-Personensuche
DZv8WNcWTc d8V mupBMzcqnjxdhxpNfFzdSH5nbtRmcOVW5b,x3OzBiXsUn,ym3zuPWb,mB8sx
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...