Bouteville

Multi tool use
 |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den Signeur von Bouteville siehe François de Montmorency-Bouteville
|
Bouteville
|

|
|
Region
|
Nouvelle-Aquitaine
|
Département
|
Charente
|
Arrondissement
|
Cognac
|
Kanton
|
Charente-Champagne
|
Gemeindeverband
|
Grand Cognac
|
Koordinaten
|
45° 36′ N, 0° 8′ W45.599444444444-0.13638888888889Koordinaten: 45° 36′ N, 0° 8′ W
|
Höhe
|
34–152 m
|
Fläche
|
12,07 km2
|
Einwohner
|
323 (1. Januar 2016)
|
Bevölkerungsdichte
|
27 Einw./km2
|
Postleitzahl
|
16120
|
INSEE-Code
|
16057
|
 Kirche St. Paul (ehemaliges Benediktiner-Priorat)
|
Bouteville ist eine französische Gemeinde mit 323 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Cognac und zum Kanton Charente-Champagne. Nachbargemeinden von Bouteville sind Saint-Même-les-Carrières im Norden, Bonneuil im Süden, Segonzac und Saint-Preuil im Westen sowie Châteauneuf-sur-Charente im Osten.
Geschichte |
Siehe Grafschaft Bouteville und Schloss Bouteville.
Bevölkerungsentwicklung |
- 1962: 449
- 1968: 459
- 1975: 428
- 1982: 388
- 1990: 398
- 1999: 343
- 2006: 341
Weblinks |
Commons: Bouteville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden im Arrondissement Cognac
Ambleville |
Angeac-Champagne |
Angeac-Charente |
Angeduc |
Ars |
Baignes-Sainte-Radegonde |
Barbezieux-Saint-Hilaire |
Barret |
Bassac |
Bécheresse |
Bellevigne |
Berneuil |
Birac |
Boisbreteau |
Bonneuil |
Bors |
Bourg-Charente |
Bouteville |
Boutiers-Saint-Trojan |
Bréville |
Brie-sous-Barbezieux |
Brossac |
Challignac |
Champagne-Vigny |
Champmillon |
Chantillac |
Chassors |
Châteaubernard |
Châteauneuf-sur-Charente |
Cherves-Richemont |
Chillac |
Cognac |
Condéon |
Coteaux-du-Blanzacais |
Courbillac |
Criteuil-la-Magdeleine |
Douzat |
Échallat |
Étriac |
Fleurac |
Foussignac |
Genac-Bignac |
Gensac-la-Pallue |
Genté |
Gimeux |
Graves-Saint-Amant |
Guimps |
Guizengeard |
Hiersac |
Houlette |
Jarnac |
Javrezac |
Juillac-le-Coq |
Julienne |
Lachaise |
Ladiville |
Lagarde-sur-le-Né |
Le Tâtre |
Les Métairies |
Lignières-Sonneville |
Louzac-Saint-André |
Mainxe-Gondeville |
Marcillac-Lanville |
Mareuil |
Mérignac |
Merpins |
Mesnac |
Mons |
Montmérac |
Mosnac |
Moulidars |
Nercillac |
Oriolles |
Passirac |
Pérignac |
Reignac |
Réparsac |
Rouillac |
Saint-Amant-de-Nouère |
Saint-Aulais-la-Chapelle |
Saint-Bonnet |
Saint-Brice |
Saint-Cybardeaux |
Sainte-Sévère |
Sainte-Souline |
Saint-Félix |
Saint-Fort-sur-le-Né |
Saint-Genis-d’Hiersac |
Saint-Laurent-de-Cognac |
Saint-Médard |
Saint-Même-les-Carrières |
Saint-Palais-du-Né |
Saint-Preuil |
Saint-Simeux |
Saint-Simon |
Saint-Sulpice-de-Cognac |
Saint-Vallier |
Salles-d’Angles |
Salles-de-Barbezieux |
Sauvignac |
Segonzac |
Sigogne |
Touvérac |
Triac-Lautrait |
Val-d’Auge |
Val des Vignes |
Vaux-Rouillac |
Verrières |
Vibrac |
Vignolles
b,8CYMd,VcU5 NxMw702RA Be42mDB3TfT,xc0CfsW5,kb jPYzaL1FER9ds 8P4wy
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...