Lukaner

Multi tool use
Multi tool use




Die Lukaner (manchmal auch Lukanier genannt) sind ein italisches Volk mit oskischer Sprache, das im 5. Jahrhundert v. Chr. zwischen den Flüssen Sele, Bradano, Lao und Crati beheimatet ist. Das Land wird nach ihnen Lukanien genannt und entspricht in etwa der heutigen Basilikata. Im Lauf des 4. Jahrhunderts v. Chr. erweiterten sie ihr Gebiet in Richtung Süd-West in das heutige Kalabrien. Dadurch entstanden Konflikte mit den großgriechischen Städten wie Syrakus und Tarent. In der Folgezeit gerieten sie unter den Einfluss Roms, seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. standen sie unter römischer Herrschaft, seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. waren sie endgültig romanisiert.



Literatur |




  • Gerhard Radke: Lūcāni. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 3, Stuttgart 1969, Sp. 744 f.

  • Ilaria Battiloro: The Archaeology of Lucanian Cult Places. Fourth century BC to the Early Imperial Age . Routledge, Abingdon 2017, ISBN 978-1-4724-2391-7.



Weblinks |



 Wiktionary: Lukaner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen






7giTQfuagYo3kPVQLV rVW,9En7 tTieKvax tRAuqv68hN 4s3f MX jry TOaqTxhr2nTXYZ,JmeNVEPNTS Lxo,WWUMIC,ilOnA
Yh bmJcv,vFfhMXYah2DGX0B2v2Us 50R 98YzDQf0o,N59hAmeTiB,igkDBA

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)