Lukas Gottwalt

Multi tool use
Lukas Gottwalt
|
 Lukas Gottwalt (2018)
|
Personalia
|
Name
|
Lukas Erhan Eberhard Gottwalt
|
Geburtstag
|
16. September 1997
|
Geburtsort
|
Frankfurt am Main, Deutschland
|
Größe
|
192 cm
|
Position
|
Innenverteidiger
|
Junioren
|
Jahre
|
Station
|
00000000
|
FSV Frankfurt
|
00000000
|
SG Rosenhöhe Offenbach
|
00000000
|
Rot-Weiss Frankfurt
|
Herren
|
Jahre
|
Station
|
Spiele (Tore)1
|
0000–2016
|
Boluspor II
|
mind. 1 (0)
|
2016–2017
|
SG Bruchköbel
|
1 (1)
|
2017–
|
1. FC Kaiserslautern II
|
40 (2)
|
2017–
|
1. FC Kaiserslautern
|
11 (1)
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 16. Februar 2019
|
Lukas Erhan Eberhard Gottwalt[1] (* 16. September 1997 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Fußballspieler mit türkischen Wurzeln.[2] Der Innenverteidiger steht seit 2017 beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag.
Karriere |
Der gebürtige Frankfurter spielte anfangs bei diversen Klubs aus der Region, so auch in den Jugendmannschaften der beiden Frankfurter Vereine FSV und Rot-Weiss.[2]
Sein Debüt als Profi gab er schließlich in der zweiten türkischen Liga bei Boluspor.[2][1] Nach einer Saison in der Verbandsliga Hessen Süd bei der SG Bruchköbel nahm ihn im Juli 2017 der 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag.
Dort kam er zunächst in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar für die zweite Mannschaft zum Einsatz, wo er alle 36 Saisonspiele über 90 Minuten absolvierte. Am 2. September 2018 stand Gottwalt im Drittligaspiel der ersten Mannschaft beim FSV Zwickau (1:1) in der Startelf und spielte über die gesamte Spielzeit.[3] Am 13. September erhielt er dann einen bis 2022 gültigen Profivertrag.[2]
Einzelnachweise |
↑ ab Profil Lukas Erhan Eberhard Gottwalt, voetbalzone.nl, abgerufen am 20. September 2018 (niederländisch)
↑ abcd Kaiserslauterns Gottwalt erhält Profivertrag, kicker.de, abgerufen am 20. September 2018
↑ Spielbericht FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern, transfermarkt.de, abgerufen am 20. September 2018
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kader des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2018/19
Mads Albæk |
Theodor Bergmann |
Julius Biada |
Flavius Botiseriu |
Florian Dick |
Dylan Esmel |
Gino Fechner |
Lukas Gottwalt |
Lennart Grill |
André Hainault |
Christoph Hemlein |
Wolfgang Hesl |
Elias Huth |
Antonio Jonjić |
Kevin Kraus |
Christian Kühlwetter |
Jan Löhmannsröben |
Özgür Özdemir |
Florian Pick |
Dominik Schad |
Carlo Sickinger |
Lukas Spalvis |
Janek Sternberg |
Timmy Thiele |
Hendrick Zuck
Trainer: Sascha Hildmann
|
0td0NWTd7U7R8TbHYktejyZCzSeEXdYnMu3XbdnPmHTC5SszqcSGH iHOG tDxLFRO,D39eWC
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...