Liste der Naturdenkmale in Reckershausen

Multi tool use
Die Liste der Naturdenkmale in Reckershausen nennt die im Gemeindegebiet von Reckershausen ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 18. Juli 2013).[1][2][3]
Nr.
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bild
|
ND-7140-402
|
Eiche
|
Nördlich von Reckershausen, Gewann Reckershausener Wald (Lage)49.9904167.393612
|
Quercus sp.
|
|
ND-7140-447
|
Kaisereiche
|
Reckershausen, bei Kirchberger Straße 10 (Lage)49.9814647.402539
|
Quercus sp.; auch Sedanseiche; 1913 gepflanzt, 12 m hoch bei 2,0 m Brusthöhenumfang und 18 m Kronendurchmesser
|
|
ND-7140-448
|
Linde
|
Reckershausen, gegenüber Bachweg 1 (Lage)49.9836337.403651
|
Tilia sp.; vermutlich 1892 gepflanzt, 12 m hoch bei 2,5 m Brusthöhenumfang und 14 m Kronendurchmesser
|
|
ND-7140-449
|
Drei Linden
|
Reckershausen, Kirchberger Straße (auf dem Friedhof) (Lage)49.9811197.402865
|
Tilia sp., drei von ursprünglich vier Bäumen; wahrscheinlich 1765 gepflanzt, 19 bis 21 m hoch bei 2,4 bis 3,45 m Brusthöhenumfang und 18 bis 19 m Kronendurchmesser
|
|
Einzelnachweise |
↑ Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 18. Juli 2013
↑ Rechtsverordnungen zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis, Stand 8. März 2007, abgerufen am 18. Juli 2013
↑ Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Simmern: Naturobjekte in der Gemeinde Reckershausen, abgerufen am 18. Juli 2013

Karte mit allen Koordinaten:
OSM
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Naturdenkmale im Rhein-Hunsrück-Kreis
Alterkülz |
Altweidelbach |
Argenthal |
Badenhard |
Bärenbach |
Belg |
Belgweiler |
Bell (Hunsrück) |
Beltheim |
Benzweiler |
Bergenhausen |
Beulich |
Bickenbach |
Biebern |
Birkheim |
Boppard |
Braunshorn |
Bubach |
Buch |
Büchenbeuren |
Budenbach |
Damscheid |
Dichtelbach |
Dickenschied |
Dill |
Dillendorf |
Dommershausen |
Dörth |
Ellern (Hunsrück) |
Emmelshausen |
Erbach |
Fronhofen |
Gehlweiler |
Gemünden |
Gödenroth |
Gondershausen |
Hahn |
Halsenbach |
Hasselbach |
Hausbay |
Hecken |
Heinzenbach |
Henau |
Hirschfeld |
Hollnich |
Holzbach |
Horn |
Hungenroth |
Kappel |
Karbach |
Kastellaun |
Keidelheim |
Kirchberg (Hunsrück) |
Kisselbach |
Klosterkumbd |
Kludenbach |
Korweiler |
Kratzenburg |
Külz (Hunsrück) |
Kümbdchen |
Lahr |
Laubach |
Laudert |
Laufersweiler |
Lautzenhausen |
Leiningen |
Liebshausen |
Lindenschied |
Lingerhahn |
Maisborn |
Maitzborn |
Mastershausen |
Mengerschied |
Mermuth |
Metzenhausen |
Michelbach |
Mörschbach |
Mörsdorf |
Morshausen |
Mühlpfad |
Mutterschied |
Nannhausen |
Neuerkirch |
Ney |
Nieder Kostenz |
Niederburg |
Niederkumbd |
Niedersohren |
Niedert |
Niederweiler |
Norath |
Ober Kostenz |
Oberwesel |
Ohlweiler |
Oppertshausen |
Perscheid |
Pfalzfeld |
Pleizenhausen |
Ravengiersburg |
Raversbeuren |
Rayerschied |
Reckershausen |
Reich |
Rheinböllen |
Riegenroth |
Riesweiler |
Rödelhausen |
Rödern |
Rohrbach |
Roth |
Sankt Goar |
Sargenroth |
Schlierschied |
Schnorbach |
Schönborn |
Schwall |
Schwarzen |
Simmern/Hunsrück |
Sohren |
Sohrschied |
Spesenroth |
Steinbach |
Thörlingen |
Tiefenbach |
Todenroth |
Uhler |
Unzenberg |
Urbar |
Utzenhain |
Wahlbach |
Wahlenau |
Wiebelsheim |
Womrath |
Woppenroth |
Würrich |
Wüschheim |
Zilshausen
|
X 8399qT0ao 8sMb9 QISJG2yN,C5gWtsPJh7lAS,Uh9r xfmnivP c2D2AfMss4PAI
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...