George Roy Hill

Multi tool use
George Roy Hill (* 20. Dezember 1921 in Minneapolis, Minnesota; † 27. Dezember 2002 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.
Hill studierte zunächst an der Yale University Musik, unterbrochen durch seinen Einsatz als Pilot im Zweiten Weltkrieg. Danach setzte er zunächst sein Studium in Dublin fort. Während dieser Zeit entdeckte er jedoch seine Liebe zum Theater und hatte seine ersten Theaterauftritte. Nach etwa zwei Jahren ging Hill zurück in die USA, wo er großen Erfolg an Off-Broadway-Theatern hatte. Während des Koreakriegs 1950–1953 stand er wieder im Dienste der Navy.
Anschließend arbeitete er als Autor, Regieassistent und Regisseur. Seine erste Auszeichnung erhielt er 1958 für A Night to Remember. Kinoerfolge hatte Hill unter anderem mit Zeit der Anpassung (Period of adjustment, 1962) nach einem Bühnenstück von Tennessee Williams und 1969 mit Zwei Banditen (Butch Cassidy and the Sundance Kid). Für Der Clou (The Sting) erhielt er 1974 den Oscar.
Filmografie |
- 1962: Zeit der Anpassung (Period of Adjustment)
- 1963: Puppen unterm Dach (Toys in the Attic)
- 1964: Henrys Liebesleben (The World of Henry Orient)
- 1966: Hawaii
- 1967: Modern Millie – Reicher Mann gesucht (Thoroughly Modern Millie)
- 1969: Zwei Banditen (Butch Cassidy and the Sundance Kid)
- 1972: Schlachthof 5 (Slaughterhouse-Five)
- 1973: Der Clou (The Sting)
- 1975: Tollkühne Flieger (The Great Waldo Pepper)
- 1977: Schlappschuss (Slap Shot)
- 1979: Ich liebe dich – I Love You – Je t’aime (A Little Romance)
- 1982: Garp und wie er die Welt sah (The World According to Garp)
- 1984: Die Libelle (The Little Drummer Girl)
- 1988: Funny Farm
Literatur |
Andreas Friedrich: [Artikel] George Roy Hill. In: Thomas Koebner (Hrsg.): Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008 [1. Aufl. 1999], ISBN 978-3-15-010662-4, S. 322–324 [mit Literaturhinweisen].
Weblinks |
George Roy Hill in der Internet Movie Database (englisch)
Normdaten (Person): GND: 12412237X (OGND, AKS) | LCCN: n82057136 | VIAF: 100241395 | Wikipedia-Personensuche
5DhrRDNsxWZ
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...