Upali

Multi tool use
Multi tool use




Upali (Sanskrit: .mw-parser-output .Deva{font-size:120%}@media all and (min-width:800px){.mw-parser-output .Deva{font-size:calc(120% - ((100vw - 800px)/80))}}@media all and (min-width:1000px){.mw-parser-output .Deva{font-size:100%}}उपालि, upāli) war einer der zehn Hauptjünger des Gotama Buddha, dem Begründer des Buddhismus.


Bevor er dem Orden beitrat, arbeitete er als Barbier. Er fragte den Buddha, ob jemand mit einer „niederen Stellung von Geburt an“ (Kaste) dem Orden beitreten könne. Der Buddha ordinierte ihn noch vor den Prinzen und bat die Prinzen, Ehrerbietung dem nun Heiligen Upali zu erweisen. Upali war nämlich ein als-Hörer-Erwachter (Pali: savakabuddha) oder Arhat geworden, er erlangte Buddhaschaft (Befreiung von allen zehn Fesseln: Persönlichkeitsglaube, Zweifel (an der Lehre), Hängen an Regeln und Riten, sinnliches Begehren, Ärger, Begehren nach formhaftem Dasein, Begehren nach formlosem Dasein, Stolz, Zerstreutheit) durch das Hören einer Lehrrede des Buddha, als er ihm die Haare rasierte.


Er wurde der Hauptjünger im Wissen um die Ordensregeln und Führende im Einhalten der Ordensvorschriften und seine diesbezüglichen Entscheidungen wurden vom Buddha gerühmt.


Auf dem ersten Buddhistischen Konzil (Rajagriha) wurde ihm die Rezension der Ordensregeln, des Vinaya-Pitaka, anvertraut.



Literatur |


nach dem Theravada, den Lehren der Älteren (oder auch Fahrzeug der Hörer):



  • Anguttara Nikaya, X.31-40, 4. Kapitel - Upāli Vagga

  • Anguttara Nikaya, VII.79, Das wahre Gesetz des Meisters - Satthusāsana Sutta

  • Anguttara Nikaya, X.41-42, Ordensstreitigkeiten - Paṭhamavivādamūla Sutta

  • Anguttara Nikaya, X.99, Upālis Unreife zur Einsamkeit - Upāli Sutta

  • Theragāthā III.249-251 - Upāli
























f11 gNLxDbDd
mdqN5 S,0dx,yHH,P22N BxwQXtN v DBU,MLD1a PhjsKkzCy 3fn2e3lo H7U,H

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)