Sady K

Multi tool use
Sady K (* 12. Juni 1981), auch bekannt als Diskostar, ist ein aus Berlin stammender, deutschsprachiger Sänger türkischer Herkunft.
Sady K begann seine Karriere 1995 in einer Schülerband als Backgroundsänger. Sein Stil ähnelt sehr dem Latin Pop (Freestyle) aus den späten 80er Jahren, jedoch singt er weniger über Liebe, sondern ist vielfältiger.
Durch Manny Marc, den er von Schulzeiten kennt, lernte er den Rapper Frauenarzt kennen, der ihm die Berliner Untergrundszene zeigte. Später wurde Sady K auch Mitglied der Straßengang Berlin Crime. Nach einigen gemeinsamen Liedern mit Bassboxxx brachte er 2003 sein Debütalbum „Jetzt oder Nie“ (produziert von DJ Reckless) heraus, das bei Raphaus Records auf den Markt kam. Sein Mixtape „Vertrau keiner Schlampe“ in Zusammenarbeit mit Reason, Spade, Bass Sultan Hengzt, Keskin, Automatikk und anderen erschien 2005 bei Game Over.
2006 stand er bei Harlem City Records/Raphaus Records unter Vertrag, wo er sein Best-of-Album im Jahr 2007 herausbrachte.
2008 arbeitete er mit Atzen Musik zusammen, auf deren Alben „Atzen Musik Vol. 1“ und „Atzen Musik Vol. 2“ er vertreten ist. Atzen Musik war 2008 bis Weihnachten auf Tour. Darüber hinaus absolvierte Sady K gemeinsam mit Frauenarzt und Manny Marc verschiedene Fernsehauftritte, darunter im ZDF-Fernsehgarten, wo sie die Single Atzin präsentierten.[1]
Einzelnachweise |
↑ Meinrap.de: Die Atzen – Atzin live @ ZDF Fernsehgarten (Video). Archiviert vom Original am 5. Juni 2010; abgerufen am 4. Juli 2010.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/meinrap.de
S,l,Z1sto4201 rYfF6tQE9pZx5x4Lwk1h 9pqgyNrjowsx9HIPmH7VTj,nRapXs7rY8UViUGlI
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...