Redcar and Cleveland

Multi tool use
Borough of Redcar and Cleveland
|
<imagemap>-Fehler: Ungültige Koordinate in Zeile 62: es sind nur Zahlen erlaubt
|
Status
|
Unitary Authority, Borough
|
Region
|
North East England
|
Zerem. Grafschaft
|
North Yorkshire
|
Trad. Grafschaft
|
Yorkshire
|
Verwaltungssitz
|
Redcar
|
Fläche
|
244,88 km² (174.)
|
Einwohner
|
134.998 (2012)
|
ONS-Code
|
00EE
|
Website
|
www.redcar-cleveland.gov.uk
|
Das Borough of Redcar and Cleveland ist eine selbständige Verwaltungseinheit (Unitary Authority) an der Nordostküste Englands. Das zum Borough gehörige Gebiet war früher ein Teil der traditionellen Grafschaft Yorkshire. 1974 wurde es zu einem Distrikt der neugebildeten Grafschaft Cleveland und hieß Langbaurgh, nach einem der früheren Bezirke (wapentakes) von Yorkshire. Nachdem die Grafschaft Cleveland 1996 aufgelöst wurde, erhielt Redcar and Cleveland seinen jetzigen Namen und den Status einer Unitary Authority, die verwaltungstechnisch selbständig ist. Für zeremonielle Anlässe gehört Redcar and Cleveland zur Grafschaft North Yorkshire.
Zum Borough gehören die Orte Guisborough, Loftus, Redcar, Marske-by-the-Sea und Saltburn-by-the-Sea.
Redcar and Cleveland unterhält eine Städtepartnerschaft mit Troisdorf (Nordrhein-Westfalen).
2007 haben Archäologen bedeutende Ausgrabungen gemacht. Unter anderem wurden reich ausgestattete Grabanlagen entdeckt. Zum Beispiel das Grab einer unbekannten Prinzessin aus vorchristlicher Zeit.[1]
Persönlichkeiten |
Danny Hart (* 1991), Mountainbiker und Weltmeister
Chris Norman (* 1950), Musiker
Weblinks |
Commons: Redcar and Cleveland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Verwaltung
Bevölkerung von England und Wales am 30. Juni 2012 (ZIP; 832 kB)
Einzelnachweise |
↑ Angelika Franz: Angelsächsische Royals: Mysteriöse Prinzessin wurde im Bett begraben. Spiegel Online, 9. Dezember 2007, abgerufen am 31. Mai 2016.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Verwaltungsgrafschaften und Unitary Authorities in England
Grafschaften Englands mit zweistufiger Verwaltung (Non-Metropolitan Counties) Buckinghamshire |
Cambridgeshire |
Cumbria |
Derbyshire |
Devon |
Dorset |
East Sussex |
Essex |
Gloucestershire |
Hampshire |
Hertfordshire |
Kent |
Lancashire |
Leicestershire |
Lincolnshire |
Norfolk |
Northamptonshire |
North Yorkshire |
Nottinghamshire |
Oxfordshire |
Somerset |
Staffordshire |
Suffolk |
Surrey |
Warwickshire |
West Sussex |
Worcestershire
Unitary Authorities Bath and North East Somerset |
Bedford |
Blackburn with Darwen |
Blackpool |
Bournemouth |
Bracknell Forest |
Brighton and Hove |
Bristol |
Central Bedfordshire |
Cheshire East |
Cheshire West and Chester |
Cornwall |
County Durham |
Darlington |
Derby |
East Riding of Yorkshire |
Halton |
Hartlepool |
Herefordshire |
Isle of Wight |
Isles of Scilly |
Kingston upon Hull |
Leicester |
Luton |
Medway |
Middlesbrough |
Milton Keynes |
North East Lincolnshire |
North Lincolnshire |
North Somerset |
Northumberland |
Nottingham |
Peterborough |
Plymouth |
Poole |
Portsmouth |
Reading |
Redcar and Cleveland |
Rutland |
Shropshire |
Slough |
Southampton |
Southend-on-Sea |
South Gloucestershire |
Stockton-on-Tees |
Stoke-on-Trent |
Swindon |
Telford and Wrekin |
Thurrock |
Torbay |
Warrington |
West Berkshire |
Wiltshire |
Windsor and Maidenhead |
Wokingham |
York
|
54.55-1.02Koordinaten: 54° 33′ N, 1° 1′ W
TxLxFD8o63Z,aTa0aQg
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...