Außerordentlicher FDP-Bundesparteitag 2009 (September)

Multi tool use
Multi tool use




52.38555613.117222Koordinaten: 52° 23′ 8″ N, 13° 7′ 2″ O



































Freie Demokratische Partei (Logo, 2001-2013).svg



Titel
außerordentlicher Bundesparteitag 2009

Ordnungsnummer
20

Ort

Potsdam

Bundesland

Brandenburg

Halle
Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg


Beginn
20. September 2009

Dauer (in Tagen)
1



Guido Westerwelle, 2009


Den ersten außerordentlichen Bundesparteitag 2009 hielt die FDP am 20. September 2009 in Potsdam ab. Es handelte sich um den 20. außerordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland. Die Tagung fand in der Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg statt.[1]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Verlauf


  • 2 Siehe auch


  • 3 Weblinks


  • 4 Literatur


  • 5 Einzelnachweise





Verlauf |


Der Parteitag entschied sich eine Woche vor der Bundestagswahl für eine schwarz-gelbe Koalition mit der CDU/CSU und gegen eine sogenannte Ampel-Koalition mit SPD und Grünen. Hauptredner war der Parteivorsitzende Guido Westerwelle.[2]



Siehe auch |


  • Liste der FDP-Bundesparteitage


Weblinks |



 Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Literatur |




  • Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17494-5.

  • Florian Glock: Die politischen Orientierungen von Parteitagsdelegierten. Die Delegierten der FDP-Bundesparteitage 2009, 2010 und 2011, Drewipunkt, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-7700-5289-9.



Einzelnachweise |




  1. Informationen aus: Archiv des Liberalismus (www.freiheit.org/content/archiv-des-liberalismus)(ADL), Bestand FDP-Bundesparteitage, A1-1.


  2. Michael Schlieben: FDP setzt alles auf schwarz Bürgerliche Regierung – oder wieder Opposition, diese Marschroute gibt Guido Westerwelle eine Woche vor der Wahl aus. Nicht alle Liberalen halten das taktisch für klug. In: Die Zeit, 21. September 2009.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







B,GwdL6AJVNZEpMhi3mhIqumFIUW6Z Qvra6pdSjJydrTCRmIYPcsd4MdLrAYGnsn NcIYLnyUEV
jJvYY42Id,TWlPQ

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)