Raubfisch

Multi tool use
Multi tool use











Großer Barrakuda (Sphyraena barracuda) mit Beutefisch


Raubfische sind Fische als Prädatoren, die sich von Fischen (Fischprädation) und anderen schnellen Beutetieren ernähren.


Die Beute von Raubfischen sind Wassertiere, die im Verhältnis zum Fisch nicht gerade winzig sind und rasch fliehen können: neben Fischen z. B. Tintenfische, Höhere Krebse und Amphibien, in der Jugendphase auch Libellen- und Käferlarven. Die meisten Raubfische sind Lauerjäger, die versteckt oder getarnt auf Beute warten. Fische, die sich von pflanzlicher Nahrung oder langsamen Beutetieren ernähren sowie Planktonfiltrierer, werden dagegen als Friedfische bezeichnet.


Raubfische kommen sowohl im Süß- als auch im Salzwasser vor. Beispiele für Süßwasser-Raubfische sind Hechte (Esox) und Welse (Silurus) sowie viele Forellenfische (Salmonidae) und Barschartige (Perciformes). Raubfische im Meer sind u. a. die Haie (Selachii), marine Barschartige wie die Barrakudas (Sphyraena) sowie Makrelen und Thunfische (Scombridae).



Weblinks |



 Wiktionary: Raubfisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen








y61ISo,GzEKCnGiymeO552,4GyA7zVF DVlWA gTiX80otqjZmEe,BGy8lZyoKIZ73T86mAp8X 8ZRA
nN4Az2LvN9dj1MnSYBTHF,NTkZsSGfL4nyTA9TIyG 8K,xJ9sfaJ5K8WjLj 6

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)