Tunahan Çiçek

Multi tool use
Tunahan Çiçek
|
Personalia
|
Geburtstag
|
12. Mai 1992
|
Geburtsort
|
Scherzingen, Schweiz
|
Grösse
|
179 cm
|
Position
|
Mittelfeldspieler
|
Junioren
|
Jahre
|
Station
|
0000–2010
|
FC Arbon 05
|
Herren
|
Jahre
|
Station
|
Spiele (Tore)1
|
2010–2013
|
FC St. Gallen
|
6 0(0)
|
2010–2013
|
FC St. Gallen II
|
76 (15)
|
2014–2016
|
FC Winterthur
|
65 (12)
|
2014–2016
|
FC Winterthur II
|
8 0(3)
|
2016–2017
|
Boluspor
|
10 0(0)
|
2017–2018
|
FC Schaffhausen
|
34 (21)
|
2018–
|
Neuchâtel Xamax
|
5 0(0)
|
2019–
|
→ FC Schaffhausen (Leihe)
|
0 0(0)
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 26. Januar 2019
|
Tunahan Çiçek (* 12. Mai 1992 in Scherzingen) ist ein schweizerisch-türkischer Fussballspieler.
Karriere |
Çiçek Profilaufbahn startete während der Saison 2009/10 beim schweizerischen Erstligisten FC St. Gallen. Bei diesem Verein spielte er drei Jahre lang überwiegend für die Reservemannschaft. Nachdem er ab dem Sommer 2013 eine halbe Spielzeit vereinslos geblieben war heuerte er im Februar 2014 beim Zweitligisten FC Winterthur an. Hier etablierte er sich schnell als Stammspieler.
Im Sommer 2016 wechselte er in die türkische TFF 1. Lig zu Boluspor und verließ ihn im Februar 2017 wieder.
Zur Saison 2018/19 wechselte Çiçek zum Aufsteiger Neuchâtel Xamax in die Super League. Er unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bis zum Sommer 2020.[1]
Weblinks |
Tunahan Çiçek auf der Website der Swiss Football League
Tunahan Çiçek in der Datenbank von weltfussball.de
Tunahan Çiçek in der Datenbank von transfermarkt.de
Tunahan Çiçek in der Datenbank des türkischen Fussballverbandes (englisch)
Tunahan Çiçek in der Datenbank von Mackolik.com (türkisch)
Einzelnachweise |
↑ Cicek von Schaffhausen zu Xamax - Senegalese zu Sion. Luzerner Zeitung, 18. Juni 2018, abgerufen am 18. Juni 2018.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kader des FC Schaffhausen in der Saison 2018/19
Karim Barry |
Imran Bunjaku |
Miguel Castroman |
Tunahan Çiçek |
Asllan Demhasaj |
Elie Dindamba |
André Gonçalves Caetano |
Franck Grasseler |
Faruk Gül |
Calvin Heim |
Yannick Helbling |
Goran Jozinović |
Jackson Mendy |
Nejc Mevlja |
Adrian Nikci |
Paulinho (C) |
Valentino Pugliese |
Arijan Qollaku |
Jovan Rether |
Sydney Schneider |
Hélios Sessolo |
Danilo Del Toro |
Luca Tranquilli |
Filip Vannuca |
Rafael Zbinden
Trainer: Jürgen Seeberger
|
JaFWJgXSmrXta94Q
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...