Susques

Multi tool use
Susques
Basisdaten
|
Lage
|
23° 25′ S, 66° 29′ W-23.416666666667-66.4833333333333896Koordinaten: 23° 25′ S, 66° 29′ W
|
Höhe ü. d. M.:
|
3896 m
|
Einwohnerzahl (2001):
|
2029
|
|
Verwaltung
|
Provinz:
|
Jujuy Jujuy
|
Departamento:
|
Susques
|
Bürgermeister:
|
José Ramos, Fte. Jujeño
|
Sonstiges
|
Postleitzahl:
|
Y4641
|
Telefonvorwahl:
|
03887
|
Susques ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos Susques in der Provinz Jujuy im äußersten Nordwesten Argentiniens. Die Gemeinde liegt in der Puna auf 3896 Metern Höhe und gilt damit als höchstgelegener Ort Argentiniens, der auf einer asphaltierten Straße erreichbar ist. Susques liegt an der Ruta Nacional 52, die von Purmamarca über den Paso de Jama nach Antofagasta in Chile führt.
Geschichte |
Ende des 18. Jahrhunderts war Susques ein wichtiges Minenzentrum der Puna Atacameña. In den nachfolgenden Jahren gehörte der Ort zu Bolivien und dann zu Chile bevor er, nach Grenzverhandlungen, Argentinien zugeschlagen wurde. Susques war ab 1899 Hauptstadt des nördlichen Teils des Territorio Nacional de los Andes, das 1943 aufgegeben wurde. Das Departamento wurde daraufhin in die Provinz Jujuy eingegliedert.
Sonstiges |
- Die Kirche Iglesia de Nuestra Señora de Belén de Susques wurde zum Nationalmonument erklärt.
- Etwa 15 Kilometer von Susques entfernt, erreichbar über die Ruta Provincial 16, liegt die Quebrada del Taire mit einem Ausblick über die Hochebene, auf der Susques liegt. In den nahegelegenen Seen werden Forellen geangelt.
Weblinks |
IFAM-Bevölkerungsdaten (spanisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Departamentos in der Provinz Jujuy
Cochinoca |
Doctor Manuel Belgrano |
El Carmen |
Humahuaca |
Ledesma |
Palpalá |
Rinconada |
San Antonio |
San Pedro |
Santa Bárbara |
Santa Catalina |
Susques |
Tilcara |
Tumbaya |
Valle Grande |
Yavi
|
Gemeinden in der Provinz Jujuy
Municipios:
Abra Pampa |
Caimancito |
Calilegua |
El Aguilar |
El Carmen |
El Talar |
Fraile Pintado |
Humahuaca |
La Esperanza |
La Mendieta |
La Quiaca |
Libertador General San Martín |
Monterrico |
Palma Sola |
Palpalá |
Perico |
San Pedro de Jujuy |
San Salvador de Jujuy |
Santa Clara |
Tilcara |
Yuto
Comisiones municipales:
Abdón Castro Tolay |
Abralaite |
Aguas Calientes |
Arrayanal |
Barrios |
Barro Negro |
Cangrejillos |
Caspalá |
Catua |
Cieneguillas |
Coranzuli |
Cusi Cusi |
El Cóndor |
El Fuerte |
El Piquete |
Iturbe |
Huacalera |
Maimará |
Mina Pirquitas |
Pampa Blanca |
Pampichuela |
Puesto del Marqués |
Puesto Viejo |
Pumahuasi |
Purmamarca |
Rinconada |
Rodeíto |
San Antonio |
San Francisco |
Santa Ana |
Santa Catalina |
Susques |
Tres Cruces |
Tumbaya |
Valle Grande |
Vinalito |
Volcán |
Yala |
Yavi
|
RdHF0m9vi gP6ZAiLY,6uTOyzfo
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...