Jeremiah Morrow (* 6. Oktober 1771 in Gettysburg, Pennsylvania; † 22. März 1852 in Lebanon, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und von 1822 bis 1826 der neunte Gouverneur von Ohio. Diesen Bundesstaat vertrat er außerdem in beiden Kammern des Kongresses.
Inhaltsverzeichnis
1Frühe Jahre und politischer Aufstieg
2Gouverneur von Ohio
3Weiterer Lebenslauf
4Weblinks
Frühe Jahre und politischer Aufstieg |
Jeremiah Morrow besuchte die örtlichen Schulen seiner Heimat. Im Jahr 1795 zog er in das Warren County im heutigen Staat Ohio. Dort arbeitete er als Lehrer, Landvermesser und Farmer.
Zwischen 1801 und 1802 war Morrow Mitglied des territorialen Parlaments von Ohio. 1803 war er für ein Jahr im dortigen Senat. Nachdem Ohio zu einem Bundesstaat der USA geworden war, vertrat er diesen im US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. Im Jahr 1813 wechselte er innerhalb des Kongresses in den Senat, in dem er bis 1819 verblieb. 1822 gehörte Morrow einer Kommission zum Ausbau der Kanäle in Ohio an. Im gleichen Jahr wurde er mit 41,1 Prozent der Stimmen vor Amtsinhaber Allen Trimble (36,1 Prozent) und William W. Irvin (17,4 Prozent) zum neuen Gouverneur seines Staates gewählt.
Gouverneur von Ohio |
Morrow trat sein neues Amt am 28. Dezember 1822 an. Nach einer Wiederwahl im Jahr 1824 konnte er es bis zum 19. Dezember 1826 ausüben. In dieser Zeit wurde in Ohio eine Grundsteuer eingeführt. Die Bauarbeiten am Ohio-Erie-Kanal wurden beendet und ein vom Staat getragenes neues Schulsystem wurde eingeführt. In seiner Amtszeit wurden auch die Folgen der Wirtschaftskrise aus dem Jahr 1819 überwunden. Neben dem fertiggestellten Ohio-Erie-Kanal wurden weitere neue Wasserstraßen gebaut. Auch die Straßen des Staates wurden ausgebaut. Nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit lehnte er eine erneute Kandidatur ab.
Weiterer Lebenslauf |
Auch nach dem Ende seiner Gouverneurszeit blieb Morrow politisch aktiv. Zwischen 1827 und 1828 war er Mitglied des Staatssenats. In den Jahren 1829 und 1835 wurde er jeweils in das Repräsentantenhaus von Ohio gewählt. Zwischen 1840 und 1843 war er nochmals Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus. Dort fungierte er als Vorsitzender des Ausschusses zur Verwaltung der staatlichen Ländereien (Public Land). Im Jahr 1842 lehnte er eine erneute Kandidatur aus Altersgründen ab. In Ohio gehörte Morrow zu den Mitbegründern der Whig Party. Nach 1843 hat er kein öffentliches Amt mehr bekleidet. Er zog sich in sein Privatleben zurück und widmete sich seinen eigenen Geschäften. Jeremiah Morrow starb im Jahr 1852. Er war mit Mary Parkhill verheiratet, mit der er sechs Kinder hatte.
Weblinks |
Commons: Jeremiah Morrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Jeremiah Morrow im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Jeremiah Morrow in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...