London Jazz Festival

Multi tool use
Das London Jazz Festival (LJF) ist ein seit 1992 jährlich im November[1] an verschiedenen Orten in London stattfindendes Jazz-Festival.
Konzerte finden unter anderem im Ronnie Scott’s Jazz Club, im Pizza Express Jazz Club, im Vortex Jazz Club, diversen Kirchen, alten Music-Halls und verschiedenen Theatern, in der Royal Festival Hall und im Barbican Centre statt.
Das Festival entstand aus dem älteren Camden Jazz Festival im London Borough of Camden, das ab 1973 als eine Woche dauernder Anhang (Camden Jazz Week) zum Camden Festival in diesem Nord-Londoner Stadtteil im Frühling und zeitweise zusätzlich im Herbst stattfand (außer 1982). In den 1990er Jahren endete dieses Jazzfestival und mit Unterstützung des London Arts Board entwickelte die Produzenten-Agentur Serious[2] ein neues Festivalkonzept, das sich auf ganz London ausdehnte. John Cumming von Serious war vorher auch schon an der Organisation der Camden Jazz Week und des Bracknell Jazz Festival beteiligt. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit BBC 3 veranstaltet. Anfangs war es im Mai, jetzt im November, und es dauert zehn Tage.
Auf dem Festival traten unter anderem Wayne Shorter, Joe Pass, Michael Brecker, George Russell, Carla Bley, Randy Weston, Gerald Wilson, Cecil Taylor, Anthony Braxton, Archie Shepp, Evan Parker, Sheila Jordan, The Bad Plus und Brad Mehldau auf.
In speziellen Projekten wurden beispielsweise hintereinander alle Kompositionen von Thelonious Monk in der Royal Festival Hall aufgeführt (von der Monk Liberation Front) und in Saxophone Massive spielten 200 Saxophonisten unter Leitung von Andy Sheppard; auch wurden Kompositionsaufträge vergeben.
Weblinks |
Einzelnachweise |
↑ Früher im Mai
↑ Agentur Serious
L5Sa7yV A4d 7jCp,MiIFoDIF
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...