Nintendo Research & Development 1 (jap. 任天堂開発第一部, Nintendō kaihatsu dai-ichi-bu, dt. „Nintendo-Entwicklungsabteilung 1“) war die älteste Spieleentwicklungsabteilung des japanischen Videospielkonzerns Nintendo. Das Studio wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und von Gunpei Yokoi geleitet. R&D1 entwickelte mit Metroid, Ice Climber und Wario Land einige der bedeutendsten Spielreihen von Nintendo.
R&D1 verschaffte sich eine enge Beziehung mit Hardwareentwickler Intelligent Systems und arbeitete anfangs mit diesem an einigen Projekten. Neben Videospielen entwickelte R&D1 den erfolgreichen, im Jahr 1989 erschienenen Game Boy. Für diese Konsole entwickelten sie das Spiel Super Mario Land und erfanden den Charakter Wario.
Nach Gunpei Yokois Rücktritt im Jahr 1996 wurde R&D1 von Takehiro Izushi geleitet. Im Jahr 2005 wurde die Abteilung im Rahmen einer Konzern-Umstrukturierung geschlossen. Die meisten Angestellten wurden Nintendo Software Planning & Development zugewiesen.
Inhaltsverzeichnis
1Spiele
1.1Arcade
1.2Game & Watch
1.3Nintendo Entertainment System
1.4Family Computer Disk System
1.5Super NES
1.6Game Boy
1.7Virtual Boy
1.8Game Boy Color
1.9Game Boy Advance
1.10GameCube
2Weblinks
Spiele |
Arcade |
Computer Othello
Donkey Kong
Donkey Kong 3
Donkey Kong Jr.
Head On N
Heli Fire
Vs. Ice Climber
Mario Bros.
Monkey Magic
Popeye
Radar Scope
SF-Hisplitter
Sheriff
Sheriff 2
Space Fever
Space Firebird
Space Launcher
Game & Watch |
Ball
Balloon Fight (Crystal Screen)
Balloon Fight (Wide Screen)
Black Jack
Bomb Sweeper (Multi Screen)
Boxing (Micro Vs. System)
Chef (Wide Screen)
Climber (Crystal Screen)
Climber (Wide Screen)
CrabGrab (Super Color)
Donkey Kong (Multi Screen)
Donkey Kong 3 (Micro Vs. System)
Donkey Kong Hockey (Micro Vs. System)
Donkey Kong II (Multi Screen)
Donkey Kong Jr (Panorama)
Donkey Kong Jr. (Wide Screen)
Donkey Kong Jr. (Tabletop)
Egg (Wide Screen)
Fire
Fire (Wide Screen)
Fire Attack (Wide Screen)
Flagman
Gold Cliff (Multi Screen)
Greenhouse (Multi Screen)
Helmet
Judge (Green Version)
Judge (Purple Version)
Lifeboat (Multi Screen)
Lion
Manhole
Manhole (Wide Screen)
Mario Bros. (Multi Screen)
Mario the Juggler (Wide Screen)
Mario's Bombs Away (Panorama)
Mario's Cement Factory (Tabletop)
Mario's Cement Factory (Wide Screen)
Mickey & Donald (Multi Screen)
Mickey Mouse (Panorama)
Mickey Mouse (Wide Screen)
Octopus (Wide Screen)
Oil Panic (Multi Screen)
Parachute (Wide Screen)
Pinball (Multi Screen)
Popeye (Tabletop)
Popeye (Wide Screen)
Punch-Out!! (Micro Vs. System)
Rain Shower (Multi Screen)
Safebuster (Multi Screen)
Snoopy (Panorama)
Snoopy (Tabletop)
Spitball Sparky (Super Color)
Squish (Multi Screen)
Super Mario Bros. (Crystal Screen)
Super Mario Bros. (Wide Screen)
Super Mario Bros. (YM-901 Special Edition)
Tropical Fish (Wide Screen)
Turtle Bridge (Wide Screen)
Vermin
Zelda (Multi Screen)
Nintendo Entertainment System |
Balloon Fight
Baseball
Clu Clu Land
Devil World
Donkey Kong
Donkey Kong 3
Donkey Kong Jr.
Dr. Mario
Duck Hunt
Excitebike
Ginga no Sannin
Gumshoe
Gyromite
Hogan's Alley
Ice Climber
Kid Icarus
Mario Bros.
Metroid
Stack Up
Tennis
Tetris
Tetris 2
Urban Champion
Volleyball
Wario's Woods
Wrecking Crew
Yoshi's Cookie
Family Computer Disk System |
Famicom Grand Prix: F-1 Race
Famicom Grand Prix II: 3D Hot Rally
Famicom Tantei Club: Kieta Kōkeisha
Famicom Tantei Club Part II: Ushiro ni Tatsu Shōjo
Ice Climber
Kid Icarus
Metroid
Super NES |
Battle Clash
BS Tantei Club: Yuki ni Kieta Kako
Famicom Tantei Club Part II: Ushiro ni Tatsu Shōjo
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...