Der American Gold Eagle ist eine US-amerikanische Goldmünze in der Währung US-Dollar.
Inhaltsverzeichnis
1Beschreibung
2Ausführungen
3Einzelnachweise
4Weblinks
Beschreibung |
Die Münze zählt zu den Anlagemünzen und wurde von der U.S. Mint erstmals im Jahr 1986 ausgegeben. Der Gold Eagle wird in Massen von 1⁄10, ¼, ½ und 1 Feinunze 9167 Feingold 22 Karat ausgegeben (Rest: 5,33 % Cu und 3 % Ag), wobei die U.S. Mint für Goldgehalt und Masse bürgt.
Die Vorderseite zeigt nach einem Entwurf von Augustus Saint-Gaudens die Freiheitsgöttin „Lady Liberty“ mit einer Fackel in ihrer rechten Hand. In der linken hält sie einen Olivenzweig.
Auf der Rückseite ist nach einem Entwurf von Miley Busiek ein männlicher Adler abgebildet, der ebenfalls einen Olivenzweig als Freiheitssymbol trägt. Er fliegt über ein Horst, in dem sich der weibliche Adler mit den Küken befinden.
Der Marktwert der Gold Eagles entspricht, wie bei Anlagemünzen üblich, im Allgemeinen in etwa dem Goldpreis.
Für Münzsammler wird der Gold Eagle eigens in der Qualität Polierte Platte produziert. Diese Münzen werden vor allem in der West Point Mint in West Point, New York hergestellt und können an dem Prägezeichen „W“ unter der Jahreszahl erkannt werden.[1]
Ausführungen |
Die Jahreszahlen der Gold Eagles der Prägejahre bis 1991 sind mit Römischen Zahlen angegeben. Ab 1992 wurde die Jahreszahl in arabischen Zahlen aufgeprägt.
Bis auf die angegebenen Nennwerte und Feingewichte ist das Design der unterschiedlichen Gold Eagles identisch. Wie bei allen Anlagemünzen hat der Nennwert eher symbolischen Charakter, der tatsächliche Wert liegt weit über dem angegebenen. Dennoch sind die Gold Eagles ein offizielles Zahlungsmittel.
Technische Daten des American Gold Eagle[2]
Größe
Durchmesser
Dicke
Masse
Nennwert
1⁄10 Unze
16,5 mm
1,26 mm
3,393 g
5 $
¼ Unze
22,0 mm
1,78 mm
8,483 g
10 $
½ Unze
27,0 mm
2,15 mm
16,966 g
25 $
1 Unze
32,70 mm
2,87 mm
33,931 g
50 $
Einzelnachweise |
↑usmint.gov – Gold Eagle
↑The United States Mint: American Eagle Gold Bullion Coins (englisch, PDF 1,09 MB) Abgerufen am 1. April 2013.
Weblinks |
Commons: American Gold Eagle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...