Rundenbasiertes Strategiespiel

Multi tool use

|
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten daher möglicherweise demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
|

OpenCiv, Open-Source-Version des Computer-Strategiespiels Civilization
Rundenbasierte Strategiespiele (englisch turn-based strategy, abgekürzt TBS oder deutsch RBS) sind Spiele, bei denen die Aktionen der Spieler in einzelnen Runden ausgeführt werden. Dies kann bedeuten,
- dass die Spieler ihre Spielzüge abwechselnd bzw. nacheinander planen und ausführen, wie beispielsweise beim Schach oder Mühle
- oder, dass sie ihre Züge rundenweise gleichzeitig planen und die Züge anschließend auch gleichzeitig oder zumindest nicht in Spielerreihenfolge ausgeführt werden. Dies ist z. B. beim Brettspiel Diplomacy und teilweise bei Rollenspielen der Fall.
Rundenbasierte Strategiespiele zeichnet vor allem aus, dass die Spieler zwischen den einzelnen Runden genug Zeit haben, ihre Züge genauestens zu planen. Verbreitet sind deswegen Postspiele oder E-Mail-Spiele, die sich zum Beispiel im Fall von Schach über Monate hinziehen können. Vertreter von rundenbasierten Strategiespielen sind meistens Brettspiele und Tabletop-Spiele, aber auch diverse Arten von Computer-Strategiespielen. Beispiele sind Battle for Wesnoth, Battle Isle, Heroes of Might and Magic, Jagged Alliance, Civilization, Age of Wonders oder Total War.
Letzteren stehen die Echtzeit-Strategiespiele gegenüber, bei denen während der Strategieplanung die Spielzeit weiterläuft. Inzwischen sind wesentlich häufiger Echtzeit-Strategiespiele als rundenbasierte Strategiespiele anzutreffen, da der Rechenaufwand solcher Spiele für aktuelle Computer kein Problem mehr darstellt. Auch sind für die Entwicklerfirmen Echtzeit-Strategiespiele lukrativer: Spieler, die rundenbasierte Strategiespiele spielen, bleiben einem Spiel sehr lange treu, während Spieler, die Echtzeit-Strategiespiele spielen, sehr viel eher zum Kauf neuer Spiele neigen. Erklären lässt sich dies unter anderem damit, dass es bei Echtzeit-Strategiespielen viel häufiger um grafisch schön dargestellte Spiele handelt und diese durch den technischen Fortschritt sehr schnell immer besser werden. Auch sind die einzelnen Missionen in diesen Spielen sehr viel schneller, meist in ein bis zwei Stunden, durchzuspielen, während bei den rundenbasierten Spielen durch die längere strategische Planung zwei Stunden als Minimum anzusehen sind, aber auch Tage dauern können, wie z. B. im Online-Spiel Land der Häuptlinge bzw. Ostfrieslandspiel.
6ra JKp2R Z,IbXKSmjTFmm,yD2,pQDo,T5RVtWOcQ4,hXb ZotujVcZF6mVcI7bOhX953
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...