Dalboșeț










































































Dalboșeț
Dalboschetz, Talpaschez
Dalbosec, Dalbosfalva






Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

Dalboșeț (Rumänien)


Paris plan pointer b jms.svg




Basisdaten

Staat:

Rumänien

Historische Region:

Banat

Kreis:

Caraș-Severin

Koordinaten:

44° 52′ N, 21° 57′ O44.86388888888921.958333333333Koordinaten: 44° 51′ 50″ N, 21° 57′ 30″ O

Zeitzone:

OEZ (UTC+2)

Fläche:
77,04 km²

Einwohner:
1.814 (2014)

Bevölkerungsdichte:
24 Einwohner je km²

Postleitzahl:
327165

Telefonvorwahl:

(+40) 02 55

Kfz-Kennzeichen:
CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016[1])

Gemeindeart:

Gemeinde

Gliederung:
Dalboșeț, Bârz, Boina, Boinița, Prislop, Reșița Mică und Șopotu Vechi

Bürgermeister:
Piţu Sorin Băcilă (PSD)

Postanschrift:
Principală, nr. 130
loc. Dalboșeț, jud. Caraș-Severin, RO-327165

Website:

www.comunadalboset.ro




Lage von Dalboșeț im Kreis Caraș-Severin




Dalboșeț auf der Josephinischen Landaufnahme


Dalboșeț (deutsch: Dalboschetz, Talpaschez, ungarisch: Dalbosec, Dalbosfalva) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zu der Gemeinde Dalboșeț gehören auch die Dörfer Bârz, Boina, Boinița, Prislop, Reșița Mică und Șopotu Vechi.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografische Lage


  • 2 Nachbarorte


  • 3 Geschichte


  • 4 Bevölkerungsentwicklung


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise





Geografische Lage |


Dalboșeț liegt im Süden des Kreises Caraș-Severin, an der Kreisstraße DJ 571 B, in 11 km Entfernung von Bozovici und 77 km von Reșița.[2]



Nachbarorte |



















Nationalpark Cheile Nerei-Beușnița

Lăpușnicu Mare

Bozovici

Moceriș

Nachbargemeinden

Gârbovăț

Târnova

Șopot

Almăj-Gebirge


Geschichte |


Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung:
1607 Delbocziecz, 1690–1700 Delboczecz, 1774 Talposac, 1828 Dalbosecz
[3]


Eine erste urkundliche Erwähnung von Dalboczier stammt aus dem Jahr 1607, anlässlich einer Schenkungsurkunde des siebenbürgischen Fürsten Sigismund I. Rákóczi an Simion Lody und dessen Frau, als die Ortschaft von Slaven bewohnt war.[4]


Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Talpaschez eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.


Von 1740 bis 1780 Teil der Banater Militärgrenze. Talpaschez war Sitz einer Kompanie des Walachisch-Illyrischen Grenzinfanterie-Regiments Nr. 13, zu der auch Șopotu Vechi, Lăpușnicu Mare, Moceriș und Ravensca gehörten.[4]


Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Dalboșeț an das Königreich Rumänien fiel.



Bevölkerungsentwicklung |
























































Volkszählung[5]

Ethnie

Jahr

Einwohner

Rumänen

Ungarn

Deutsche
Andere
1880 3435 3387 1 30 17
1910 3899 3795 22 27 55
1930 3540 3488 - 11 41
1977 2379 2377 - 1 1
2002 1919 1899 2 3 15


Weblinks |




  • comunadalboset.ro, Dalboșeț


  • ghidulprimariilor.ro, Dalboșeț



Einzelnachweise |




  1. Bürgermeisterwahlen 2016 in Rumänien (MS Excel; 256 kB)


  2. ecomunitate.ro, Dalboșeț


  3. mek.oszk.hu, Frigyes Pesty: Die Geschichte des Kreises Szöreny


  4. ab comunadalboset.ro, Dalboșeț


  5. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880 - 2002


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh