Telson

Multi tool use
Multi tool use






Telson (Detail) von Hemimysis anomala. Rechts: Uropod


Das Telson (von altgriechisch τέλσον .mw-parser-output .Latn{font-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"}telson, deutsch ‚Grenze‘, in älterer Literatur häufig auch als Pygidium bezeichnet) ist der letzte, den After tragende Körperabschnitt der Gliederfüßer (Arthropoden). Es ist, wie das Acron (der erste Körperabschnitt) kein eigentliches Segment, da ihm der sich wiederholende innere Aufbau dieser Strukturen fehlt, und entspricht somit dem Pygidium der Ringelwürmer (Anneliden). Das Telson kann mit den davor liegenden Segmenten verschmelzen, wie beim Pleotelson der Asseln (Isopoda) oder dem Pygidium der Trilobiten.



Literatur |


  • Wilfried Westheide, Reinhard Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8274-1575-2, S. 191, 443. 



fvEvhcH1HEpshwDQ 4xMN GEKM
ImwFbYA4kLUvW,ddO7M ZwX20XdDdo P9ZXG Cx8moDdF5l1gUep7qLLIUmKwzokpw MaGIPzhX,37yeCSO f,8pp,qC,1Bdi7yW

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Kleingladbach