Flughafen Nürnberg









































































Flughafen Nürnberg
„Albrecht Dürer“
Flughafen Nürnberg logo.svg

NUE Flughafen Nuernberg Luftaufnahme 2009.jpg
Kenndaten

ICAO-Code
EDDN

IATA-Code
NUE

Koordinaten

49° 29′ 55″ N, 11° 4′ 41″ O49.498711.078008333333310Koordinaten: 49° 29′ 55″ N, 11° 4′ 41″ O

310 m (1017 ft) über MSL
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum
4,5 km nördlich von Nürnberg
Straße

A3
Nürnberg Nord
Nahverkehr

U-Bahn-Linie U2, Buslinien Buslinie 30Buslinie 33Nachtbuslinie 12
Basisdaten
Eröffnung
1955

Betreiber
Flughafen Nürnberg GmbH
Fläche
519 ha

Terminals
2
Passagiere
4.467.000 (2018)[1]
Luftfracht
8.124 t (2017)[2]
Flug-
bewegungen
64.111 (2017)[2]
Beschäftigte
4133 (2017)[3]

Start- und Landebahn
10/28
2700 m × 45 m Asphalt
Webseite

https://www.airport-nuernberg.de





i7


i11
i13



Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ (IATA: NUE, ICAO: EDDN) ist der internationale Flughafen der Metropolregion Nürnberg und zweitgrößter Flughafen in Bayern. Der Flughafen rangierte nach Fluggästen 2017 auf Platz zehn der Flughäfen Deutschlands.[2]


Die Betreibergesellschaft ist die Flughafen Nürnberg GmbH, Gesellschafter sind die Stadt Nürnberg (50 %) und der Freistaat Bayern (50 %).[4] Nach dem Abzug von Air Berlin arbeitete der Flughafen einige Jahre defizitär, ist aber nun als einer der am schnellsten wachsenden Airports Deutschlands wieder in der Gewinnzone.[5]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Lage und Verkehrsanbindung


  • 2 Daten und Zahlen


  • 3 Geschichte


  • 4 Flughafenanlagen


    • 4.1 Kapazität


    • 4.2 Start- und Landebahn


    • 4.3 Abfertigungsgebäude


      • 4.3.1 Terminal


      • 4.3.2 Cargo Center




    • 4.4 Tower


    • 4.5 Parkbereiche


    • 4.6 Fluggesellschaften




  • 5 Umwelt


    • 5.1 Landschaft


    • 5.2 Lärm


    • 5.3 Luft




  • 6 Sicherheit


    • 6.1 Polizei


    • 6.2 Feuerwehr




  • 7 Ausbau und Infrastruktur


    • 7.1 Geplante Autobahnanbindung


    • 7.2 Terminalerweiterung




  • 8 Verkehrszahlen


  • 9 Online-Aktivitäten


  • 10 Luftrettung


  • 11 Zwischenfälle


  • 12 Siehe auch


  • 13 Literatur


  • 14 Weblinks


  • 15 Einzelnachweise





Lage und Verkehrsanbindung |




Zufahrt zum Flughafen Nürnberg





U-Bahnhof Flughafen (Linie U2)




Anbindung an den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr über die Linie U2 (rot)


Der Flughafen befindet sich sieben Kilometer nördlich der Stadtmitte. Vom U-Bahnhof Flughafen verkehrt die U-Bahn-Linie U2 in Richtung Innenstadt und den Südwesten der Stadt. Die Fahrtzeit zum Hauptbahnhof beträgt zwölf Minuten. Die Buslinien 30 und 33 verbinden den Flughafen mit dem Nürnberger Nordwesten, dem Knoblauchsland, dem Erlanger Süden und der Innenstadt sowie dem Fürther Rathaus und Hauptbahnhof, mit Anbindung an die U-Bahnlinie U1 und das Fürther Busnetz.[6]


Der Flughafen ist über die Flughafenstraße an die Marienbergstraße angebunden. Diese verläuft in Ost-West-Richtung und endet im Westen an der B 4 und im Osten in Ziegelstein. Von dort erreicht man über den Bierweg die B 2. Über die beiden Bundesstraßen ist die A 3 zu erreichen.


Taxis stehen rund um die Uhr bereit (direkt vor der Ankunftshalle). Die Fahrzeit in die Innenstadt beträgt ca. 15 Minuten. Die Autovermieter Avis, Hertz, Europcar und Sixt sind ebenfalls am Flughafen Nürnberg vertreten (Ankunftshalle).


Der Flughafen gehört zum gleichnamigen statistischen Bezirk 87 Flughafen der Stadt Nürnberg.



Daten und Zahlen |



  • Vorfeld: 246.845 m²

  • Hallenvorfelder: 9484 m²

  • Abstellpositionen für Flugzeuge: 37

  • Gebäudenahe Abstellpositionen: 6 (davon 4 mit Fluggastbrücken)

  • Fluggast-Terminal: zwei Abflughallen, eine Ankunftshalle

  • Parkplätze: über 9000

  • Luftfrachtzentrum (Lagerfläche): 13.317 m²

  • Betriebszeit: 24 Stunden



Geschichte |




Eröffnungstag, 6. April 1955


1933 wurde der erste Nürnberger Flughafen am Marienberg (heute Volkspark Marienberg) eingeweiht; zuvor diente der heute nicht mehr existierende Flugplatz Fürth-Atzenhof als Anbindung. 1943 wurde der Flughafen am Marienberg zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von der amerikanischen Besatzungsmacht die Große Straße des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes als Start- und Landebahn genutzt. Von 1950 bis zur Fertigstellung des heutigen Flughafens 1955 diente der Industrieflughafen Fürth, der ehemalige Werksflugplatz der Bachmann von Blumenthal & Co. KG, als Übergangslösung.


Am 6. April 1955 eröffnete der Flughafen am heutigen Standort. Er war der erste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland neu erbaute Flughafen.[7] 1960 konnten erstmals mehr als 100.000 Fluggäste pro Jahr am Flughafen Nürnberg begrüßt werden. 1961 wurde die Startbahn zunächst von 1900 auf 2300 Meter verlängert; 1968 schließlich auf die heutige Länge von 2700 Metern. Die Voraussetzung für die erste Landung einer Boeing 747 am 12. Juli 1970 war damit erfüllt. Das Ereignis lockte damals 20.000 Schaulustige an.[8]




Erstlandung einer Boeing 747



1977 wurde das Hauptvorfeld erweitert, ein neues Fluggastterminal mit großer Besucherterrasse und Restaurant ersetzte 1981 das bis dahin genutzte Gebäude. Am 19. Juli 1986 landete die Concorde vor 32.000 Schaulustigen in Nürnberg.[9] Die Millionengrenze bei den Passagierzahlen wurde im Dezember 1986 erstmals überschritten.




Luftaufnahme, Mitte der achtziger Jahre


Im Jahre 1984 erhielt der am Nürnberger Flughafen beheimatete Nürnberger Flugdienst (NFD) seine offizielle Zulassung als zweite deutsche Linienfluggesellschaft. Die Fluggesellschaft wurde von dem Textilunternehmer Hans-Rudolf Wöhrl gegründet.[10]


Das Cargo Center Nürnberg (CCN) wurde 1987 eröffnet. Dieses wurde für eine Volumen von 33.000 Tonnen Fracht ausgelegt.[11]


Im Winter 1997/98 nahm das Drehkreuz der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin den regelmäßigen Betrieb in Nürnberg auf. Nach Palma de Mallorca war der Nürnberger Flughafen der zweitwichtigste touristische Umsteigeflughafen von Air Berlin. Gerade in den Wintermonaten von November bis April bündelte die Fluggesellschaft einen Großteil der Passagierströme aus Deutschland zu den Flugzielen in Nordafrika und auf die kanarischen Inseln über Nürnberg. Zu Spitzenzeiten waren bis zu 21 Air Berlin-Flugzeuge gleichzeitig im Drehkreuz Nürnberg im Einsatz.
1999 wurde ein neuer Kontrollturm in Betrieb genommen und die Verlängerung der U-Bahn bis zum Flughafen eröffnet.


Die West- und Norderweiterung der Abflughalle 2 erfolgte im Jahr 2002. Ein Jahr darauf wurde das Cargo-Center CCN 2 nach eineinhalbjähriger Bauzeit mit 6500 m² Lagerfläche und 4600 m² Büroraum eingeweiht. Im Jahr 2005 wurde das Jubiläum „50 Jahre Airport Nürnberg“ mit rund 45.000 Besuchern gefeiert. 2006 wurde ein neues Ankunfts- und Abflugterminal (Transfer-Control-Terminal) mit einer Geschossfläche von 8500 m² sowie ein neuer Hauptzugang zum Vorfeld (Tor 1) fertig gestellt. Im gleichen Jahr wird die neue vollautomatische Gepäcksortieranlage in Betrieb genommen. Der Flughafen wurde, seit 2008 jährlich, von den Lesern des Fachmagazins Business Traveller zum „Besten Deutschen Flughafen für Geschäftsreisende in Deutschland.“ gewählt.[12] Auch bei der Qualität des Services belegte der Flughafen Nürnberg bei einem Vergleich unter den deutschen Flughäfen im Rahmen einer Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv den ersten Platz. Der Flughafen gewann dank eines guten Parkplatzangebotes und der freundlichsten E-Mail-Beantwortung.[13] Im Jahr 2008 wurde ebenfalls die Renaturierung des Bucher Landgrabens abgeschlossen.


Von 1997 bis April 2013 war der Flughafen[14]Drehkreuz von Air Berlin.


Ende Juli 2014 kündigten die Gesellschafter Freistaat und Stadt an, dem Flughafen zusätzliche 70 Millionen Euro zur Verfügung stellen zu wollen. Mit den Mitteln sollen Kredite vorzeitig abgelöst werden. 2015 wollen beide Gesellschafter jeweils eine Kapitalerhöhung in Höhe von 20 Millionen Euro vornehmen. Weitere 30 Millionen Euro sind als Darlehen vorgesehen.[15]


Seit 5. Dezember 2014 heißt der Flughafen Albrecht Dürer Airport Nürnberg.[16] Die Idee zur Umbenennung ging von der kommunalen Kulturreferentin Julia Lehner aus.[17] Die Umbenennung wird vom Freistaat mit einer halben Million Euro finanziert.[15]


2018 wurde dem Flughafen zum zweiten Mal in Folge für seine Marketingkampagne Blue Ocean in Guangzhou der World Routes Marketing Award verliehen.[18]



Flughafenanlagen |




Karte des Flughafens



Kapazität |




Vorfeldsituation Flughafen Nürnberg


Mit derzeit jährlich gut 4 Millionen Passagieren und mehr als 8.000 Tonnen Luftfrachtumschlag gehört der Flughafen Nürnberg zu den mittelgroßen deutschen Verkehrsflughäfen. Im Jahr 2017 fanden 64.111 Flugbewegungen statt.[2] Die derzeitige Kapazität der Gebäude und Anlagen wird auf rund fünf Millionen Jahrespassagiere geschätzt.[19]



Start- und Landebahn |




CRJ700 startet in Nürnberg


Der Flughafen besitzt eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 2700 Metern und 45 Metern Breite. Über die Start- und Landebahn können Flugbewegungen (Starts und Landungen) aller gängigen Verkehrsflugzeuge, auch von Großraumjets (z. B. Boeing 747) erfolgen. Für manche Flugzeuge nach ICAO-Code F (Spannweite größer 65 m, z. B. Airbus A380) ist der Flughafen Nürnberg nicht zertifiziert. Eine Boeing 747-8F, die unter diese Kategorie fällt, flog Nürnberg jedoch schon mehrmals an.[20]



Abfertigungsgebäude |


Für den Passagierbereich gibt es ein Terminal mit zwei Abflughallen und einem Ankunftsbereich. Die Luftfracht wird im Cargo Center Nürnberg (CCN) abgefertigt.



Terminal |


Der Ausbau des bestehenden Passagierterminals (Abflughalle 2) wurde am 30. April 1992 eingeweiht und war ursprünglich für eine Kapazität von 2,8 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Die aktuelle Kapazität der gesamten Terminalanlage liegt heute bei rund 5 Millionen Passagieren pro Jahr. Insgesamt gibt es sechs gebäudenahe Abstellpositionen, davon fünf mit Fluggastbrücken und eine mit direkter Treppe aufs Vorfeld.


Tageslicht dominiert die transparente Glas-Stahl-Konstruktion der Nürnberger Architekten Grabow und Hoffmann. Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb am 2. Mai 1992 anlässlich der Eröffnung: „In knapp dreijähriger Bauzeit wurde eine neue Ankunftshalle und die erst 17 Jahre alte Empfangshalle zu einer neuen lichtdurchfluteten Abfertigungshalle umgebaut. […] das Ergebnis der Verjüngungskur ist ein völlig neues Terminal für Frankens Tor zur Welt, das als das modernste in der deutschen Flughafenlandschaft gelten kann“.
Die Flughafen Nürnberg GmbH trug die Baukosten in Höhe von rund 100 Millionen Mark. Drei moderne Fluggastbrücken sowie die Erweiterung des Vorfeldes waren in den Baukosten enthalten. Später kamen noch zwei Fluggastbrücken dazu.


Im Januar 2007 wurde das neue Transfer-Control-Terminal (TCT) eingeweiht.



Cargo Center |


1987 wurde das erste neue Frachtterminal Cargo Center Nürnberg (CCN) in Betrieb genommen. Die Kapazität war zunächst für ein Frachtvolumen von 33.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Durch das Ende des Kalten Krieges und den Zusammenbruch der Sowjetunion erlangte Nürnberg seine historische Zentrallage in Mitteleuropa zurück. Damit gewann der Flughafen Nürnberg in den 1990er Jahren zunehmend überregionale Bedeutung in der Luftfracht. Neben der zentralen Lage in Mitteleuropa ist auch die Wirtschaftsstruktur des Ballungsraumes Nürnberg ein wichtiger Baustein dieses großen Aufschwungs in der Luftfracht am Flughafen Nürnberg. Die Region ist bestimmt von technologisch leistungsfähigen Industriebetrieben mit einem auffallend hohen Exportanteil mit einer Quote von derzeit über 40 %. Dominierende Industriezweige sind Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin- und Automatisierungstechnik.


Die Region um Nürnberg ist in diesem Bereich einer der führenden Standorte in Deutschland. Ein weiterer Standortfaktor für die Luftfracht am Flughafen Nürnberg ist zudem der boomende Binnenhafen Güterverkehrszentrum Hafen Nürnberg-Roth als modernstes Güterverkehrszentrum Süddeutschlands mit einer trimodalen Verladungsmöglichkeit für die Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasser sowie einer hervorragenden Verkehrsanbindung (Autobahn-Anschluss) zum Frachtzentrum des Flughafens. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist außerdem, dass am Flughafen kein Nachtflugverbot besteht. Freie Slotressourcen in der Luftfracht erlauben so flexible Flugeinsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das Frachtterminal wurde aufgrund dieser positiven Entwicklungen in der Luftfracht bereits im Jahr 2003 mit dem Cargo Center II (CCN II) erweitert. Der funktionale Neubau kostete rund 7 Millionen Euro. Das Bauwerk wurde nach konkreten Bedarfsanforderungen der ansässigen Frachtunternehmen entworfen. Für den expandierenden Frachtbereich konnten so zusätzlich 6500 m² Fläche genutzt werden.


Damit stehen heute in der Fracht insgesamt rund 14.000 m² Lagerfläche und 7000 m² Bürofläche zur Verfügung. Der Luftfrachtumschlag betrug zuletzt im Jahr 2016 jedoch weniger als 8.000 Tonnen. Im Jahr 2004 wurde allerdings aufgrund der bundesweiten Neuorganisation der Luftpostbeförderung mit Beginn des Sommerflugplanes die Luftpostbedienung komplett eingestellt. Bis zur Einstellung wurden jährlich rund 548 Tonnen Luftpost befördert. Das CCN wird von der Flughafen Gesellschaft Nürnberg GmbH betrieben und größtenteils an Spediteure weiter vermietet.



Tower |




Wahrzeichen des Flughafens Nürnberg


Die Silhouette des Towers gilt als architektonisches Wahrzeichen des Flughafens. Im Jahr 1995 beschloss der Aufsichtsrat, den alten, nur 18 Meter hohen Tower aus der Anfangszeit zu ersetzen. Er war aufgrund neu errichteter Hochbauten nicht mehr hoch genug. Der Entwurf des Architektenteams Behnisch und Partner setzte sich im Jahr 1990 in einem beschränkten Architekturwettbewerb durch. Der neue 48 Meter hohe Tower ist weithin sichtbar. Direkt unterhalb der gläsernen Aussichtskanzel ist die Technik für die Flugsicherung im Wert von damals rund 17 Millionen Mark in einem geschlossenen Quader untergebracht. Insgesamt kostete das Projekt rund 30 Millionen Mark. Der ursprüngliche Entwurf musste überarbeitet werden, da sich der Platzbedarf durch einen Umzug der Anflugkontrolle in das Radarzentrum Langen bei Frankfurt verringerte. Im November 1998 bezogen Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung (DFS) den Tower und den gläsernen Bürotrakt am Boden.[21]



Parkbereiche |




Das Parkhaus P3 am Flughafen Nürnberg


Der Flughafen verfügt insgesamt über mehr als 9000 Parkplätze.[22] Davon sind einige Parkplätze mit Ladestationen für Elektroautos ausgerüstet.[23]


Neben drei Parkhäusern bestehen mehrere Freiparkflächen in unmittelbarer Nähe des Terminals. Zuletzt wurde 2008 das Parkhaus P3 mit 2200 Stellplätzen fertiggestellt.[24] Das Gebäude wurde von dem Nürnberger Architekturbüro Baum-Kappler entworfen. Die Baukosten beliefen sich auf rund 16,8 Mill. EUR.[25] Das Parkhaus soll einen harmonischen Übergang zwischen der Flughafenwelt und dem umgebenden Knoblauchsland schaffen.[26]


Die einzelnen Parkflächen weisen eine unterschiedliche Tarifstruktur auf. Diese ist saisonal und ortsabhängig. Die Parkplätze sind online buchbar.[27]



Fluggesellschaften |


Von und zum Flughafen Nürnberg verkehren mehrere Liniengesellschaften zu innerdeutschen und europäischen Flugzielen, darunter auch nach Zürich. Interkontinentale Langstreckenflüge werden ebenfalls angeboten.[28] Charterflugbetrieb findet außer zu europäischen Zielen auch zu den Kanarischen Inseln sowie nach Ägypten und Israel statt. Lange Zeit war Air Berlin die wichtigste Fluggesellschaft in Nürnberg, jedoch sind im Zuge der Restrukturierungen diese Flüge zunächst stark reduziert und mit der Insolvenz der Fluggesellschaft eingestellt worden; im Jahr 2017 haben Ryanair, Germania und andere ihre Präsenz ausgebaut. Nach SunExpress[29], haben sowohl Ryanair als auch Germania in Nürnberg eine Basis errichtet und dort Flugzeuge fest stationiert.[30] Als vierte Airline hat Eurowings in Nürnberg eine Basis errichtet und dort ein Flugzeug stationiert.[31]



Umwelt |


Im Jahr 2001 gründete die Flughafenverwaltung eine eigene Abteilung Umwelt, die alle umweltrelevanten Aktivitäten und Aufgaben wie Abfallwirtschaft, Biotopmanagement, Energie, Gewässerschutz und das Verhindern von Vogelschlag betreut. Ebenso zum Aufgabengebiet gehört der Dialog mit den Nachbarn des Flughafens sowie eine konstruktive Auseinandersetzung mit deren umweltrelevanten Belangen.[32]



Landschaft |




Moderne Kunst nahe dem Bucher Landgraben




Renaturierter Bucher Landgraben am Flughafen Nürnberg


Mit der Renaturierung des an den Flughafen Nürnberg unmittelbar angrenzenden Bucher Landgrabens wurde im Februar 2001 als ökologische Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Bebauungsplanes begonnen. Die Bauarbeiten dieser Maßnahme umfassten die Rückversetzung des alten Landgrabens in einen naturnahen mäandernden Bachverlauf, Regenrückhaltebecken, mehrere Aussichtsplattformen und Brückenbauwerke. Zur Landschaftsmodellierung wurden Erdhügel links und rechts des Grabenverlaufs aufgeschüttet. Die Renaturierung des gesamten Bachverlaufs auf Flughafengelände kostete insgesamt rund 3,3 Millionen Euro. Die geographische Ausdehnung des Projekts beträgt vom Regenrückhaltebecken im angrenzenden Ortsteil Ziegelstein im Osten bis zum Übergang in den „alten Landgraben“ westlich der Irrhainstraße rund zwei Kilometer.[33] Die renaturierte Grünzone bietet heute eine städtebauliche Trennung zwischen dem High-Tech-Standort Flughafen Nürnberg und den ackerbaulichen Flächen im südlichen Knoblauchsland. Die 14 Hektar große Grünzone hat heute neben der städtebaulichen auch wichtige wasserwirtschaftliche und ökologische Funktionen. Offene Regenrückhaltebecken nehmen das vom Flughafen eingeleitete Niederschlagswasser auf. Rund 3000 Bäume und Sträucher wurden gepflanzt. Rad- und Fußwege wurden in der Grünzone neu angelegt.



Lärm |


Ein wichtiges Thema im Bereich Umwelt insbesondere für Anwohner ist dabei die Lärmbelastung bzw. der Schallschutz. Der Flughafen unternimmt nach eigenen Angaben große Bemühungen, um die Schallemissionen möglichst gering zu halten. Der mittlere Dauerschallpegel betrug im Jahr 2004 durchschnittlich konstant 49 dB(A). Im Immissionsbericht des Flughafens für Januar 2013 wurde an acht Messpunkten in den umliegenden Siedlungsbereichen bei Tag ein energieäquivalenter Dauerschallpegel(Leq3) zwischen 45,5 und 60,4 db(A) gemessen, während die Werte bei Nacht zwischen 36,5 und 53,4 db(A) lagen. Als Referenzpegel Nacht, der von 1 % der Maximalpegel aller gemessenen Lärmereignisse überschritten wird, wurden für Boxdorf 73 db(A), für Buchenbühl und Behringersdorf 77 db(A) und für Buch-West 85 db(A) gemessen.[34][35][36] Mit Wirkung ab 1. Oktober 2014 wurden zwei Tagschutzzonen (LAeq Tag = 68 dB(A) bzw. 63 dB(A)) sowie eine Nachtschutzzone (LAeq Nacht = 55 dB(A), LAmax = 6 mal 57 dB(A)) festgelegt (§ 1 FluLärmV).[37]



Luft |


Bereits im zweiten Jahr nach Bestehen der neuen Umweltabteilung wurde als Ergänzung des klassischen „Gemüsegutachtens“ ein Biomonitoring am Flughafen Nürnberg erfolgreich eingesetzt. Biomonitoring ist ein modernes, effizientes Verfahren, bei dem Organismen zur Ermittlung von Schadstoffen und ihrer Verbreitung eingesetzt werden. In Nürnberg werden dafür Honig, Wachs und Pollen von mittlerweile drei Bienenvölkern jährlich analysiert. Die Völker mit jeweils rund 15.000 Bienen deckten ein Gebiet im Umkreis des Flughafens von rund drei Kilometern ab. Die Proben werden jeweils von Experten für Umwelt- und Altlastenanalytik der Firma Orga Lab GmbH aus Zirndorf untersucht. Zusätzlich werden die Proben von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau gemäß der Honigverordnung analysiert. Das Analysespektrum für Honig und Pollen umfasst dabei organische Luftschadstoffe, die als typisch verkehrsbedingt gelten. Außerdem wird die Schwermetallbelastung bestimmt. In den Proben fanden sich bislang nur geringe Konzentrationen der gewählten Schadstoffe. Alle Honigproben wurden außerdem hinsichtlich ihrer Gehalte an Metallen und organischen Stoffen als „uneingeschränkt genusstauglich“ eingestuft. Sämtliche Befunde unterschritten bisher damit deutlich die gesetzlichen Grenzwerte. Die meisten Kohlenwasserstoffe befanden sich im Honig sogar unterhalb der Bestimmungsgrenze. Nach den positiven Erfahrungen in Nürnberg wenden inzwischen sechs deutsche Verkehrsflughäfen das Biomonitoring-Verfahren an. Bei der Auswertung der acht wichtigsten Schwermetalle erreichte Nürnberg ausnahmslos die niedrigsten Werte.



Sicherheit |



Polizei |


Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Nürnberg-Flughafen erstreckt sich auf den Innen- und Außenbereich des Flughafengeländes sowie die Flughafenstraße ab Kreisverkehr im gesamten Flughafenbereich einschließlich der beiden Cargo Center I und II. Außerdem obliegt der Polizei am Flughafen die Grenzkontrolle am Grenzübergang Nürnberg-Flughafen sowie alle Ein- und Ausreisekontrollen und die Ausstellung von Reisedokumenten.[38] Auf dem Flughafen wurden im Jahr 2009 insgesamt 115 Gepäck- und Taschendiebstähle registriert.[39]



Feuerwehr |




Flughafenfeuerwehr auf dem Vorfeld


Mit ihrer Mannschaft und Ausrüstung entspricht die Nürnberger Flughafen-Feuerwehr den Anforderungen der ICAO sowie denen der Regierung von Mittelfranken. Alle Sicherheitsmaßnahmen im Bereich Brandschutz und Feuerbekämpfung werden von der Einsatzzentrale koordiniert und gesteuert. Die Zentrale ist rund um die Uhr von insgesamt zwei Feuerwehrleuten besetzt. Alle vier Stunden ist Schichtwechsel. Die wichtigste Einrichtung ist eine Brandmeldeanlage, die mit rund 1600 Feuermeldern sowie mit 13 Unterzentralen und 600 Druckknopfmeldern verbunden ist. Außerdem führen Telefon-Direktleitungen zur Nürnberger Berufsfeuerwehr, zur Rettungsstelle, zur Einsatzzentrale der Polizei, zum Kontrollturm, zur Verkehrsabteilung, zur Sicherheitszentrale und zur Polizeiinspektion des Flughafens. Neben der Organisationsstruktur der Feuerwehr am Flughafen Nürnberg garantiert ein alltägliches Übungsprogramm, dass sich bereits 30 Sekunden nach dem Auslösen des Alarms das letzte Fahrzeug auf dem Weg zum Einsatzort befindet und der Unfallort nach spätestens drei Minuten erreicht ist. Dies gelte nach Angaben der Flughafenfeuerwehr auch für die abgelegensten Winkel des Flughafengeländes bei einer 24-Stunden-Bereitschaft.[40]


Die Feuerwehr verfügt über eine Brandsimulationsanlage mit der diese 20 Feuerstellen in einem Flugzeugnachbau simulieren kann.[41] Auch an echte Flugzeugen werden Trainings- und Schulungsprogramme durchgeführt beispielsweise am Eurofighter der Bundeswehr.[42]



Ausbau und Infrastruktur |


Im Herbst 2005 erfolgte eine Vorfelderweiterung nahe dem Tower. Das Hauptvorfeld erhielt zusätzliche Abstellpositionen für vier Mittelstreckenflugzeuge.


Im Oktober 2007 wurde das etwa 18 Millionen Euro teure Parkhaus P3 mit über 2200 Pkw-Stellplätzen südlich des bestehenden Parkhauses P1 fertiggestellt.[43]



Geplante Autobahnanbindung |


Eine direkte A3-Autobahn-Anbindung des Nürnberger Flughafens ist seit längerem geplant. Favorisiert wird hierbei eine Trasse mit Untertunnelung der Start- und Landebahn; das Raumordnungsverfahren wurde abgeschlossen.[44] Das Planfeststellungsverfahren wurde von Protesten der Anwohner begleitet[45].


Das Projekt wird voraussichtlich 52 Millionen Euro kosten. Ziel ist es, die Anwohner an der bisherigen Zufahrt durch den Ortsteil Ziegelstein zu entlasten. Außerdem wird als Grund für den Bau des Autobahnanschlusses angegeben, dass der Flughafen Nürnberg nur dann wettbewerbsfähig bleiben kann, wenn er erweitert wird. Der Autobahnanschluss soll ein weiterer Schritt zur Internationalisierung sein.


Das Bündnis „Nein zur Flughafen-Nordanbindung!“ kritisiert, dass der als Bannwald geschützte Sebalder Reichswald zerschnitten würde und zweifelt an der Wirtschaftlichkeit des Projektes,[46] da die bisher einzige Zufahrt über die Flughafenstraße im Jahr 2003 mit 35,5 % eher gering ausgelastet war.[47]
Der Bund Naturschutz zweifelt zudem an, dass die Erreichbarkeit des Flughafens Nürnberg verbessert werden muss. Die Industrie- und Handelskammer für Mittelfranken weist in einer Pressemitteilung vom 29. Januar 2010 auf die aus ihrer Sicht bestehende Notwendigkeit der Autobahnanbindung des Flughafens Nürnberg hin.[48] Am 3. Februar 2010 beschloss der Nürnberger Stadtrat auf Antrag der SPD ein Realisierungsmoratorium bis zum Jahr 2013.[49] Die Regierung von Mittelfranken hat am 15. Februar 2012 den Planfeststellungsbeschluss für die Nordanbindung mit der aufschiebenden Bedingung erlassen, zunächst eine Vorbelastung des Flughafenareals durch Polyfluorierte Tenside zu sanieren.[50][51] Diese Sanierungsmaßnahmen zur Beseitigung der Belastung des Grundwassers auf dem Flughafengelände begannen 2015.[52] Der Abschluss der Grundwasserreinigung wird für das Jahr 2028 erwartet.[53]



Terminalerweiterung |


Am 25. Januar 2007 wurde mit dem sog. TCT (Transfer Control Terminal) der letzte größere Neubauabschnitt des Terminals eingeweiht.[54] Der Neubau wurde durch eine neue Verordnung der Europäischen Union (2320/2002) erforderlich, die für Flughäfen vorschreibt, dass ankommende Passagiere aus sogenannten "Non-EU-Ländern" vor ihrer Weiterreise in die EU vollständig kontrolliert werden und sich zuvor nicht mit bereits kontrollierten Fluggästen vermischen dürfen.[55] Zwischen den Terminals 1 und 2 wurde 2015 ein neues Gebäude für die Sicherheitskontrollen errichtet.[56] Auf der freigewordenen Fläche im Obergeschoss der Abflughalle 2 findet sich nun die sogenannte Reisewelt. Die Eröffnung erfolgte im Dezember 2017. Dort sind nun auf 2000 m² 19 Beratungsinseln und 17 Büros von Tourisikanbietern zu finden.[57]



Verkehrszahlen |







































































































Passagierentwicklung am Flughafen Nürnberg[58][59]
Jahr



Passagiere in tsd.
2018

  

4.467
2017

  

4.187
2016

  

3.485
2015

  

3.385
2014

  

3.260
2013

  

3.315
2012

  

3.602
2011

  

3.963
2010

  

4.074
2009

  

3.970
2008

  

4.274
2007

  

4.244
2006

  

3.965
2005

  

3.848
2004

  

3.654
2003

  

3.296
2002

  

3.213
2001

  

3.196


Die Liste Flughafen Nürnberg – Verkehrsstatistik gibt einen jährlichen Überblick über die Anzahl der Passagiere, Passagiere Linie, Passagiere Touristik, die Anzahl der Flugbewegungen, der Beschäftigten am Flughafen sowie der Menge der Luftfracht.



  • Jahr: Gibt das Jahr der Erfassung der Verkehrsdaten an.

  • Passagiere: Gibt die gesamte gewerbliche Passagierzahl des Flughafens des jeweiligen Jahres an.

  • davon Passagiere Linie: Gibt die gesamte Passagierzahl des Flughafens des jeweiligen Jahres mit Linienflügen an.

  • davon Passagiere Touristik: Gibt die gesamte Passagierzahl des Flughafens des jeweiligen Jahres mit Charterflügen an.

  • Flugbewegungen: Gibt die gesamten Flugbewegungen des Flughafens an.

  • Beschäftigte am Flughafen: Gibt die Anzahl aller am Flughafen beschäftigten an. Nicht nur die bei der Betreibergesellschaft direkt beschäftigten.

  • Luftfracht/Post: Gibt die insgesamt auf dem Flughafen umgeschlagene Luftfracht/Post in Tonnen an (Transit / Einladung / Ausladung) inklusive sog. getruckter Fracht, dies ist Luftfracht die mit Hilfe von LKW zu einem anderen Flughafen befördert wird und von dort aus per Flugzeug befördert wird.

















































































































































































Flughafen Nürnberg – Verkehrsstatistik[58]
Jahr
Passagiere
davon Passagiere Linie
davon Passagiere Touristik
Flugbewegungen
Beschäftigte am Flughafen
Luftfracht/Post (t)
2018
4.467.000[60]





2017[61]
4.186.961
3.020.590
1.110.583
64.111
4.133
8.120
2016
3.484.622
2.323.125
1.104.595
59.602
4.022[62]
7.370
2015
3.385.000
2.149.546
1.176.429
60.000
3.300
7.858
2014
3.260.000
2.117.890
1.092.108
61.257
3.300
9.094
2013
3.314.524
2.145.625
1.126.438
62.644
3.300
9.909
2012
3.602.459
2.092.020
1.451.400
64.391
3.472
9.942
2011
3.962.617
2.209.975
1.723.482
67.720
4.000
107.123
2010
4.073.819
2.154.170
1.844.593
70.778
4.117
107.100
2009
3.969.857
2.054.635
1.850.654
71.217
4.000
80.159
2008
4.274.222
2.266.000
1.963.000
76.768
4.083
104.606
2007
4.244.115
2.241.115
2.003.000
81.082
4.239
106.982
2006
3.965.357
1.923.381
1.960.005
78.043
4.131
98.264
2005
3.847.646
1.606.065
2.163.271
76.111
4.070
80.664
2004
3.653.569
1.395.920
2.160.934
71.818
3.958
71.030
2003
3.296.267
1.304.371
1.916.526
73.233
3.790
66.519
2002
3.213.444
1.336.072
1.877.372
77.854
3.769
65.158
2001
3.195.818
1.492.818
1.703.000
83.807[63]
3.690
57.302










































































































































































































































































Verkehrsreichste Flugstrecken ab NUE[64]
Rang Ziel Passagiere
2017
Veränderung Passagiere
2016
Starts
2017
Veränderung Starts
2016
1
SpanienSpanien Palma de Mallorca
148.498
-9,77 %
164.582 989
-0,8 %
997
2
DeutschlandDeutschland Frankfurt/Main
141.604
3,67 %
136.594 1.768
0,45 %
1.760
3
DeutschlandDeutschland Düsseldorf
117.424
4,66 %
112.196 1.845
0,16 %
1.842
4
TurkeiTürkei Antalya
108.769
-17,27 %
131.480 694
-5,83 %
737
5
DeutschlandDeutschland Berlin-Tegel
105.102
-9,25 %
115.814 1.549
-8,61 %
1.695
6
TurkeiTürkei Istanbul-Atatürk
97.978
8,69 %
90.143 727
-2,28 %
744
7
NiederlandeNiederlande Amsterdam
95.524
-1,91 %
97.386 1.231
1,57 %
1.212
8
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London-Stansted
93.727
37,47 %
68.181 620
49,4 %
415
9
DeutschlandDeutschland Hamburg
88.111
-23,81 %
115.648 893
-49,09 %
1.754
10
FrankreichFrankreich Paris Charles de Gaulle
83.991
7,32 %
78.259 1.298
-1,74 %
1.321
11
DeutschlandDeutschland München
67.808
-0,12 %
67.891 1.225
-0,73 %
1.234
12
SchweizSchweiz Zürich
64.153
-9,08 %
70.560 1.211
1,76 %
1.190
13
ItalienItalien Rom-Ciampino
59.307
532,61 %
9.375 364
496,72 %
61
14
UngarnUngarn Budapest
58.991
544,08 %
9.159 544
262,67 %
150
15
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester
51.263
439,55 %
9.501 356
415,94 %
69
16
ItalienItalien Bergamo
50.637
515,2 %
8.231 359
469,84 %
63
17
AgyptenÄgypten Hurghada
47.106
98,5 %
23.731 283
97,9 %
143
18
OsterreichÖsterreich Wien
39.131
15,21 %
33.966 556
-25,67 %
748
19
GriechenlandGriechenland Heraklion
37.970
33,69 %
28.402 224
25,14 %
179
20
SpanienSpanien Fuerteventura
30.644
10,81 %
27.654 227
22,7 %
185
21
SpanienSpanien Madrid
26.948 Route neu 0 164 Route neu 0
22
SpanienSpanien Las Palmas
22.788
-38,33 %
36.953 190
-21,49 %
242
23
MaltaMalta Malta
21.400 Route neu 0 133 Route neu 0
24
SpanienSpanien Barcelona
21.371
21,48 %
17.592 163
3,16 %
158
25
GriechenlandGriechenland Rhodos
20.196
64,4 %
12.285 143
98,61 %
72
In dieser Statistik sind nur Starts enthalten. (Keine Landungen)






































































































































































Verkehrsreichste Flugstrecken nach Ländern ab NUE[65]
Rang Ziel Passagiere
2017
Veränderung Passagiere
2016
Starts
2017
Veränderung Starts
2016
1
DeutschlandDeutschland Deutschland
526.725
-5,64 %
558.210 8.459
-8,59 %
9.254
2
SpanienSpanien Spanien
307.995
-1,87 %
313.866 2.180
6,08 %
2.055
3
TurkeiTürkei Türkei
227.246
-9,31 %
250.581 1.589
-8,26 %
1.732
4
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
150.288
92,09 %
78.237 1.216
119,1 %
555
5
ItalienItalien Italien
145.017
438,22 %
26.944 988
315,13 %
238
6
GriechenlandGriechenland Griechenland
99.778
40,29 %
71.123 642
45,25 %
442
7
NiederlandeNiederlande Niederlande
95.768
-1,82 %
97.539 1.243
1,64 %
1.223
8
FrankreichFrankreich Frankreich
86.943
9,96 %
79.071 1.455
6,13 %
1.371
9
SchweizSchweiz Schweiz
64.352
-9,01 %
70.727 1.255
2,53 %
1.224
10
AgyptenÄgypten Ägypten
59.225
98,59 %
29.823 363
98,36 %
183
11
UngarnUngarn Ungarn
59.101
541,7 %
9.210 551
257,79 %
154
12
RumänienRumänien Rumänien
57.360
34,39 %
42.681 366
28,87 %
284
13
OsterreichÖsterreich Österreich
39.194
14,83 %
34.131 601
-25,34 %
805
14
BulgarienBulgarien Bulgarien
38.896
51,68 %
25.644 257
41,99 %
181
15
PortugalPortugal Portugal
29.401
144,11 %
12.044 225
122,77 %
101
In dieser Statistik sind nur Starts enthalten. (Keine Landungen)


Online-Aktivitäten |


Der Flughafen Nürnberg präsentiert sich im Internet auf der Videoplattform YouTube. Auf einem eigenen Kanal zeigt er unter dem Titel EinBlicke aktuelle Videomagazinbeiträge von Ereignissen und Events rund um den Flughafen Nürnberg.[66] Über Neuigkeiten und Wissenswertes informiert die Flughafenverwaltung auch über Twitter.[67] Darüber hinaus ist der Flughafen Nürnberg auch in Facebook aktiv.[68]
Über eine Webcam[69] gewährt der Flughafen Nürnberg Einblicke auf das Abfertigungsgeschehen am Hauptvorfeld.



Luftrettung |


Die Geschichte der Luftrettung am Flughafen Nürnberg begann im Juli 1968, damals noch als Modellversuch.[70] Vom Luftrettungs-Zentrum am Flughafen Nürnberg aus operiert die DRF Luftrettung mit je einem Rettungs- und einem Intensivtransporthubschrauber.[71] Die Hubschrauber leisten gut 1500 Einsätze pro Jahr.[72] Daneben hat die FAI rent-a-jet ihren Sitz am Flughafen Nürnberg und betreibt dort mehrere Learjets und Challenger 604 für internationale Ambulanzflüge. Am 5. September 2016 fand der erste Spatenstich für einen neuen Hangar von FAI statt, dessen Abstellflächen nach der Fertigstellung des Gebäudes vermietet werden sollen.[73]



Zwischenfälle |


Im Bereich des Flughafens Nürnberg kam es von 1953 bis November 2017 zu vier Totalverlusten von Flugzeugen. Bei drei davon wurden insgesamt 8 Menschen getötet.[74] Beispiele:



  • Am 20. Dezember 1953 wurde eine Vickers Viking 1B der Eagle Aviation (Luftfahrzeugkennzeichen G-AHPO) nach einem Landeunfall auf vereister Landebahn am Flughafen Nürnberg als Totalverlust verbucht. Die dreiköpfige Besatzung des Frachtfluges überlebte.[75]

  • Am 6. Mai 1974 streifte eine Douglas DC-6A der isländischen Frachtflug (Kennzeichen TF-OAE) im Anflug etwa 4 km vor der Landebahn einige Bäume und stürzte in Rückenlage ab. Möglicher Grund war Vereisung; außerdem wurde bei der Obduktion des Kapitäns eine Blutalkoholkonzentration festgestellt, die zwischen 1,2 und 2,5 Promille lag. Alle drei Besatzungsmitglieder des aus Nizza kommenden Frachtflugs wurden getötet.[76]



Siehe auch |



  • Liste der größten Verkehrsflughäfen

  • Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland



Literatur |


  • Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg 1955–2005. Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg. Nürnberg 2005.


Weblinks |



 Commons: Flughafen Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Website


  • Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)



Einzelnachweise |




  1. Rekordjahr am Airport Nürnberg: 2018 erstmals über 4,4 Millionen Passagiere auf airport-nuernberg.de, vom 8. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019


  2. abcd ADV-Monatsstatistik 12/2017. In: http://adv.aero. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V., abgerufen am 18. Februar 2018 (PDF; 412 kb). 


  3. Geschäftsbericht 2017. In: https://www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 22. Juni 2018 (PDF; 2,6 MB). 


  4. Flughafen Nürnberg GmbH: Beteiligungsbericht der Stadt Nürnberg 2016 (PDF) abgerufen am 1. September 2017.


  5. Sophia Ruhstorfer: 216 Flughafen-Nuernberg Bilanz. BR, 21. April 2017, abgerufen am 11. Juli 2017. 


  6. Verkehrsnetz Nürnberg-Fürth-Stein. Stand: 06.06.2017. In: vgn.de. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH, abgerufen am 7. November 2017 (PDF; 1,8 MB). 


  7. Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg : Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg ; 1955 - 2005. 1. Auflage. Nürnberg : Sandberg-Verl., Nürnberg 2005, ISBN 978-3-930699-40-7, S. 73. 


  8. Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg : Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg ; 1955 - 2005. 1. Auflage. Nürnberg : Sandberg-Verl., Nürnberg 2005, ISBN 978-3-930699-40-7, S. 102. 


  9. Historische Momente. Der Traum vom Fliegen: Auf Spurensuche mit der VAG. In: www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 22. September 2017. 


  10. Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg : Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg ; 1955 - 2005. 1. Auflage. Nürnberg : Sandberg-Verl., Nürnberg 2005, ISBN 978-3-930699-40-7, S. 115. 


  11. Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg : Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg ; 1955 - 2005. 1. Auflage. Nürnberg : Sandberg-Verl., Nürnberg 2005, ISBN 978-3-930699-40-7, S. 126, 127. 


  12. Zum elften Mal: Nürnberger Airport ist bester Flughafen. Albrecht Dürer Airport wurde vom Business Traveller Magazin zum Sieger gekürt -. In: http://www.nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 6. Juli 2018, abgerufen am 8. Juli 2018. 


  13. Airport Nürnberg: Airport News vom 26. Januar 2009 Erneute Auszeichnung: Passagiere fühlen sich am Airport Nürnberg am wohlsten (Memento vom 2. Februar 2009 im Internet Archive)


  14. br.de (Memento vom 30. März 2013 im Internet Archive)


  15. ab Gregor Le Claire: Airport Nürnberg: Startbahn frei für den Flug in bessere Zeiten. In: Nürnberger Nachrichten. Band 70, Nr. 170, 26. Juli 2014, S. 3. 


  16. Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Presseinformation Nr. 28/2014. In: www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, 4. Dezember 2014, abgerufen am 22. September 2017. 


  17. Olaf Przybilla: Söder posiert vor falschem Dürer. Werbung für Flughafen Nürnberg. In: www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung GmbH, 9. Dezember 2014, abgerufen am 22. September 2017. 


  18. Überraschender Ritterschlag der Branche für den Albrecht Dürer Airport Nürnberg. World Routes Marketing Award im chinesischen Guangzhou verliehen. In: https://www.marktspiegel.de. Verlag Der Marktspiegel GmbH, abgerufen am 1. Oktober 2018. 


  19. Wissenswertes über den Flughafen Nürnberg. In: airberlin.com. Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG i.I., archiviert vom Original am 16. Januar 2018; abgerufen am 8. April 2018: „Die Kapazität des Airports wird auf 5 Millionen Passagiere pro Jahr beziffert.“ 


  20. planepictures.net; Boeing 747-8F der Cargolux am Flughafen Nürnberg


  21. Windsheimer, Bernd: 50 Jahre Airport Nürnberg. Nürnberg. 2005. Siehe insbesondere das Kapitel: Moderne Architektur, bester Regionalflughafen Deutschlands und Touristik-Drehkreuz. S. 135–160.


  22. Geschäftsbericht 2016. In: airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, S. 2, abgerufen am 7. November 2017 (PDF; 2,1 MB). 


  23. Ladestationen für E-Fahrzeuge. In: airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 7. November 2017. 


  24. Parkhaus und Naturschutz. Flughafen Nürnberg. In: ihk-nuernberg.de. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, abgerufen am 7. November 2017. 


  25. Flughafen Nürnberg Neubau Parkhaus P3. In: baum-kappler.com. baum-kappler architekten gmbh, abgerufen am 7. November 2017. 


  26. Parkhaus 3 - Flughafen Nürnberg. In: diedrahtweber-architektur.com. HAVER & BOECKER OHG, abgerufen am 7. November 2017. 


  27. Parktarife. Parktarife vor Ort im Überblick (ohne Online-Vorausbuchung). In: airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 7. November 2017. 


  28. Alexander Brock: Erste Passagiere fliegen direkt von Nürnberg nach Tel Aviv. Fluggesellschaft Germania steuert Israel mit Nonstop-Verbindungen an. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 2. November 2017, abgerufen am 10. Januar 2018. 


  29. Tilmann Grewe: Nürnberger Airport will mit SunExpress durchstarten. Airline stationiert ab Mai eine Boeing 737-800 im Knoblauchsland. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 17. Januar 2014, abgerufen am 2. April 2018. 


  30. Ryanair jetzt auch mit einer Basis in Nürnberg. In: airliners.de. David Haße Publikation, Produktion und Handel e.K., 2. November 2016, abgerufen am 22. Januar 2018. 


  31. Eurowings will Nummer eins am Nürnberger Airport werden. Neue Basis eröffnet - Aufräumarbeiten nach Air-Berlin-Pleite beendet. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 26. März 2018, abgerufen am 2. April 2018. 


  32. Flughafen Nürnberg, Statement des Geschäftsführers Auf gute Nachbarschaft


  33. Flughafenökologie. Renaturierung der Umgebungslandschaft. In: https://www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 9. April 2018. 


  34. Immissionsberichte 2007 bis 2012 (Memento vom 19. Oktober 2014 im Internet Archive)


  35. Allgemeine Erläuterungen zum Immissionsbericht. In: http://www.airport-nuernberg.de. Flughfaen Nürnberg GmbH, archiviert vom Original am 8. März 2016; abgerufen am 21. Januar 2018 (PDF; 945 KB). 


  36. Immissionsbericht Januar 2013. In: http://www.airport-nuernberg.de. Flughfaen Nürnberg GmbH, archiviert vom Original am 18. September 2016; abgerufen am 21. Januar 2018 (PDF; 2,6 MB). 


  37. Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Nürnberg (Fluglärmschutzverordnung Nürnberg – FluLärmV N) vom 9. September 2014 (GVBl S. 382 mit Kartenmaterial, PDF; 19 MB) , die die Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Nürnberg vom 29. Juli 1974 (BGBl. I S. 1611) ersetzt.


  38. Polizeiinspektion Nürnberg-Flughafen Diese Aufgabe wird an anderen Flughäfen in Deutschland in der Regel von der Bundespolizei wahrgenommen.


  39. Gepäckdiebstähle an deutschen Flughäfen Abgerufen am 4. Februar 2013.


  40. Flughafen Feuerwehr. In: https://www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 8. April 2018. 


  41. Neue Brandanlage eingeweiht: Flammen und Qualm am Airport. Einzigartig in Deutschland: Feuerwehr kann jetzt Ernstfall besser simulieren. In: http://www.nordbayern.de/. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 13. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018. 


  42. Eurofighter machte Halt am Nürnberger Airport. Das Jagdflugzeug aus Neuburg an der Donau hielt als Schulungsobjekt her. In: http://www.nordbayern.de/. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 9. Juli 2018, abgerufen am 21. Juli 2018. 


  43. Flughafen Nürnberg Neubau Parkhaus P3. In: baum-kappler.com. baum-kappler architekten gmbh, abgerufen am 15. Januar 2018. 


  44. Regierung von Mittelfranken: Anbindung Flughafen Nürnberg an die BAB A3


  45. Nürnberger Nachrichten: Massiver Protest: Flughafen-Anbindung in Nürnberg, 17. Juli 2008


  46. Argumente des Bund Naturschutz Nürnberg gegen die geplante Nordanbindung


  47. Stellungnahme des Bund Naturschutz vom 3. Juni 2005


  48. IHK: Kurs halten bei Nordspange. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Flughafenresulation der IHK vom 14. Oktober 2008 verwiesen Resolution der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken zur Entwicklung des Flughafens Nürnberg (PDF; 19 kB) hingewiesen


  49. SPD-Depesche: Nordanbindung Flughafen, SPD-Stadtratsfraktion Nürnberg vom Februar 2010, abgerufen am 6. Februar 2011


  50. Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Mittelfranken (abgerufen am 10. Juli 2012; PDF; 934 kB)


  51. Andreas Franke: Denkpause für die Nordspange endet. Gegner und Befürworter fordern nun schnelle Entscheidung im Stadtrat. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 25. Januar 2013, abgerufen am 15. Januar 2018. 


  52. Flughafen Nürnberg startet Schadstoff-Sanierung. Boden und Grundwasser durch Löschschaum verunreinigt - Testphase erfolgreich -. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 1. Oktober 2015, abgerufen am 27. September 2017. 


  53. Wolfgang Heilig-Achneck: PFC am Flughafen: Bodensanierung dauert noch viele Jahre. An Löschbecken Ost und Ziegellach schlummern weiter über 60 Kilo Chemikalien. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 28. Februar 2018, abgerufen am 7. März 2018. 


  54. Kontroll-Terminal eingeweiht. In: ihk-nuernberg.de. April 2007, abgerufen am 26. Januar 2014. 


  55. Neues Transfer Control Terminal in Nürnberg eingeweiht. In: airliners.de. David Haße Publikation, Produktion und Handel e.K., 25. Januar 2007, abgerufen am 20. Oktober 2017. 


  56. Entspannter abfliegen. Neue Sicherheitskontrolle am Nürnberger Albrecht Dürer Airport in Betrieb. In: bayerische-staatszeitung.de. 14. Dezember 2015, abgerufen am 20. Oktober 2017. 


  57. Clara Grau: Flughafen will mit neuem Ladenkonzept attraktiver werden. Reisewelt bündelt Angebote für Sonnenhungrige. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 7. Dezember 2017, abgerufen am 15. Januar 2018. 


  58. ab Geschäftsberichte des Flughafens Nürnberg (abgerufen am 5. Juli 2017)


  59. Rekordjahr am Airport Nürnberg: 2018 erstmals über 4,4 Millionen Passagiere auf airport-nuernberg.de, vom 8. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019


  60. Rekordjahr am Airport Nürnberg: 2018 erstmals über 4,4 Millionen Passagiere auf airport-nuernberg.de, vom 8. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019


  61. Geschäftsbericht 2017. In: https://www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, S. 2, abgerufen am 12. April 2018 (PDF; 2,5 MB). 


  62. Geschäftsbericht 2016. Albrecht Dürer Flughafen Nürnberg, abgerufen am 9. September 2017 (PDF). 


  63. Statistik 2001. Januar - Dezember 2001. In: http://adv.aero. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V., S. 3, abgerufen am 18. Januar 2018 (PDF 148 kb). 


  64. Publikation - Transport & Verkehr - Luftverkehr auf Hauptverkehrsflughäfen - Statistisches Bundesamt (Destatis). Abgerufen am 14. März 2018 (deutsch). 


  65. Publikation - Transport & Verkehr - Luftverkehr auf Hauptverkehrsflughäfen - Statistisches Bundesamt (Destatis). Abgerufen am 14. März 2018 (deutsch). 


  66. Airport Nürnberg auf YouTube abgerufen am 2. September 2009


  67. Airport Nürnberg bei Twitter abgerufen am 2. September 2009


  68. Airport Nürnberg bei Facebook abgerufen am 23. Februar 2010


  69. Webcam - Airport live! In: https://www.airport-nuernberg.de. Flughafen Nürnberg GmbH, abgerufen am 9. April 2018. 


  70. Alexander Brock: Immer mehr Einsätze: Luftrettung feiert 50. Geburtstag. Station am Nürnberger Flughafen gibt es seit 1968 - großes Einsatzgebiet. In: http://www.nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 6. August 2018, abgerufen am 6. August 2018. 


  71. Luftrettung in Bayern. Notfallhubschrauber "Christoph Nürnberg" wird 25. In: www.br.de. Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts, 29. Dezember 2017, abgerufen am 19. Februar 2018. 


  72. 20 Jahre Luftrettung für Nürnberg in rot-weiß. In: www.aerosieger.de. VolkS-Medien & Marketing, 31. März 2018, abgerufen am 2. April 2018. 


  73. Kate Sarsfield: FAI moves into aircraft storage market with new hangar construction. In: Flightglobal.com. 5. September 2016, abgerufen am 6. September 2016 (englisch). 


  74. Unfallstatistik Flughafen Nürnberg, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016 (Hierin fehlt der DC-6-Absturz von 1974).


  75. Unfallbericht Viking 1B G-AHPO, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2017.


  76. Unfallbericht DC-6 TF-OAE, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh