UEFA-Pokal 2006/07
UEFA-Pokal 2006/07 | |
---|---|
Pokalsieger | Spanien ![]() |
Beginn | 13. Juli 2006 |
Finale | 16. Mai 2007 |
Stadion | Hampden Park, Glasgow |
Mannschaften | 40 + 8 (im Hauptwettbewerb) 131 (mit Qualifikationsrunden) |
Torschützenkönig | Uruguay ![]() |
← UEFA-Pokal 2005/06 UEFA-Pokal 2007/08 → | |
↑ UEFA Champions League 2006/07 |
Der Glasgower Hampden Park
Der UEFA-Pokal 2006/07 war die 36. Austragung des Wettbewerbs und wurde von FC Sevilla durch einen Erfolg im Elfmeterschießen gegen Espanyol Barcelona im ersten rein spanischen Finale im Hampden Park in Glasgow gewonnen. Sevilla konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und war damit nach Real Madrid 1985 und 1986 der zweite Verein, dem dies gelang.
Inhaltsverzeichnis
1 Modus
2 Qualifikation
2.1 1. Qualifikationsrunde
2.2 2. Qualifikationsrunde
3 1. Runde
4 Gruppenphase
4.1 Gruppe A
4.2 Gruppe B
4.3 Gruppe C
4.4 Gruppe D
4.5 Gruppe E
4.6 Gruppe F
4.7 Gruppe G
4.8 Gruppe H
5 K.-o.-Phase
5.1 Sechzehntelfinale
5.2 Achtelfinale
5.3 Viertelfinale
5.4 Halbfinale
5.5 Finale
6 Beste Torschützen
7 Eingesetzte Spieler FC Sevilla
8 Siehe auch
9 Einzelnachweise
10 Weblinks
Modus |
Zur Teilnahme berechtigt waren alle Vereine, die in zu Ende vergangenen Saison einen der durch die UEFA-Fünfjahreswertung geregelten UEFA-Cup-Plätze belegt hatten. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war. Neu war ab dieser Saison, dass sich elf statt bisher drei Klubs über den UEFA Intertoto Cup für die 2. Qualifikationsrunde statt wie bisher für die 1. Runde qualifizierten. In Sechzehntelfinale stießen dann wie gehabt noch die acht Gruppendritten der Champions-League-Gruppenphase zum Teilnehmerfeld.
Qualifikation |
1. Qualifikationsrunde |
Die Hinspiele fanden am 13. Juli, die Rückspiele am 27. Juli 2006 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
HNK Orašje Bosnien und Herzegowina ![]() | 0:7 | Slowenien ![]() | 0:2 | 0:5 |
MIKA Aschtarak Armenien ![]() | 1:4 | Schweiz ![]() | 1:3 | 0:1 |
FK Karvan Yevlax Aserbaidschan ![]() | 2:0 | Slowakei ![]() | 1:0 | 1:0 |
Ameri Tiflis Georgien ![]() | (a)2:2(a) | Armenien ![]() | 0:1 | 2:1 |
KS Dinamo Tirana Albanien ![]() | 1:5 | Bulgarien ![]() | 0:1 | 1:4 |
FK Ventspils Lettland ![]() | 4:1 | Faroer ![]() | 2:1 | 2:0 |
FC Levadia Tallinn Estland ![]() | 2:1 | Finnland ![]() | 2:0 | 0:1 |
Zagłębie Lubin Polen ![]() | (a)1:1(a) | Weissrussland 1995 ![]() | 1:1 | 0:0 |
NK Varaždin Kroatien ![]() | 1:3 | Albanien ![]() | 1:1 | 0:2 |
FK Sarajevo Bosnien und Herzegowina ![]() | 5:0 | Andorra ![]() | 3:0 | 2:0 |
Vardar Skopje Mazedonien ![]() | 2:7 | Belgien ![]() | 1:2 | 1:5 |
HJK Helsinki Finnland ![]() | 2:4 | Irland ![]() | 1:1 | 1:3 n. V. |
Jeunesse Esch Luxemburg ![]() | 0:5 | Lettland ![]() | 0:2 | 0:3 |
BATE Baryssau Weissrussland 1995 ![]() | 3:0 | Moldau Republik ![]() | 2:0 | 1:0 |
FC Artmedia Bratislava Slowakei ![]() | 3:2 | Georgien ![]() | 2:0 | 1:2 |
APOEL Nikosia Zypern Republik ![]() | 7:1 | San Marino ![]() | 3:1 | 4:0 |
Gefle IF Schweden ![]() | 1:2 | Wales ![]() | 1:2 | 0:0 |
Randers FC Danemark ![]() | (a)2:2(a) | Island ![]() | 1:0 | 1:2 |
Lyn Oslo Norwegen ![]() | (a)1:1(a) | Estland ![]() | 1:1 | 0:0 |
IFK Göteborg Schweden ![]() | 0:2 | Irland ![]() | 0:1 | 0:1 |
Újpest Budapest Ungarn ![]() | 1:4 | Liechtenstein ![]() | 0:4 | 1:0 |
Zimbru Chișinău Moldau Republik ![]() | 3:2 | Aserbaidschan ![]() | 1:1 | 2:1 n. V. |
Lokomotive Sofia Bulgarien ![]() | 3:1 | Mazedonien ![]() | 2:0 | 1:1 |
Rapid Bukarest Rumänien ![]() | 6:0 | Malta ![]() | 5:0 | 1:0 |
FC Koper Slowenien ![]() | 0:6 | Bulgarien ![]() | 0:1 | 0:5 |
Åtvidabergs FF Schweden ![]() | 7:0 | Luxemburg ![]() | 4:0 | 3:0 |
Skála ÍF Faroer ![]() | 0:4 | Norwegen ![]() | 0:1 | 0:3 |
FC Fehérvár Ungarn ![]() | (a)2:2(a) | Kasachstan ![]() | 1:0 | 1:2 |
FC Basel Schweiz ![]() | 3:1 | Kasachstan ![]() | 3:1 | 0:0 |
Glentoran FC Nordirland ![]() | 0:2 | Norwegen ![]() | 0:1 | 0:1 |
FC Portadown Nordirland ![]() | 1:4 | Litauen ![]() | 1:3 | 0:1 |
Rhyl FC Wales ![]() | 1:2 | Litauen ![]() | 0:0 | 1:2 |
HNK Rijeka Kroatien ![]() | 3:4 | Zypern Republik ![]() | 2:2 | 1:2 |
Brøndby IF Danemark ![]() | 3:1 | Island ![]() | 3:1 | 0:0 |
Hibernians Football Club Malta ![]() | 1:9 | Rumänien ![]() | 0:4 | 1:5 |
2. Qualifikationsrunde |
Kayserispor, AJ Auxerre, NK Maribor, Ethnikos Achnas, der Grasshopper Club Zürich, Olympique Marseille, die SV Ried, Hertha BSC, Odense BK, Newcastle United und der FC Twente Enschede qualifizierten sich über den UEFA Intertoto Cup 2006 für die 2. Qualifikationsrunde.
Die Hinspiele fanden am 10. August, die Rückspiele am 24. August 2006 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
OFK Belgrad Serbien und Montenegro ![]() | 2:5 | Frankreich ![]() | 1:0 | 1:5 |
Omonia Nikosia Zypern Republik ![]() | 1:2 | Bulgarien ![]() | 0:0 | 1:2 |
FK Karvan Yevlax Aserbaidschan ![]() | 0:2 | Tschechien ![]() | 0:2 | 0:0 |
Tschornomorez Odessa Ukraine ![]() | (a)1:1(a) | Polen ![]() | 0:0 | 1:1 |
Rubin Kasan Russland ![]() | 5:0 | Weissrussland 1995 ![]() | 3:0 | 2:0 |
KF Tirana Albanien ![]() | 1:5 | Turkei ![]() | 0:2 | 1:3 |
FC Artmedia Bratislava Slowakei ![]() | 5:3 | Weissrussland 1995 ![]() | 2:1 | 3:2 |
KSV Roeselare Belgien ![]() | 2:6 | Zypern Republik ![]() | 2:1 | 0:5 |
Bne Jehuda Tel Aviv Israel ![]() | 0:6 | Bulgarien ![]() | 0:2 | 0:4 |
ZSKA Sofia Bulgarien ![]() | (a)1:1(a) | Serbien und Montenegro ![]() | 0:0 | 1:1 |
SV Ried Osterreich ![]() | 0:1 | Schweiz ![]() | 0:0 | 0:1 |
Hapoel Tel Aviv Israel ![]() | 4:2 | Slowenien ![]() | 1:2 | 3:0 |
Zimbru Chișinău Moldau Republik ![]() | 0:3 | Ukraine ![]() | 0:0 | 0:3 |
Hertha BSC Deutschland ![]() | 3:2 | Georgien ![]() | 1:0 | 2:2 |
Start Kristiansand Norwegen ![]() | 1:1 (11:10 i. E.) | Irland ![]() | 1:0 | 0:1 n. V. |
Odense BK Danemark ![]() | 6:1 | Wales ![]() | 1:0 | 5:1 |
Randers FC Danemark ![]() | 3:2 | Litauen ![]() | 3:1 | 0:1 |
Brann Bergen Norwegen ![]() | (a)4:4(a) | Schweden ![]() | 3:3 | 1:1 |
Molde FK Norwegen ![]() | 2:1 | Lettland ![]() | 0:0 | 2:1 |
FC Twente Enschede Niederlande ![]() | 1:2 | Estland ![]() | 1:1 | 0:1 |
BSC Young Boys Schweiz ![]() | (a)3:3(a) | Frankreich ![]() | 3:3 | 0:0 |
FK Ventspils Lettland ![]() | 0:1 | England ![]() | 0:1 | 0:0 |
APOEL Nikosia Zypern Republik ![]() | 1:2 | Turkei ![]() | 1:1 | 0:1 |
Dinamo Bukarest Rumänien ![]() | 2:1 | Israel ![]() | 1:0 | 1:1 |
FK Partizan Belgrad Serbien und Montenegro ![]() | 3:2 | Slowenien ![]() | 2:1 | 1:1 |
FK Sarajevo Bosnien und Herzegowina ![]() | 1:2 | Rumänien ![]() | 1:0 | 0:2 |
FC Fehérvár Ungarn ![]() | 1:3 | Schweiz ![]() | 1:1 | 0:2 |
FC Basel Schweiz ![]() | (a)2:2(a) | Liechtenstein ![]() | 1:0 | 1:2 |
FC Flora Tallinn Estland ![]() | 0:4 | Danemark ![]() | 0:0 | 0:4 |
Sūduva Marijampolė Litauen ![]() | 2:7 | Belgien ![]() | 0:2 | 2:5 |
SV Mattersburg Osterreich ![]() | 1:2 | Polen ![]() | 1:1 | 0:1 |
FC Gretna Schottland ![]() | 3:7 | Irland ![]() | 1:5 | 2:2 |
1. Runde |
Die Hinspiele fanden am 14. September, die Rückspiele am 28. September 2006 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Rubin Kasan Russland ![]() | 0:2 | Italien ![]() | 0:1 | 0:1 |
FC Levadia Tallinn Estland ![]() | 1:3 | England ![]() | 0:1 | 1:2 |
Hertha BSC Deutschland ![]() | 2:3 | Danemark ![]() | 2:2 | 0:1 |
Legia Warschau Polen ![]() | 1:2 | Osterreich ![]() | 1:1 | 0:1 |
Slovan Liberec Tschechien ![]() | 4:1 | Serbien und Montenegro ![]() | 2:0 | 2:1 |
Tschornomorez Odessa Ukraine ![]() | 1:4 | Israel ![]() | 0:1 | 1:3 |
Ethnikos Achnas Zypern Republik ![]() | 1:3 | Frankreich ![]() | 0:0 | 1:3 |
AO Xanthi Griechenland ![]() | 4:8 | Rumänien ![]() | 3:4 | 1:4 |
Lokomotive Moskau Russland ![]() | 2:3 | Belgien ![]() | 2:1 | 0:2 |
Start Kristiansand Norwegen ![]() | 2:9 | Niederlande ![]() | 2:5 | 0:4 |
Beşiktaş Istanbul Turkei ![]() | 4:2 | Bulgarien ![]() | 2:0 | 2:2 n. V. |
FC Artmedia Bratislava Slowakei ![]() | 3:5 | Spanien ![]() | 2:2 | 1:3 |
FC Schalke 04 Deutschland ![]() | 2:3 | Frankreich ![]() | 1:0 | 1:3 |
Rapid Bukarest Rumänien ![]() | 3:1 | Portugal ![]() | 1:0 | 2:1 n. V. |
Trabzonspor Turkei ![]() | (a)2:2(a) | Spanien ![]() | 2:2 | 0:0 |
FK Partizan Belgrad Serbien und Montenegro ![]() | 4:3 | Niederlande ![]() | 4:2 | 0:1 |
Åtvidabergs FF Schweden ![]() | 0:8 | Schweiz ![]() | 0:3 | 0:5 |
Sporting Braga Portugal ![]() | 3:2 | Italien ![]() | 2:0 | 1:2 n. V. |
Derry City[1] Irland ![]() | 0:2 | Frankreich ![]() | 0:0 | 0:2 |
AZ Alkmaar Niederlande ![]() | 4:3 | Turkei ![]() | 3:2 | 1:1 |
FC Basel Schweiz ![]() | 7:2 | Mazedonien ![]() | 6:2 | 1:0 |
Slavia Prag Tschechien ![]() | 0:2 | England ![]() | 0:1 | 0:1 |
Molde FK Norwegen ![]() | 0:2 | Schottland ![]() | 0:0 | 0:2 |
Dinamo Zagreb Kroatien ![]() | 2:5 | Frankreich ![]() | 1:2 | 1:3 |
Lokomotive Sofia Bulgarien ![]() | (a)2:2(a) | Niederlande ![]() | 2:2 | 0:0 |
Standard Lüttich Belgien ![]() | 0:4 | Spanien ![]() | 0:1 | 0:3 |
Maccabi Haifa Israel ![]() | 4:2 | Bulgarien ![]() | 1:1 | 3:1 |
FC Sion Schweiz ![]() | 1:3 | Deutschland ![]() | 0:0 | 1:3 |
Wisła Krakau Polen ![]() | 2:1 | Griechenland ![]() | 0:1 | 2:0 n. V. |
Panathinaikos Athen Griechenland ![]() | 2:1 | Ukraine ![]() | 1:1 | 1:0 |
Heart of Midlothian Schottland ![]() | 0:2 | Tschechien ![]() | 0:2 | 0:0 |
Fenerbahçe Istanbul Turkei ![]() | 5:1 | Danemark ![]() | 2:1 | 3:0 |
FC Salzburg[2] Osterreich ![]() | 2:4 | England ![]() | 2:2 | 0:2 |
Eintracht Frankfurt Deutschland ![]() | 6:2 | Danemark ![]() | 4:0 | 2:2 |
Olympique Marseille Frankreich ![]() | 3:4 | Tschechien ![]() | 1:0 | 2:4 |
MFK Ružomberok Slowakei ![]() | 1:2 | Belgien ![]() | 0:1 | 1:1 |
AS Livorno Italien ![]() | 3:0 | Osterreich ![]() | 2:0 | 1:0 |
Atromitos Athen Griechenland ![]() | 1:6 | Spanien ![]() | 1:2 | 0:4 |
West Ham United England ![]() | 0:4 | Italien ![]() | 0:1 | 0:3 |
Vitória Setúbal Portugal ![]() | 0:3 | Niederlande ![]() | 0:3 | 0:0 |
Gruppenphase |
Bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde nach folgenden Kriterien entschieden:
- bessere Tordifferenz
- höhere Anzahl erzielter Tore
- höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
- höhere Anzahl Siege
- höhere Anzahl Auswärtssiege
- höherer UEFA-Koeffizient zu Beginn des Wettbewerbs
Gruppe A |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schottland ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 008:400 | +4 | 10 |
2. | Israel ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 005:400 | +1 | 07 |
3. | Italien ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 005:500 | ±0 | 05 |
4. | Frankreich ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 007:700 | ±0 | 04 |
5. | Serbien und Montenegro ![]() | 4 | 0 | 1 | 3 | 002:700 | −5 | 01 |
19. Oktober 2006 | ||
Maccabi Haifa | 3:1 | AJ Auxerre |
AS Livorno | 2:3 | Glasgow Rangers |
2. November 2006 | ||
FK Partizan Belgrad | 1:1 | AS Livorno |
Glasgow Rangers | 2:0 | Maccabi Haifa |
23. November 2006 | ||
AJ Auxerre | 2:2 | Glasgow Rangers |
Maccabi Haifa | 1:0 | FK Partizan Belgrad |
29. November 2006 | ||
FK Partizan Belgrad | 1:4 | AJ Auxerre |
AS Livorno | 1:1 | Maccabi Haifa |
14. Dezember 2006 | ||
AJ Auxerre | 0:1 | AS Livorno |
Glasgow Rangers | 1:0 | FK Partizan Belgrad |
Gruppe B |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England ![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 009:200 | +7 | 12 |
2. | Rumänien ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 006:600 | ±0 | 07 |
3. | Deutschland ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 004:500 | −1 | 04 |
4. | Turkei ![]() | 4 | 1 | 0 | 3 | 004:700 | −3 | 03 |
5. | Belgien ![]() | 4 | 0 | 2 | 2 | 004:700 | −3 | 02 |
19. Oktober 2006 | ||
Beşiktaş Istanbul | 0:2 | Tottenham Hotspur |
FC Brügge | 1:1 | Bayer 04 Leverkusen |
2. November 2006 | ||
Tottenham Hotspur | 3:1 | FC Brügge |
Dinamo Bukarest | 2:1 | Beşiktaş Istanbul |
23. November 2006 | ||
Bayer 04 Leverkusen | 0:1 | Tottenham Hotspur |
FC Brügge | 1:1 | Dinamo Bukarest |
29. November 2006 | ||
Dinamo Bukarest | 2:1 | Bayer 04 Leverkusen |
Beşiktaş Istanbul | 2:1 | FC Brügge |
14. Dezember 2006 | ||
Bayer 04 Leverkusen | 2:1 | Beşiktaş Istanbul |
Tottenham Hotspur | 3:1 | Dinamo Bukarest |
Gruppe C |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 012:500 | +7 | 10 |
2. | Spanien ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 007:200 | +5 | 07 |
3. | Portugal ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 006:500 | +1 | 06 |
4. | Tschechien ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 006:700 | −1 | 05 |
5. | Schweiz ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 003:150 | −12 | 00 |
19. Oktober 2006 | ||
AZ Alkmaar | 3:0 | Sporting Braga |
Slovan Liberec | 0:0 | FC Sevilla |
2. November 2006 | ||
Sporting Braga | 4:0 | Slovan Liberec |
Grasshopper Club Zürich | 2:5 | AZ Alkmaar |
23. November 2006 | ||
FC Sevilla | 2:0 | Sporting Braga |
Slovan Liberec | 4:1 | Grasshopper Club Zürich |
29. November 2006 | ||
Grasshopper Club Zürich | 0:4 | FC Sevilla |
AZ Alkmaar | 2:2 | Slovan Liberec |
14. Dezember 2006 | ||
FC Sevilla | 1:2 | AZ Alkmaar |
Sporting Braga | 2:0 | Grasshopper Club Zürich |
Gruppe D |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Italien ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 006:600 | ±0 | 09 |
2. | Spanien ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 007:400 | +3 | 07 |
3. | Frankreich ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 005:500 | ±0 | 04 |
4. | Danemark ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 005:600 | −1 | 04 |
5. | Niederlande ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 002:400 | −2 | 04 |
19. Oktober 2006 | ||
CA Osasuna | 0:0 | SC Heerenveen |
Odense BK | 1:2 | FC Parma |
2. November 2006 | ||
SC Heerenveen | 0:2 | Odense BK |
RC Lens | 3:1 | CA Osasuna |
23. November 2006 | ||
FC Parma | 2:1 | SC Heerenveen |
Odense BK | 1:1 | RC Lens |
29. November 2006 | ||
RC Lens | 1:2 | FC Parma |
CA Osasuna | 3:1 | Odense BK |
14. Dezember 2006 | ||
FC Parma | 0:3 | CA Osasuna |
SC Heerenveen | 1:0 | RC Lens |
Gruppe E |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 006:100 | +5 | 10 |
2. | Frankreich ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 007:400 | +3 | 07 |
3. | Niederlande ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 004:500 | −1 | 05 |
4. | Polen ![]() | 4 | 1 | 0 | 3 | 006:800 | −2 | 03 |
5. | Schweiz ![]() | 4 | 0 | 2 | 2 | 004:900 | −5 | 02 |
19. Oktober 2006 | ||
Wisła Krakau | 1:2 | Blackburn Rovers |
FC Basel | 1:1 | Feyenoord Rotterdam |
2. November 2006 | ||
Blackburn Rovers | 3:0 | FC Basel |
AS Nancy | 2:1 | Wisła Krakau |
23. November 2006 | ||
Feyenoord Rotterdam | 0:0 | Blackburn Rovers |
FC Basel | 2:2 | AS Nancy |
30. November 2006 | ||
AS Nancy | (1)3:0(1) | Feyenoord Rotterdam |
Wisła Krakau | 3:1 | FC Basel |
13. Dezember 2006 | ||
Feyenoord Rotterdam | 3:1 | Wisła Krakau |
Blackburn Rovers | 1:0 | AS Nancy |
1 Die Partie wurde in der 79. Minute beim Stande von 3:0 für über 20 Minuten unterbrochen, nachdem die Polizei Tränengas benutzte um die Ausschreitungen im Feyenoord-Fanblock zu unterbinden.
Gruppe F |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Spanien ![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 011:200 | +9 | 12 |
2. | Niederlande ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 006:200 | +4 | 07 |
3. | Belgien ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 009:110 | −2 | 06 |
4. | Tschechien ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 002:500 | −3 | 04 |
5. | Osterreich ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 001:900 | −8 | 00 |
19. Oktober 2006 | ||
FK Austria Wien | 1:4 | SV Zulte Waregem |
Sparta Prag | 0:2 | Espanyol Barcelona |
2. November 2006 | ||
SV Zulte Waregem | 3:1 | Sparta Prag |
Ajax Amsterdam | 3:0 | FK Austria Wien |
23. November 2006 | ||
Espanyol Barcelona | 6:2 | SV Zulte Waregem |
Sparta Prag | 0:0 | Ajax Amsterdam |
30. November 2006 | ||
Ajax Amsterdam | 0:2 | Espanyol Barcelona |
FK Austria Wien | 0:1 | Sparta Prag |
13. Dezember 2006 | ||
Espanyol Barcelona | 1:0 | FK Austria Wien |
SV Zulte Waregem | 0:3 | Ajax Amsterdam |
Gruppe G |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Griechenland ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 003:400 | −1 | 07 |
2. | Frankreich ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 006:400 | +2 | 05 |
3. | Israel ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 007:700 | ±0 | 05 |
4. | Rumänien ![]() | 4 | 0 | 4 | 0 | 003:300 | ±0 | 04 |
5. | Tschechien ![]() | 4 | 0 | 3 | 1 | 002:300 | −1 | 03 |
19. Oktober 2006 | ||
Panathinaikos Athen | 2:0 | Hapoel Tel Aviv |
Rapid Bukarest | 0:0 | Paris Saint-Germain |
2. November 2006 | ||
Hapoel Tel Aviv | 2:2 | Rapid Bukarest |
FK Mladá Boleslav | 0:1 | Panathinaikos Athen |
23. November 2006 | ||
Paris Saint-Germain | 2:4 | Hapoel Tel Aviv |
Rapid Bukarest | 1:1 | FK Mladá Boleslav |
30. November 2006 | ||
FK Mladá Boleslav | 0:0 | Paris Saint-Germain |
Panathinaikos Athen | 0:0 | Rapid Bukarest |
13. Dezember 2006 | ||
Paris Saint-Germain | 4:0 | Panathinaikos Athen |
Hapoel Tel Aviv | 1:1 | FK Mladá Boleslav |
Gruppe H |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 004:100 | +3 | 10 |
2. | Spanien ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 004:400 | ±0 | 05 |
3. | Turkei ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 005:400 | +1 | 04 |
4. | Italien ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 003:600 | −3 | 04 |
5. | Deutschland ![]() | 4 | 0 | 3 | 1 | 004:500 | −1 | 03 |
19. Oktober 2006 | ||
Eintracht Frankfurt | 1:2 | US Palermo |
Newcastle United | 1:0 | Fenerbahçe Istanbul |
2. November 2006 | ||
US Palermo | 0:1 | Newcastle United |
Celta Vigo | 1:1 | Eintracht Frankfurt |
23. November 2006 | ||
Fenerbahçe Istanbul | 3:0 | US Palermo |
Newcastle United | 2:1 | Celta Vigo |
30. November 2006 | ||
Celta Vigo | 1:0 | Fenerbahçe Istanbul |
Eintracht Frankfurt | 0:0 | Newcastle United |
13. Dezember 2006 | ||
Fenerbahçe Istanbul | 2:2 | Eintracht Frankfurt |
US Palermo | 1:1 | Celta Vigo |
K.-o.-Phase |
Sechzehntelfinale |
Werder Bremen, Spartak Moskau, Girondins Bordeaux, Schachtar Donezk, Steaua Bukarest, Benfica Lissabon, ZSKA Moskau und AEK Athen qualifizierten sich als Gruppendritte der Gruppenphase der UEFA Champions League 2006/07 für das Sechzehntelfinale.
Die Hinspiele fanden am 14./15. Februar, die Rückspiele am 22. Februar 2007 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SV Zulte Waregem Belgien ![]() | 1:4 | England ![]() | 1:3 | 0:1 |
Sporting Braga Portugal ![]() | 2:0 | Italien ![]() | 1:0 | 1:0 |
RC Lens Frankreich ![]() | 3:1 | Griechenland ![]() | 3:1 | 0:0 |
Bayer 04 Leverkusen Deutschland ![]() | 3:2 | England ![]() | 3:2 | 0:0 |
Hapoel Tel Aviv Israel ![]() | 2:5 | Schottland ![]() | 2:1 | 0:4 |
AS Livorno Italien ![]() | 1:4 | Spanien ![]() | 1:2 | 0:2 |
Feyenoord Rotterdam Niederlande ![]() | (2) | England ![]() | ||
Fenerbahçe Istanbul Turkei ![]() | (a)5:5(a) | Niederlande ![]() | 3:3 | 2:2 |
Werder Bremen Deutschland ![]() | 4:3 | Niederlande ![]() | 3:0 | 1:3 |
Spartak Moskau Russland ![]() | 2:3 | Spanien ![]() | 1:1 | 1:2 |
ZSKA Moskau Russland ![]() | 0:1 | Israel ![]() | 0:0 | 0:1 |
AEK Athen Griechenland ![]() | 0:4 | Frankreich ![]() | 0:2 | 0:2 |
Benfica Lissabon Portugal ![]() | 3:1 | Rumänien ![]() | 1:0 | 2:1 |
Steaua Bukarest Rumänien ![]() | 0:3 | Spanien ![]() | 0:2 | 0:1 |
Schachtar Donezk Ukraine ![]() | 2:1 | Frankreich ![]() | 1:1 | 1:0 |
Girondins Bordeaux Frankreich ![]() | 0:1 | Spanien ![]() | 0:0 | 0:1 n. V. |
2 Feyenoord Rotterdam wurde von der UEFA, wegen der Ausschreitungen vom 30. November im Auswärtsspiel gegen die AS Nancy, disqualifiziert. Dadurch erreichte Tottenham automatisch das Achtelfinale.
Achtelfinale |
Die Hinspiele fanden am 8. März, die Rückspiele am 14./15. März 2007 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Newcastle United England ![]() | (a)4:4(a) | Niederlande ![]() | 4:2 | 0:2 |
Maccabi Haifa Israel ![]() | 0:4 | Spanien ![]() | 0:0 | 0:4 |
Glasgow Rangers Schottland ![]() | 1:2 | Spanien ![]() | 1:1 | 0:1 |
Sporting Braga Portugal ![]() | 4:6 | England ![]() | 2:3 | 2:3 |
FC Sevilla Spanien ![]() | 5:4 | Ukraine ![]() | 2:2 | 3:2 n. V. |
RC Lens Frankreich ![]() | 2:4 | Deutschland ![]() | 2:1 | 0:3 |
Paris Saint-Germain Frankreich ![]() | 3:4 | Portugal ![]() | 2:1 | 1:3 |
Celta Vigo Spanien ![]() | 0:3 | Deutschland ![]() | 0:1 | 0:2 |
Viertelfinale |
Die Hinspiele fanden am 5. April, die Rückspiele am 12. April 2007 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AZ Alkmaar Niederlande ![]() | 1:4 | Deutschland ![]() | 0:0 | 1:4 |
Bayer 04 Leverkusen Deutschland ![]() | 0:4 | Spanien ![]() | 0:3 | 0:1 |
FC Sevilla Spanien ![]() | 4:3 | England ![]() | 2:1 | 2:2 |
Espanyol Barcelona Spanien ![]() | 3:2 | Portugal ![]() | 3:2 | 0:0 |
Halbfinale |
Die Hinspiele fanden am 26. April, die Rückspiele am 3. Mai 2007 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Espanyol Barcelona Spanien ![]() | 5:1 | Deutschland ![]() | 3:0 | 2:1 |
CA Osasuna Spanien ![]() | 1:2 | Spanien ![]() | 1:0 | 0:2 |
Finale |
FC Sevilla | Espanyol Barcelona | Aufstellung | ||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | |||||
Andrés Palop – Dani Alves, Javi Navarro (C) ![]() Trainer: Juande Ramos | Gorka Iraizoz – Pablo Zabaleta, Marc Torrejón, Daniel Jarque, David García – Moisés Hurtado, Francisco Rufete (56. Walter Pandiani), Albert Riera, Iván de la Peña (87. Jônatas) – Luis García, Raúl Tamudo (C) ![]() Trainer: Ernesto Valverde | |||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||
Elfmeterschießen | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Beste Torschützen |
ohne Qualifikation
Rang | Spieler [3] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | Uruguay ![]() | Espanyol Barcelona | 11 |
2 | Rumänien ![]() | Dinamo Bukarest | 8 |
3 | Niederlande ![]() | Ajax Amsterdam | 7 |
Bulgarien ![]() | Tottenham Hotspur | 7 | |
Georgien ![]() | AZ Alkmaar | 7 | |
6 | Portugal ![]() | Paris Saint-Germain | 6 |
Nigeria ![]() | Newcastle United | 6 |
Dazu vier Spieler mit je fünf Toren, 19 Spieler mit je vier Toren, 25 Spieler mit je drei Toren, 54 Spieler mit je zwei Toren und 217 Spieler mit je einem Tor.
Eingesetzte Spieler FC Sevilla |
1. | FC Sevilla |
![]() |
|
* Jesuli (3/–) hat den Verein während der Saison verlassen.
Siehe auch |
- UEFA Champions League 2006/07
- UEFA Intertoto Cup 2006
Einzelnachweise |
↑ abc Derry City ist zwar ein nordirischer Verein, nahm aber als Vertreter der irischen Football Association an der Europa League teil.
↑ Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg nur als FC Salzburg gelistet.
↑ Torschützenliste auf uefa.com
Weblinks |

- Offizielle Seite der UEFA zur Saison 2006/07
- Spieldetails zur Saison 2006/07 bei fussballdaten.de
- Statistik aller Teilnehmer
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}