Anne Mountbatten-Windsor, Princess Royal, Sir Graeme Davies (Vizekanzler)
Studierende
135.000 interne, 40.000 externe (2006)
Website
www.lon.ac.uk
Die Universität London (englischUniversity of London) ist einer der ältesten und größten Hochschulverbünde weltweit. Der Verbund ist föderal organisiert und besteht zurzeit aus 18 unabhängigen Colleges und 9 Instituten. Insgesamt studieren über 170.000 (interne und externe) Studenten an den Hochschulen der Universität London. Anne Mountbatten-Windsor, Princess Royal ist die Kanzlerin der Universität, Sir Graeme Davies der Vize-Kanzler.
Die Verwaltung ist hauptsächlich im Londoner Stadtteil Bloomsbury angesiedelt. Die nächste U-Bahn-Station ist Russell Square. Die einzelnen Colleges sind über das Stadtgebiet verteilt.
Inhaltsverzeichnis
1Aktuelles
2Geschichte
3Organisation
3.1Colleges & Institutes
3.2Frühere Colleges
4Siehe auch
5Weblinks
6Einzelnachweise
Aktuelles |
Dem föderalen Charakter der Universität London ist immanent, dass sich der Bestand der beteiligten Colleges und Institute ändert. Trotzdem hat jüngst der Austritt des Imperial College zu dessen 100-jährigem Gründungsjubiläum für Aufsehen gesorgt. Das College war eines der angesehensten innerhalb der Universität London. Nach dem Austritt des Imperial Colleges sind weiterhin 19 unabhängige Colleges und 12 Institute Teil der Universität.
Geschichte |
Gebäude der Universität London, 6 Burlington Gardens
Senate House, Entwurf Charles Holden
Die Universität London wurde 1836 durch Royal Charter gegründet, einige Colleges bestanden jedoch bereits zuvor als eigenständige Institutionen, etwa das 1614 in Belgien gegründete Heythrop.[1][2] Die ersten Colleges bei Gründung waren das King’s College und das University College. Das 1932 bis 1937 errichtete Senate House beherbergte während des Zweiten Weltkrieges, als die Universität aus London evakuiert worden war, das Ministry of Information.
Organisation |
Colleges & Institutes |
Birkbeck, University of London (BBK)
Central School of Speech and Drama (RCSSD)
City, University of London (CUL)
Courtauld Institute of Art (CIA)
Goldsmiths, University of London (GUL)
Heythrop College (HEY)
The Institute of Cancer Research (ICR)
King’s College London (KCL)
London Business School (LBS)
London School of Economics and Political Science (LSE)
London School of Hygiene and Tropical Medicine (LSHTM)
Queen Mary, University of London (QMUL)
Royal Academy of Music (RAM)
Royal Holloway, University of London (RHUL)
Royal Veterinary College (RVC)
School of Oriental and African Studies (SOAS)
St George’s, University of London, früher: St George’s Hospital Medical School
University College London (UCL)
School of Advanced Study
University of London Institute in Paris
University of London International Programmes (Distance Learning)
Frühere Colleges |
Einige Colleges sind mit größeren Colleges fusioniert worden:
Bedford College, Inner Circle, Regent’s Park – jetzt: Teil von Royal Holloway, University of London,
Chelsea College of Science and Technology, Hortensia Road, Chelsea – jetzt: Teil des King’s College,
Queen Elizabeth College, Campden Hill Road, Kensington – jetzt: Teil des King’s College,
St Thomas’ Hospital Medical School – jetzt: Teil der King’s College School of Medicine and Dentistry und
Westfield College, Kidderpore Avenue, Hampstead – jetzt: Teil von Queen Mary, University of London.
Einige haben die Universität verlassen:
Imperial College London – verließ die Universität London im Juli 2007,
Royal Postgraduate Medical School – jetzt: Teil der Imperial College School of Medicine sowie
Wye College (siehe: Wye, Kent!).
Geschlossen wurde folgende Hochschule:
New College London – es wurde 1980 geschlossen.
Siehe auch |
Liste der modernen Universitäten in Europa (1801–1945)
Liste der Universitäten in London
Weblinks |
Commons: Universität London – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Homepage der University of London
Einzelnachweise |
↑Paul Nicholson: Reviewing our intellectual ministry. Heythrop College’s history and recent development. In: Jesuits & friends, Nr. 92 (Winter 2015), S. 17.
Birkbeck |
Central School of Speech and Drama |
Courtauld Institute of Art |
Goldsmiths |
Heythrop College |
Imperial College |
Institute of Cancer Research |
Institute of Education |
King’s College |
London Business School |
London School of Economics and Political Science |
London School of Hygiene and Tropical Medicine |
Queen Mary |
Royal Academy of Music |
Royal Holloway |
Royal Veterinary College |
St George’s |
School of Oriental and African Studies |
School of Pharmacy |
University College
School of Advanced Study:
Institute of Advanced Legal Studies |
Institute of Classical Studies |
Institute of Commonwealth Studies |
Institute of English Studies |
Institute of Germanic & Romance Studies |
Institute of Historical Research |
Institute of Musical Research |
Institute of Philosophy |
Institute for the Study of the Americas |
Warburg Institute
University of London Institute in Paris |
University Marine Biological Station Millport
00V – DUniversitäten im Vereinigten Königreich
England
East Anglia
Anglia Ruskin • Cambridge • East Anglia • Norwich University of the Arts • University of Suffolk
London
University of London
Birkbeck • Central School of Speech and Drama • City • Courtauld Institute of Art • Goldsmiths • Heythrop College • Institute of Cancer Research • Institute of Education • King’s College London • London Business School • London School of Economics and Political Science • London School of Hygiene and Tropical Medicine • Queen Mary • Royal Academy of Music • Royal Holloway • Royal Veterinary College • St George’s • School of Oriental and African Studies • University College London
Sonstige
BPP University • Brunel • East London • Greenwich • Imperial College London • Kingston University • University of Law • London Metropolitan University • London South Bank University • Middlesex • Royal College of Art • Royal College of Music • University of Roehampton • St Mary’s University • University of the Arts London • Westminster • University of West London
Midlands
Aston • Birmingham • Birmingham City • University College Birmingham • Newman • Bishop Grosseteste • Coventry • De Montfort • Derby • Harper Adams • Keele • Leicester • Lincoln • Loughborough • Northampton • Nottingham • Nottingham Trent • Staffordshire • Warwick • Wolverhampton • Worcester
Nordengland
Bolton • Bradford • Central Lancashire • Chester • Cumbria • Durham • Edge Hill • Huddersfield • Hull • University of Law • Lancaster • Leeds • Leeds Beckett • Leeds Trinity • Liverpool • Liverpool Hope • Liverpool John Moores • Manchester • Manchester Metropolitan • Newcastle • Northumbria • Salford • Sheffield • Sheffield Hallam • Sunderland • Teesside • York • York St John
Südengland
Arts Bournemouth • Ashridge • Bath • Bath Spa • Bedfordshire • Bournemouth • Brighton • Bristol • Buckingham • Buckinghamshire New • Canterbury Christ Church • Chichester • Cranfield • Creative Arts • Essex • Exeter • Falmouth • Gloucestershire • Hertfordshire • University of Law • Kent • Oxford • Oxford Brookes • Plymouth • • St Mark & St John • Portsmouth • Reading • Southampton • Royal Agricultural • Southampton Solent • Surrey • Sussex • UWE • Winchester
Nordirland
Queen’s • Ulster
Schottland
Aberdeen • Abertay • Dundee • Edinburgh • Edinburgh Napier • Glasgow • Glasgow Caledonian • Heriot-Watt • Highlands and Islands • Queen Margaret • Robert Gordon • RCS • St Andrews • Stirling • Strathclyde • West of Scotland
Wales
Aberystwyth • Bangor • Cardiff • Cardiff Metropolitan University • Glyndŵr • South Wales • Swansea • Trinity Saint David
Überseegebiete
University of the West Indies • Bermuda College • Cayman Islands Law School • International College of the Cayman Islands • St. Matthew's University • University College of the Cayman Islands • University of Gibraltar • University of Science, Arts and Technology • American University of the Caribbean • Saint James School of Medicine
Fernstudium
Open University • University of London International Programmes
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...