Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ankang (Begriffsklärung) aufgeführt.
安康市 Ankang
Koordinaten
32° 41′ N, 109° 1′ O32.683333333333109.01666666667Koordinaten: 32° 41′ N, 109° 1′ O
Basisdaten
Staat
Volksrepublik China
Provinz
Shaanxi
ISO 3166-2
CN-SN
Höhe
300 m
Fläche
23.529 km²
Einwohner
2.629.906 (2016)
Dichte
111,8 Ew./km²
Website
www.ankang.gov.cn (chinesisch, englisch)
Landschaft in Ankang
Ankang (chinesisch .mw-parser-output .Hani{font-size:110%}安康市, Pinyin Ānkāng shì) ist eine bezirksfreie Stadt im Süden der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt auf 300 m Höhe im Tal des Flusses Han Jiang. Das Verwaltungsgebiet der Stadt Ankang hat eine Fläche von 23.529 km² und ca. 2,63 Millionen Einwohner (Ende 2016).
Die im Stadtgebiet gelegenen Liujiaying-Stätte aus der Zeit der Streitenden Reiche und der Qin- und Han-Dynastie (刘家营遗址, Liújiāyíng yízhǐ) steht seit 2013 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.
Inhaltsverzeichnis
1Administrative Gliederung
2Religion
3Verkehr
4Persönlichkeiten
5Weblinks
Administrative Gliederung |
Auf Kreisebene setzt sich Ankang aus einem Stadtbezirk und neun Kreisen zusammen. Diese sind:
Stadtbezirk Hanbin (汉滨区), 3.652 km², 950.000 Einwohner, Zentrum und Sitz der Stadtregierung;
Kreis Hanyin (汉阴县), 1.347 km², 290.000 Einwohner;
Kreis Shiquan (石泉县), 1.525 km², 180.000 Einwohner;
Kreis Ningshan (宁陕县), 3.678 km², 70.000 Einwohner;
Kreis Ziyang (紫阳县), 2.204 km², 340.000 Einwohner;
Kreis Langao (岚皋县), 1.851 km², 170.000 Einwohner;
Kreis Pingli (平利县), 2.627 km², 230.000 Einwohner;
Kreis Zhenping (镇坪县), 1.503 km², 60.000 Einwohner;
Kreis Xunyang (旬阳县), 3.554 km², 450.000 Einwohner;
Kreis Baihe (白河县), 1.450 km², 210.000 Einwohner.
Religion |
In Ankang gibt es ein Amt für religiöse Angelegenheiten. Die Stadt ist seit dem 28. März 1928 Sitz der Apostolischen Präfektur Hinganfu der römisch-katholischen Kirche.
Verkehr |
Ankang hat einen Flughafen (IATA-Code AKA) und ist Endpunkt der Eisenbahnstrecke Xi’an – Ankang, die am 8. Januar 2001 eröffnet wurde.
Persönlichkeiten |
He Hui (* 1972), Sopranistin
Weblinks |
Commons: Ankang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...