Powiat Iławski

Multi tool use
Powiat Iławski
|

|

|
Basisdaten
|
Staat:
|
Polen
|
Woiwodschaft:
|
Ermland-Masuren
|
Kreisstadt:
|
Iława
|
Fläche:
|
1385 km²
|
Einwohner:
|
92.791 (31. Dezember 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
67 Einwohner/km2
|
Verstädterungsgrad:
|
57,53 %
|
Kfz-Kennzeichen:
|
NIL
|
Kreisgliederung
|
Stadtgemeinden:
|
2
|
Stadt-und-Land-Gemeinden:
|
3
|
Landgemeinden:
|
2
|
Starostei (Stand: )
|
Starost:
|
Maciej Rygielski
|
Adresse:
|
ul. Gen. Wł. Andersa 2a 14-200 Iława
|
Webpräsenz:
|
www.powiat-ilawski.pl
|
Der Powiat Iławski (Deutsch Eylau) ist ein Powiat (Kreis) im südwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er wird überwiegend von den Powiats Ostróda (Osterode) im Osten sowie Nowe Miasto (Neustadt) im Süden umschlossen und stößt ferner mit kleinen Zipfeln an Elbląg (Elbing) im Norden sowie Działdowo (Soldau) im Südosten. Im Westen verläuft die Provinzgrenze von Ermland-Masuren; Iława grenzt hier größtenteils an Pommern, im Südwesten zu einem kleinen Teil zudem an Kujawien-Pommern.
Das Kreisgebiet umfasst große Teile des ehemaligen westpreußischen Landkreises Rosenberg i. Westpr. sowie den westlichen Teil des ehemaligen ostpreußischen Landkreises Mohrungen. Die Stadt Löbau gehörte bis 1920 zum westpreußischen Landkreis Neumark (Westpr.) und wurde am 10. Januar 1920 als Teil des polnischen Korridors dem polnischen Staat angegliedert. Die übrigen Gebiete gehörten bis 1945 zur preußischen Provinz Ostpreußen.
Gemeinden |
Der Landkreis umfasst sieben Gemeinden, davon
zwei Stadtgemeinden
Iława (Deutsch Eylau): 33.108 Einwohner
Lubawa (Löbau): 10.199 Einwohner
drei Stadt- und Landgemeinden
Kisielice (Freystadt): 6079 Einwohner
Susz (Rosenberg): 12.914 Einwohner
Zalewo (Saalfeld): 6903 Einwohner
und zwei Landgemeinden
Landgemeinde Iława: 12.872 Einwohner
Landgemeinde Lubawa: 10.716 Einwohner.
Weblinks |
Commons: Powiat Iławski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Webpräsenz des Landkreises Iława (poln.)
Fußnoten |
↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Woiwodschaft Ermland-Masuren
Kreisfreie Städte:
Elbląg (Elbing) |
Olsztyn (Allenstein)
Landkreise:
Bartoszyce (Bartenstein) |
Braniewo (Braunsberg) |
Działdowo (Soldau) |
Elbląg (Elbing) |
Ełk (Lyck) |
Giżycko (Lötzen) |
Gołdap (Goldap) |
Iława (Deutsch Eylau) |
Kętrzyn (Rastenburg) |
Lidzbark (Heilsberg) |
Mrągowo (Sensburg) |
Nidzica (Neidenburg) |
Nowe Miasto (Neumark) |
Olecko (Treuburg) |
Olsztyn (Alleinstein) |
Ostróda (Osterode in Ostpr.) |
Pisz (Johannisburg) |
Szczytno (Ortelsburg) |
Węgorzewo (Angerburg)
|
okzpFNCCtowoKBehsrN5OLRLNzokaNOMyDup Fz35IJFmLT Hg63tnIZ07V7Su,a l,EeCWlLS,R6Y yFLliTWzVCKGTHL4,Qd
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...