TF-5

Multi tool use
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/ES-TF
|
Autopista TF-5 in Spanien
|

|
Basisdaten
|
Betreiber:
|
|
Gesamtlänge:
|
39,5 km
|
Autonome Gemeinschaft:
|
Kanarische Inseln
|
TF-5 bei La Laguna
|

Karte mit allen Koordinaten:
OSM
Die Nordautobahn TF-5, auch TF 5 oder Autopista del Norte de Tenerife genannt, ist eine Autobahn auf der spanischen Insel Teneriffa. Sie verbindet auf einer Länge von 39,5 km die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit der Stadt Los Realejos südlich von Puerto de la Cruz (an der nordwestlichen Küste), wobei sie zehn der 31 Gemeinden Teneriffas berührt. Sie ist neben der Südautobahn TF-1 eine der Hauptverkehrsstraßen auf der Insel.
Gegen die ursprünglich geplante Verlängerung der Autobahn bis Icod de los Vinos kam es zu Bürgerprotesten und Unterschriftenaktionen.[1] Die lokalen Politiker befürworten aber nach wie vor den weiteren Ausbau der Autobahn über Icod de los Vinos, El Tanque zur Autopista del Sur bei Santiago del Teide, so dass dann ein Autobahnring entstünde.[2]
Die bislang noch nicht ausgebaute Landstraße wird ebenfalls unter TF-5 geführt.
Gemeinden |
Santa Cruz de Tenerife: Anschluss zur Autopista del Sur de Tenerife (TF-1)
La Laguna: Anschluss zur Autovía Interconexión Norte-Sur (TF-2)
- Tacoronte
- El Sauzal
- La Matanza
- La Victoria
- Santa Úrsula
- La Orotava
- Puerto de la Cruz
- Los Realejos
Einzelnachweise |
↑ Mit einem Bild gegen die geplante Verlängerung der Nordautobahn. Abgerufen am 21. Juli 2008.
↑ KanarenExpress Nr. 44 vom 26. Juli 2008, Seite 3: Bürgerprotest gegen den Autobahnring Nord. Abgerufen am 18. August 2008.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Autobahnen in Spanien
Nationalstraßen (Autovía/Autopista) A-1 – AP-1 |
A-2 – AP-2 |
A-3 |
A-4 – AP-4 |
A-5 |
A-6 – AP-6 |
A-7 – AP-7 |
A-8 – AP-8 |
AP-9 |
AP-9F |
AP-9V |
A-10 |
A-11 |
A-12 |
A-13 |
A-14 |
A-15 – AP-15 |
A-16 |
A-17 |
A-18 |
A-19 |
AV-20 |
A-21 |
A-22 |
A-23 |
A-24 |
A-25 |
A-26 |
A-27 |
A-28 |
A-29 |
A-30 |
A-31 |
A-32 |
A-33 |
A-34 |
A-35 |
AP-36 |
AP-37 |
A-38 |
A-39 |
A-40 |
A-41 – AP-41 |
A-42 |
A-43 |
A-44 |
A-45 |
AP-46 |
A-47 |
A-48 |
A-49 |
A-50 |
A-51 – AP-51 |
A-52 |
AP-53 |
A-54 |
A-55 |
A-56 |
A-57 |
A-58 |
A-59 |
A-60 |
AP-61 |
A-62 |
A-63 |
A-64 |
A-65 |
A-66 – AP-66 |
A-67 |
A-68 – AP-68 |
AP-69 |
A-70 |
AP-71 |
A-72 |
A-73 |
A-74 |
A-75 |
A-76 |
A-77 |
A-78 |
A-79 |
A-80 |
A-81 |
A-82 |
A-83 |
A-91
Regionalautobahnen (Autopista)
Balearen (Ma-1 – Ma-13 – Ma-19 – Ma-20 – Ma-30) |
Katalonien (C-14 – C-16 – C-17 – C-25 – C-31 – C-31B – C-31C – C-31D – C-32 – C-33 – C-35 – C-58 – C-60 – C-65 – C-66 – C-68) |
Gran Canaria (GC-1 – GC-2 – GC-3 – GC-4– GC-23) |
Teneriffa (TF-1 – TF-2 – TF-4 – TF-5) |
Fuerteventura (FV-1 – FV-2) |
Madrid (M-21 – M-23)
Radialautobahnen (Autopista Radial) R-1 |
R-2 |
R-3 |
R-4 |
R-5
|
WuNsp3Fzsd,YDyc9vqrfNRQc,2LrqQy5XIW1mkDmT,iD,21tJum,YXFuKhpwpTS9pJQ9rgcEp
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...