Dieser Artikel behandelt die bezirksfreie Stadt in Shaanxi. Für den Stadtbezirk Tongchuan (通川区) von Dazhou in der chinesischen Provinz Sichuan, siehe Tongchuan (Dazhou); für die Großgemeinde Tongchuan (铜川镇) im Stadtbezirk Dongsheng in der Inneren Mongolei, siehe Tongchuan (Dongsheng).
Lage der bezirksfreien Stadt Tongchuan (gelb) in der Provinz Shaanxi
Die Stadt Tongchuan (.mw-parser-output .Hant{font-size:110%}銅川市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%}铜川市, Tóngchuān Shì) ist eine bezirksfreie Stadt im Zentrum der chinesischen Provinz Shaanxi. Sie hat eine Fläche von 3.882 Quadratkilometern und zählt 847.200 Einwohner (2016).
Im Stadtbezirk Yaozhou befinden sich die Steininschriften und -skulpturen des Medizinkönig-Berges (药王山石刻, Yào wáng shān shíkè), der Konfuzianische Tempel im Yao-Kreis (耀县文庙, Yào xiàn wénmiào), die Stätte des Qin- und Han-zeitlichen Duiyu-Palastes (祋祤宫遗址, Duìyǔ gōng yízhǐ), die Song-zeitliche Yanchang-Pagode (延昌寺塔, Yánchāng sì tǎ), und das ehemalige Revolutionäre Hauptquartier an der Shaanxi-Gansu-Grenze in Zhaojin (陕甘边照金革命根据地旧址, Shǎn Gān biān zhào jīn gémìng gēnjùdì jiùzhǐ) von 1932, im Stadtbezirk Wangyi der Song-zeitlich Yaozhou-Brennofen (黄堡镇耀州窑遗址, Huángbǎozhèn yàozhōu yáo yízhǐ), und im Stadtbezirk Yintai die Überreste des Yuhua-Palastes (玉华宫遗址, Yùhuá gōng yízhǐ) und die Song-zeitliche Zhongxing-Pagode (重兴寺塔, Zhòngxìng sì tǎ), die, zusammen mit der Pagode des Sheng-Tempels (神德寺塔, Shéndé sì tǎ), auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China stehen.
Inhaltsverzeichnis
1Wirtschaft
2Administrative Gliederung
3Weblinks
4Fußnoten
Wirtschaft |
2004 betrug das Bruttoinlandsprodukt insgesamt 5,9 Milliarden Yuan[1].
Administrative Gliederung |
Die bezirksfreie Stadt Tongchuan setzt sich auf Kreisebene aus drei Stadtbezirken und einem Kreis zusammen. Diese sind:
Stadtbezirk Yaozhou - 耀州区 Yàozhōu Qū ;
Stadtbezirk Wangyi - 王益区 Wángyì Qū ;
Stadtbezirk Yintai - 印台区 Yìntái Qū ;
Kreis Yijun - 宜君县 Yíjūn Xiàn.
Weblinks |
Offizielle Website
Infoseite - Chinesisch
Plan der Stadt Tongchuan
Fußnoten |
↑Market Profiles on Chinese Cities and Provinces: Shaanxi Province (Memento vom 8. März 2008 im Internet Archive)
34.898611111111108.95055555556Koordinaten: 34° 54′ N, 108° 57′ O
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...