Samuel P. Benson

Multi tool use
Samuel Page Benson (* 28. November 1804 in Winthrop, Kennebec County, Maine; † 12. August 1876 in Yarmouth, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1853 und 1857 vertrat er den Bundesstaat Maine im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang |
Samuel Benson wurde 1804 in Winthrop geboren, das damals noch zu Massachusetts gehörte und seit 1820 Teil des Staates Maine ist. Er genoss zeitweise eine private Erziehung und besuchte außerdem die Monmouth Academy. Danach studierte er bis 1825 am Bowdoin College in Brunswick. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner im Jahr 1828 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Unity (Maine) in seinem neuen Beruf zu praktizieren. Danach kehrte er nach Winthrop zurück, wo er bis 1850 als Anwalt arbeitete. Außerdem stieg er in das Eisenbahngeschäft ein. Er war im Vorstand einer lokalen Eisenbahngesellschaft.
Benson begann neben seinen anderen Tätigkeiten auch eine politische Laufbahn und wurde Mitglied der Whig Party. In den Jahren 1833 und 1834 war er Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Maine. Zwischen 1836 und 1837 gehörte er dem Staatssenat an. Von 1838 bis 1841 war er Secretary of State von Maine. Zwischen 1838 und 1876 saß er im Vorstand des Bowdoin College. Von 1844 bis 1848 war Benson auch Vorsitzender des Gemeinderats von Winthrop.
1852 wurde er im vierten Wahlbezirk von Maine in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1853 die Nachfolge von Isaac Reed antrat. Nach einer Wiederwahl im Jahr 1854 konnte er bis zum 3. März 1857 zwei Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Seit 1855 war er Vorsitzender des Ausschusses für maritime Angelegenheiten. Seine Zeit im Kongress war bestimmt von den heftigen Debatten um die Sklaverei im Vorfeld des Bürgerkrieges.
Im Jahr 1856 verzichtete Benson auf eine erneute Kandidatur. Er zog sich aus der Politik zurück und arbeitete wieder als Anwalt. Samuel Benson starb am 12. August 1876 in Yarmouth; er wurde in seinem Heimatort Winthrop beigesetzt.
Weblinks |
Samuel P. Benson im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Samuel P. Benson in der Datenbank von Find a Grave (englisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Maine
1. Bezirk: Dane |
W. Burleigh |
R. McIntire |
Fairfield |
Clifford |
J. Herrick |
Scamman |
Hammons |
Gerry |
Macdonald |
Wood |
Somes |
J. Goodwin |
Sweat |
Lynch |
J. Burleigh |
T. Reed |
A. Allen |
Hinds |
Goodall |
Beedy |
S. Hamlin |
Oliver |
R. Hale |
Oliver |
Garland |
Tupper |
Kyros |
Emery |
McKernan |
Brennan |
T. Andrews |
Longley |
T. Allen |
Pingree • 2. Bezirk: Whitman |
Harris |
Longfellow |
J. Anderson |
F. Smith |
A. Smith |
W. Fessenden |
Dunlap |
Clapp |
N. Littlefield |
Appleton |
Mayall |
Perry |
Gilman |
Perry |
Walton |
T. Fessenden |
Perham |
S. Morrill |
Frye |
Dingley |
C. Littlefield |
Swasey |
McGillicuddy |
W. White |
Partridge |
Moran |
C. Smith |
M. Smith |
C. Nelson |
Coffin |
Tupper |
C. McIntire |
Hathaway |
Cohen |
Snowe |
Baldacci |
Michaud |
Poliquin |
Golden • 3. Bezirk: Hill |
E. Herrick |
Wingate |
Kavanagh |
Bailey |
Cilley |
Robinson |
Randall |
Severance |
Belcher |
Otis |
R. Goodenow |
Farley |
Knowlton |
Abbott |
French |
S. Fessenden |
Blaine |
Flye |
Lindsey |
Milliken |
E. Burleigh |
Gould |
F. Goodwin |
Peters II |
J. Nelson |
Utterback |
Brewster |
Fellows |
C. McIntire • 4. Bezirk: Williamson |
Cushman |
Sprague |
Evans |
Bronson |
Morse |
McCrate |
Clark |
R.K. Goodenow |
C. Andrews |
I. Reed |
Benson |
Morse |
A. Morrill |
Rice |
Peters I |
S. Hersey |
Plaisted |
Powers |
Ladd |
Boutelle |
Powers |
Guernsey |
I. Hersey |
Snow • 5. Bezirk: E. Herrick |
Lincoln |
Ripley |
Holland |
Mason |
Carter |
Parris |
N. Littlefield |
B. White |
Sawtelle |
Smart |
Sawtelle |
Smart |
Washburn |
Coburn |
Rice |
Pike |
E. Hale |
Murch • 6. Bezirk: Cushman |
O’Brien |
Jarvis |
Hall |
H. Anderson |
Marshall |
H. Hamlin |
Wiley |
Stetson |
Washburn |
Fuller |
Foster |
Pike • 7. Bezirk: Lincoln |
Kidder |
Butman |
Bates |
Jarvis |
Noyes |
Lowell |
Cary |
Williams |
Fuller • 8. Bezirk: Parks |
Davee |
E. Allen
|
Secretaries of State von Maine
Ware |
Nichols I |
Russell |
Greene |
Nichols II |
Benson |
Nichols II |
Johnson |
Benson |
Johnson |
Hartwell |
French |
Sawyer |
Jackson |
Ayer |
Jackson |
N. Smith |
Hall |
Flint |
Drew |
Stacy |
Perham |
Chadbourne |
Gove |
Chadbourne |
J. Smith |
O. Smith |
Fessenden |
Boyd |
Brown |
Davis |
Alexander |
Bunker |
Ball |
E. Smith |
Tobey |
Barrows |
Robie |
Goss |
MacDonald |
Curtis |
Edgar |
Gartley |
Quinn |
Diamond |
Gwadosky |
Dunlap |
Summers |
Dunlap
|
Normdaten (Person): LCCN: nr2001029062 | VIAF: 71320341 | Wikipedia-Personensuche
uCPM9uUE3DUuOPh0B JBeAl,wt0,KimU6LwCLEHlgdE8qHybu81HC9,31u,tF6Y0oPq9r Rw x58dG3XBOuC4xSA8KJOt3oWqMszPOlq
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...