Das Mills College ist ein kulturwissenschaftliches College in Oakland (Kalifornien). Ursprünglich 1852 als erstes Frauencollege an der amerikanischen Westküste gegründet, spielt es insbesondere aufgrund seines ko-edukativen Graduiertenprogramms in zeitgenössischer Musik eine wichtige Rolle im US-amerikanischen Musikleben. Des Weiteren sind die Fachbereiche für Anglistik und Erziehungswissenschaft sehr angesehen.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Persönlichkeiten
3Weblinks
4Einzelnachweise und Anmerkungen
Geschichte |
Das College wurde im Jahre 1852 als Young Ladies Seminary in Benicia, Kalifornien gegründet. Susan Tolman Mills und ihr Ehemann Cyrus Mills kauften das Seminar 1865 und benannten es in Mills Seminary um. 1871 erfolgte der Umzug nach Oakland und 1875 die Umbenennung in den heutigen Namen. 1921 wurde der erste Mastergrad verliehen. 1990 wurde von Seiten der Hochschulleitung versucht die Undergraduate-Studies auch für männliche Studenten zu öffnen. Nach Protesten durch Studentinnen und Lehrpersonal wurde diese Entscheidung zurückgenommen.[3]
Persönlichkeiten |
Komponisten wie Charles Jones, Darius Milhaud (bis 1971) und Luciano Berio (1962–1964) waren Mitglieder der Musikfakultät. 1966–1967 leitete Pauline Oliveros das neu gegründete Tape Music Center und komponierte ihre frühen elektronischen Werke Alien Bog und Beautiful Soop. In den frühen 1970er Jahren lehrte Terry Riley in Mills; Anthony Braxton und Katrina Krimsky unterrichteten dort über mehrere Jahrzehnte; Egon Petri und andere wirkten als Musiker „in residence“. Morton Subotnick studierte Komposition bei Leon Kirchner und Darius Milhaud; bekannte Mills-Absolventen sind weiterhin Laurie Anderson und Trisha Brown[4], Dave Brubeck, Steve Reich und die Grateful-Dead-Musiker Phil Lesh und Tom Constanten.
Beate Sirota schloss ihr Studium in modernen Sprachen mit einem Bachelor-Abschluss im Jahre 1943 ab.
Weblinks |
Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen |
↑Mills College: Facts About Mills College (englisch). Eingesehen am 7. August 2010
↑National Association of College and University Business Office: 2009 NACUBO-Commonfund Study of Endowments (englisch, PDF, 186 KB). Eingesehen am 6. August 2010
↑The New York Times: College to Reconsider Decision to Admit Men(englisch) vom 12. Mai 1990. Eingesehen am 7. August 2010
↑Die beiden arbeiteten später bei einer Reihe von Tanzstücken zusammen: Anderson komponierte, und Brown schuf die Choreographien.
Berkeley • Davis • Irvine • Los Angeles • Merced • Riverside • San Diego • San Francisco • Santa Barbara • Santa Cruz
California State University
Bakersfield • Channel Islands • Chico • Dominguez Hills • East Bay • Fresno • Fullerton • Humboldt State • Long Beach • Los Angeles • Maritime Academy • Monterey Bay • Northridge • Pomona Polytechnic • Sacramento • San Bernardino • San Diego State • San Francisco State • San José State • San Marcos • San Luis Obispo Polytechnic • Sonoma State • Stanislaus
Private Hochschulen
Alliant International University • American Heritage University of Southern California • American Jewish University • Antioch University • Apollos University • Argosy University • Azusa Pacific University • Berean Bible College • Bethany University • Biola University • California Baptist University • California Christian College • California Coast University • California College San Diego (CCSD) • California Institute of Integral Studies • California Institute of Technology • International Technological University • California Lutheran University • California Miramar University • California South Bay University • California University of Management and Technology • Chapman University • Claremont Colleges • Cogswell College • Concordia University Irvine • Dominican University of California • Fresno Pacific University • Golden Gate University • Herguan University • Holy Names University • Hope International University • Humphreys College • Imago Dei College • John F. Kennedy University • John Paul the Great Catholic University • La Sierra University • Life Pacific College • Lincoln University • Loma Linda University • Loyola Marymount University • Master’s College • Menlo College • Mills College • Middlebury Institute of International Studies at Monterey • Mount St. Mary’s College • National Hispanic University • National University • Northwestern Polytechnic University • Notre Dame de Namur University • Occidental College • Pacific Oaks College • Pacific Union College • Patten College • Pepperdine University • Point Loma Nazarene University • Saint Mary’s College of California • Samuel Merritt University • San Joaquin Valley College • San Luis Rey College • Santa Clara University • Silicon Valley University • Simpson University • Soka University of America • St. Mary’s College of California • Stanford University • Thomas Aquinas College • Trinity International University • Touro University • University of La Verne • University of Northern California
• University of Redlands • University of the Pacific • University of San Diego • University of San Francisco • University of Southern California • University of the West • Vanguard University of Southern California • Westmont College • Whittier College • William Howard Taft University • William Jessup University • Woodbury University
37.780555555556-122.18305555556Koordinaten: 37° 46′ 50″ N, 122° 10′ 59″ W
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Kleingladbach Stadt Hückelhoven 51.074444444444 6.2261111111111 68 Koordinaten: 51° 4′ 28″ N , 6° 13′ 34″ O Höhe: 68 m Einwohner: 2216 (Okt. 2014) Eingemeindung: 1935 Postleitzahl: 41836 Vorwahl: 02433 Stadtgebiet Hückelhoven, Fläche der ehemaligen Gemeinde Kleingladbach hervorgehoben Kleingladbach Kleingladbach ist ein Stadtteil von Hückelhoven (Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen) und hat 2216 Einwohner (Stand: Oktober 2014). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Vereine 4 Infrastruktur 5 Weblinks Geographie | Nachbarorte sind Altmyhl, Gerderath, Golkrath, Ratheim, Houverath, Schaufenberg und Hückelhoven. Geschichte | Der Name Kleingladbach stammt von einem Wasserlauf, dem Gladbach . Das älteste Bauwerk ist die Pfarrkirche zum heiligen Stephanus (15./16. Jahrhundert). Kleingladbach gehörte einst zum Amt Wassenberg im Herzogtum Jülich und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. ...