Loyola Marymount Universität Loyola Marymount University (LMU)
Motto
Ad maiorem Dei gloriam
Gründung
1911 (1865)
Trägerschaft
Katholische Kirche (SJ, RSHM, CSJ)
Ort
Los Angeles
Präsident
Robert B. Lawton, SJ
Studierende
9484 (2018)
Mitarbeiter
839
Website
www.lmu.edu
Die Loyola Marymount University (LMU) ist eine private Universität in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie wird von drei Ordensgemeinschaften getragen: den Jesuiten, den Religious of the Sacred Heart of Mary (RSHM) und den Sisters of St. Joseph of Orange (CSJ).[1] Sie ist eine von 28 Mitgliedshochschulen der Association of Jesuit Colleges and Universities. Derzeit sind 9.484 Studenten eingeschrieben.[1]
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Studienangebot
3Sport
4Persönlichkeiten
5Weblinks
6Fußnoten
Geschichte |
Die Loyola Marymount University ist 1973 aus dem Zusammenschluss des Marymount College und der Loyola University entstanden. Der Ursprung der Loyola University geht auf das St. Vincent’s College zurück, welches die Vinzentiner 1865 gegründet und die Jesuiten 1911 übernommen hatten.[2] Das Marymount College wurde von den Religious of the Sacred Heart of Mary 1933 als Marymount Junior College (nur für Frauen) gegründet. Seit 1968 waren die Sisters of St. Joseph of Orange Mitträgerinnen des College.[2]
Studienangebot |
Das Studienangebot umfasst vor allem:
Film und Fernsehen
Geisteswissenschaften (Bellarmine College of Liberal Arts)
Kommunikationswissenschaften und Schöne Künste
Naturwissenschaften und Ingenieurwesen (Frank R. Seaver College of Science and Engineering)
Pädagogik
Rechtswissenschaften (Loyola Law School)
Wirtschaftswissenschaften
Sport |
Die Sportteams der LMU werden die Lions genannt. Die Hochschule ist Mitglied in der West Coast Conference.
Persönlichkeiten |
Rick Adelman – Basketballspieler und -trainer
Mercy Akide - Fußballspielerin
Bob Beemer – Filmtonmeister
Barbara Broccoli – Produzentin von James-Bond-Filmen
Linda Cardellini – Schauspielerin
Johnnie Cochran – Anwalt von O. J. Simpson
Bob Denver – Schauspieler
Brian Helgeland – Filmregisseur
Pete Newell – Basketballtrainer
Phil Woolpert – Basketballtrainer
Holly Madison – Fotomodel
Daniel Lonero – Kampfkunst
Rachel Riddell – Olympiateilnehmerin und Vize-Weltmeisterin im Wasserball
Barron Hilton Jr. – Hilton-Hotel-Erbe (Bruder von Paris Hilton)
Weblinks |
Commons: Loyola Marymount University – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loyola Marymount University
Fußnoten |
↑ abFacts & Figures, abgerufen am 26. Februar 2018.
Berkeley • Davis • Irvine • Los Angeles • Merced • Riverside • San Diego • San Francisco • Santa Barbara • Santa Cruz
California State University
Bakersfield • Channel Islands • Chico • Dominguez Hills • East Bay • Fresno • Fullerton • Humboldt State • Long Beach • Los Angeles • Maritime Academy • Monterey Bay • Northridge • Pomona Polytechnic • Sacramento • San Bernardino • San Diego State • San Francisco State • San José State • San Marcos • San Luis Obispo Polytechnic • Sonoma State • Stanislaus
Private Hochschulen
Alliant International University • American Heritage University of Southern California • American Jewish University • Antioch University • Apollos University • Argosy University • Azusa Pacific University • Berean Bible College • Bethany University • Biola University • California Baptist University • California Christian College • California Coast University • California College San Diego (CCSD) • California Institute of Integral Studies • California Institute of Technology • International Technological University • California Lutheran University • California Miramar University • California South Bay University • California University of Management and Technology • Chapman University • Claremont Colleges • Cogswell College • Concordia University Irvine • Dominican University of California • Fresno Pacific University • Golden Gate University • Herguan University • Holy Names University • Hope International University • Humphreys College • Imago Dei College • John F. Kennedy University • John Paul the Great Catholic University • La Sierra University • Life Pacific College • Lincoln University • Loma Linda University • Loyola Marymount University • Master’s College • Menlo College • Mills College • Middlebury Institute of International Studies at Monterey • Mount St. Mary’s College • National Hispanic University • National University • Northwestern Polytechnic University • Notre Dame de Namur University • Occidental College • Pacific Oaks College • Pacific Union College • Patten College • Pepperdine University • Point Loma Nazarene University • Saint Mary’s College of California • Samuel Merritt University • San Joaquin Valley College • San Luis Rey College • Santa Clara University • Silicon Valley University • Simpson University • Soka University of America • St. Mary’s College of California • Stanford University • Thomas Aquinas College • Trinity International University • Touro University • University of La Verne • University of Northern California
• University of Redlands • University of the Pacific • University of San Diego • University of San Francisco • University of Southern California • University of the West • Vanguard University of Southern California • Westmont College • Whittier College • William Howard Taft University • William Jessup University • Woodbury University
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...