Spastic Ink ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band und wird häufig auch als Math-Rock-Band bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Diskografie
2.1Alben
2.2Demos
3Weblinks
4Einzelnachweise
Geschichte |
1993 gründete der Watchtower-Gitarrist Ron Jarzombek Spastic Ink. Sein Bruder Bobby Jarzombek und Pete Perez (damals beide Mitglieder bei Riot) komplettierten schließlich das Line-Up.
Auf ihrem ersten Album Ink Complete von 1997 spielte die Band rein instrumentalen Math-Rock, eine Unterart des Progressive Metals, der sich durch komplexe Taktarten und -wechsel, dissonante Melodien und hohe Geschwindigkeit auszeichnet.
Das Lied A Wild Hare folgt der Geschichte aus Disneys Bambi und untermalt diese musikalisch. Auffällig sind die von der Gitarre imitierten Stimmen.
Der Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 2000 wurden 25 Minuten Bonusmaterial hinzugefügt.
Auf dem zweiten Album Ink Compatible von 2004 sind viele Gastmusiker zu hören. Zu den Gastmusikern zählen die Bassisten Michael Manring (Michael Hedges, Attention Deficit), Sean Malone (Gordian Knot, Cynic), Ray Riendeau (Halford, Machines Of Loving Grace) und Doug Keyser (Watchtower), die Drummer Jeff Eber (Dysrhythmia) und Dave Penna (Static, Planet Hate), die Keyboarder Jens Johansson (Stratovarius, Yngwie Malmsteen), David Bagsby (Xen, Patrick Moraz) und Jimmy Pitts (Scholomance, The Fractured Dimension) sowie die Sänger Daniel Gildenlow (Pain of Salvation) und Jason McMaster (Watchtower).[1]
Bedingt durch die vielen Gastmusiker fand ein leichter Stilwechsel statt, sodass die Lieder unter anderem nicht mehr ausschließlich Instrumentalstücke sind.
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...