Nikkisō

Multi tool use
Nikkisō
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform |
Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) |
ISIN |
JP3668000007 |
Gründung |
1953 |
Sitz |
Shibuya, Präfektur Tokio, Japan ![]() |
Leitung |
Toshihiko Kai[1] |
Mitarbeiterzahl |
6.389[2] |
Umsatz |
129,256 Mrd. Yen (1 Mrd. Euro)[2] |
Branche |
Maschinenbau, Medizintechnik |
Website |
www.nikkiso.com |
Stand: 31. März 2015 |
Nikkisō K.K. (jap. 日機装株式会社, Nikkisō Kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen, das in den Bereichen Maschinenbau und Medizintechnik tätig ist. Es stellt Industriepumpen (insbesondere hochdichte Spaltrohrmotorpumpen), Dialysemaschinen, Geräte zur Partikelanalyse, CFK-Teile für die Luftfahrtindustrie sowie UV-LEDs her.[2] Bei diesen ist Nikkiso Weltmarktführer.[3]
Nikkisō wurde im Dezember 1953 als Tokushu Pompu Kōgyō K.K. (特殊ポンプ工業株式会社, „Spezialpumpentechnik-AG“) gegründet und begann als Vermarktungsunternehmen für Spaltrohrmotor- und Dosierpumpen aus den USA. Im Oktober 1959 erfolgte die Umfirmierung in Nihon Kikai Keisō K.K. (日本機械計装株式会社, „Japanische Geräte- und Instrumente AG“), sowie ab November 1968 unter der Kurzform Nikkisō. Seit 1967 werden Dialysemaschinen hergestellt.[4][5]
Tochterunternehmen |
- LEWA
Einzelnachweise |
↑ Company Profile
↑ abc Geschäftsbericht 2015
↑ www.nikkisouvled.com
↑ History
↑ 日機装の歴史. Nikkisō, abgerufen am 6. Februar 2016 (japanisch).
tnHr8 20 B06y9fZNpG b9 v TijqoWQI 8 zbPhWKEBWBy5CTdu,za8NHwP3UinZEFQuLfhTPowo4 s3xgkynV 4npQezA,VJngJ0aIN