Dieser Artikel behandelt die baskische Stadt. Zum ecuadorianischen Bischof siehe Clímaco Jacinto Zarauz Carrillo.
Gemeinde Zarautz / Zarauz
Wappen
Karte von Spanien
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft:
Baskenland
Provinz:
Gipuzkoa
Comarca:
Urola Costa
Koordinaten
43° 17′ N, 2° 10′ W43.281666666667-2.16944444444444Koordinaten: 43° 17′ N, 2° 10′ W
Höhe:
4 msnm
Fläche:
14,80 km²
Einwohner:
23.118 (1. Jan. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte:
1.562,03 Einw./km²
Gründung:
1237
Postleitzahl:
20800
Gemeindenummer (INE):
20079 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:
Jon Urien Krespo (EA)
Website:
www.zarautz.org
Lage der Gemeinde
Zarautz [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}sa'ɾauts] (baskisch, spanisch Zarauz [θa'ɾauθ]) ist eine Stadt in der Provinz Gipuzkoa im Baskenland. Sie liegt ca. 20 km westlich von Donostia-San Sebastián am Golf von Biskaya und hat 23.118 Einwohner (Stand 1. Januar 2017).
Der 2,5 km lange und 80 m breite Strand ist bei Surfern und anderen Wassersportlern beliebt.
Inhaltsverzeichnis
1Politik
2Töchter und Söhne der Stadt
3Weblinks
4Einzelnachweise
Politik |
Es besteht eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Pontarlier sowie mit Cardano al Campo in der italienischen Provinz Varese.
Töchter und Söhne der Stadt |
Eloy de la Iglesia (* 1944–2006), spanischer Filmregisseur
Gorka González (* 1977), Radrennfahrer
Mikel Aguirrezabalaga (* 1984), spanischer Handballspieler
Weblinks |
Commons: Zarautz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Seite der Stadt Zarautz (baskisch, spanisch, englisch)
Seite der Stadt Zarautz (baskisch, spanisch)
Einzelnachweise |
↑Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Kleingladbach Stadt Hückelhoven 51.074444444444 6.2261111111111 68 Koordinaten: 51° 4′ 28″ N , 6° 13′ 34″ O Höhe: 68 m Einwohner: 2216 (Okt. 2014) Eingemeindung: 1935 Postleitzahl: 41836 Vorwahl: 02433 Stadtgebiet Hückelhoven, Fläche der ehemaligen Gemeinde Kleingladbach hervorgehoben Kleingladbach Kleingladbach ist ein Stadtteil von Hückelhoven (Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen) und hat 2216 Einwohner (Stand: Oktober 2014). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Vereine 4 Infrastruktur 5 Weblinks Geographie | Nachbarorte sind Altmyhl, Gerderath, Golkrath, Ratheim, Houverath, Schaufenberg und Hückelhoven. Geschichte | Der Name Kleingladbach stammt von einem Wasserlauf, dem Gladbach . Das älteste Bauwerk ist die Pfarrkirche zum heiligen Stephanus (15./16. Jahrhundert). Kleingladbach gehörte einst zum Amt Wassenberg im Herzogtum Jülich und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. ...