Der Okres Rožňava ist eine Verwaltungseinheit in der Ostslowakei mit 61.902 Einwohnern (2004, 2001 waren es 61.887, davon 38.967 (63,0 %) slowakisch, 18.954 (30,6 %) ungarisch) und einer Fläche von 1.173 km².
Historisch gesehen liegt der Bezirk zum größten Teil im ehemaligen Komitat Gemer und Kleinhont, ein kleiner Teil im Südosten mit den Gemeinden Silická Jablonica, Hrušov, Jablonov nad Turňou und Hrhov liegt im ehemaligen Komitat Abaúj-Torna (siehe auch Liste der historischen Komitate Ungarns).
Inhaltsverzeichnis
1Städte
2Gemeinden
3Kultur
4Weblinks
Städte |
Dobšiná (Dobschau)
Rožňava (Rosenau)
Gemeinden |
Ardovo
Betliar (Betler)
Bohúňovo
Bôrka
Brdárka (Bredersdorf)
Bretka
Brzotín (Berseten)
Čierna Lehota
Čoltovo
Čučma
Dedinky (Dörfel)
Dlhá Ves
Drnava (Dernau)
Gemerská Hôrka
Gemerská Panica
Gemerská Poloma (Poloma)
Gočaltovo
Gočovo (Goldshof)
Hanková (Hankendorf)
Henckovce (Henzendorf)
Honce (Gentsch)
Hrhov
Hrušov
Jablonov nad Turňou
Jovice
Kečovo
Kobeliarovo (Schwarzseifen)
Koceľovce (Getzelsdorf)
Kováčová
Krásnohorská Dlhá Lúka (Lange-Wiese)
Krásnohorské Podhradie
Kružná
Kunova Teplica (Teplitz)
Lipovník
Lúčka
Markuška
Meliata
Nižná Slaná (Niedersalz)
Ochtiná (Achten)
Pača
Pašková
Petrovo (Petermannsdorf)
Plešivec (Pleissnitz)
Rakovnica (Reiken)
Rejdová (Neuhaus)
Rochovce (Rachensdorf)
Roštár (Rester)
Rozložná
Rožňavské Bystré (Bistra)
Rudná (Rudnau)
Silica
Silická Brezová
Silická Jablonica
Slavec (Salotz)
Slavoška (Kleinslawsdorf)
Slavošovce (Großslawsdorf)
Stratená (Verlorenseifen)
Štítnik (Schittnich)
Vlachovo (Lampertsdorf)
Vyšná Slaná (Obersalz)
Das Bezirksamt ist in Rožňava, Zweigstellen existieren in Dobšiná und Plešivec.
Kultur |
In dem Artikel Denkmalgeschützte Objekte im Okres Rožňava findet man über die vom slowakischen Denkmalamt geschützten Objekte im Okres.
Weblinks |
Commons: Dokumente und Bilder zum Okres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Okres Gelnica |
Okres Košice I |
Okres Košice II |
Okres Košice III |
Okres Košice IV |
Okres Košice-okolie |
Okres Michalovce |
Okres Rožňava |
Okres Sobrance |
Okres Spišská Nová Ves |
Okres Trebišov
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...