Der Okres Rožňava ist eine Verwaltungseinheit in der Ostslowakei mit 61.902 Einwohnern (2004, 2001 waren es 61.887, davon 38.967 (63,0 %) slowakisch, 18.954 (30,6 %) ungarisch) und einer Fläche von 1.173 km².
Historisch gesehen liegt der Bezirk zum größten Teil im ehemaligen Komitat Gemer und Kleinhont, ein kleiner Teil im Südosten mit den Gemeinden Silická Jablonica, Hrušov, Jablonov nad Turňou und Hrhov liegt im ehemaligen Komitat Abaúj-Torna (siehe auch Liste der historischen Komitate Ungarns).
Inhaltsverzeichnis
1Städte
2Gemeinden
3Kultur
4Weblinks
Städte |
Dobšiná (Dobschau)
Rožňava (Rosenau)
Gemeinden |
Ardovo
Betliar (Betler)
Bohúňovo
Bôrka
Brdárka (Bredersdorf)
Bretka
Brzotín (Berseten)
Čierna Lehota
Čoltovo
Čučma
Dedinky (Dörfel)
Dlhá Ves
Drnava (Dernau)
Gemerská Hôrka
Gemerská Panica
Gemerská Poloma (Poloma)
Gočaltovo
Gočovo (Goldshof)
Hanková (Hankendorf)
Henckovce (Henzendorf)
Honce (Gentsch)
Hrhov
Hrušov
Jablonov nad Turňou
Jovice
Kečovo
Kobeliarovo (Schwarzseifen)
Koceľovce (Getzelsdorf)
Kováčová
Krásnohorská Dlhá Lúka (Lange-Wiese)
Krásnohorské Podhradie
Kružná
Kunova Teplica (Teplitz)
Lipovník
Lúčka
Markuška
Meliata
Nižná Slaná (Niedersalz)
Ochtiná (Achten)
Pača
Pašková
Petrovo (Petermannsdorf)
Plešivec (Pleissnitz)
Rakovnica (Reiken)
Rejdová (Neuhaus)
Rochovce (Rachensdorf)
Roštár (Rester)
Rozložná
Rožňavské Bystré (Bistra)
Rudná (Rudnau)
Silica
Silická Brezová
Silická Jablonica
Slavec (Salotz)
Slavoška (Kleinslawsdorf)
Slavošovce (Großslawsdorf)
Stratená (Verlorenseifen)
Štítnik (Schittnich)
Vlachovo (Lampertsdorf)
Vyšná Slaná (Obersalz)
Das Bezirksamt ist in Rožňava, Zweigstellen existieren in Dobšiná und Plešivec.
Kultur |
In dem Artikel Denkmalgeschützte Objekte im Okres Rožňava findet man über die vom slowakischen Denkmalamt geschützten Objekte im Okres.
Weblinks |
Commons: Dokumente und Bilder zum Okres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Okres Gelnica |
Okres Košice I |
Okres Košice II |
Okres Košice III |
Okres Košice IV |
Okres Košice-okolie |
Okres Michalovce |
Okres Rožňava |
Okres Sobrance |
Okres Spišská Nová Ves |
Okres Trebišov
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...