Kent Kessler

Multi tool use

Kent Kessler (mœrs festival 2010)
Kent Kessler (* 28. Januar 1957 in Crawfordsville (Indiana)) ist ein US-amerikanischer Kontrabassist, der vor allem durch seine Arbeit in der Chicagoer Szene des Modern Creative seit 1980 hervorgetreten ist.
Leben und Wirken |
Kessler wuchs in Cape Cod auf und begann im Alter von zehn Jahren Posaune zu spielen. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr lebt er in Chicago. Als Schüler der St. Mary Center For Learning High School begann er sich für Jazz zu interessieren und nahm Privatunterricht auf der Bassgitarre.[1] Gemeinsam mit Perkussionist Michael Zerang und den Gitarristen Dan Scanlan sowie Norbert Funk gründete er 1977 das Neutrino Orchestra. Nachdem er 1980 bis 1981 in Brasilien lebte, studierte er an der Roosevelt University in Chicago; zusammen mit Zerang bildete er die Gruppe Musica Menta, mit der er regelmäßig lokal auftrat.[1]
Kessler, der in den nächsten Jahren auf den Kontrabass wechselte, wurde 1985 von Hal Russell in dessen NRG Ensemble geholt, mit dem er bis 1992 auf Europatourneen ging und mehrere Alben für ECM aufnahm.[1] Seit 1991 arbeitete er auch Ken Vandermark in unterschiedlichen Gruppen, etwa mit Vandermark 5, dem DKV Trio oder dessen Territory Band. Auch arbeitete er mit Hamid Drake, Fred Anderson, Joe McPhee, Jeb Bishop und Peter Brötzmann (zu dessen Chicago Tentet er gehört), aber auch mit Mats Gustafsson, Misha Mengelberg, Georg Gräwe, Guillermo Gregorio und Luc Houtkamp. 2003 veröffentlichte Kessler sein Soloalbum Bull Fiddle auf Okka Disk.[2]
Weblinks |
Kent Kessler bei Allmusic (englisch)
- Diskographie (AllAboutJazz)
Einzelnachweise |
↑ abc Peter Margasak, Upright Citizen. Chicago Reader, 24. Januar 2003.
↑ Besprechung von Bull Fiddle. Dusted Magazine, 2. April 2003.
Normdaten (Person): GND: 1069146897 (OGND, AKS) | LCCN: no00037778 | VIAF: 278770116 | Wikipedia-Personensuche
th nnAU,eWjyU0 3WOaGf,HyUwdaaImqMwIzcCU,V2kjXAJnO 2n40sjW
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...