Birma nahm an den Olympischen Sommerspielen 1956 im australischen Melbourne mit einer Delegation von elf männlichen Sportlern an elf Wettkämpfen in vier Sportarten teil.
Es war die dritte Teilnahme Birmas an Olympischen Sommerspielen.
Jüngster Athlet war der Boxer Yaishwe Best (17 Jahre und 141 Tage), ältester Athlet war der Segler Gyi Khin Pe (40 Jahre und 141 Tage).
Inhaltsverzeichnis
1Teilnehmer nach Sportarten
1.1Boxen
1.2Gewichtheben
1.3Leichtathletik
1.4Segeln
2Weblinks
Teilnehmer nach Sportarten |
Boxen |
Yaishwe Best
Fliegengewicht
Rang neun
Runde eins: Freilos
Runde zwei: Niederlage gegen Johnny Caldwell aus Irland durch KO in der dritten Runde
Thein Myint
Bantamgewicht
Rang neun
Runde eins: Freilos
Runde zwei: Niederlage gegen Éder Jofre aus Brasilien nach Punkten
Terrence Oung
Halbweltergewicht
Rang 17
Runde eins: Niederlage gegen Constantin Dumitrescu aus Rumänien nach Punkten
Yaichit Wang
Federgewicht
Rang neun
Runde eins: Freilos
Runde zwei: Niederlage gegen Shinichiro Suzuki aus Japan nach Punkten
Gewichtheben |
Aw Chu Kee
Bantamgewicht
Finale: 275,0 Kg, Rang elf
Militärpresse: 85,0 Kg, Rang neun
Reißen: 80,0 Kg, Rang 13
Stoßen: 110,0 Kg, Rang 13
Tun Maung Kywe
Federgewicht
Finale: 297,5 Kg, Rang 14
Militärpresse: 90,0 Kg, Rang 14
Reißen: 92,5 Kg, Rang elf
Stoßen: 115,0 Kg, Rang 13
Nil Tun Maung
Leichtgewicht
Finale: 352,5 Kg, Rang acht
Militärpresse: 110,0 Kg, Rang fünf
Reißen: 105,0 Kg, Rang sieben
Stoßen: 137,5 Kg, Rang sechs
Leichtathletik |
Myitung Naw
10.000 Meter Lauf
Finale: Wettkampf nicht beendet (DNF)
Marathon
Finale: 2:49:32 Stunden, Rang 26
Segeln |
Sharpie
Ergebnisse
Finale: 275 Punkte, Rang 13
Rennen eins: Rennen nicht beendet (DNF)
Rennen zwei: 101 Punkte, 4:01:52 Stunden, Rang 13
Rennen drei: 174 Punkte, 4:08:27 Stunden, Rang elf
Rennen vier: Rennen nicht beendet (DNF)
Rennen fünf: Rennen nicht beendet (DNF)
Mannschaft
Gyi Khin Pe
Chow Park Wing
Einzel
Lwin U Maung Maung
Finn-Dinghy
Finale: 1.007 Punkte, Rang 19
Rennen eins: 172 Punkte, 3:39:43 Stunden, Rang 17
Rennen zwei: 147 Punkte, 3:45:03 Stunden, Rang 18
Rennen drei: 172 Punkte, 3:53:23 Stunden, Rang 17
Rennen vier: 172 Punkte, 3:24:00 Stunden, Rang 17
Rennen fünf: 172 Punkte, 3:45:10 Stunden, Rang 17
Rennen sechs: 172 Punkte, 3:35:32 Stunden, Rang 17
Rennen sieben: 147 Punkte, 3:30:30 Stunden, Rang 18
Weblinks |
Burmesische Olympiamannschaft von 1956 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch).
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...